Nummerierung der Bilder nach Kartentausch
- Karoline
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 3941
- Registriert: Dienstag 25. Februar 2014, 19:56
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Nummerierung der Bilder nach Kartentausch
Wenn ich bei der E-M1 die Speicherkarte während einer laufenden Foto-Session tausche, werden die Bilder durch die Kamera nicht fortlaufend nummeriert, vielmehr fängt die Nummerierung wieder neu an. Da ich das zuerst nicht bemerkt habe, sind Bilder verloren gegangen, jetzt importiere ich so, dass die jeweils gleichen Dateinamen durch einen Zusatz unterschieden werden. Das ist schon mal was, aber die Bilder sind dann historisch betrachtet durcheinander, was manchmal stört.
Gibt es eine Möglichkeit, die E-M1 gleich beim Kartentausch dazu zu zwingen, dass sie die Nummerierung der Bilder fortsetzt?
Gibt es eine Möglichkeit, die E-M1 gleich beim Kartentausch dazu zu zwingen, dass sie die Nummerierung der Bilder fortsetzt?
Viele Grüße
Karoline
Seien wir realistisch, versuchen wir das Unmögliche. (Che Guevara)
http://www.Karoline-Haustein.de
E-M1 Mk II, PEN-F, E-M1, FZ 200, FZ 8, Canon A1, Canon Prima Super 115, Petri und ...
Karoline
Seien wir realistisch, versuchen wir das Unmögliche. (Che Guevara)
http://www.Karoline-Haustein.de
E-M1 Mk II, PEN-F, E-M1, FZ 200, FZ 8, Canon A1, Canon Prima Super 115, Petri und ...
Re: Nummerierung der Bilder nach Kartentausch
Hallo Karoline,
stell 'File Name' auf Auto (im H-Menü), dann sollte das funktionieren. Ausserdem möchte ich dir dringend raten deine Bilddateien umzubenennen, mit Lightroom geht das wirklich einfachst, so daß jedes Bild einen eindeutigen Namen bekommt. Alles andere ist Leichtsinn.
Gruß
panne
stell 'File Name' auf Auto (im H-Menü), dann sollte das funktionieren. Ausserdem möchte ich dir dringend raten deine Bilddateien umzubenennen, mit Lightroom geht das wirklich einfachst, so daß jedes Bild einen eindeutigen Namen bekommt. Alles andere ist Leichtsinn.
Gruß
panne
GF3, E-M1.2, E-P5 ...
- Karoline
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 3941
- Registriert: Dienstag 25. Februar 2014, 19:56
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Nummerierung der Bilder nach Kartentausch
Hi Panne,
war ja einfach, wie peinlich. Vielen Dank!
Das mit dem Unbenennen habe ich schon länger überlegt, aber es gab noch keine Notwendigkeit. Und es gibt auch nicht das Problem, dass die Lumix-Bilder den gleichen Namen haben, wie die der Olympus.
Ich weiß auch nicht so richtig, welche anderen Dateinamen ich verwenden sollte. Wenn die Bilder entwickelt sind und ich exportiere vergebe ich manchmal andere Namen. Die Bilder liegen bei mir in thematischen Ordner, die Jahr für Jahr neu angelegt werden. Reicht das nicht? Bzw. warum reicht das nicht?
war ja einfach, wie peinlich. Vielen Dank!
Das mit dem Unbenennen habe ich schon länger überlegt, aber es gab noch keine Notwendigkeit. Und es gibt auch nicht das Problem, dass die Lumix-Bilder den gleichen Namen haben, wie die der Olympus.
Ich weiß auch nicht so richtig, welche anderen Dateinamen ich verwenden sollte. Wenn die Bilder entwickelt sind und ich exportiere vergebe ich manchmal andere Namen. Die Bilder liegen bei mir in thematischen Ordner, die Jahr für Jahr neu angelegt werden. Reicht das nicht? Bzw. warum reicht das nicht?
Viele Grüße
Karoline
Seien wir realistisch, versuchen wir das Unmögliche. (Che Guevara)
http://www.Karoline-Haustein.de
E-M1 Mk II, PEN-F, E-M1, FZ 200, FZ 8, Canon A1, Canon Prima Super 115, Petri und ...
Karoline
Seien wir realistisch, versuchen wir das Unmögliche. (Che Guevara)
http://www.Karoline-Haustein.de
E-M1 Mk II, PEN-F, E-M1, FZ 200, FZ 8, Canon A1, Canon Prima Super 115, Petri und ...
Re: Nummerierung der Bilder nach Kartentausch
Auch wenn gleiche Dateinamen existieren sollten, Lightroom unterscheidet da auch noch nach Kameramodell, Datum etc.
Es erkennt ob es sich wirklich um ein und dieselbe Datei handelt. Also keine Angst. Zumal die Bilder ja immer in einen dazugehörigen
Ordner kommen der eindeutig ein bestimmtes Event einkreist.
Es erkennt ob es sich wirklich um ein und dieselbe Datei handelt. Also keine Angst. Zumal die Bilder ja immer in einen dazugehörigen
Ordner kommen der eindeutig ein bestimmtes Event einkreist.
Re: Nummerierung der Bilder nach Kartentausch
Wenn das Bild einen eindeutigen Namen hat, musst du es beim exportieren nicht umbenennen. Du weisst immer wohin es gehört, auch wenn es ausserhalb deines mit Lightroom gepflegten Datenbestandes existiert. Beispiel: Ausbelichten lassen oder Diashow mit deinen Besten Bildern zum Thema XXX auf einem USB Stick und beim zusammenkopieren kann niemals etwas schiefgehen. Wenn du mit jemandem kommunizierst, dem du Bilddateien gegeben hast, wissen beide Kommunikationspartner immer worum es geht, ohne den Verzeichniskontext zu kennen, da jede Datei eindeutig zu identifizieren ist. In meinem Datenbestand befinden sich Bilder von etlichen verschiedenen Kameras, die zum Teil eine unterschiedliche Systematik zur Benennung verwenden. Wenn ich jetzt bei einem Ereignis mehrere verschiedene Kameras einsetze, gibt das ohne Umbenennen Chaos. Ich berücksichtige die zeitliche Reihenfolge bei der Benennung meiner Bilddateien, damit ist mit einfachen Dateisystem-Operationen schon Ordnung zu schaffen.Karoline hat geschrieben: ...
Das mit dem Unbenennen habe ich schon länger überlegt, aber es gab noch keine Notwendigkeit. Und es gibt auch nicht das Problem, dass die Lumix-Bilder den gleichen Namen haben, wie die der Olympus.
Ich weiß auch nicht so richtig, welche anderen Dateinamen ich verwenden sollte. Wenn die Bilder entwickelt sind und ich exportiere vergebe ich manchmal andere Namen. Die Bilder liegen bei mir in thematischen Ordner, die Jahr für Jahr neu angelegt werden. Reicht das nicht? Bzw. warum reicht das nicht?
Gruß
panne
GF3, E-M1.2, E-P5 ...
- Karoline
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 3941
- Registriert: Dienstag 25. Februar 2014, 19:56
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Nummerierung der Bilder nach Kartentausch
Kannst Du mal sagen, wie Du benennst?
Auf meinem Rechner sind die Bilder auch in den thematischen Ordnern, im Grunde bildet LR nur ab, was ohnehin schon an Struktur auf dem Rechner ist. Von daher hatte ich bislang keine nennenswerten Probleme, wenn ich ein Bild gesucht habe. Nur manchmal schleicht mich das Gefühl an, dass ich irgendwann mal nicht mehr durchsteige, wenn es nur genug Bilder sind und ich mich an manches vielleicht auch nicht mehr so genau erinnere, was ich wann gemacht habe.
Oder anders:
Affee 2015-10-03?
Pavian 2015-10-03?
Affe 2015-10-03 und Dateiname aus der Kamera?
Wenn ich im Zoo Affen, Löwen, diverse Vögel usw. fotografiert habe, das wird doch auch irgendwie chaotisch. Und Zoo irgendwann mit Dateiname (oder so) hilft mir doch beim Suchen nicht. Grübel.
Auf meinem Rechner sind die Bilder auch in den thematischen Ordnern, im Grunde bildet LR nur ab, was ohnehin schon an Struktur auf dem Rechner ist. Von daher hatte ich bislang keine nennenswerten Probleme, wenn ich ein Bild gesucht habe. Nur manchmal schleicht mich das Gefühl an, dass ich irgendwann mal nicht mehr durchsteige, wenn es nur genug Bilder sind und ich mich an manches vielleicht auch nicht mehr so genau erinnere, was ich wann gemacht habe.
Oder anders:
Affee 2015-10-03?
Pavian 2015-10-03?
Affe 2015-10-03 und Dateiname aus der Kamera?
Wenn ich im Zoo Affen, Löwen, diverse Vögel usw. fotografiert habe, das wird doch auch irgendwie chaotisch. Und Zoo irgendwann mit Dateiname (oder so) hilft mir doch beim Suchen nicht. Grübel.
Viele Grüße
Karoline
Seien wir realistisch, versuchen wir das Unmögliche. (Che Guevara)
http://www.Karoline-Haustein.de
E-M1 Mk II, PEN-F, E-M1, FZ 200, FZ 8, Canon A1, Canon Prima Super 115, Petri und ...
Karoline
Seien wir realistisch, versuchen wir das Unmögliche. (Che Guevara)
http://www.Karoline-Haustein.de
E-M1 Mk II, PEN-F, E-M1, FZ 200, FZ 8, Canon A1, Canon Prima Super 115, Petri und ...
Re: Nummerierung der Bilder nach Kartentausch
Hallo Karoline,Karoline hat geschrieben:Kannst Du mal sagen, wie Du benennst?
Auf meinem Rechner sind die Bilder auch in den thematischen Ordnern, im Grunde bildet LR nur ab, was ohnehin schon an Struktur auf dem Rechner ist. Von daher hatte ich bislang keine nennenswerten Probleme, wenn ich ein Bild gesucht habe. Nur manchmal schleicht mich das Gefühl an, dass ich irgendwann mal nicht mehr durchsteige, wenn es nur genug Bilder sind und ich mich an manches vielleicht auch nicht mehr so genau erinnere, was ich wann gemacht habe.
mein Dateisystem sieht wie folgt aus:
Photos/Jahr/Ereignisnummer-Ereignis/Ereignisnummer-Bildnummer-Kameramodell.Dateierweiterung
beispielsweise
Photos/2015/F00131-Polo Treffen/F00131-0001-E-M1.orf
Photos/2015/F00131-Polo Treffen/F00131-0001-E-M1.xmp
Photos/2015/F00131-Polo Treffen/F00131-0001-E-M1.jpg
Photos/2015/F00131-Polo Treffen/F00131-...
Photos/2015/F00131-Polo Treffen/F00131-0359-E-M1.orf
...
Die xmp-Dateien enthalten die Lightroom-Entwicklungsinformation, ich speichere das nicht nur im Katalog, sondern zusätzlich im Filesystem. (Katalogeinstellungen)
Photos/Lightroom/Backups/...
Hier speichere ich die Katalog-Sicherungsdateien von Lightroom, das Photos Verzeichnis wird nach jeder Änderung gesichert.
In Lightroom Bilder umbenennen wird über das Menü "Bibliothek-Fotos umbenennen" oder F2 aufgerufen, über 'Benutzerdefiniert' lässt sich ein eigenes Schema vorgeben:
Hier ist sehr vieles möglich, meine Einstellungen sind nur ein Beispiel.
Gruß
panne
GF3, E-M1.2, E-P5 ...
Re: Nummerierung der Bilder nach Kartentausch
Zum Beispiel:Karoline hat geschrieben: ...
Oder anders:
Affee 2015-10-03?
Pavian 2015-10-03?
Affe 2015-10-03 und Dateiname aus der Kamera?
Wenn ich im Zoo Affen, Löwen, diverse Vögel usw. fotografiert habe, das wird doch auch irgendwie chaotisch. Und Zoo irgendwann mit Dateiname (oder so) hilft mir doch beim Suchen nicht. Grübel.
DeinePhotos/2015/F0001-Zoobesuch Leipzig/F0001-0001.*
oder Thematisch:
DeinePhotos/Zoobesuche/20150310-F0001/F0001-0001.*
Affe, Löwe oder Vogel oder Vogelart würde ich über Stichworte lösen, den Stichwortsatz kannst du individualisieren. Du muß also nicht immer wieder bei jedem Löwenbild 'Löwe' eingeben, sondern irgendwann nur noch aus deiner Stichwortliste auswählen.
Gruß
panne
GF3, E-M1.2, E-P5 ...
- veo
- the artist formerly known as G3X
- Beiträge: 6393
- Registriert: Sonntag 29. April 2012, 13:27
- Wohnort: Kurz vor Dänemark
Re: Nummerierung der Bilder nach Kartentausch
Karoline, solange die Kamera beim Speichern auf die SD-Card nicht zweimal den gleichen Namen verwendet, gibt es bei der Arbeit mit Lightroom eigentlich kein Problem. Mein Katalog umfasst jetzt 20.000 Bilder und ich habe kein Problem mit dem Finden (Ich verwende eine Speicherung nach Datum). Wenn ich das Jahr mal nicht mehr weiß, hilft oft das Kameramodell oder das Objektiv. Da lassen sich auch bei meinem chaotischen Arbeitsstil die Bilder schnell finden. Zusätzlich verschlagworte ich. Zur Zeit versuche ich mich zu erziehen, schon beim Importprozess wenigstens ein Schlagwort zu vergeben (als Investition in eine noch bilderreichere Zukunft) 

GX9+Vario 3,5/14-140+Vario 100-300+GII 1,7/20+M.Zuiko 1,8/45+Fisheye 8,0/9+Sigma 28-200 (Minolta adaptiert), TZ101, Sirui T-025X, Capture One 20
https://www.visionen-online.eu
Im Lumix-Foto- und Video-Forum: Kritische Bildbetrachtungen willkommen!
https://www.visionen-online.eu
Im Lumix-Foto- und Video-Forum: Kritische Bildbetrachtungen willkommen!
Re: Nummerierung der Bilder nach Kartentausch
Karoline, etwas so wie Du mache ich es auch seit Jahren. Für jedes Jahr einen Ordner, darunter eine sich jährlich wiederholende Ordnerstruktur mit bedarfsabhängigen weiteren Unterordnern. Umbenannt werden bei mir derzeit nur die Bilder der G3 (statt P1... heißen die dann P3...), damit gibt es keine Namensgleichheiten. Die Bilder der GH2 (das sind die meisten) behalten ihren Namen. Jeweils am ersten Januar stelle ich die Kamera-Zähler wieder zurück, so dass jedes Jahr mit P1000001 bzw. P3000001 beginnt. Zum verwalten meiner Bilder nehme ich seit Anfang an ACDSee. Mit ACDSee kann ich die Bilder mit Kategorien versehen, so dass ich z.B. beim Aufruf der Kategorie "Dampflok" alle Bilder angezeigt bekomme, die in diese Kategorie passen - egal, in welchem Jahr die aufgenommen wurden und egal, in welchem Ordner die liegen.
Lightroom kenne ich nur dem Namen nach, habe ich noch nie gesehen oder probiert. Mit meiner Methode hatte ich noch nie Probleme, ich will aber nicht ausschließen, dass es auch bessere oder für den einen oder anderen bedarfsgerechtere Methoden der Bilderverwaltung bzw. -benennung gibt.
Icetiger
Lightroom kenne ich nur dem Namen nach, habe ich noch nie gesehen oder probiert. Mit meiner Methode hatte ich noch nie Probleme, ich will aber nicht ausschließen, dass es auch bessere oder für den einen oder anderen bedarfsgerechtere Methoden der Bilderverwaltung bzw. -benennung gibt.
Icetiger
- Karoline
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 3941
- Registriert: Dienstag 25. Februar 2014, 19:56
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Nummerierung der Bilder nach Kartentausch
Hi Leute,
viele Dank für Eure Gedanken und Tipps.
Ich hatte vergessen zu erwähnen, dass ich beim Import in LR bereits die ersten Stichworte vergebe. Darüber kann ich in der Ordnerstruktur auf jeder beliebigen Eben nach Bildern mit entsprechenden Stichworten suchen.
@Panne: Wenn ich Dein System richtig verstehe, dann sind die ersten Angaben Ordnerstrukturen und nur das letzte Ereignisnummer-Bildnummer-Kameramodell ist die eigentliche Dateibezeichnung?
Bildnummer und Kameramodell ist dann das, was sozusagen neu ist und nicht schon aus der Ordnerstruktur herrührt. Hm, ich habe ja nur zwei Kameras und die bezeichnen die Dateien unterschiedlich. Muss mal überlegen, was ICH so brauche. Danke für das Beispiel!
viele Dank für Eure Gedanken und Tipps.
Ich hatte vergessen zu erwähnen, dass ich beim Import in LR bereits die ersten Stichworte vergebe. Darüber kann ich in der Ordnerstruktur auf jeder beliebigen Eben nach Bildern mit entsprechenden Stichworten suchen.
@Panne: Wenn ich Dein System richtig verstehe, dann sind die ersten Angaben Ordnerstrukturen und nur das letzte Ereignisnummer-Bildnummer-Kameramodell ist die eigentliche Dateibezeichnung?
Bildnummer und Kameramodell ist dann das, was sozusagen neu ist und nicht schon aus der Ordnerstruktur herrührt. Hm, ich habe ja nur zwei Kameras und die bezeichnen die Dateien unterschiedlich. Muss mal überlegen, was ICH so brauche. Danke für das Beispiel!
Viele Grüße
Karoline
Seien wir realistisch, versuchen wir das Unmögliche. (Che Guevara)
http://www.Karoline-Haustein.de
E-M1 Mk II, PEN-F, E-M1, FZ 200, FZ 8, Canon A1, Canon Prima Super 115, Petri und ...
Karoline
Seien wir realistisch, versuchen wir das Unmögliche. (Che Guevara)
http://www.Karoline-Haustein.de
E-M1 Mk II, PEN-F, E-M1, FZ 200, FZ 8, Canon A1, Canon Prima Super 115, Petri und ...
Re: Nummerierung der Bilder nach Kartentausch
Bei mir ist es so: Pro Aufnahmetag ein Folder in der Ablage YYYYMMDD_<PHOTOSCHWERPUNKT>_<THEMA> und dann diesen Foldernamen als Präfix nehmen, und die fortlaufende Nummer der Aufnahme als Postfix ... alles automatisiert als Profil in Lightroom.
Das hat den Vorteil, dass man alles auch so mit Dateiexplorer finden kann, da alles chronologisch geordnet ist und mit dem Titel dann auch Semantik bekommt.
Von meinem überpingeligen Workflow bin ich mittlerweile zwar etwas abgekommen, das tagesgenaue ANlegen von Foldern habe ich beibehalten (mit LR kein Zusatzaufwand): http://www.mopswerk.de/panoramakurs-1/" onclick="window.open(this.href);return false; (ist deswegen so aufwändig, da man für Panos viele Einzelbilder zusammenpuzzlen muss)
Das hat den Vorteil, dass man alles auch so mit Dateiexplorer finden kann, da alles chronologisch geordnet ist und mit dem Titel dann auch Semantik bekommt.
Von meinem überpingeligen Workflow bin ich mittlerweile zwar etwas abgekommen, das tagesgenaue ANlegen von Foldern habe ich beibehalten (mit LR kein Zusatzaufwand): http://www.mopswerk.de/panoramakurs-1/" onclick="window.open(this.href);return false; (ist deswegen so aufwändig, da man für Panos viele Einzelbilder zusammenpuzzlen muss)
Re: Nummerierung der Bilder nach Kartentausch
Hallo Karoline,Karoline hat geschrieben: ...
@Panne: Wenn ich Dein System richtig verstehe, dann sind die ersten Angaben Ordnerstrukturen und nur das letzte Ereignisnummer-Bildnummer-Kameramodell ist die eigentliche Dateibezeichnung?
Bildnummer und Kameramodell ist dann das, was sozusagen neu ist und nicht schon aus der Ordnerstruktur herrührt. Hm, ich habe ja nur zwei Kameras und die bezeichnen die Dateien unterschiedlich. Muss mal überlegen, was ICH so brauche. Danke für das Beispiel!
ja, der Dateiname bei mir besteht aus der Ereignisnummer und der Bildnummer, das Kameramodell ist eigentlich überflüssig.
Wie du schon angemerkt hast: Entscheidend ist selbst rauszufinden, was hilfreich ist. Ich habe eben gerne Ordnung auch im Filesystem.
Gruß
panne
GF3, E-M1.2, E-P5 ...