Seite 1 von 1

Erfahrungen mit Retroadapter / Umkehrring (offen für alle)

Verfasst: Mittwoch 15. Februar 2017, 00:20
von dinus
Hallo Zusammen,

es gibt bereits ein paar ältere Beiträge zum Thema: Makro mit Retroadapter / Umkehrring

http://www.lumix-forum.de/viewtopic.php?f=26&t=36229
http://www.lumix-forum.de/viewtopic.php?f=12&t=35097

Darin wurde mein Interesse geweckt auch mal etwas ausprobieren. Hier meine Erfahrungen, gerne könnt Ihr Eure Erfahrungen hier hinzufügen.
Oder falls Ihr noch Tipps und Tricks für mich habt, freue ich mich.

Folgende Objekte habe ich ausprobiert:

- Lumix 12-35/f2.8, Funktioniert fast gar nicht, bei 35mm muss man so extrem nah ans Objekt dass kein Platz mehr für Licht ist.
- Lumix 35-100/f2.8, Funktioniert einigermassen, wobei auch abgeblendet nur das Zentrum scharf ist.
- Auto Mamiya/Sekor 55mm f/1.4, Funktioniert sehr schlecht, sehr geringer Schärfebereich
- Tokina Wide-Auto 28 mm f/ 2.8, Funktioniert überraschend gut, fast bis an den Rand scharf.

hier eine kleine Auswahl an Testaufnahmen:

Lumix 35-100/f2.8
P1080305_1.JPG
P1080305_1.JPG (92.23 KiB) 3746 mal betrachtet
P1080323_1.JPG
P1080323_1.JPG (174.27 KiB) 3746 mal betrachtet

Re: Erfahrungen mit Retroadapter / Umkehrring (offen für all

Verfasst: Mittwoch 15. Februar 2017, 00:22
von dinus
Lumix 12-35/f2.8
P1080328_1_1.JPG
P1080328_1_1.JPG (108.85 KiB) 3742 mal betrachtet
Objektivdeckel ;)
P1080327_1.JPG
P1080327_1.JPG (108.13 KiB) 3742 mal betrachtet

Re: Erfahrungen mit Retroadapter / Umkehrring (offen für all

Verfasst: Mittwoch 15. Februar 2017, 00:26
von dinus
Tokina Wide-Auto 28 mm f/ 2.8

4mm Papier
P1080343_2_1.jpg
P1080343_2_1.jpg (177.67 KiB) 3740 mal betrachtet
P1080365_2_1.jpg
P1080365_2_1.jpg (201.26 KiB) 3740 mal betrachtet

Re: Erfahrungen mit Retroadapter / Umkehrring (offen für all

Verfasst: Mittwoch 15. Februar 2017, 08:27
von mopswerk
Ich hatte mal was auf meinem stillgelegten Blog zum Thema Makroabbildungsmaßtäbe, hier der gerettete Artikel: https://drive.google.com/open?id=0B1Wqa ... TBOMEhvYjg" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Höchste Vergrößerungen stellen sich bei Weitwinkeln ein. Abbildungsleistung ist häufig gut, und hoher Abbildungsmaßtab ist möglich (3:1 mit einem 20mm Weitwinkel). Nachteil für Retroadapter: Die empfindliche Bajonettseite wird der Umwelt preis gegeben (da habe ich in meinem Bestand aber einen Schutzring, auf den man zB einen Klarglasfilter anschrauben kann), geringer Abstand zum Objekt. Mein Favorit bei Makrofotografie, wenn mal kein Makroobjektiv dran ist: Telelinse mit Achromat.
Das eigentliche Problem mit der Retromakrofotografie: Zumeist wird es bei Fotos von Münzen und Tapetenstrukturen bleiben ;) ... aber dann hat man wenigstens kein großes Geld dafür ausgegeben!

Re: Erfahrungen mit Retroadapter / Umkehrring (offen für alle)

Verfasst: Donnerstag 25. Oktober 2018, 15:08
von dinus
Nachtrag, für die Bilder mit den Automatik Objekten habe ich einen Retroadapter mit Automatikfunktion gebaut. Hier noch ein Bild vom Adapter Marke Eigenbau.
P1080338_1.jpg
P1080338_1.jpg (128.9 KiB) 2155 mal betrachtet