Seite 1 von 65

"Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)

Verfasst: Samstag 21. Februar 2015, 17:11
von ChristinaM
Angeregt durch Herberts Thread zum Sternenhimmel hab ich mir gedacht, ich mach mal einen offenen Thread zur Sternenfotografie auf. Ich fände es spannend, Sternenfotos von den verschiedenen Lumixkameras zu sehen - was geht wie am besten, wo sind die Grenzen, wer hat Tipps zur Bildbearbeitung...

Ich find die Astrofotografie ist eine ganz schön kniffelige Angelegenheit - Belichtungszeit gegen ISO-Werte abwägen, Erddrehung mit einrechnen, manuell scharfstellen im Dunkeln und und und.

Hier kommen zwei Bilder, die ich neulich nachts bei Linum aufgenommen habe. Einmal die Plejaden und die Internationale Raumstation ISS..
P1720190 copy copy.jpg
P1720190 copy copy.jpg (52.43 KiB) 14203 mal betrachtet
...und die Milchstraße. Obwohl hier eine Menge Sterne drauf sind und man die Milchstraße ansatzweise erkennen kann, bin ich nicht sehr zufrieden - klar, eigentlich bräuchte ich einen viel größeren Weitwinkel um mehr Himmel drauf zu haben. Aber mir fehlt auch irgendwie das "Funkeln" - es könnte genauso gut ein schwarzes Blatt Papier sein, auf das ich viele weiße Punkte gemalt habe... :lol:
P1720201 copy copy copy.jpg
P1720201 copy copy copy.jpg (231.25 KiB) 14203 mal betrachtet
Im Prinzip kommt man, wenn man ernsthaft Astrofotografie betreiben möchte, wohl nicht darum herum, einen Batzen Geld für eine Kamera mit großem Sensor, ein lichtstarkes Weitwinkelobjektiv und ein System zur Nachführung zu kaufen, also eine Vorrichtung, die die Kamera sozusagen mit den Sternen mitbewegt, um bei langen Belichtungszeiten die Sterne immer noch punktförmig abzubilden. Aber da sind wir locker gleich bei mehreren tausend Euro (nach oben sind, wie beim Sternenhimmel, keine Grenzen gesetzt... :shock: ). Darum würde mich halt interessieren - was bekommen wir hin mit dem Material das wir haben - vor allem bei Bridgekameras..

Bei den Bildern oben könnte ich sicherlich mit einem guten Bildbearbeitungsprogramm noch etwas mehr rausholen (vor allem den Himmel ein wenig satt-schwärzer bekommen, momentan hab ich nur mit Kontrast / Helligkeit und Perfect Effects herumgespielt...)

Re: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)

Verfasst: Samstag 21. Februar 2015, 17:33
von son
Ja, da hast Du Recht. Astro ist wohl noch ein dickes umfangreiches Kaptitel für sich... und sehr kniffelig. Die besten Bilder gibt es wohl mit stacking oder Nachführung - habe ich aber beides auch noch nicht gemacht und gebe mich erstmal mit den Einzelbildern zufrieden. Aber irgendwann könnte ich das Thema auch mal ernsthaft in Angriff nehmen.

Mit dem Pana 20mm, Blende 1.7, ISO 1600 und 20 Sekunden
15671353300_8d27eeb05b_z.jpg
Milchstraße in Kenia fotografiert
15671353300_8d27eeb05b_z.jpg (145.5 KiB) 14192 mal betrachtet

Re: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)

Verfasst: Samstag 21. Februar 2015, 18:41
von ChristinaM
Boah, das ist ja ein Traum!!! :o Wunderschön!!!

Re: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)

Verfasst: Samstag 21. Februar 2015, 18:51
von valokuva
Ich habe ja schon nicht schlecht gestaunt bei den unzähligen Sternen von Christina, aber das letzte Bild ist wirklich ein Hammer!
Und das geht alles mit unseren mft-Knipsen!?!
(Zumindest, wenn man mal eben nach Kenia fährt ;) ).

Re: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)

Verfasst: Samstag 21. Februar 2015, 19:01
von son
Dafür ist Christinas Himmel schön schwarz :-) Das Thema Lichtverschmutzung spielt ja auch noch eine große Rolle dabei... In Kenia da gibt es ja nischt ;) und die Milchstraße war jeden Abend zwischen Sonnenuntergang und Mondaufgang zu sehen (so ca. 2h?). Wenn man das jetzt auch noch jemanden machen lässt der sich damit auskennt und auch SW-Stacking etc. machen würde :lol: :D Bei mir war es ja nur ein "Nebenprodukt" und Einzelbild.

Interessante Karten falls man auf der Spotsuche ist:

http://www.lichtverschmutzung.de/karten ... irs_gr.jpg" onclick="window.open(this.href);return false;

http://www.astrogalaxie.de/Lichtv-D-3b.jpg" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)

Verfasst: Samstag 21. Februar 2015, 19:37
von hohash
@Ralf: nur noch mal für ganz unbedarfte... dein Bild ist ohne Nachführung ein ganz "normales" 20-Sekunden-in-den-perfekten-Himmel-geschossenes Foto??? Ich bin echt begeistert. Wenn überhaupt sahen meine Sternfotos auch eher wie die von Christina aus. Wenn das so ist, dann wird wieder einmal klar, was uns durch unsere technisierte Umgebung (Lichtverschmutzung) eigentlich vorenthalten wird.

Danke Christina für die Eröffnung des offenen Themas!

Re: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)

Verfasst: Samstag 21. Februar 2015, 19:40
von GuenterG
son hat geschrieben:Mit dem Pana 20mm, Blende 1.7, ISO 1600 und 20 Sekunden
super!

Re: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)

Verfasst: Samstag 21. Februar 2015, 19:44
von GuenterG
hohash hat geschrieben:@Ralf: nur noch mal für ganz unbedarfte... dein Bild ist ohne Nachführung ein ganz "normales" 20-Sekunden-in-den-perfekten-Himmel-geschossenes Foto??? Ich bin echt begeistert. Wenn überhaupt sahen meine Sternfotos auch eher wie die von Christina aus. Wenn das so ist, dann wird wieder einmal klar, was uns durch unsere technisierte Umgebung (Lichtverschmutzung) eigentlich vorenthalten wird.
Danke Christina für die Eröffnung des offenen Themas!
Aber hallo. Meine spontanen Versuche in dieser Richtung haben keine vernünftigen Ergebnisse geliefert. Viel zu viel Licht durch Straßenbeleuchtung und dergleichen. Da muss man vermutlich wirklich "weit weit weg" gehen.
Eine Nachführung ist natürlich ein spannendes Thema. Ich habe damit auch schon mal geliebäugelt ;) , aber das lohnt natürlich nur, wenn man Astrophotographie echt zu seinem Hobby macht. Beeindruckend und faszinierend sind die Ergebnisse aber allemal.

Re: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)

Verfasst: Samstag 21. Februar 2015, 19:50
von ChristinaM
In einem anderen Thread haben wir ihn schon mal erwähnt, hier noch ein Link zu guten Beobachtungspunkten im Sternenpark im Havelland: http://www.sternenpark-havelland.de/seite3.html

Wir waren schon zweimal da, hatten dann aber doch immer Pech mit dem Wetter (und haben uns trotz Navi jedesmal verfahren... :lol: )

Re: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)

Verfasst: Samstag 21. Februar 2015, 20:53
von Wilfried 2
Hie reinmal drei Sternenfotos ,alle hier in Wuppertal aufgenommen.Leider ließ sich die Luftverschmutzung nicht vermeiden.
Habe aber nach längerem suchen ein Stelle gefunden von wo ich das bald testen werde.Und zwar ist das mitten im Deilbachtal ,hier in der Nähe.

Bild

Bild

Bild

Re: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)

Verfasst: Samstag 21. Februar 2015, 21:01
von mikesch0815
Gibts schon in einem eigenen Thread, aber hier noch mal zum Beweis: Hier gibts nur besoffene Sternschnuppen!

Bild

:lol:

Stacking wollte ich dieses Jahr unbedingt mal testen. Das Fisheye ist quasi ideal für sowas.

so weit
Maico

Re: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)

Verfasst: Samstag 21. Februar 2015, 21:17
von son
GuenterG hat geschrieben:
son hat geschrieben:Mit dem Pana 20mm, Blende 1.7, ISO 1600 und 20 Sekunden
super!
Danke!
hohash hat geschrieben:@Ralf: nur noch mal für ganz unbedarfte... dein Bild ist ohne Nachführung ein ganz "normales" 20-Sekunden-in-den-perfekten-Himmel-geschossenes Foto??? Ich bin echt begeistert. Wenn überhaupt sahen meine Sternfotos auch eher wie die von Christina aus. Wenn das so ist, dann wird wieder einmal klar, was uns durch unsere technisierte Umgebung (Lichtverschmutzung) eigentlich vorenthalten wird.

Danke Christina für die Eröffnung des offenen Themas!
Ja, ohne Nachführung und ein ganz "normales" 20 sec Bild :-) So einfach kann es sein. Ich weiß zwar was alles so mit stacking möglich ist aber ich muss zugeben dass ich bei diesem Thema ziemlich faul bin. Eigentlich schade drum, grad in Kenia hätte ich da einiges machen können. Ganz ehrlich das Bild ist ein Witz... wenn Du mal direkt vor Ort bist schaust Du nur noch nach oben und staunst!!! Einfach nur Hammer! Ich war dann mal mit meinem Cousin im Schwarzwald, mit relativ wenig Lichtverschmutzung und wir wollten so tolle Bilder machen wie ich davor bei benjamin-jaworskyj.de (auch wenn ich nicht weiß was ich von ihm halten soll, diggr) gesehen hatte. Dummerweise war fast Vollmond, hatte ich schon geschaut und gewusst, aber wir hatten Zeit - ein kostenloses Auto und es war eine klare Nacht. Dabei kam dann das folgende raus (habe es hier ja schon mehrfach gezeigt), auch schön mit den Sternen aber nicht das was ich gerne gehabt hätte:

Bild
CLA shooting brake 2015 by R∂lf, on Flickr

Hier noch der Link wo ihr das Bild größer anschauen könnt und noch einmal mit unserem Restaurant ;)

Bild
Milky way - Kenia by R∂lf, on Flickr

Bild
Kenya at night and the milky way :) by R∂lf, on Flickr


Was ich aber noch sagen möchte, Lightroom spielt hierbei eine essentielle Rolle! Nachbearbeitung ist glaube ich ein ganz simples Mittel um aus dem Material etwas heraus zu holen. Einfach mal mit den Reglern ein wenig spielen und schon kommen ein paar mehr Sterne zum Vorschein :)

Re: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)

Verfasst: Samstag 21. Februar 2015, 21:20
von son
mikesch0815 hat geschrieben:Gibts schon in einem eigenen Thread, aber hier noch mal zum Beweis: Hier gibts nur besoffene Sternschnuppen!

Bild

:lol:

Stacking wollte ich dieses Jahr unbedingt mal testen. Das Fisheye ist quasi ideal für sowas.

so weit
Maico
LOOOOL! Ich eigentlich auch, wäre Schotten nicht so weit würde ich ja sagen machen wir mal zusammen, alleine schon um Deine tollen Huskys mal aus der Nähe zu sehen! :)

Re: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)

Verfasst: Sonntag 22. Februar 2015, 21:22
von hohash
Hallo Ralf, dank dir für die Antwort! Heute habe ich mal wieder etwas herumprobiert und dieses Foto ist eines der besseren. Richtig zufrieden bin ich aber noch nicht.

F1.7, 50mm, 6sek, ISO1600
Bild

Re: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)

Verfasst: Sonntag 22. Februar 2015, 21:31
von lomix
also, ich finde es gelungen, auch die blauen Planeten :D ergeben folgendes Sternbild: das des "ruhenden Hundes"! :lol:
-bitte nicht hauen!
16589737756_6afdbbd7d9_b.jpg
16589737756_6afdbbd7d9_b.jpg (162.37 KiB) 13996 mal betrachtet