Seite 1 von 2
Digitalkamera-Führerschein...
Verfasst: Mittwoch 8. Februar 2017, 23:38
von olgi49
... hier die Prüfungsfragen
http://www.digitalkamera1x1.de/html/dig ... ragen.html" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Bin leider beim ersten Mal durchgefallen

Re: Digitalkamera-Führerschein...
Verfasst: Donnerstag 9. Februar 2017, 01:06
von lomix
hatte auch 2 Fehler...nobody is perfect...dafür kann ich Schokokuss ohne Hände essen!

Re: Digitalkamera-Führerschein...
Verfasst: Donnerstag 9. Februar 2017, 05:48
von Jock-l
Ebenfalls zwei Flüchtigkeitsfehler- einmal diese Übersetzung (das ist soo simpel, da schusselig drüberzugehen ist doof zu nennen

) und einmal Blende lesend und an Blendenzahl denkend...
Re: Digitalkamera-Führerschein...
Verfasst: Donnerstag 9. Februar 2017, 07:38
von Corinna
Hallo, danke für den Hinweis.
Ich habe einen Fehler gemacht und sehe den Fehler noch nicht einmal ein. So war´s auch in der Schule oft, dass ich nachher versucht habe, mit dem Lehrer auszudiskutieren, ob ich nicht vielleicht doch recht habe.
Wenn ich mit Spotbelichtungsmessung auf einer weiß-lila Krokusblüte messe, wird dann das Foto nicht etwas unterbelichtet? Weiß-lila ist doch heller als das Mittelgrau, dessen Helligkeitswert die Kamera anstrebt? Bei der Frage hatte ich mangels Auswahl die Integralmessung genommen, in Wirklichkeit habe ich die liebe Lumix immer auf Mehrfeldmessung stehen und drehe je nach Situation schnell am EV-Rädchen. Mag mir vielleicht jemand erklären, warum ich falsch liege?
Liebe Grüße
Corinna
Re: Digitalkamera-Führerschein...
Verfasst: Donnerstag 9. Februar 2017, 08:31
von dinus
Corinna hat geschrieben:Hallo, danke für den Hinweis.
Ich habe einen Fehler gemacht und sehe den Fehler noch nicht einmal ein. So war´s auch in der Schule oft, dass ich nachher versucht habe, mit dem Lehrer auszudiskutieren, ob ich nicht vielleicht doch recht habe.
Wenn ich mit Spotbelichtungsmessung auf einer weiß-lila Krokusblüte messe, wird dann das Foto nicht etwas unterbelichtet? Weiß-lila ist doch heller als das Mittelgrau, dessen Helligkeitswert die Kamera anstrebt? Bei der Frage hatte ich mangels Auswahl die Integralmessung genommen, in Wirklichkeit habe ich die liebe Lumix immer auf Mehrfeldmessung stehen und drehe je nach Situation schnell am EV-Rädchen. Mag mir vielleicht jemand erklären, warum ich falsch liege?
Liebe Grüße
Corinna
Hallo Corinna, Du hast schon recht. Das gesamte Foto wird unterbelichtet aber die Frage der richtigen Belichtung bezieht sich nur auf die Blüte. Der Rest ist egal.
=> damit die weiß-lila Blüte richtig belichtet wird?
Die Arbeit am EV-Rädchen nutze ich auch, die Spotmessung wird leicht vergessen zurückzustellen.
Gruss Dinus
Re: Digitalkamera-Führerschein...
Verfasst: Donnerstag 9. Februar 2017, 09:29
von Horka
Gisela, vielen Dank für den Link!
Du hast Recht, Corinna, die Blüte wird unterbelichtet, die Antwort ist falsch. Aber die anderen sind noch falscher...
Wie komme ich jetzt an den Führerschein? Ich will ihn mir aufhängen und habe nirgends einen Batten zum Anklicken gefunden.
Horst
Re: Digitalkamera-Führerschein...
Verfasst: Donnerstag 9. Februar 2017, 09:41
von Fossil
Horka hat geschrieben:Wie komme ich jetzt an den Führerschein? Ich will ihn mir aufhängen und habe nirgends einen Batten zum Anklicken gefunden
Vom Bildschirm abfotografieren! Dann mit Angabe der korrekten Einstellungen dafür hier einstellen

Re: Digitalkamera-Führerschein...
Verfasst: Donnerstag 9. Februar 2017, 09:49
von UweS
Bin durchgefallen

naja eben noch Lehrling.

Re: Digitalkamera-Führerschein...
Verfasst: Donnerstag 9. Februar 2017, 09:58
von jessig1
Corinna hat geschrieben:...
Wenn ich mit Spotbelichtungsmessung auf einer weiß-lila Krokusblüte messe, wird dann das Foto nicht etwas unterbelichtet?
Nein. Weil die Belichtung nur auf einem sehr kleinen Punkt der Blüte gemessen wird. Alles andere drum rum interessiert bei der Frage ja nicht.
Corinna hat geschrieben:Weiß-lila ist doch heller als das Mittelgrau, dessen Helligkeitswert die Kamera anstrebt?
Die Kamera strebt diesen Wert nicht an, sondern nommt ihn als Referenz.
Corinna hat geschrieben:Bei der Frage hatte ich mangels Auswahl die Integralmessung genommen, in Wirklichkeit habe ich die liebe Lumix immer auf Mehrfeldmessung stehen und drehe je nach Situation schnell am EV-Rädchen. Mag mir vielleicht jemand erklären, warum ich falsch liege?
Weil du von einer falschen Voraussetzung ausgegangen bist (Mittelgrau)
...[/quote]
Horka hat geschrieben:
... die Blüte wird unterbelichtet, die Antwort ist falsch. Aber die anderen sind noch falscher...
Die Blüte wird nicht unterbelichtet und die Antwort ist richtig, die anderen sind falsch.
Re: Digitalkamera-Führerschein...
Verfasst: Donnerstag 9. Februar 2017, 10:00
von UweS
Die Blüte wird nicht unterbelichtet und die Antwort ist richtig, die anderen sind falsch.
Bin ich doch nicht durchgefallen?

Re: Digitalkamera-Führerschein...
Verfasst: Donnerstag 9. Februar 2017, 10:55
von videoL
Pech gehabt.
Ich habe dem Prüfer gesagt, dass ich doch auf dem Display sehe ob ich richtig belichte oder nicht.
Und ich fahre ein Auto mit Automatikgetriebe und vielen Assistenten, warum soll ich bei einer Kamera darauf verzichten ?
Ergebnis: Ich muß zur MPU, darf so lange nicht fotografieren. Zum Glück hat er von Video nichts gesagt.






Viele Grüße

videowilli
Re: Digitalkamera-Führerschein...
Verfasst: Donnerstag 9. Februar 2017, 11:00
von Icebear
Ich verstehe die Antworten hier nicht mehr.
Die Belichtung bei der Spotmessung hängt wohl ein bisschen davon ab, wieviel Nicht-Blüte von dem Messfeld noch mit erfasst wird.
Wenn die Spotmessung ausschließlich das weiß der Blüte erfasst, dann wird die Blüte nicht weiß, sondern grau. Und damit wird der sowieso schon dunkle Hintergrund noch mehr absaufen.
Wenn ich allerdings noch ein bisschen dunkles um die Blüte herum mitmesse, könnte die Belichtung (zufällig) passen.
Ich bleibe bei meiner Methode: Mittenbetontes Messen und manuelles Nachregulieren mit der Belichtungskorrektur. Und über die feine Zebra-Funktion kann ich schön sehen, ab wann die Blüte ausfrisst.
Re: Digitalkamera-Führerschein...
Verfasst: Donnerstag 9. Februar 2017, 11:21
von Dieter T.
Ach Theorie kann ich nich. Ich gucke durch das kleine Fensterchen in der
Kamera und drehe und drücke solange Knöbbchen bis es passt.

Re: Digitalkamera-Führerschein...
Verfasst: Donnerstag 9. Februar 2017, 11:38
von Der GImperator
10 von 10

Sogar die "P"-Fragen richtig.... dabei stell ich die Cam doch nur auf "P" für den P-arkmodus während der P-inkelpausen
Gewinn ich jetzt eigentlich ne GH5, oder was ?????
Die Bel.-messungsmodi finde ich auch ein diskussionswürdiges Thema.
Mit meiner FZ war ich in der 2. Hälfte ihrer Nutzungszeit quasi NUR noch im Spot-Betrieb, während ich die subjektiv ähnlich besseren/bevorzugten Looks/Ergebnisse mit der G70 mit der Matrixmessung erziele.
Was soll ich daraus schließen? Dass die Bel.-Mess-Modi nicht universell empfehlbar sind, sondern dass auch Cam-Typ-spezifische Aspekte (Optik, Engine,...) mit einbezogen werden müssen? !???

Re: Digitalkamera-Führerschein...
Verfasst: Donnerstag 9. Februar 2017, 11:51
von emeise
Corinna hat geschrieben:Wenn ich mit Spotbelichtungsmessung auf einer weiß-lila Krokusblüte messe, wird dann das Foto nicht etwas unterbelichtet? Weiß-lila ist doch heller als das Mittelgrau, dessen Helligkeitswert die Kamera anstrebt?
Völlig richtig !

Da die Blüte das Bild bestimmt, ist damit auch das Bild unterbelichtet.
Wenn man mit Belichtungsautomatik drei bildfüllende Flächen mit drei Bildern ablichtet, eine Schwarze, eine Graue und eine Weiße, so wird man in den drei Bildern kaum einen Unterschied sehen.
Alle drei sind grau.
Warum ist das so ?
Weil der Belichtungsmesser richtig arbeitet und alles Vorgesetzte als 18% reflektierendes Grau interpretiert und entsprechend nachregelt.
Bei Weiß wird er die Belichtung stark verkürzen, weil er ja annimmt, es sei stark beleuchtetes Grau.
Das ist eine Schwierigkeit bei Hochzeiten ( weißes Brautkleid )
