bei der Durchsicht meiner Bilder ist mir folgendes Bild von einem Grünkohlfeld wieder aufgefallen:
"...Die Bezeichnung Monochromie kommt vom griechischen monos = „einzig“ und chroma = „Farbe“. Sie ist der Gegensatz zur Polychromie (Vielfarbigkeit). Als Monochrome Malerei wird daher die einfarbige Malerei bezeichnet, dabei kann es sich beispielsweise um eine Leinwand handeln, die mit nur einer Farbe bemalt ist. Es kann sich ebenso um eine flächige Ausbreitung einer einzelnen Farbe handeln, hierzu können, je nach Auslegung des Begriffs, auch Farbnuancen und Abstufungen einer Farbe (beispielsweise unterschiedliche Blautöne) hinzugerechnet werden. Monochrome Malerei kann daher auch als Einfarbmalerei bezeichnet werden, wobei der Farbe eine das Werk beherrschende Bedeutung zukommt.
Bei der monochromen Malerei werden oftmals hellere und dunklere Tonwerte einer einzigen Farbe verwendet, sie findet sich beispielsweise in Ornamenten oder Mustern auf Tapeten und Stoffen. Dies wird daher oftmals auch als „Ton-in-Ton-Malerei“ bezeichnet..." (Quelle Wikipedia)
Sicher kann man diese Begrifflichkeit auch auf die Fotografie anwenden.
Hier ist noch ein Beispiel für die Farbe "Rot"
Vielleicht habt Ihr ja auch schöne monochrome Bilder und habt Lust, mitzumachen.
Ich freue mich schon auf Eure Ansichten
