Analog - fotografieren - Digital - knipsen ! ? ! ?

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 21488
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Analog - fotografieren - Digital - knipsen ! ? ! ?

Beitrag von videoL » Donnerstag 27. November 2014, 18:06

Hallo Fans, Bild
das Thema soll etwas povozieren. Ich meine Folgendes:
In der analgen Zeit wurde mehr fotografiert.
In der digitalen Zeit wird mehr geknipst.
Den Unterschied zwischen fotografieren und knipsen sehe ich so:
Fotografieren, da wird ein Bild komponiert und dann technisch umgesetzt.
Knipsen, da wird auf das Diplay geguckt und ausgelöst.

Zu analogen Zeiten mußte man sich vorher schon genau überlegen,
wie soll das Foto aussehen, was soll es sagen, was will ich zeigen.
Man konnte ja später auch fast nichts mehr ändern.
Oder man hatte soviel Geld über, dass man drauf los fotografieren konnte.

Heute in der digitalen Zeit kostet ein Foto eigentlich nichts,
wenn man mal die Speicherkarte hat.
Wieso überlegen, 5x das gleiche Motiv geknipst und dann evtl. den Rest am PC zurecht gefrimelt.
Viele, die gleich mit einem Handy zu fotografieren anfangen, werden dabei bleiben.
Wenn man manchmal sieht wie fotografiert wird, kann man schon sagen: was soll das werden.

Auch finde ich es interessant, dass auch hier im Forum ein,
wie ich finde, relativ hoher Altersdurchnitt der Foris ist.

So, hoffentlich habe ich jetzt keinem weh getan.
Aber Lumixer sind ja FOTOGRAFEN.

Viele Grüße Bild videowilli
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

piet

Re: Analog - fotografieren - Digital - knipsen ! ? ! ?

Beitrag von piet » Donnerstag 27. November 2014, 18:25

Zur analogen Zeit, zu der jeder Supermarkt eine "Filmannahmestelle" für eine Filmentwicklungsanstalt hatte überwogen wohl auch schon die Knipser. Wenn man Leute fragte -"wie war der Urlaub" war die Antwort -"weiß nicht, Fotos sind noch nicht fertig". Die ernsthaften Hobby-Fotografen haben nicht fotografiert weil sie im Urlaub waren, sondern hatten zu jeder Zeit Thermen im Kopft und suchten dazu Motive.
Übrigens in der Dunkelkammer konnte man schon noch etwas am Bild bewirken. Nur, eine Nachtsitzung brachte 1 - 5 "gute" Bilder hervor.
Und dann: Als Mittelformat-Fotograf bis Format 9 x 12 hat man schon mal überlegt, ob man hier und jetzt den Auslöser der Kamera gedrückt hat. Ein 6 x 6 - Dia waren so um die 3,- Mark.

Also, ich meine, die Technik hat sich geändert und die Kosten sind im Keller. Es wird in der Gegend herumgeknipst, gleich danach im großen Kreis angesehen und belacht und dann ab damit ins facebook - fertig. Wir Hobby-Fotografen haben uns eigentlich nicht verändert in unserem Verhalten. Wir haben es nur leichter und mehr Möglichkeiten.
Gruß
Piet

flying-meikel
Beiträge: 1100
Registriert: Freitag 2. März 2012, 21:24
Wohnort: bei Hildesheim

Re: Analog - fotografieren - Digital - knipsen ! ? ! ?

Beitrag von flying-meikel » Donnerstag 27. November 2014, 18:28

Hallo videowilli

Da hast Du Recht, ich ertappe mich auch öfter dabei, einfach draufzuhalten. :oops: Aber dann sage ich mir: Michael, was machst du denn da schon wieder! ;)

Ich fange dann nochmal an und fotografiere. Aber ab und zu geht es halt nicht anders.
Wenn ich da an meine Fahrradtouren in der Gruppe, denke. Da geht es nicht anders. Die sind dann doch alle über die Berge und ich stehe da :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Benutzeravatar
Harry53
Beiträge: 1017
Registriert: Montag 9. September 2013, 16:11
Wohnort: Lübeck

Re: Analog - fotografieren - Digital - knipsen ! ? ! ?

Beitrag von Harry53 » Donnerstag 27. November 2014, 18:32

Moin,

Ich kann mich deinen Ausführungen nur anschließen.Ich sehe das genauso.
Es gibt aber Situationen in denen ich ganz froh bin, das ich heute einfach etliche Bilder, ohne lange zu Überlegen machen kann.
Das man sich vor dem Fotografieren aber fast ständig fragt, wie dieses Bild wohl wird, ist aber trotzdem geblieben.
Spätestens wenn man durch den Sucher schaut, ist es mit dem Knipsen fast immer vorbei und das Fotografieren fängt an. Hoffentlich ! ;)
Auf die Möglichkeiten die die Bildbearbeitung heute bietet möchte ich auf keinen Fall mehr verzichten.
Die analoge Fotografie hat damals ihren Reiz gehabt ( es gab ja nichts anderes ). Für mich persönlich ist aber die heutige digitale Fotografie und Bildbearbeitung viel reizvoller.
Gruß Harry
Zonerama - Makro u. Detail
G9, GX9, GX80 und Pen E-PM2
14-140 II _ 60mm Makro _ 14-42 _ 25mm 1.7 _ 12-35 2.8 _ 35-100 2.8 _ 45-175
Raynox 150, Raynox 250, Raynox 5320Pro, Minolta No.0, Canon 500D
Photoshop CC, Faststone 7.5

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 13022
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: Analog - fotografieren - Digital - knipsen ! ? ! ?

Beitrag von Horka » Donnerstag 27. November 2014, 18:35

Warum sehe ich bei solchen Fragen immer das Gute-Alte-Zeit-Syndrom? Vielleicht weil ich die Gute Alte Zeit kenne und ihr nicht nachtrauere?

Es wurden und werden Millionen Aufnahmen täglich gemacht, jetzt ein paar Millionen mehr als zu analogen Zeiten. Wieviel Prozent (oder Promille) davon wurden überlegt gemacht, gestaltet, bewusst komponiert?

Schloss von vorne, ist alles drauf? Gisela vorm Schloss, schneid die Beine nicht ab! Unsere Tulpen im Garten... Erinnerst Du Dich noch an Dia-Abende? Dahinten der weiße Punkt ist unser Schiff, leider waren wir weit weg, aber als Andenken...

Fotografen, die früher bewusst gestaltet haben, tun es heute noch. Andere, wie ich, gestalten heute bewusster als zu analogen Zeiten, weil ich die Ergebnisse sofort sehen, vergleichen und den Aufbau im Hinterkopf speichern kann. Zu analogen Zeiten habe ich die Bilder eine Woche später gesehen, festgestellt: Hättste mal mehr Horizont genommen, das hättste aber bei der nächsten Aufnahme vier Wochen später vergessen.

Wenn ich jetzt, was Du bemängelst?, viele Aufnahmen von einem Motiv mache, also knippse?, sitze ich doch zu Hause und suche mir das beste Bild aus, mache also Bildvergleich und Bildbeurteilung, was ich früher mangels Masse nicht konnte. Das bildet das Formgefühl! Erinnerst Du Dich noch an Fotografensprüche: Paragraf 1: Sparen Sie nicht am Film! Hast Du noch die Fotobücher im Kopf, wo als Beispiel für das Arbeiten der Profis eine ganze Seite mit Kontaktabzügen eines Motivs abgebildet war, aus denen eines ausgewählt wurde?

Die Qualität meiner eigenen Bilder ist durch die Digitalfotografie besser geworden!

Horst
Handliche Kameras

Benutzeravatar
Moonbull
Beiträge: 1156
Registriert: Sonntag 6. April 2014, 18:27
Wohnort: Neuss am Rhein
Kontaktdaten:

Re: Analog - fotografieren - Digital - knipsen ! ? ! ?

Beitrag von Moonbull » Donnerstag 27. November 2014, 18:48

Ich habe da eine schöne Anekdote...

musste mal mit auf ein Konzert weil meine Tochter noch nicht volljährig war.
Ein Teenie hat während des Konzert an die 300 Fotos mit dem Handy geknipst und sofort bei Facebook gepostet. Alles in Echtzeit und Sofort. :shock:
Die hat das ganze Konzert nur durch ihr Display erlebt. :roll:

Sicherlich ist es immer einfacher und vor allem kostengünstiger heute Fotos zu schießen.
Ich denke aber das der Unterschied zwischen Knipsen und Fotografieren nicht durch die verwendeten Technik zu erklären ist.
Bin selber ein bekennender Fan der digitalen Bildverarbeitung :D und finde das vollkommen legitim. 8-)
Das Ergebnis zählt!
LG, Wolfgang
Es wird immer mehr Motive wie Bilder geben.
Moonbull-exhibition

Benutzeravatar
irene49
Beiträge: 3414
Registriert: Sonntag 20. Oktober 2013, 22:27
Wohnort: Niederösterreich
Kontaktdaten:

Re: Analog - fotografieren - Digital - knipsen ! ? ! ?

Beitrag von irene49 » Donnerstag 27. November 2014, 19:02

Ich denke, der Unterschied zwischen Fotografieren und Knipsen liegt darin, mit welcher Qualität des fertigen Bildes man sich zufriedengibt. Jemand, der einfach mit dem Handy drauflosknipst und das Bild unbearbeitet bei Facebook einstellt, gibt sich dann wohl mit der jeweiligen Qualität zufrieden. Wobei die Qualität eines Handyfotos nicht notwendigerweise schlecht sein muss. Denn letztlich macht auch die Handykamera nichts anderes als Licht in Pixel umzusetzen. Und bei entsprechenden Lichtverhältnissen und einem entsprechenden Motiv können da durchaus tolle Fotos rauskommen. Immerhin ist die Qualität der heutigen Handykameras um einiges besser als die Qualität der Kameras mit denen meine Generation ihre ersten fotografischen Erfahrungen gesammelt hat.

Kameras wie unsere Lumixe bieten einfach mehr technische Möglichkeiten. Und vor allem die Möglichkeit ein größeres Spektum an Lichtverhältnissen und Motiven auszunützen. Gute Fotos entstehen dabei aus der Kombination zwischen dem Auge des Fotografen (Motive als solche erkennen), dem Wissen und der Erfahrung des Fotografen und einem gewissen Quentchen Glück. Und erzähle mir keiner, dass nicht auch die besten Fotografen jede Menge Ausschuss produzieren. Denn das ist für mich einer der größten Vorteile der digitalen Fotografie, dass man ohne Rücksicht auf Kosten Fotos machen kann. Da gebe ich auch Horst völlig recht: wenn man von einem Motiv viele Bilder machen kann und diese gleich danach auf dem Monitor vergleichen kann, dann hat das einen gewaltigen Lerneffekt. Der war früher nicht gegeben, wenn man tagelang auf die fertigen Fotos warten musste und nur als sehr fleissiger Fotograf auch die Einstellungen für die einzelnen Bilder notiert hat.

Ich habe in Zeiten der analogen Fotografie viel fotografiert und auch viele meiner Bilder in der eigenen Dunkelkammer entwickelt - umso mehr schätze ich jetzt die Möglichkeiten der Nachbearbeitung der Fotos am Computer.

Und damit schließt sich für mich der Kreis: das worauf es ankommt ist das fertige Bild: ob das ein "Glückstreffer" eines Anfängers ist oder das Resultat einer durchdachten Foto- und oder Nachbearbeitungsstrategie eines Profis oder eines langjährigen Hobbyfotografen, ob es mit dem Handy oder einer technisch alle Stückeln spielenden hochwertigen Ausrüstung gemacht wurde: wenn es ein gutes Bild ist, dann ist es für mich Foto, wenn ein schlechtes ist, dann ist es geknipst.
Viele Grüße

Irene
______________________________________
GX7, GX8, Pana 45-150, 100-300, 20, 12-35 2.8, 35-100 2.8 Oly 45, 9-18, 12-50, 60 2.8
PS CS3, LR 6
https://www.flickr.com/photos/irenes_flickr/

Benutzeravatar
breitbildknipser
Beiträge: 974
Registriert: Freitag 20. Dezember 2013, 18:08
Wohnort: Bielefeld

Re: Analog - fotografieren - Digital - knipsen ! ? ! ?

Beitrag von breitbildknipser » Donnerstag 27. November 2014, 19:17

Dem Beitrag von Horka stimme ich uneingeschränkt zu.

Ich bin sehr spät auf Digital umgestiegen und war anfangs sehr skeptisch das man Digital eine solche Bildqualität erreichen kann wie eine gute analoge Kamera. Hatte damals eine Canon EOS 50 mit augengesteuertem Autufokus, hatte aber bei jedem größerem Urlaub eine meiner uralten Mittelvormatkameras dabei. Aber ehrlich wirklich gute Schnappschüsse waren die Ausnahme und von einem 36 ziger Film war nur ein Drittel brauchbar. Bei den Aufnahmen von meinem Vater ( ich habe neulich seine ganzen Negative bekommen) waren oftmals die Köpfe oder die Füße angeschnitten. Das Ergebniss lag aber meist erst nach Wochen auf dem Tisch ud oft war man dann wenn man sich eine Ausschnittvergrößerung gemacht hat erst richrig enttäuscht.
Nein , es ist gut das es heute besser geht, man kann ein Bild schon in der Kamera bearbeiten und hat seine Ergebnisse sofort.
Bedenklich ist für mich nur die Bilderflut und wie kann man sicher heutige Aufnahmen für lange Zeit erhalten.
Gruß Reiner
Dateianhänge
mein Großvater mit seinen Geschwistern und Urgroßeltern.jpg
mein Großvater mit seinen Geschwistern und Urgroßeltern.jpg (538.03 KiB) 1828 mal betrachtet
G6, G81, pana 14-140 II, pana 100-300, pana 20 - 1.7, pana 12 - 6o,

Benutzeravatar
breitbildknipser
Beiträge: 974
Registriert: Freitag 20. Dezember 2013, 18:08
Wohnort: Bielefeld

Re: Analog - fotografieren - Digital - knipsen ! ? ! ?

Beitrag von breitbildknipser » Donnerstag 27. November 2014, 20:07

Habe meine alten Schätzchen noch, kommen aber immer seltener zum Einsatz.
Dateianhänge
Vitrine.jpg
Vitrine.jpg (290.33 KiB) 1797 mal betrachtet
G6, G81, pana 14-140 II, pana 100-300, pana 20 - 1.7, pana 12 - 6o,

Benutzeravatar
mikesch0815
Ehrenmitglied
Beiträge: 9157
Registriert: Freitag 2. Dezember 2011, 23:29
Wohnort: Schotten
Kontaktdaten:

Re: Analog - fotografieren - Digital - knipsen ! ? ! ?

Beitrag von mikesch0815 » Donnerstag 27. November 2014, 20:36

Die Techniken sind doch letztlich nur umfangreicher geworden. Im Grunde unterstützt mich die heutige Meßtechnik mit ihren Segnungen (AF - so gut und schnell kann Mensch nicht von der Hand fokussieren) mit Belichtungsmessung usw.
Der entscheidende Punkt ist, daß die heutige Fotographie eine deutlich umfangreichere, reproduzierbarere und exaktere Nachbearbeitung ermöglicht als die chemische Dunkelkammer es je tat. Und obwohl Bildverarbeitung oft etwas verpönt ist (weil unecht oder so), sie ist heute ein wesentlicher Teil der Fotographie. Auch wenn bonbonfarbene Quietschbunt-Retroeffekt-Lomoeffekt-Rotfilter Einclick-Instagrammfilter natürlich massiven Imageschaden an einer Bildbearbeitung verursachen.

Fakt ist meineserachtens, daß die gute alte Zeit gut war, aber die heutige Zeit ist besser. Damals war es gut, daß viele Aufnahmen letztlich in einem Fotoalbum verborgen blieben, heute ist es besser, daß man viele großartige Bilder z.B. bei Flickr oder hier sehen und lernen, sich inspirieren und motivieren lassen kann.

Selbst ein brutales Point & Shoot ist völlig akzeptabel. Dann entsteht halt noch mehr daheim am PC. Na und?

Ich glaube ja immer, daß gerade Hobbyfotographen päpstlicher als der Papst sind, während Berufsfotographen da doch eine entspanntere Haltung haben.

so weit
Maico
S5II, GX8, EM-10II(IRmod) und viel Glas - also viel Spaß!

Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 21488
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Analog - fotografieren - Digital - knipsen ! ? ! ?

Beitrag von videoL » Freitag 28. November 2014, 17:38

Hallo Fans, Bild
da möchte ich mich bei euch allen bedanken, die hier so fleißig ihre Meinung kundgetan haben.
Ich fand es sehr interessant.
Viele Grüße Bild videowilli
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

ThomasT
Beiträge: 2695
Registriert: Montag 9. Juli 2012, 20:19

Re: Analog - fotografieren - Digital - knipsen ! ? ! ?

Beitrag von ThomasT » Freitag 28. November 2014, 17:57

Nicht ganz.

Durch digitale Photographie wurde einfach der Anteil des Knipsens vertausend- oder gar millionenfacht, während sich der Anteil des Photpgraphierens vielleicht verzehnfacht hat.
Lumix G3, GF3
Blackmagic Pocket Cinema Camera (super16 sensor, Cropfaktor 2.88 KB)
Panasonic 7-14, Laowa 7.5 mm, SLR Magic Hyperprime 12 mm, Panasonic 14-42, Sigma 19, Panasonic 20, Panasonic 45-150
Pentacon 29/f2.8, Pentacon 50/f1.8, Pentacon 135/f2.8

Benutzeravatar
Karoline
Ehrenmitglied
Beiträge: 3941
Registriert: Dienstag 25. Februar 2014, 19:56
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Analog - fotografieren - Digital - knipsen ! ? ! ?

Beitrag von Karoline » Freitag 28. November 2014, 18:02

Hi Willi,
ich weiß ja nicht, ob das das Schlusswort war. Aber ich möchte doch etwas beisteuern.
Manchmal bin ich mit jemanden gemeinsam zum Fotografieren unterwegs und die Welten treffen aufeinander, trotz der jeweiligen Ausstattung mit Digitalkameras.
Auf der einen Seite, die Planung, das Warten auf den richtigen Augenblick und im Ergebnis wenige Fotos - auf der anderen Seite spontane Bilder, Serienbilder, Belichtungsreihen, einfach mal von schräg unten oder oben fotografieren und sonst was.
Nach Aussortieren des Ausschusses, der unterschiedlich groß ist, bleiben bei beiden Methoden, ich sag einfach mal, eine Handvoll guter Bilder übrig. Und dieses Ergebnis zählt, nach meiner Meinung. Und es zählt, ob es Spass gemacht hat, ob man "sich ausgelebt" hat. Jede/r auf seine Weise.
Also: Ich bin froh, dass man kostengünstig Bilder oder meinetwegen auch Ausschuss produzieren kann. Was man dabei nicht verlieren sollte, ist der Anspruch trotz allem anständige Bilder zu machen.

@breitbildknipser: Liegt da unten eine "Ritsch-ratsch-klick"? Genial, wenn es so ist (auch wenn die anderen Kameras sicher tausendmal besser sind).
Viele Grüße
Karoline

Seien wir realistisch, versuchen wir das Unmögliche. (Che Guevara)
http://www.Karoline-Haustein.de
E-M1 Mk II, PEN-F, E-M1, FZ 200, FZ 8, Canon A1, Canon Prima Super 115, Petri und ...

ThomasT
Beiträge: 2695
Registriert: Montag 9. Juli 2012, 20:19

Re: Analog - fotografieren - Digital - knipsen ! ? ! ?

Beitrag von ThomasT » Freitag 28. November 2014, 18:20

mikesch0815 hat geschrieben:Und obwohl Bildverarbeitung oft etwas verpönt ist (weil unecht oder so
Unsinn!

Die Dikussion hat eine Analogie im Ton.
Auch da gibt es Hifi-Depen (sorry...) die glauben, weil wir zwei Ohren haben, müsse die ideale und wirklich puristische und echte Aufnahme mit zwei Mikros erfolgen und um himmelswillen keinen EQ oder Effekte ...

Das Hauptproblem ist das es kein Orginal gibt!
Lumix G3, GF3
Blackmagic Pocket Cinema Camera (super16 sensor, Cropfaktor 2.88 KB)
Panasonic 7-14, Laowa 7.5 mm, SLR Magic Hyperprime 12 mm, Panasonic 14-42, Sigma 19, Panasonic 20, Panasonic 45-150
Pentacon 29/f2.8, Pentacon 50/f1.8, Pentacon 135/f2.8

Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 21488
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Analog - fotografieren - Digital - knipsen ! ? ! ?

Beitrag von videoL » Freitag 28. November 2014, 18:50

Hallo -hallöchen,
dass war kein Schlußwort.
Aber ich antworte eigentlich immer auf Kommentare.
Ich finde es gehört einfach dazu.
Bei den vielen, sehr langen Beiträgen schaffe ich es leider nicht auf jeden direkt zu antworten.
Also bitte weiter diskutieren bzw. Meinungen äußern.
Viele Grüße Bild videowilli
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“