Seite 1 von 1
Freilandmuseum Bad Windsheim
Verfasst: Dienstag 25. November 2014, 21:49
von Onkel Uwe
Beim Besuch des Freilandmuseums in Bad Windsheim, habe ich viele Bilder geschossen. Hier ein paar Impressionen. Die Häuser sind zwischen 1550 und 1880 erbaut worden. Sie wurden am Originalstandort abgebaut und im Freilandmuseum wieder errichtet.
Die EOS 7D kam zum Einsatz, weil ich ohne Blitz fotografieren wollte. In den Gebäuden war eine hohe ISO Einstellung nötig und die FZ200 macht bei ISO 2000 und mehr nicht die besten Fotos.
Re: Freilandmuseum Bad Windsheim
Verfasst: Dienstag 25. November 2014, 21:51
von Onkel Uwe
….und hier noch 3 Bilder…….
Re: Freilandmuseum Bad Windsheim
Verfasst: Dienstag 25. November 2014, 22:20
von Dieter T.
Danke, da hast du eine schöne Zeitreise dokumentiert.

Re: Freilandmuseum Bad Windsheim
Verfasst: Mittwoch 26. November 2014, 07:45
von grinsinnelins
Hi Uwe, sehr schön und immer wieder interessant, solche Zeitreisen !!
Re: Freilandmuseum Bad Windsheim
Verfasst: Mittwoch 26. November 2014, 10:40
von Onkel Uwe
Danke für Eure Kommentare. Diese Zeitreise ist vor Ort noch viel besser

! Man fühlt sich wirklich um Jahrhunderte zurückversetzt. Wer das Freilandmuseum besuchen möchte, sollte dies unter der Woche tun, an Wochenenden und in den Ferienzeiten macht es weniger Spass. Für die Interessierten…..
http://www.freilandmuseum.de/startseite.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Freilandmuseum Bad Windsheim
Verfasst: Mittwoch 26. November 2014, 11:15
von mikesch0815
Wunderbare Fotos, ich hatte im Frühling ja in Neu-Anspach im Hessenpark einiges abgelichtet. Solche Orte sind ein wahrer Quell an Motiven, allein die ganzen Details füllen locker jede Speicherkarte. Mein nächster Besuch ist für den Winter angedacht, wenn die Gebäude beschneit sind.
Deine Fotos sind fantastisch und machen Lust auf mehr.
so weit
Maico
Re: Freilandmuseum Bad Windsheim
Verfasst: Mittwoch 26. November 2014, 11:47
von Fotopanther
Also irgendetwas ist mir entgangen.
Du schreibt, Du musstest die Bilder mit einer Spiegelreflexkamera machen, weil Du ohne Blitz fotografieren wolltest und die FZ 200 bei höheren ISO-Zahlen (ab 200) rauscht oder keine schönen Bilder mehr macht.
Du fotografierst aber dann mit Deiner Canon überwiegend mit ISO 100??

Die Bilder, die Du zeigst, hätte die FZ 200 auch locker hinbekommen. Sogar noch mit ISO 500. Ich finde die Bilder der Canon sogar teilweise zu hell und zu flau.
Der Fotopanther
Re: Freilandmuseum Bad Windsheim
Verfasst: Mittwoch 26. November 2014, 17:22
von Onkel Uwe
@Maico, danke für Deinen Kommentar.
@Der Fotopanther,
Ich habe um die 300 Fotos gemacht, sehr viele Innenaufnahmen. Soll ich die hier alle zeigen?? Ob Du die Bilder zu hell und flau findest, ist Dein persönlicher Geschmack. Ich finde sie in Ordnung, denn ich hab das Licht und die Farben Live erlebt. Bei ISO 200 macht die FZ gute Fotos, dass ist unbestritten. Bei ISO 6400 macht die EOS immer noch herzeigbare Fotos, dass zeige ich Dir mit 3 Beispielen. Ich wollte Eindrücke des Freilandmuseums zeigen und keine Diskussion über Pro und Contra von DSLR vs. Bridge beginnen. Fakt ist, dass eine 7D bei hohen ISO Werten, die besseren Ergebnisse erzielt. Die entsprechenden ISO Werte stehen unter den Fotos. Eins noch, die Fotos sind Out Of Cam, nichts entrauscht etc. Lediglich von RAW nach JPEG umgewandelt.
Re: Freilandmuseum Bad Windsheim
Verfasst: Mittwoch 26. November 2014, 17:38
von Fotopanther
Onkel Uwe hat geschrieben:
@Der Fotopanther,
Ich habe um die 300 Fotos gemacht, sehr viele Innenaufnahmen. Soll ich die hier alle zeigen?? Ob Du die Bilder zu hell und flau findest, ist Dein persönlicher Geschmack. Ich finde sie in Ordnung, denn ich hab das Licht und die Farben Live erlebt. Bei ISO 200 macht die FZ gute Fotos, dass ist unbestritten. Bei ISO 6400 macht die EOS immer noch herzeigbare Fotos, dass zeige ich Dir mit 3 Beispielen. Ich wollte Eindrücke des Freilandmuseums zeigen und keine Diskussion über Pro und Contra von DSLR vs. Bridge beginnen. Fakt ist, dass eine 7D bei hohen ISO Werten, die besseren Ergebnisse erzielt. Die entsprechenden ISO Werte stehen unter den Fotos. Eins noch, die Fotos sind Out Of Cam, nichts entrauscht etc. Lediglich von RAW nach JPEG umgewandelt.
Nein, Du brauchst nicht alle 300 Fotos zeigen. Aber wenn Du schon extra darauf hinweist, das Du mit einer Canon fotografiert hast, weil die bei höherer ISO-Zahl - unbestritten - bessere Fotos macht, hätte ich Fotos mit mindestens ISO 1000 und nicht die gezeigten 100 erwartet. Ich will keine Diskussion über Pro und Contra von Spielrefelxkameras und Bridgekameras anzetteln, ich war nur etwas verwirrt, angesichts der ISO-Zahl und Deiner Erklärung.
Der Fotopanther
Re: Freilandmuseum Bad Windsheim
Verfasst: Mittwoch 26. November 2014, 17:41
von lomix
Deine Fotos sind jedenfalls richtig gut und interessant, aber warum ich eine Antipathie gegen diese Art von Museum habe, weiss ich auch nicht. Wir haben ja bei Frankfurt auch einen "tollen" Hesssenpark, war auch schon dort, aber "Gäääähn"! So ging mir das früher aber auch mit Palmengärten, das hat sich allerdings total geändert. Also besteht noch Hoffnung! Hahahaha

Re: Freilandmuseum Bad Windsheim
Verfasst: Mittwoch 26. November 2014, 22:02
von Onkel Uwe
@ Der Fotopanther, bei Tageslicht langt natürlich ISO 100, mir ging es um die Innenaufnahmen. Ich wollte nur ausdrücken, dass ich die 7D genommen habe, weil die in Räumen mit wenig Licht einfach bessere Ergebnisse erzielt. 2 Kameras sind mir dann doch zuviel um den Hals, wenn ich stundenlang unterwegs bin.
