1-Feld AF, meistens mit der Standardgröße, gerne aber auch mal mit der kleinsten Größeneinstellung.
Groß/ganz groß (= möglichst viel i.d. Schärfeebene packen) hab ich auch ab und an benutzt. Obs dann die richtige Wahl war ?!? Wenn, dann bei schwierigen/experimentellen Situationen oder bei der Makrofotorei.
Zum Mehrfeld hatte ich nach Abschluß der bewußten, "professionellen" Einstiegsauseinandersetzung ein zwiespältiges bis tendenziell negatives Verhältnis.
Mit der Zeit haben aber ne stattliche Anzahl (eurer) Bilder mich, zumindest punktuell, eines besseren belehrt. "So richtig reingekommen" bin ich in die gezielte Anwendung des Mehrfeld-AFs aber trotzdem nicht bisher.
Fazit: "Verteufeln wäre Quatsch", ein Fan vom Mehrfeld-AF muß man aber definitiv nicht werden. 1-Feld super für praktisch alles.
Fokuspunkte verschieben (gelegentlich mache ich das; aber eher ungern), manueller Fokus oder manuell mehrere Fokusebenen setzen, etc pp kann meine Cam ja nicht bzw. ist vom Handling halt nicht so chefig; dann lieber ohne die "Spezialeffekte", da das Foten dann spontaner und variabler (= kreativer) möglich ist. Die Tücken der "älteren, kleineren" Cams halt

.
G9_G70_FZ150_Samyang 7.5mm f3.5_Oly m.zuiko 7-14mm f2.8_Oly m.zuiko 12-40mm f2.8_Pana 14-140 f3.5-5.6_Pana 42.5 f1.7_Panaleica 50-200mm f2.8-4
Rollei Fotopro CT-5A, Raynox DCR 150, Lowepro Flipside Trek 350 + Nova 160 + Apex 110, Toblerone 400g-Pack