Farbverschiebungen
Verfasst: Montag 5. Mai 2014, 10:35
Ich habe ja schon immer den Verdacht gehabt, dass mit zunehmender Belichtungszeit Farbverschiebungen passieren, gestern habe ich das mal mit verschiedenen Kameras ausprobiert und in Lightroom 5 begutachtet. Fazit: Fallweise kommt es schon bei +1 EV zu Farbverschiebungen ("hue shift"; EV-Korrektur gegenüber dem von der Kamera-Belichtungsmessung präsentierten Nullwert). Bei +2 EV ist das Phänomen verstärkt sichtbar. Ich habe zum Bildvergleich ein Foto ohne Belichtungskorrektur gemacht und die überbelichteten Bilder mit dem "Expose"-Schieberegler in Lightroom jeweils um 1 bzw. 2 EV runtergeregelt. Blauer Himmel z. B. verschiebt sich dabei in Richtung Cyan... Weniger auffällig ist das bei meinen NEXen, bei der Canon M ist das verstärkt sichtbar... Und ja, ich verwende RAW und Farbmanagement...
Probleme mit den Farben habe ich auch "andernorts": Zufällig habe ich ein Bild einer Blume mit mehreren Rottönen abfotografiert und bemerkt, dass gerade rot (vielleicht nur in Lightroom) "überpräsent" ist und ich unter Kamera-Kalibrierung die Sättigung für Rot teilweise bis zu 25% zurücknehmen und den Regler für "Hue" ca. 10% nach rechts verschieben muss, um besser an die Farbtöne des Originalbilds heranzukommen. Alle meine Kameras zeigen dieses Problem, die Korrekturwerte sind allerdings unterschiedlich groß. Wenig Probleme scheinen Gelb, Grün, Blau zu machen...
Hat da jemand vielleicht Tips, wie man solchen Phänomenen entgegenwirken kann? Ich weiß ja z. B. nicht, ab welcher Belichtungszeit Farbverschiebungen tatsächlich stattfinden, meine Test waren nur "überschlagsmäßig" und ungenau... Und schon gar nicht weiß ich, welche Farbkorrekturen tatsächlich durchzuführen sind, um auf den originalen Farbwert zurückzukehren... Ich weiß derzeit auch noch nicht, ob nur Lightroom dieses Problem zeigt oder ob das unabhängig vom Bildbearbeitungsprogramm ist (soll heißen: Ein anderes Programm verwendet einen anderen Algorithmus bei der Korrektur der Belichtung)... Und ob Rot immer korrigiert werden muss oder nicht, ist ebenfalls unklar...
Eigentlich hätte ich erwartet, dass ein Farbprofil für die Kamera solche Erscheinungen möglichst gering hält, mit teilweise derartig auffälligen Farbunterschieden habe ich ehrlich gesagt nicht gerechnet. Somit habe ich neben dem Problem der geringen Sensordynamik aktuell ein weiteres dazubekommen, nämlich das der Farbverschiebungen...
Probleme mit den Farben habe ich auch "andernorts": Zufällig habe ich ein Bild einer Blume mit mehreren Rottönen abfotografiert und bemerkt, dass gerade rot (vielleicht nur in Lightroom) "überpräsent" ist und ich unter Kamera-Kalibrierung die Sättigung für Rot teilweise bis zu 25% zurücknehmen und den Regler für "Hue" ca. 10% nach rechts verschieben muss, um besser an die Farbtöne des Originalbilds heranzukommen. Alle meine Kameras zeigen dieses Problem, die Korrekturwerte sind allerdings unterschiedlich groß. Wenig Probleme scheinen Gelb, Grün, Blau zu machen...
Hat da jemand vielleicht Tips, wie man solchen Phänomenen entgegenwirken kann? Ich weiß ja z. B. nicht, ab welcher Belichtungszeit Farbverschiebungen tatsächlich stattfinden, meine Test waren nur "überschlagsmäßig" und ungenau... Und schon gar nicht weiß ich, welche Farbkorrekturen tatsächlich durchzuführen sind, um auf den originalen Farbwert zurückzukehren... Ich weiß derzeit auch noch nicht, ob nur Lightroom dieses Problem zeigt oder ob das unabhängig vom Bildbearbeitungsprogramm ist (soll heißen: Ein anderes Programm verwendet einen anderen Algorithmus bei der Korrektur der Belichtung)... Und ob Rot immer korrigiert werden muss oder nicht, ist ebenfalls unklar...
Eigentlich hätte ich erwartet, dass ein Farbprofil für die Kamera solche Erscheinungen möglichst gering hält, mit teilweise derartig auffälligen Farbunterschieden habe ich ehrlich gesagt nicht gerechnet. Somit habe ich neben dem Problem der geringen Sensordynamik aktuell ein weiteres dazubekommen, nämlich das der Farbverschiebungen...