Seite 1 von 1

Nahlinsen Test Achromate FZ1000

Verfasst: Donnerstag 19. Mai 2016, 12:33
von nooep
Hallo,
da ich Heute Nachtschicht habe, konnte ich mich mit den Nahlinsen / Achromate ein wenig beschäftigen.

Habe Euch mal ein Übersichtsfoto davon gemacht :-)
Nun gut mit solch einen Foto kann man ja nicht wirklich was anfangen, daher liegen die Original Bilder auf dem Server :-)
http://www.struck.at/Nahlinsen.zip" onclick="window.open(this.href);return false; - 950MB
Für die Admins, ich werde die Nahlinsen.zip sicherlich nicht ewig auf den Server lassen, meine nicht Tage, Wochen oder Monate, aber halt nicht ewig.
Ich habe nichts dagegen wenn Ihr die Datei auf Euren Server legen möchtet, weiß selber wie frustrierend es sein kann wenn man etwas liest und dazu eine Web-Leiche hat.

Schaut es Euch an und macht Euch eine eigene Meinung zu den Nahlinsen.
Vergleicht aber nicht all Bilder nur nach Brennweite, schaut auch auf den Abstand und den Abbildungsmaßstab.
Es hat auch Vorteile wenn man anstatt 400mm nur 200mm für den gleichen Abbildungsmaßstab braucht.

EDIT: der Kenko schafft bei 135mm den gleichen Abbildungsmaßstab wie die FZ1000 ohne Nahlinse bei 400mm, bei 31,5cm Abstand.

Die Zörk und den Raynox DCR-150 konnte ich nicht mit einbeziehen, sind bei einen Freund :-(

Von Oben nach Unten:
Brennweite 25mm 28mm 35mm 50mm 70mm 90mm 135mm 160mm 200mm 250mm 300mm 400mm
FZ 1000 ohne
Kenko AC No.0 1,0 Diop. 55mm
Minolta No.1 2,0 Dioptrien 55mm
Olympus IS/L Lens B-Macro H.Q. Converter f=40cm 2,5 Diop. 55mm
Minolta No.2 3,8 Diop. 55mm
Marumi DHG macro 5 5,0 Diop. 62mm
OLYMPUS IS/L LENS A-LIFE SIZE H.Q. CONVERTER f=13cm 7,7 Diop. 49mm
Raynox DCR-250 8,0 Diop. Adapter

Re: Nahlinsen Test Achromate FZ1000

Verfasst: Donnerstag 19. Mai 2016, 14:24
von cani#68
Moin

und schon einmal vielen Dank für die Erstellung der Übersicht, Download läuft schon ;)

Bleibst du bei deiner Wertung aus dem anderen Beitrag: Olympus bmacro f=40cm und Kenko AC No.0 sind die Fav.?

Re: Nahlinsen Test Achromate FZ1000

Verfasst: Donnerstag 19. Mai 2016, 18:06
von nooep
Jo bleib ich. Weil die beiden sich in Natur am besten bewährt haben. Die Marumi hab ich wohl noch nicht genug auf der Wiese ausprobiert, werde ich aber nachholen.

Qualitativ gefällt mir der Raynox sehr gut, aber die Abschattungen gehen gar nicht, darum ist er zu unflexibel :-(

Da kommt mir auch schon eine Neuanschaffung in den Kopf :roll: Aber ca. 300 Euronen, glaube ehr nicht :shock:
Der Raynox DCR-5320Pro, habe nur etwas bedenken wegen des Gewichtes, wobei ich die angaben von Raynox noch nicht so richtig verstehe :?

Mir 2 Diop - 105g
Mit 3 Diop - 290g
Beide Zusammen - 305g

http://raynox.co.jp/german/dcr/dcr5320pro/index.htm" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: Nahlinsen Test Achromate FZ1000

Verfasst: Mittwoch 1. Juni 2016, 12:43
von Vector
Vielen Dank für die Aufstellung.

In der ZIP-Datei sind noch drei Aufnahmen "09-Makro....". Was sind das für Aufnahmen?

Re: Nahlinsen Test Achromate FZ1000

Verfasst: Mittwoch 1. Juni 2016, 17:18
von nooep
Ach so, vergessen mit dazu zu schreiben.
Das erste davon ist 1:1 und die beiden anderen mit zusätzlichem Marumi +5.
Aufgenommen mit dem Canon EF 100mm f/2.8L Macro IS USM.