Belichtung OM1
Verfasst: Samstag 24. September 2016, 08:30
Hallo,
es gehört zwar nicht ganz hierher, möchte aber trotzdem fragen, weil ich sonst nicht wüsste, woher ich eine Antwort auf meine
bekommen würde..
Habe mir vor kurzem eine Olympus OM-1 MD zugelegt, vor allem weil's ein sehr zuvorkommender Preis war und ich die analoge Fotografie kennenlernen möchte.
Der Schritt von einer G6 auf die komplett manuell Analoge ist dann doch größer als ursprünglich angenommen und jetzt habe ich Bedenken, einige (halbwegs) korrekt belichtete Bilder hinzubekommen.
Deswegen:
1. Wie zuverlässig ist der Belichtungsmesser im Display? Ein mittiger Zeiger ist ein korrekt belichtetes Bild?
2. Funktioniert der auch im abgeschalteten Zustand? Habe zumindest den Eindruck.. Oder ist die Batterie leer und er funktioniert grad gar nicht?
3. Eine Belichtungskorrektur kann man wohl erst mit einiger Erfahrung korrekt ausführen? Oder gibts dafür Anhaltspunkte?
4. Wie groß kann man die Erfolgsrate bei der analogen Fotografie in den Anfängen einschätzen?
(Frage 5 war, wie man bei einem EXAKTA 70-210mm zoomt, das hab ich aber mittlerweile rausgefunden
)
Bin mir sicher es gibt noch einige OM-Benutzer unter den MfT'lern, die mir helfen können
Danke
Hannes
es gehört zwar nicht ganz hierher, möchte aber trotzdem fragen, weil ich sonst nicht wüsste, woher ich eine Antwort auf meine



Habe mir vor kurzem eine Olympus OM-1 MD zugelegt, vor allem weil's ein sehr zuvorkommender Preis war und ich die analoge Fotografie kennenlernen möchte.
Der Schritt von einer G6 auf die komplett manuell Analoge ist dann doch größer als ursprünglich angenommen und jetzt habe ich Bedenken, einige (halbwegs) korrekt belichtete Bilder hinzubekommen.
Deswegen:
1. Wie zuverlässig ist der Belichtungsmesser im Display? Ein mittiger Zeiger ist ein korrekt belichtetes Bild?
2. Funktioniert der auch im abgeschalteten Zustand? Habe zumindest den Eindruck.. Oder ist die Batterie leer und er funktioniert grad gar nicht?
3. Eine Belichtungskorrektur kann man wohl erst mit einiger Erfahrung korrekt ausführen? Oder gibts dafür Anhaltspunkte?
4. Wie groß kann man die Erfolgsrate bei der analogen Fotografie in den Anfängen einschätzen?
(Frage 5 war, wie man bei einem EXAKTA 70-210mm zoomt, das hab ich aber mittlerweile rausgefunden

Bin mir sicher es gibt noch einige OM-Benutzer unter den MfT'lern, die mir helfen können

Danke
Hannes