da ja die/der eine oder andere im Forum sich auch mit Panoramen beschäftigt, wende ich mich mal an die Allgemeinheit.
Inspiriert hat mich ein Austausch mit @Gimperator zum Thema, man will ja immer dazulernen.

Um Folgendes geht es, damit jeder weiß, worüber wir reden:

Wenn man genau hinschaut, findet man in dem Bild noch Fehler.
Zum einen fällt in der linken hinteren Ecke das Meer ab, aber dazu später, daneben ist noch der eine andere Bildfehler bei Vergrößerung sichtbar.
Ausgangspunkt war eine Bildfolge mit 5 Bildern in einer Reihe (im 3-er Bracket). Dabei -3, 0 & +3, wobei sicherlich auch +/-2 gereicht hätte, aufgrund der großen Lichtunterschiede wollte ich aber sicher gehen, alle Kontraste zu erhaschen. Alle!!! Bilder innerhalb von 40sec aufgenommen.
Erster Fehler meinerseits, ich habe zwar mit Stativ gearbeitet und dieses mit der Wasserwaage aus dem handy in der 0-Stellung (gerade nach vorn) auch lotgerecht aufgebaut, jedoch merkte ich beim Schwenken nach links, dass es wohl doch nicht gerade war (siehe oben -> Bildfehler stürzendes Meer).
Zweiter Fehler, außerhalb des Nodalpunktes geschwenkt, wobei das die Software meist gut ausgleicht, beides zusammen bekommt sie jedoch nicht hin.
Dritter Fehler (im Nachhinein), ich hätte die Bilder noch mehr überschneiden lassen sollen...es sind maximal 30%, hier wäre mehr wohl besser gewesen.
Letztendlich sah das dann so aus:
Da sind jetzt schon die ersten Automatikversuche mit zu sehen.
Nun, ich saß mittlerweile über ein halbes Jahr an dem Bild, da mich das Motiv derart fasziniert und ich doch noch ein (fast) perfektes Bild herausbekommen wollte.
1. Schritt: Entwicklung 15 Bilder über SP 6 Pro - hauptsächlich Aufhellung, bisschen Sättigung und Schärfung
2. Schritt: alle 15 Bilder durch hugin laufen lassen -> Bildfehlersuche
3. Schritt: in hugin Stapelmasken gesetzt, um bestimmte Bereiche zu übernehmen respektive auszulassen (Felsen links vorn und rechts hinten)
4. Schritt: in hugin mit "Mercator"-Projektion zusammengefügt, die hatte von allen die wenigsten Fehler
5. Schritt: in Gimp Bildfehler berichtigt (so weit machbar), teilweise bis in den Pixelbereich
Tja, was ich nicht hinbekomme, ist die Wellenbewegung. Da kommt auch die Software nicht hinterher.
Kann mir da jemand weiterhelfen?
Was könnte ich tun?
Wenn ich nun mehr Bildüberschneidung einbringe, dann dauert der Aufnahmevorgang noch länger, ergo habe ich auch mehr Bewegung im Bild...tja...

Zweiter Punkt, wieso versaut mir hugin so die Horizontwasserlinie???

Grüße