Seite 1 von 2
Insekten im Flug
Verfasst: Dienstag 22. März 2016, 21:57
von Olli´s Fotos
Ich hab mich letzte Saison schon damit befasst Insekten im Flug abzulichten. Das ist der eigentliche Grund warum ich die FZ-1000 gekauft habe. Sehr erfolgreich war ich jedoch nicht dabei. Auch der AF der FZ-1000 ist dieser Aufgabe nicht gewachsen. So hab ich es mit Serienbildern und vor eingestellten Schärfebereichen versucht mit recht bescheidenen Erfolgen. Die Erfolgsquote lag unter 1%. Das ist natürlich nicht gerade Motivationsfördernd und bei schonen Motiven – die einen dann durch die Lappen gehen – inakzeptabel.
Die Pre-Burst Funktion von Panasonic ist zwar eine nette Spielerei aber für diesen Anwendungszweck nicht zu gebrauchen.
Eine gebrauchte Canon zu kaufen um es über Magic Lantern mal mit der Focusfalle zu versuchen hab ich auch noch im Hinterkopf… aber das ist was für später.
Über das Lichtschrankensystem Jokie2 bin ich schon letztes Jahr gestolpert konnte aber nichts finden wo das im freien Feld angewendet wurde. Die Aufnahmen die man so findet scheinen mehr im Studio entstanden zu sein?
Ich hab mich trotzdem dazu durch gerungen einen Versuch zu wagen. Über die Bucht hab ich mir von Novoflex das Blitzschienensystem Uniset ersteigert. Leider scheint es das System nicht mehr neu zu geben? Ich bin von der Anordnung noch nicht überzeugt. Bis ich andere Teile des Systems gefunden habe muss ich aber wohl erst mal damit leben. So fest wie ich es mir wünsche würde ist es leider auch nicht aber jetzt ist es nun mal da. Die Jokie2 ist heute gekommen und schon daran montiert.
Testanordnung.jpg by
Ollis Fotos, auf Flickr
Die nächsten Tage muss ich noch die Zuleitung von Batteriepack verlängern und mal schauen wie sich die Anordnung kalibrieren lässt und wie sie sich dann in der Praxis schlägt. Ich hoffe ich kann dann hier Ergebnisse einstellen.
Dieser Thread soll aber nicht nur für mich sein sondern für alle die Insekten im Flug ablichten wollen und gerne ihre Bilder zeigen und ihre Techniken beschreiben wollen. Über Erfahrungen und Berichte wir man die Jokie2 am besten einsetzen kann würde ich mich natürlich besonders freuen.
Re: Insekten im Flug
Verfasst: Mittwoch 23. März 2016, 14:09
von videoL
Hallo Olli,
ich kenne ja nicht deine Ansprüche bzw. was du genau fotografieren willst.
Mit der FZ 1000 ( mit oder ohne Achromat ) gibt es folgende Möglichkeiten
ohne spezielles Zubehör fliegende Insekten zu "
fotografieren":
4K Video aufnehmen und per Einzelbildschaltung des Bearbeitungsprogramms
das beste Einzelbild extrahieren.
FHD 25p, mind. 1/500stel aufnehmen und per Einzelbildschaltung des Bearbeitungsprogramms
das beste Einzelbild extrahieren.
FHD 50p, mind. 1/500stel aufnehmen und per Einzelbildschaltung des Bearbeitungsprogramms
das beste Einzelbild extrahieren.
HS-Video,mind. 1/500stel aufnehmen und per Einzelbildschaltung des Bearbeitungsprogramms
das beste Einzelbild extrahieren.
Hier 3 extrahierte Beispiele:

- x.jpg (80.04 KiB) 5525 mal betrachtet

- xxverkleinert.jpg (422.66 KiB) 5525 mal betrachtet

- xxx.jpg (66.14 KiB) 5525 mal betrachtet
Viele Grüße

videowilli
Re: Insekten im Flug
Verfasst: Mittwoch 23. März 2016, 15:25
von Olli´s Fotos
Hier mal ein paar alte Bilder mit meiner D3200...
DSC_0232.jpg by
Ollis Fotos, auf Flickr
DSC_0266.jpg by
Ollis Fotos, auf Flickr
DSC_0112.jpg by
Ollis Fotos, auf Flickr
Das entspricht wohl dem was du mit dem Extrahieren schaffst.
Die Verschlusszeiten sollten aber schon über 1/1000 liegen und ich erhoffe mir auch mehr Schärfe. Außerdem ist man ja Faul.
Die Anordnung könnte man so auch mit einem Stativ an einer Blume platzieren und mit einer Zweitkamera (endlich eine Ausrede für Selbige) was anderes machen oder halt einen Kaffee trinken gehen.
LG
Re: Insekten im Flug
Verfasst: Mittwoch 23. März 2016, 15:52
von Corinna
Bild zwei, mit dem Gesicht von vorn, ist ja echt klasse!
Liebe Grüße
Corinna
Re: Insekten im Flug
Verfasst: Mittwoch 23. März 2016, 18:13
von videoL
Bis auf B2 hält Extrahieren allemal mit.
Meine Varianten brauchen weniger Aufwand und verursachen keine zusätzlichen Kosten.
Und B2 ist ja auch nicht Standard, etwas Glück gehört auch dazu.
Aber B2 verdient

und

Viele Grüße

videowilli
Re: Insekten im Flug
Verfasst: Mittwoch 23. März 2016, 19:19
von Fossil
Olli´s Fotos hat geschrieben:Novoflex das Blitzschienensystem Uniset ersteigert. Leider scheint es das System nicht mehr neu zu geben?
Das gibt es nicht mehr (ist ja schon über 10 Jahre alt und damit nach heutiger Elektronikmarkt-Zeitrechnung Steinzeit...). Von Novoflex gibt es den XX-HALTER Duo-Flash, ansonsten scheint Walimex diesen Markt aufgerollt zu haben.
Olli´s Fotos hat geschrieben:Die Jokie2 ist heute gekommen und schon daran montiert.
Wow, dann wird´s ja bald so richtig spannend hier
So ganz ohne Jokie und Extrahieren und Achromaten und Nachbearbeitung (außer etwas croppen) schafft die FZ 200 so was hier und das geht mit mehr Übung sicher noch besser:

- Mohn + Schwebefliegen.jpg (300.1 KiB) 5435 mal betrachtet

- Nachtkerze + Schwebefliege.jpg (300.55 KiB) 5435 mal betrachtet
Re: Insekten im Flug
Verfasst: Mittwoch 23. März 2016, 19:55
von Olli´s Fotos
@ VideoL
Sag ich ja… werde ich auch bei Gelegenheit ausprobieren. Würdest du die Bilder aber noch Cropen auf einen Bildausschnitt wie ich ihn gewählt habe würdest du denke ich doch deutliche Unterschiede zwischen den Extrahierten und den Bildern sehen.
1/500 ist aber für die meisten Aufnahmen viel zu wenig. Wie schon gesagt brauchst du für vieles deutlich über 1/1000 und da kommt halt keine Kamera ohne Blitz mehr hinterher. Einer der Gründe warum ich mir damals überhaupt die FZ gekauft habe ist der Zentralverschluss.
Denke es hat Gründe warum du z.B. keine Schmetterlinge gezeigt hast… da wird es sehr schwer…
Das war mit 1/640 Serienbild und relativ viel Abstand was einen sehr starken Crop erforderlich machte.
Erst bei 1/1000 hat man langsam den gewünschten Effekt.
Und hier ist er ja im Landeanflug und macht in der Luft nicht die üblichen Haken. Auch bin ich nicht mit der BQ zufrieden. Ich hoffen wenn ich nicht mehr Cropen muss und noch schneller belichten kann wird auch die BQ besser.
@ Antje
Danke für die Info mit Novoflex. Dann muss ich mich weiter in der Bucht umschauen.
Deine Aufnahmen sind natürlich auch Klasse. Schwebfliegen sind da aber auch eine dankbares Opfer da sie wie teilweise Libellen für relativ lange Zeit unbeweglich an einem Ort in der Luft stehen. Selbst bei Bienen und Hummeln wird das schon schwer und ein Glückspiel sie wirklich frei in der Luft zu erwischen und dann noch in einer schönen Ansicht wie bei diesem Bild.
Ist auch eigentlich nur so eine fixe Idee von mir die ich neben der “normalen“ Makrofotografie betreibe.
Nimmt man eine “normale“ Kamera ist man limitiert durch das Licht hat aber die die Geschwindigkeit der Serienbildaufnahme auf seiner Seite. Das Extrahieren aus dem Video ist ja auch erst mal nichts anderes. Die Bildrate ist da noch mal höher aber man ist halt an anderer Stelle wie Auflösung und Zeit/Blendenwahl limitiert. Blitz kommt nicht in Frage da ich auf die leidigen Blitzsynchronzeiten begrenzt bin und HSS eine SEHR kostspielige Angelegenheit ist.
Daher auch die FZ. So hatte ich die Möglichkeit diese Limitierung zu umgehen…. nur um mir eine andere ein zu handeln. Man hat nur noch einen Schuss…

AF ist zu langsam oder zumindest in Verbindung mit mir zu langsam… und damit kommt nun die Lichtschranke ins Spiel. Ich bin auch schon gespannt was dabei raus kommt. Ich hoffe das Wetter wird demnächst besser.
Re: Insekten im Flug
Verfasst: Samstag 26. März 2016, 19:50
von Olli´s Fotos
Ich hab heute drei Stunden mit der Anordnung Experimentiert. War irgendwie nicht mein Tag. Erst geht das Uni-Loc kaputt. Nun das hab ich behelfsmäßig repariert. Nur hab ich die Jokie2 nicht dazu bringen können auf eine Honigbiene zu reagieren. Weder als Lichtschranke noch als Lichttaster. :grumble:
Ich hab die Befürchtung, dass eine Honigbiene bei dem Setup einfach zu klein ist. Der Ast der immer mal wieder durch den starken Wind in den Erfassungsbereich gekommen (bevor ich ihn dann fixiert habe) ist wurde aber ordnungsgemäß und scharf abgelichtet. :ugly:
Ich gebe aber nicht auf und hoffe, dass Hummeln, Libellen und Schmetterlinge dann nicht solche Probleme bereiten.
Ich habe es denn zwischen durch noch mal mit AF-C mit 1-Feld und schnelle Serienaufnahmen und Blendenvorwahl versucht. Von ca. 50 Aufnahmen eine Brauchbar. Wenn man sie sich genau anschaut ist scharf aber auch was Anderes. Mit der Methode werde ich auch nicht so richtig warm.
Hey! Besetzt! 
by
Ollis Fotos, auf Flickr
Re: Insekten im Flug
Verfasst: Mittwoch 13. April 2016, 18:09
von videoL
Hallo Olli,
heute war ich auf Videotour und wollte Kormorane filmen.
Da flog mir dieser Flattermann über den Weg.
Erster Versuch, ohne viel Theater mit den Einstellungen.
Da ist noch mehr drin bei anderen Einstellungen.
Jetzt hast du einen fliegenden Schmetterling ohne viel Aufwand.

- Original, keine Nachbearbeitung, mit Magix extrahiert und mit Traumflieger verkleinert.
- 2016-04-13 02 verkleinert.jpg (181.91 KiB) 5174 mal betrachtet

- Mit Magix 2016 Premium extrahiert und mit PSE 10 AutoModus bearbeitet und mit Traumflieger verkleinert
- 2016-04-13 0 Crop verkleinert.jpg (271.33 KiB) 5174 mal betrachtet

- Mit Magix 2016 Premium extrahiert und mit Faststone bearbeitet und mit Traumflieger verkleinert
- 2016-04-13 02 FS verkleinert.jpg (169.73 KiB) 5174 mal betrachtet
Viele Grüße

videowilli
Re: Insekten im Flug
Verfasst: Mittwoch 13. April 2016, 18:23
von lomix
Willi, Willy, du schaffst mich!

Re: Insekten im Flug
Verfasst: Mittwoch 13. April 2016, 19:14
von videoL
lomix hat geschrieben:Willi, Willy, du schaffst mich!

Wieso ? Warum ?
Viele Grüße

videowilli
Re: Insekten im Flug
Verfasst: Mittwoch 13. April 2016, 20:20
von Casey
vielleicht, weil z B ich einen Schmetterling schon festkleben müßte, um ihn im Flug zu erwischen und dann noch in solch einer Qualität!
Und der Willi machts nebenbei, weil er ja eigentlich was anderes wollte
Ich glaub, ich will auch ne FZ 1000 - und dein Händchen für's Photographieren!
Macht bloß alle weiter hier, da sind ja tolle Photos zusammengekommen.
Casey
Re: Insekten im Flug
Verfasst: Freitag 15. April 2016, 12:41
von amarok vom solling
hallo alle zusammen,
dann steuere ich auch noch welche bei:
biene, libelle und taubenschwänzchen - jeweils im flug.
alle drei aufnahmen stammen noch aus meiner zeit mit der fz 200.
genutzte hardware (außer der cam):
bei biene und libelle: gartenstuhl bzw. bank
beim taubenschwänzchen allerdings laufschuhe (diese taubenschwänzchen
kommen wohl nie zur ruhe, sondern suchen immer wieder neue blüten; zum
foten rennst du da laufend hinterher).
alle drei freihand, exifs dürften zu sehen sein (blende offen, einfeld-messung
und -focus).
Re: Insekten im Flug
Verfasst: Freitag 15. April 2016, 19:16
von Casey
Wow
Jürgen, das hab ich mit meiner FZ 200 noch nicht geschafft.
Toll zu wissen und zu sehen, wie gut das gehen kann!
Da sieht man echt mal wieder, daß nicht nur die Cam ausschlaggebend ist, sondern auch der Photograph dahinter.
(Bei mir ist es immer noch so, daß die Cam weit mehr kann als ich und ich sie lange nicht voll ausschöpfe....)
Wie gut, daß das Forum hier immer Freude, Ideen und Motivationsschub schenkt.
Casey
Re: Insekten im Flug
Verfasst: Freitag 15. April 2016, 19:54
von ChristinaM