Akku schonen durch aus- und wieder einschalten der Kamera?

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
Antworten
Benutzeravatar
GM1-Schütze
Beiträge: 9
Registriert: Mittwoch 23. Juli 2014, 10:05
Wohnort: Recklinghausen

Akku schonen durch aus- und wieder einschalten der Kamera?

Beitrag von GM1-Schütze » Samstag 26. Juli 2014, 08:40

Ich habe ja eine GM1, deren größter Schwachpunkt ja sicherlich der schwache Akku ist. Ersatzakkus habe ich bereits, trotzdem will ich natürlich versuchen, das jeweils eingesetzte Akku stets so weit wie möglich zu schonen.

Die GM1 hat leider keine manuell aktivierbare "Standby"-Funktion (bzw der Schlafmodus beginnt erst nach frühestens einer Minute).

Meine Frage:
Kann man Energie sparen, wenn man die Kamera zwischendurch immer wieder aus schaltet?

Allgemein ist es m.W. ja so, dass das Einschalten eines Elektrogerätes besonders viel Energie kostet?! Wenn dem so ist, lohnt sich das zwischenzeitliche Ausschalten der Kamera erst ab einem bestimmten Zeitraum, für die sie ausgeschaltet bleibt; wie lang wird dieser Zeitraum etwa sein?

Vielen Dank schon einmal für alle Hinweise! :)

Lenno

Re: Akku schonen durch aus- und wieder einschalten der Kamer

Beitrag von Lenno » Samstag 26. Juli 2014, 08:54

Ich habe meine G3 immer in dem Modus des Energiesparmodus das dieser nach 1ner Minute aktiviert wird,
eine Minute ist nämlich gar nicht so lang wenn man konzentriert durch den Sucher guckt, kürzer würde nur nerven
wenn dann dauernd der Bildschirm ausgeht.
Ich schalte meine Kamera fast nie aus, sondern lasse sie nach 1min. schlafen gehen wenn sie nicht gebraucht wird.
Es sei denn ich transportiere sie in einer Tasche wo ich definitiv nicht fotografiere, aber selbst wenn die Möglichkeit besteht,
habe ich sie auch in der Tasche auf Standby. Um nach dem aufwachen die Meldung im Display abzukürzen einfach nochmal kurz den Auslöser antippen,
dann ist die Kamera sofort bereit.

Das die Akkulaufzeit deshalb drastisch kürzer wird, konnte ich noch nicht beobachten.

panne
Beiträge: 330
Registriert: Freitag 12. Oktober 2012, 16:10

Re: Akku schonen durch aus- und wieder einschalten der Kamer

Beitrag von panne » Samstag 26. Juli 2014, 09:22

GM1-Schütze hat geschrieben: ...

Meine Frage:
Kann man Energie sparen, wenn man die Kamera zwischendurch immer wieder aus schaltet?

Allgemein ist es m.W. ja so, dass das Einschalten eines Elektrogerätes besonders viel Energie kostet?! Wenn dem so ist, lohnt sich das zwischenzeitliche Ausschalten der Kamera erst ab einem bestimmten Zeitraum, für die sie ausgeschaltet bleibt; wie lang wird dieser Zeitraum etwa sein?

Vielen Dank schon einmal für alle Hinweise! :)
Meiner Erfahrung nach bringt das Ausschalten wenn nicht benutzt tatsächlich einiges, ich mache das bei allen Kameras grundsätzlich so. Wie lange die Kamera ausgeschaltet bleibt, spielt glaube ich keine Rolle.

Gruß
panne
GF3, E-M1.2, E-P5 ...

Benutzeravatar
GM1-Schütze
Beiträge: 9
Registriert: Mittwoch 23. Juli 2014, 10:05
Wohnort: Recklinghausen

Re: Akku schonen durch aus- und wieder einschalten der Kamer

Beitrag von GM1-Schütze » Samstag 26. Juli 2014, 11:23

panne hat geschrieben:
GM1-Schütze hat geschrieben: ...

Meine Frage:
Kann man Energie sparen, wenn man die Kamera zwischendurch immer wieder aus schaltet?

Allgemein ist es m.W. ja so, dass das Einschalten eines Elektrogerätes besonders viel Energie kostet?! Wenn dem so ist, lohnt sich das zwischenzeitliche Ausschalten der Kamera erst ab einem bestimmten Zeitraum, für die sie ausgeschaltet bleibt; wie lang wird dieser Zeitraum etwa sein?

Vielen Dank schon einmal für alle Hinweise! :)
Meiner Erfahrung nach bringt das Ausschalten wenn nicht benutzt tatsächlich einiges, ich mache das bei allen Kameras grundsätzlich so. Wie lange die Kamera ausgeschaltet bleibt, spielt glaube ich keine Rolle.

Gruß
panne
Ich will es anders formulieren:
wie groß müssen denn die Pausen zwischen den Aufnahmen sein, damit man die Kamera (sinnvoll) ausschalten kann?

Wenn man alle 10 Sekunden ein Foto schießt, macht man die Kamera selbstverständlich nicht aus, wenn das zweite Foto erst 10 Stunden nach dem ersten geschossen wird, macht man sie selbstverständlich zwischendurch aus! :D
....irgendwo dazwischen muss das "energie-technisch richtige" Maß liegen, ab dem das Ausschalten Sinn macht...!?

Lenno

Re: Akku schonen durch aus- und wieder einschalten der Kamer

Beitrag von Lenno » Samstag 26. Juli 2014, 11:46

Wie gesagt, ich lasse oft tageweise die Kamera im Schlafmodus herumliegen, kann sein das sie sich dadurch etwas schneller entlädt.
Aber bei 4 Akkus ist mir das Wurscht. Ich begrüße es sogar, wenn der Akku sich ganz langsam entleeren sollte, denn ein Akku tut es gut
wenn er sich laden und entladen kann, ein Akku der kaum genutzt und Vollgeladen irgendwo gelagert wird, das tut keinem Akku gut.

Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 21930
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Akku schonen durch aus- und wieder einschalten der Kamer

Beitrag von videoL » Samstag 26. Juli 2014, 12:37

Hallo panne erst einmal herzlich Bild im Forum.
Also den Akku in der von Dir beschriebenen Art zu schonen halte ich für nicht empfehlenswert.
Ausnahme, Du bist unterwegs und es könnte sein, dass die Kapazität des Akkus knapp werden könnte.
Ein Akku will - muß gepflegt werden, d. h. entladen und geladen werden.
Eine totale Entladung sollte aber vermieden werden.
Meine Akkus halten immer viel länger als die Akkus von Freunden, sogar meine NoName.
Auch bei längerer Nichtbenutzng ( ca. 4-5 Wochen) werden sie bei mir aufgeladen.
Die neuen Akkus kennen auch keinen Memoryeffekt mehr.
Viele GrüßeBild videowilli
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

Benutzeravatar
veo
the artist formerly known as G3X
Beiträge: 6393
Registriert: Sonntag 29. April 2012, 13:27
Wohnort: Kurz vor Dänemark

Re: Akku schonen durch aus- und wieder einschalten der Kamer

Beitrag von veo » Samstag 26. Juli 2014, 13:56

GM1-Schütze hat geschrieben:Meine Frage:
Kann man Energie sparen, wenn man die Kamera zwischendurch immer wieder aus schaltet?
Darüber wirst Du unterschiedliche Meinungen lesen, die sich aber nicht durch Messungen verallgemeinern lassen. Der Stromverbrauch der Kamera hängt nicht nur von der Technik der Kamera, sondern in starkem Maß auch von der Art der Nutzung ab. Blitz/kein Blitz, Monitor an/aus, Art des Fokussierens, Probezoomen, etc. Demgegenüber ist der Unterschied zwischen Standby und ganz aus minimal. Der Stromverbrauch für das Wiederanlaufen ist in beiden Fällen gegeben (vielleicht auch hier mit minimalem Unterschied).

Schlecht ist nur, die Kamera angeschaltet in der Tasche 4 Wochen lang vergessen. LiON Akkus mögen es gar nicht, entladen herumzuliegen.

Wenn man Strom sparen möchte, ist es sinnvoller die Funktionen, bei denen die Bedienungsanleitung auf höheren Stromverbrauch hinweist, mit Bedacht oder gar nicht zu nutzen.
GX9+Vario 3,5/14-140+Vario 100-300+GII 1,7/20+M.Zuiko 1,8/45+Fisheye 8,0/9+Sigma 28-200 (Minolta adaptiert), TZ101, Sirui T-025X, Capture One 20
https://www.visionen-online.eu
Im Lumix-Foto- und Video-Forum: Kritische Bildbetrachtungen willkommen!

Benutzeravatar
Binärius
Moderator
Beiträge: 10225
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:27
Wohnort: Neumünster

Re: Akku schonen durch aus- und wieder einschalten der Kamer

Beitrag von Binärius » Samstag 26. Juli 2014, 14:14

Früher war ich auch mal so ein "lieber schnell mal ausschalter" aber das ist eigentlich keine gute Idee.
Wenn ich die Kamera mit mir herumtrage bleibt sie, genau wie bei Lenno, standby.
Wenn sie in die Tasche kommt schalte ich sie dann aber aus.
Man muss auch bedenken dass der mechanische Schalter auch leidet, ein oder zwei No-Name-Akkus sind da am Ende allemal billiger. ;)
Gruß Binärius aka Jens

Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250

Meine Fotos auf flickr

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 13277
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: Akku schonen durch aus- und wieder einschalten der Kamer

Beitrag von Horka » Samstag 26. Juli 2014, 22:36

Ich habe Messwerte gesucht und keine gefunden und weiß deshalb nicht, ab wann das Ausschalten Strom spart.

Deswegen halte ich mich an das Prinzip: Was für mich gut ist, ist gut für den Akku. ;)

Wenn ich die Kamera in der Hand halte, bleibt sie an, wenn sie in die Tasche kommt, geht sie aus.

Horka
Handliche Kameras

fox

Re: Akku schonen durch aus- und wieder einschalten der Kamer

Beitrag von fox » Sonntag 27. Juli 2014, 12:21

Ich glaube, der reine Standbybetrieb ist hier gar nicht mal so ausschlaggebend. Wenn ich mit der Kamera unterwegs bin, habe ich sie oft in der Hand oder sie baumelt vor dem Bauch. Je nach Einstellung ist sie dabei noch ziemlich aktiv: Der Bildschirm ist an, evtl. schaltet sie häufiger zwischen Monitor und Sucher um, der Autofokus versucht vielleicht zu fokussieren, die Belichtungsmessung ist aktiv. Ach ja, und der Touchscreen tut vielleicht auch noch Dinge, wenn ich mit dem Drauftouchen nicht achtsam bin (was auch wiederum die Zeit bis zum Schlafmodus verlängert). Wenn sie jedesmal erst frühestens nach einer Minute schlafen geht, ist dann nicht konsequentes Ausschalten vielleicht doch besser?

Ich habe nie versucht das zu testen, da ich denke, dass die Nutzung für 2 verschiedene Akkuladungen nie vergleichbar ist. Zumindest bei mir nicht. Aus dem gleichen Grund könnte ich auch nicht sagen, ob der Originalakku länger hält als mein Patona-Ersatzakku. Ich weiss nur: Sie halten beide nicht lang :cry:

Aber an der Erfahrung der anderen Knipser und Photographen wär ich auch sehr interessiert!

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“