Alternative(n) zum Nackentragegurt (Handschlaufen)

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
Benutzeravatar
Der GImperator
Ehrenmitglied
Beiträge: 8822
Registriert: Freitag 22. Juni 2012, 11:28
Kontaktdaten:

Alternative(n) zum Nackentragegurt (Handschlaufen)

Beitrag von Der GImperator » Dienstag 10. Juni 2014, 14:35

Salute, liebe Foris.
Hab die Nase voll vom blöden Standard-Kameragurt.

Die Welt der Hand- und Handgelenkstragegurte ist groß. Preise (spezialisierte Edel-Produkte außen vor gelassen) gehen von 3,- bis 30,- € und nicht immer ist es so ganz nachvollziehbar, warum das eine Teil nun so viel oder wenig kostet, wie es kostet. Für ne ordentliche Preis-/Leistungs-Bewertung müßte man doch eigentlich etliche Produkte live vor Ort vergleichen können.... und das war bei meinem hiesigen alteingesessenen Fotoladen jedenfalls nicht umsetzbar.
Der hatte ein Modell Grip-Handschlaufe (2x auf Lager) und eins dieser ganz simplen Teile, wie man sie von jeder Kompakten kennt (ca. 20x). (Beide Varianten auch auf den folgenden Pics zu sehen: "3" und "4").

Optimal wäre ja 1 Fotohändler mit 20 versch. Modellen aller Art, bei dem man sich einfach mal ausgedehnt das Regal entlang arbeitet.
Klappt das nicht, gehen wir doch schnell und easy ins http://www" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;. onclick="window.open(this.href);return false;, wo der Faktor "Betatschen" nur durch Großbestellung und großangelegte Rücksendeaktion machbar ist.
Oder seid ihr etwa Fans von/habt Erfahrungen mit Eigenbau (siehe "1") ? (Viele) Einzelteile, gerade spezielle, kosten im Baumarkt ja auch nicht nur nen Pfennig ;)
Und wirklich teuer sind Handschlaufen-Systeme ja nun auch wieder nicht. Lohnt es sich also überhaupt, sich den Aufwand zu geben ?

So oder so, ne anständige Handschlaufe muß her & Markennamen und hohe Preise sehen nicht nach Zufriedenheitsgaranten aus bei diesem Thema.
Hier mal ne kleine Auswahl div. Varianten:


handschlaufen.jpg
handschlaufen.jpg (131.1 KiB) 1678 mal betrachtet


Würde mich freuen, wenn Erfahrene nen guten Tipp haben, die Thread Interesse bei denen weckt, die bisher noch gar nicht daran dachten & ansonsten eine fröhliche "Materialschlacht-Diskussion" entfacht wird ;)

PS: "Lumixer in Town" wird dann allerdings ungleich schwerer. Deshalb hat Stefan selber auch noch keine ;)
G9_G70_FZ150_Samyang 7.5mm f3.5_Oly m.zuiko 7-14mm f2.8_Oly m.zuiko 12-40mm f2.8_Pana 14-140 f3.5-5.6_Pana 42.5 f1.7_Panaleica 50-200mm f2.8-4
Rollei Fotopro CT-5A, Raynox DCR 150, Lowepro Flipside Trek 350 + Nova 160 + Apex 110, Toblerone 400g-Pack

Benutzeravatar
veo
the artist formerly known as G3X
Beiträge: 6393
Registriert: Sonntag 29. April 2012, 13:27
Wohnort: Kurz vor Dänemark

Re: Alternative(n) zum Nackentragegurt (Handschlaufen)

Beitrag von veo » Dienstag 10. Juni 2014, 14:47

Schau hier: http://www.lumix-forum.de/viewtopic.php ... 15#p113267" onclick="window.open(this.href);return false;
Ich habe jetzt auch meine GX7 auf diese Art an die Leine gelegt. Mehr brauche ich nicht und leichter und platzsparender geht es wohl kaum.
GX9+Vario 3,5/14-140+Vario 100-300+GII 1,7/20+M.Zuiko 1,8/45+Fisheye 8,0/9+Sigma 28-200 (Minolta adaptiert), TZ101, Sirui T-025X, Capture One 20
https://www.visionen-online.eu
Im Lumix-Foto- und Video-Forum: Kritische Bildbetrachtungen willkommen!

Heraisto
Beiträge: 194
Registriert: Mittwoch 12. Juni 2013, 06:07

Re: Alternative(n) zum Nackentragegurt (Handschlaufen)

Beitrag von Heraisto » Dienstag 10. Juni 2014, 14:59

Hey,

ich benutze die Nummer 6 (JJC) auf deiner Darstellung und bin zufrieden.
Das Material ist besser und angenehmer als erwartet.

Bisher ist nichts passiert :)

Ich habe auch noch den originalen Schultergurt von Panasonic. Den wickel ich mir zweimal ums Handgelenk und schon habe ich auch eine Handschlaufe ;)
Zuletzt geändert von Heraisto am Dienstag 10. Juni 2014, 15:01, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Der GImperator
Ehrenmitglied
Beiträge: 8822
Registriert: Freitag 22. Juni 2012, 11:28
Kontaktdaten:

Re: Alternative(n) zum Nackentragegurt (Handschlaufen)

Beitrag von Der GImperator » Dienstag 10. Juni 2014, 14:59

Danke dir. Anschauliches Bild. 10,-€ ... wenn man das mal rein preismäßig gegenüberstellt, gibts im Netz mehrere Anbieter von Teilen wie der #5 oder 6 für diesen Preis.
Wobei das JJC-Teil nur 8,- kostet, während für die #5 glaube ich 20,- oder etwas darüber aufgerufen werden.

Vergleichende Praxisüberlegung: da würde ich wohl nen etwas breiteren Gelenksgurt UND VOR ALLEM die Möglichkeit der CLIP-Funktion vorziehen.
Modelle wie die JJC-Schlaufe mit arretierbarer Schlaufengröße scheinen aber nicht im Umlauf zu sein.
Heraisto hat geschrieben:Hey,

ich benutze die Nummer 6 (JJC) auf deiner Darstellung und bin zufrieden.
Das Material ist besser und angenehmer als erwartet.

Bisher ist nichts passiert :)
Thanx, Heraisto. Ist das Günstigste, was in meiner engeren Wahl ist. Wenn es materialmäßig keinen Anlaß zur Sorge gibt (z.B. schwaches, spannungsarmes Plastik im Clip-Bereich), wüßte ich jetzt auch gar nicht, was Preise von 20, 25 € für exakt die gleichen Dinger von anderen Herstellern rechtfertigt.

Heraisto hat geschrieben:
Ich habe auch noch den originalen Schultergurt von Panasonic. Den wickel ich mir zweimal ums Handgelenk und schon habe ich auch eine Handschlaufe ;)
:lol: So mach ichs auch seit der 2. Woche nach Inbesitznahme meiner Lumix. Bekomme dabei aber so langsam (nach 2 Jahren) echt die Motten. Wo`s doch viel bessere und bezahlbare Lösungen gibt ;)
Beknackt ist beim Standardgurt-ums-Handgelenk-wickeln auch, daß der Gurt ja (normal) rechts UND LINKS befestigt ist. Kommt z.B. dem Klappdisplay in die Wege und stört so auch beim Stativbetrieb nochmal besonders.
G9_G70_FZ150_Samyang 7.5mm f3.5_Oly m.zuiko 7-14mm f2.8_Oly m.zuiko 12-40mm f2.8_Pana 14-140 f3.5-5.6_Pana 42.5 f1.7_Panaleica 50-200mm f2.8-4
Rollei Fotopro CT-5A, Raynox DCR 150, Lowepro Flipside Trek 350 + Nova 160 + Apex 110, Toblerone 400g-Pack

panne
Beiträge: 330
Registriert: Freitag 12. Oktober 2012, 16:10

Re: Alternative(n) zum Nackentragegurt (Handschlaufen)

Beitrag von panne » Dienstag 10. Juni 2014, 15:17

Ich benutze das hier:

http://www.amazon.de/OP-Tech-Strap-Syst ... ds=OP+Tech" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

in Verbindung mit dem hier:

http://www.amazon.de/OP-TECH-Gurtanschl ... ds=OP+Tech" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

An der Kamera befestigt mit Mini-Karabinern. Der Gurt lässt sich somit leicht abnehmen, als kurze Schlaufe tragen (Ohne Schulterteil), um den Hals hängen (+1 Extension), über der Schulter tragen (+2 Extension).

Gruß
panne
GF3, E-M1.2, E-P5 ...

Benutzeravatar
Michael.V
Beiträge: 847
Registriert: Samstag 3. August 2013, 15:42
Wohnort: Wien

Re: Alternative(n) zum Nackentragegurt (Handschlaufen)

Beitrag von Michael.V » Dienstag 10. Juni 2014, 15:20

Meine Empfehlung ... ;)
Schöne Grüße aus Wien,
Michael


Panasonic LUMIX G6, H-FS14140; Olympus M.ZUIKO 25|45/1.8; SIGMA Art 60/2.8 DN; Metz 52 AF-1; Nissin i40; RØDE VideoMic GO; div. Software/Zubehör;

Benutzeravatar
veo
the artist formerly known as G3X
Beiträge: 6393
Registriert: Sonntag 29. April 2012, 13:27
Wohnort: Kurz vor Dänemark

Re: Alternative(n) zum Nackentragegurt (Handschlaufen)

Beitrag von veo » Dienstag 10. Juni 2014, 15:53

Der GImperator hat geschrieben:Danke dir. Anschauliches Bild. 10,-€ ... wenn man das mal rein preismäßig gegenüberstellt, gibts im Netz mehrere Anbieter von Teilen wie der #5 oder 6 für diesen Preis.
Wobei das JJC-Teil nur 8,- kostet, während für die #5 glaube ich 20,- oder etwas darüber aufgerufen werden.
10€ ist aber der Preis für mindestens zwei! ;) ... und ich hab' noch Schnur übrig :mrgreen:
Der Hauptvorteil für mich ist, dass ich die Handschlaufe kaum spüre. Ich brauche nämlich wirklich nur eine Sicherung gegen herunterfallen. Die Schnappverschlüsse sehe ich mit Skepsis - Einmal nicht richtig eingeschnappt ... :shock:

Das Teil von Peak Design habe ich mir auch mal genau angesehen. Deren Schnappverschluss scheint mir noch am sichersten.
GX9+Vario 3,5/14-140+Vario 100-300+GII 1,7/20+M.Zuiko 1,8/45+Fisheye 8,0/9+Sigma 28-200 (Minolta adaptiert), TZ101, Sirui T-025X, Capture One 20
https://www.visionen-online.eu
Im Lumix-Foto- und Video-Forum: Kritische Bildbetrachtungen willkommen!

Heraisto
Beiträge: 194
Registriert: Mittwoch 12. Juni 2013, 06:07

Re: Alternative(n) zum Nackentragegurt (Handschlaufen)

Beitrag von Heraisto » Dienstag 10. Juni 2014, 17:08

Der GImperator hat geschrieben: Thanx, Heraisto. Ist das Günstigste, was in meiner engeren Wahl ist. Wenn es materialmäßig keinen Anlaß zur Sorge gibt (z.B. schwaches, spannungsarmes Plastik im Clip-Bereich), wüßte ich jetzt auch gar nicht, was Preise von 20, 25 € für exakt die gleichen Dinger von anderen Herstellern rechtfertigt.
Wie gesagt, bisher nichts zu beanstanden. Ich empfinde die meisten Produkte (nicht alle) von JJC als ein sehr gutes PL-Verhältnis.
Der GImperator hat geschrieben: :lol: So mach ichs auch seit der 2. Woche nach Inbesitznahme meiner Lumix. Bekomme dabei aber so langsam (nach 2 Jahren) echt die Motten. Wo`s doch viel bessere und bezahlbare Lösungen gibt ;)
Beknackt ist beim Standardgurt-ums-Handgelenk-wickeln auch, daß der Gurt ja (normal) rechts UND LINKS befestigt ist. Kommt z.B. dem Klappdisplay in die Wege und stört so auch beim Stativbetrieb nochmal besonders.
Das stimmt schon...das sind die einzigen Mankos dieser Lösung.
Ich habe den Gurt immer ums rechte Handgelenk gewickelt und klemme die linke Seite des Gurtes (linke Öse der Kamera) hinter das Schwenkdisplay. So geht es dann einigermaßen.

Kleiner weiterer Vorteil: man hat ab und zu auch die Arme frei, wenn man nur spazieren gehen möchte (oder den Kleinen in den Händen hat) ;-)

Benutzeravatar
Cristobal
Beiträge: 1099
Registriert: Samstag 20. Oktober 2012, 16:54

Re: Alternative(n) zum Nackentragegurt (Handschlaufen)

Beitrag von Cristobal » Dienstag 10. Juni 2014, 19:44

Hi,

schließe mich hier Michael an und empfehle auch Peak Design. Der große Unterschied zu den meisten anderen, braucht kaum Platz in der Tasche und stört nicht beim Herausnehmen der Kamera aus der Tasche indem sich wieder verschiedene andere Utensilien verhaken (so wie beim Original (Hals-)Tragegurt).
Außerdem bleiben der Stativanschluss und Batteriefach frei, erweiterbar ist das ganze auch noch.

Einziger Nachteil einer Handschlaufe (aber aller) ist, dass man z.B. beim Objektivwechsel nicht beider Hände frei hat, man muss also die Kamera absetzen oder ablegen.

Gruß Reinhard

mopswerk

Re: Alternative(n) zum Nackentragegurt (Handschlaufen)

Beitrag von mopswerk » Dienstag 10. Juni 2014, 20:05

Hier auch noch einer aus der Peak Design Fraktion: Genial einfach, die Kamera an eine Handschleife oder einen Gurt zu bringen, oder auch das ganze Gebamsel wieder abzumachen.
Insbesondere wenn man mehr als eine Cam hat, sehr vorteilhaft! Alles was an den Cams dran bleibt, sind die "Ohren", die tragen nicht auf. Da bei der GM1 die Ösen zu klein sind: Habe mir da mit Schlüsselringen aus dem Baumarkt beholfen, funzt prima!

Benutzeravatar
veo
the artist formerly known as G3X
Beiträge: 6393
Registriert: Sonntag 29. April 2012, 13:27
Wohnort: Kurz vor Dänemark

Re: Alternative(n) zum Nackentragegurt (Handschlaufen)

Beitrag von veo » Mittwoch 11. Juni 2014, 21:04

Cristobal hat geschrieben:Einziger Nachteil einer Handschlaufe (aber aller) ist, dass man z.B. beim Objektivwechsel nicht beider Hände frei hat, man muss also die Kamera absetzen oder ablegen.
Man kann den Body an der Handschlaufe genauso hängen lassen, wie am Nackengurt. Da sehe ich keinen Nachteil.
GX9+Vario 3,5/14-140+Vario 100-300+GII 1,7/20+M.Zuiko 1,8/45+Fisheye 8,0/9+Sigma 28-200 (Minolta adaptiert), TZ101, Sirui T-025X, Capture One 20
https://www.visionen-online.eu
Im Lumix-Foto- und Video-Forum: Kritische Bildbetrachtungen willkommen!

Benutzeravatar
Der GImperator
Ehrenmitglied
Beiträge: 8822
Registriert: Freitag 22. Juni 2012, 11:28
Kontaktdaten:

Re: Alternative(n) zum Nackentragegurt (Handschlaufen)

Beitrag von Der GImperator » Mittwoch 11. Juni 2014, 22:01

Sehe ich das richtig, daß das Peak Design ein komplettes Gurt-SET ist ? Also optional Nacken, Schulter u. Handgelenk in einem Paket. 50€ will ich nicht berappen. Und Schulter- u. Nackentrageweise sind ein totales No-Go.
veo hat geschrieben:Der Hauptvorteil für mich ist, dass ich die Handschlaufe kaum spüre. Ich brauche nämlich wirklich nur eine Sicherung gegen herunterfallen. Die Schnappverschlüsse sehe ich mit Skepsis - Einmal nicht richtig eingeschnappt ... :shock:
Wohl wahr. Ich überlege, wie ichs praktisch am wahrscheinlichsten machen werde.
Schultergurt Cam-Tasche ist längst eingemottet. Meine Apex 110 trägt sich am besten am Gürtel. Gerade wenn man dann vor allem/speziell zum Foten herumstiefelt, ist die Variante "Taschendeckel auf, schnell in die Schlaufe schlupfen, Cam rausnehmen" oder die Variante "Deckel auf, einclippen (Handgelenksschlaufe bleibt die Session über am Gelenk), Cam raus" sicher optimal. Da mir das clippen als größter Komfort erscheint, fällt der Qualität des Clips die meiste Beachtung zu. So oder so hab ich die Cam sicher in der offenen Tasche in Hüfthöhe leicht zugänglich vor mir, habe dann schnellen Zugriff und direkt die Sicherung (vorm Fallenlassen).

Wer arbeitet denn mit den Grip-Schlaufen ? Ich stell mir das relativ unkomfortabel vor, die Cam- wenn sie aktiv bleiben soll- immer so einschränkend feste an der Hand zu haben. Außerdem ne Frage der Flexibilität beim Ein- u. Verstellen/dem Handling der Cam ( :?: ). Rein auf Situationen bezogen, in denen man permanent in Shooting-Ready Action ist, macht so n Ding wohl noch am ehesten Sinn und Spaß (!?!?).
G9_G70_FZ150_Samyang 7.5mm f3.5_Oly m.zuiko 7-14mm f2.8_Oly m.zuiko 12-40mm f2.8_Pana 14-140 f3.5-5.6_Pana 42.5 f1.7_Panaleica 50-200mm f2.8-4
Rollei Fotopro CT-5A, Raynox DCR 150, Lowepro Flipside Trek 350 + Nova 160 + Apex 110, Toblerone 400g-Pack

Benutzeravatar
Michael.V
Beiträge: 847
Registriert: Samstag 3. August 2013, 15:42
Wohnort: Wien

Re: Alternative(n) zum Nackentragegurt (Handschlaufen)

Beitrag von Michael.V » Donnerstag 12. Juni 2014, 20:25

Der GImperator hat geschrieben:Sehe ich das richtig, daß das Peak Design ein komplettes Gurt-SET ist ? Also optional Nacken, Schulter u. Handgelenk in einem Paket. 50€ will ich nicht berappen. Und Schulter- u. Nackentrageweise sind ein totales No-Go.
Die Peak Design Cuff Handschlaufe gibt's auch einzeln für 20 Bucks. ;)
Schöne Grüße aus Wien,
Michael


Panasonic LUMIX G6, H-FS14140; Olympus M.ZUIKO 25|45/1.8; SIGMA Art 60/2.8 DN; Metz 52 AF-1; Nissin i40; RØDE VideoMic GO; div. Software/Zubehör;

Benutzeravatar
Cristobal
Beiträge: 1099
Registriert: Samstag 20. Oktober 2012, 16:54

Re: Alternative(n) zum Nackentragegurt (Handschlaufen)

Beitrag von Cristobal » Samstag 14. Juni 2014, 13:57

Hallo Veo,

klar kann man die Kamera an der Handschlaufe genauso baumeln lassen, dafür ist sie ja da, aber man hat die Hand dann nicht mehr uneingeschränkt frei, was beim Objektivwechsel stören könnte.


Gruß Reinhard

Benutzeravatar
Der GImperator
Ehrenmitglied
Beiträge: 8822
Registriert: Freitag 22. Juni 2012, 11:28
Kontaktdaten:

Re: Alternative(n) zum Nackentragegurt (Handschlaufen)

Beitrag von Der GImperator » Samstag 14. Juni 2014, 14:10

Michael.V hat geschrieben:Die Peak Design Cuff Handschlaufe gibt's auch einzeln für 20 Bucks. ;)


Super, vielen Dank Michael. Hatte das so nicht wahrgenommen. Gespeichert als Shopping-Buchzeichen; super weitere Option (eben wg. des Alleinstellungsmerkmals des Clipsystems); demnächst wird dann exekutiert :mrgreen:
G9_G70_FZ150_Samyang 7.5mm f3.5_Oly m.zuiko 7-14mm f2.8_Oly m.zuiko 12-40mm f2.8_Pana 14-140 f3.5-5.6_Pana 42.5 f1.7_Panaleica 50-200mm f2.8-4
Rollei Fotopro CT-5A, Raynox DCR 150, Lowepro Flipside Trek 350 + Nova 160 + Apex 110, Toblerone 400g-Pack

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“