Strandfotos leider immer unscharf
Strandfotos leider immer unscharf
Hallo,
da ich vorwiegend Makro-Aufnahmen (food, stilleben, Kinder,etc.) mache, tue ich mich schwer mit Landschaftsaufnahmen. Irgendwie werden die bei mir meistens unscharf. Ich komme nicht darauf, woran es liegt. Ich bin immer davon ausgegangen, daß ich mit einer Blende von 11-22 bei guten Wetterbedingungen Vorder- und Hintergrund scharf bekomme, aber das funktioniert nicht bei meiner GH2 mit dem Tele (14-140)- oder auch Makro-Objektiv 45 mm, beide von Panasonic. Da ich demnächst wieder den gleichen Strand aufsuchen werde, stellt sich mir diese Frage erneut. Was mache ich bloß falsch?
Liebe Grüße
emma
da ich vorwiegend Makro-Aufnahmen (food, stilleben, Kinder,etc.) mache, tue ich mich schwer mit Landschaftsaufnahmen. Irgendwie werden die bei mir meistens unscharf. Ich komme nicht darauf, woran es liegt. Ich bin immer davon ausgegangen, daß ich mit einer Blende von 11-22 bei guten Wetterbedingungen Vorder- und Hintergrund scharf bekomme, aber das funktioniert nicht bei meiner GH2 mit dem Tele (14-140)- oder auch Makro-Objektiv 45 mm, beide von Panasonic. Da ich demnächst wieder den gleichen Strand aufsuchen werde, stellt sich mir diese Frage erneut. Was mache ich bloß falsch?
Liebe Grüße
emma
- Dateianhänge
-
- comp_2P1380255.jpg (574.55 KiB) 1669 mal betrachtet
-
- comp_2P1380254.jpg (486.59 KiB) 1669 mal betrachtet
- jessig1
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 5354
- Registriert: Sonntag 28. Oktober 2012, 09:47
- Wohnort: Rheinstetten
Re: Strandfotos leider immer unscharf
Hallo,
bei dem unscharfen Bild hast du 1/100stel Belichtungszeit bei (KB)140mm Brennweite. Da brauchst du schon eine ruhige Hand. Außerdem kommen bei bewegten Motivteilen wie zB den Wellen, schon Bewegungsunschärfen ins Spiel.
Bei dem scharfen Bild hast du 1/500stel. Da passt es doch.
Die Blende auf 22 zu schließen bringt bei mft schon einiges an Beugungsunschärfen. Mehr als Blende 16 würde ich nicht empfehlen.
Lade dir mal auf dein Smarthphone einen DOF-Rechner. Damit kannst du den Schärfebereich bei unterschiedlicher Blendeneinstellung ablesen und dann entsprechend einstellen.
Was natürlich immer zu empfehlen ist, ist ein Stativ.
Wenn du das gesamte Bild in der Tiefe knackig scharf haben willst kannst du mehrere Aufnahmen mit unterschiedlichen Fokuspunkten machen und diese am PC zusammen stakken. Dabei hast du allerdings die Einschränkung, daß dieses Verfahren nur bei Motiven ohne Bewegung im Bild gute Ergebnisse bringt.
bei dem unscharfen Bild hast du 1/100stel Belichtungszeit bei (KB)140mm Brennweite. Da brauchst du schon eine ruhige Hand. Außerdem kommen bei bewegten Motivteilen wie zB den Wellen, schon Bewegungsunschärfen ins Spiel.
Bei dem scharfen Bild hast du 1/500stel. Da passt es doch.
Die Blende auf 22 zu schließen bringt bei mft schon einiges an Beugungsunschärfen. Mehr als Blende 16 würde ich nicht empfehlen.
Lade dir mal auf dein Smarthphone einen DOF-Rechner. Damit kannst du den Schärfebereich bei unterschiedlicher Blendeneinstellung ablesen und dann entsprechend einstellen.
Was natürlich immer zu empfehlen ist, ist ein Stativ.
Wenn du das gesamte Bild in der Tiefe knackig scharf haben willst kannst du mehrere Aufnahmen mit unterschiedlichen Fokuspunkten machen und diese am PC zusammen stakken. Dabei hast du allerdings die Einschränkung, daß dieses Verfahren nur bei Motiven ohne Bewegung im Bild gute Ergebnisse bringt.
Gruß Jürgen
Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.
https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;
Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.
https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Strandfotos leider immer unscharf
Hallo Emma,
sicher meinst Du Nahaufnahmen, statt Makro Aufnahmen bei Kindern und Food etc. ( Bei Makro sieht man nur eine Augenwimper ).
Zum eigentlichen Problem der Schärfe :
Unschärfe durch Verwackeln bei Weitwinkel ( z.B. 14mm Brennweite ) ist relativ unkritisch.
Aber auf die Blende musst Du achten !
Zu kleines Blendenloch ( Blendenzahl > 11 ) gibt Beugungsunschärfe, je nach Objektiv. Das 14-140mm kenne ich leider nicht. Blende max. mal probieren und verschiedene Blendenwerte durchprobieren.
Durch eine kleine Blende wird die Belichtungszeit erhöht, was wiederum Unruhe bringt.
Wie ich sehe hat dein verwackeltes Bild Blende 22
Ganz schlecht, geht gar nicht !
Dann haben wir noch statt WW einen Tele von 140mm, das geht in richtig Verwacklung. ( Stativ, Stabilisator ein ! )
Und 1/100 Sekunde Zeit ist zu lang bei 140mm. 1/Brennweite ist der Richtwert, die Grenze, -> 1/200 Sek. wäre OK.
Also Blendenwert viel kleiner und eventuell noch die ISO 160 erhöhen ( 400-600 ? ).
________________________________________________________________________
Ergänzung : Bin etwas spät dran, Jürgen war schneller
sicher meinst Du Nahaufnahmen, statt Makro Aufnahmen bei Kindern und Food etc. ( Bei Makro sieht man nur eine Augenwimper ).
Zum eigentlichen Problem der Schärfe :
Unschärfe durch Verwackeln bei Weitwinkel ( z.B. 14mm Brennweite ) ist relativ unkritisch.
Aber auf die Blende musst Du achten !
Zu kleines Blendenloch ( Blendenzahl > 11 ) gibt Beugungsunschärfe, je nach Objektiv. Das 14-140mm kenne ich leider nicht. Blende max. mal probieren und verschiedene Blendenwerte durchprobieren.
Durch eine kleine Blende wird die Belichtungszeit erhöht, was wiederum Unruhe bringt.
Wie ich sehe hat dein verwackeltes Bild Blende 22

Dann haben wir noch statt WW einen Tele von 140mm, das geht in richtig Verwacklung. ( Stativ, Stabilisator ein ! )
Und 1/100 Sekunde Zeit ist zu lang bei 140mm. 1/Brennweite ist der Richtwert, die Grenze, -> 1/200 Sek. wäre OK.
Also Blendenwert viel kleiner und eventuell noch die ISO 160 erhöhen ( 400-600 ? ).
________________________________________________________________________
Ergänzung : Bin etwas spät dran, Jürgen war schneller

FZ1K, TZ101, EOS 600D, GX7, G9, E-M5 m II / 12-40 und 7-14mm 2.8 Pro
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.
keep it simple
Grüßle, Dieter
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.
keep it simple
Grüßle, Dieter
Re: Strandfotos leider immer unscharf
also, ich finde das Bild mit Blende 22 auch nicht besonders befriedigend. Wenn man es auch nur ein bißchen vergrößert, wird es ziemlich schlecht. Hilft es denn, wenn ich den Focuspunkt vergrößere? Man kann ja ein größeres Quadrat hinten auf die Häuser ziehe?
Liebe Grüße Emma
Liebe Grüße Emma
- Wolfgang B.
- Beiträge: 4148
- Registriert: Dienstag 10. Juli 2012, 14:00
- Wohnort: Wahl-Berliner aus Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Strandfotos leider immer unscharf
Moin Emma,
So kleine Blenden reduzieren zwar die Schärfe, bringen jedoch auch ein plus an Tiefenschärfe. Bei langen Brennweiten wird es Dir nicht gelingen, den kompletten Strandabschnitt von vorne bis hinten scharf zu bekommen.
Vielleicht schaust Du Dir diese Seite mal an, um zu sehen, was ich meine.
http://www.dofmaster.com/dofjs.html" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Die Größe der Tiefenschärfe bei unterschiedlichen Brennweiten und Blenden gehört leider zu den fotografischen Grundlagen. Ohne einige Grundkenntnisse darüber, wirst Du auch bei zukünftigen Fotos unzufrieden sein.
Was die Größe des Fokusfeldes anbetrifft, so ist das nur ein Rahmen, innerhalb dessen sich die Kamera einen Punkt mit einem hohen Kontrast sucht und auf diesen Punkt scharf stellt. Je größer Du das Fokusfeld wählst, desto geringer ist Dein Einfluss darauf, auf welchen Punkt die Kamera tatsächlich scharf stellt. Und umgekehrt: Je kleiner der Fokusrahmen ist, desto mehr kannst Du bestimmen, wo der Fokuspunkt liegen soll. - Eventuell hast Du bei einem sehr kleinen Fokusrahmen und bei schlechter Beleuchtung oder kontrastarmen Hintergrund das Problem, dass die Kamera keinen geeigneten Punkt zum Scharfstellen findet. je, nach den sonstigen Einstellungen wird die Kamera dann aber nicht auslösen.
Ich hoffe, ein wenig Licht in die Materie gebarcht zu haben.
Beste Grüße, Wolfgang
Nein, absolut nicht, wie meine Vorredner schon geschrieben haben, ist die Blende zu klein (ich gehe normalerweise nur bis Blende 8) und das Foto ist verwackelt. Möglichweise hast Du auch ein Problem mit dem Shutter Shock, aber daran kann man nichts ändern, weil Du bei Deiner GH2 noch keinen elektronischen Verschluss hast.Hilft es denn, wenn ich den Focuspunkt vergrößere? Man kann ja ein größeres Quadrat hinten auf die Häuser ziehe?
So kleine Blenden reduzieren zwar die Schärfe, bringen jedoch auch ein plus an Tiefenschärfe. Bei langen Brennweiten wird es Dir nicht gelingen, den kompletten Strandabschnitt von vorne bis hinten scharf zu bekommen.
Vielleicht schaust Du Dir diese Seite mal an, um zu sehen, was ich meine.
http://www.dofmaster.com/dofjs.html" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Die Größe der Tiefenschärfe bei unterschiedlichen Brennweiten und Blenden gehört leider zu den fotografischen Grundlagen. Ohne einige Grundkenntnisse darüber, wirst Du auch bei zukünftigen Fotos unzufrieden sein.
Was die Größe des Fokusfeldes anbetrifft, so ist das nur ein Rahmen, innerhalb dessen sich die Kamera einen Punkt mit einem hohen Kontrast sucht und auf diesen Punkt scharf stellt. Je größer Du das Fokusfeld wählst, desto geringer ist Dein Einfluss darauf, auf welchen Punkt die Kamera tatsächlich scharf stellt. Und umgekehrt: Je kleiner der Fokusrahmen ist, desto mehr kannst Du bestimmen, wo der Fokuspunkt liegen soll. - Eventuell hast Du bei einem sehr kleinen Fokusrahmen und bei schlechter Beleuchtung oder kontrastarmen Hintergrund das Problem, dass die Kamera keinen geeigneten Punkt zum Scharfstellen findet. je, nach den sonstigen Einstellungen wird die Kamera dann aber nicht auslösen.
Ich hoffe, ein wenig Licht in die Materie gebarcht zu haben.
Beste Grüße, Wolfgang
G70, G81
Nikon, Canon sprach die Tante, als sie Lumix noch nicht kannte.
http://ansichtssachen.bruchhagen.de
Unser Skulpturen-Flickr: https://www.flickr.com/photos/christa-u ... ang/albums
Nikon, Canon sprach die Tante, als sie Lumix noch nicht kannte.
http://ansichtssachen.bruchhagen.de
Unser Skulpturen-Flickr: https://www.flickr.com/photos/christa-u ... ang/albums
Re: Strandfotos leider immer unscharf
Hallo,
habt ganz herzlichen Dank für alle Eure Antworten, damit kann ich schon etwas anfangen. Ich habe nur noch Schwierigkeiten mir die "richtige" Dof-Tabelle zu besorgen. Habe kein Smartphone, sondern ein iPad, habe mir auch eine app heruntergeladen, nur kann ich meinen Typ Kamera (Micro Four Third) dort nicht einstellen, weil es den scheinbar nicht gibt. Es gibt nur FourThird, aber m. W. haben diese Kameras einen anderen Sensor.
Liebe Grüße
emma
habt ganz herzlichen Dank für alle Eure Antworten, damit kann ich schon etwas anfangen. Ich habe nur noch Schwierigkeiten mir die "richtige" Dof-Tabelle zu besorgen. Habe kein Smartphone, sondern ein iPad, habe mir auch eine app heruntergeladen, nur kann ich meinen Typ Kamera (Micro Four Third) dort nicht einstellen, weil es den scheinbar nicht gibt. Es gibt nur FourThird, aber m. W. haben diese Kameras einen anderen Sensor.
Liebe Grüße
emma
- jessig1
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 5354
- Registriert: Sonntag 28. Oktober 2012, 09:47
- Wohnort: Rheinstetten
Re: Strandfotos leider immer unscharf
Hallo,
es ist egal ob FT oder mFT. Der Unterschied liegt dabei am Objektivbajonett und dem Auflagemaß. Die Sensorgröße, auf die es für die DOF-Berechnung ankommt, ist gleich.
es ist egal ob FT oder mFT. Der Unterschied liegt dabei am Objektivbajonett und dem Auflagemaß. Die Sensorgröße, auf die es für die DOF-Berechnung ankommt, ist gleich.
Gruß Jürgen
Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.
https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;
Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.
https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;
- x-DIABLO-x
- Beiträge: 1058
- Registriert: Dienstag 4. September 2012, 13:13
- Wohnort: Berlin
Re: Strandfotos leider immer unscharf
Bei Landschaftsaufnahmen reicht eigentlich die Blende f8 um gleichmäßige Schärfe zu haben, bei Nah- und Makroaufnahmen max bis f16 weil das in etwa die kritische Blende ist bei Pana-Objektiven, Iso 160 - 400 je nach Belichtungszeit und eventuell Brennweite reduzieren und näher ans Motiv rangehen.
Gruß Sven
Lumix G70/ Lumix GX80/ G-Vario 14-42/ G Vario 45-150/ G Macro 30 mm/f 2,8/ Leica DG Summilux 15 mm/f1,7 / Carbon Stativ K&F Concept® Bearbeitung: Photoshop CC 2018/WACOM Intuos
Lumix G70/ Lumix GX80/ G-Vario 14-42/ G Vario 45-150/ G Macro 30 mm/f 2,8/ Leica DG Summilux 15 mm/f1,7 / Carbon Stativ K&F Concept® Bearbeitung: Photoshop CC 2018/WACOM Intuos