Mecablitz 44
- jackyo
- Beiträge: 3262
- Registriert: Freitag 18. November 2011, 14:21
- Wohnort: CH-7000 Chur (Schweiz)
- Kontaktdaten:
Mecablitz 44
Hi Leute
Ich brauche für einen Anlass demnächst Blitzgerät das eine ordentliche Leistung bringt.
Weil ich das Gerät sonst eher wenig brauchen werde möchte ich nicht all zu viele Moneten dafür ausgeben. Im Netz bin ich auf das Blitzgerät "Mecablitz 44 AF-2OP, TTL, Leitzahl 44" gestossen. Hat hier jemand Erfahrung mit diesem Blitz und kann diesen weiterempfehlen oder eben vielleicht auch nicht?...
Viele Grüsse
Jackyo
Ich brauche für einen Anlass demnächst Blitzgerät das eine ordentliche Leistung bringt.
Weil ich das Gerät sonst eher wenig brauchen werde möchte ich nicht all zu viele Moneten dafür ausgeben. Im Netz bin ich auf das Blitzgerät "Mecablitz 44 AF-2OP, TTL, Leitzahl 44" gestossen. Hat hier jemand Erfahrung mit diesem Blitz und kann diesen weiterempfehlen oder eben vielleicht auch nicht?...
Viele Grüsse
Jackyo
Fotograf*Innen setzen sich mit gesellschaftspolitischen Entwicklungen auseinander. Sie fotografieren und dokumentieren Diese und leisten damit einen Beitrag zur freien Meinungsbildung...
jackyo
jackyo
Re: Mecablitz 44
Von Metz gibt es neben dem aktuellen Spitzenmodell mecablitz 64 AF-1 (rund 320/330 Euro) einen Vorgänger, mecablitz 58 AF-2 (hier und hier 259 Euro, evtl. gibt es den wenig gebraucht günstiger), der ebenfalls über einen Zweitreflektor verfügt.
Was ist/bringt das ? Ich habe den aktuellen Blitz mit der hohen Leitzahl, kann also indirekt gegen (auch hohe !) Decke(n) kraftvoll blitzen um aufzuhellen, habe daneben die Möglichkeit via zwei Leistungsstufen (1/2 oder 1/1 Leistung) den kleinen Reflektor, der nach vorn abstrahlt, dazu einzusetzen um Gesichter und Augenpartien aufzuhellen, die durch Augenbrauen/Haare beim indirekten Blitzen verschattet würden.
Früher hatte ich die Kamera auf eine U-Schiene (Beispiel) gesetzt, auf den oberen Teil zwei Blitze bei denen ich einmal den Reflektor für indirektes Blitzen via Decke und einmal zur Aufhellung Schattenpartien einsetzte. Oder bei in die Tiefe gehenden Aufnahmen zweimal indirekt zur Decke ... Das war vom Gewicht her schon herausfordernd, ebenso kostete die Ausrichtung der Kamera in Quer-oder Hochformat einiges an Kraft. Nach Familienfeier/Hochzeit/.../... waren an den Folgetagen durchaus Schmerzen spürbar durch häufiges ungewohntes Arbeiten- das entfällt alles, weil die zwei Reflektoren in einem Gerät stecken !
Der Vorgänger, also der mecablitz 58, sollte für nahezu alle denkbaren Gelegenheiten ausreichen. Daß ich zum aktuellen Modell griff, lag auch an einer Neuerung- ich kann die Reflektorstellung noch zusätzlich anpassen, daß neben der eingestellten Brennweite (in mm angegeben) etwas mehr Richtung Weitwinkel abgestrahlt wird, um Vignettierung (abfallende Lichtleistung an den Rändern) im Bild zu mindern/verhindern. Vereinfacht ausgedrückt.
Du kannst selbstverständlich auch leistungsärmere Geräte kaufen, die in der Leitzahl geringer ausfallen, evtl. nur manuell einstellbar sind u.a.m. Wenn ich lese "Anlaß" dann lese ich heraus, es ist eine herausragendere Arbeit/Anlaß als eine Urlaubswanderung. Dann lieber einmal richtig investiert und mit allen mitgegebenen Möglichkeiten den "Anlaß" mit bravour bestehen oder vor ort improvisieren/leicht ins Schleudern kommen, im schlimmsten Fall...
Wenn der Job erledigt ist, kann man alternativ auch über einen Weiterverkauf nachdenken- damit das Geld für Hobby nicht in einem evtl. seltenst genutzten Zubehör steckenbleibt und anderswo Baustellen bestehen ...
Kleines Detail noch- ich benötige nur noch ein Set Akkus (plus weitere Rervesets/Blitz) statt doppelter Vorhaltung Blitz und Akku bei meiner alten Arbeitsweise.
Was ist/bringt das ? Ich habe den aktuellen Blitz mit der hohen Leitzahl, kann also indirekt gegen (auch hohe !) Decke(n) kraftvoll blitzen um aufzuhellen, habe daneben die Möglichkeit via zwei Leistungsstufen (1/2 oder 1/1 Leistung) den kleinen Reflektor, der nach vorn abstrahlt, dazu einzusetzen um Gesichter und Augenpartien aufzuhellen, die durch Augenbrauen/Haare beim indirekten Blitzen verschattet würden.
Früher hatte ich die Kamera auf eine U-Schiene (Beispiel) gesetzt, auf den oberen Teil zwei Blitze bei denen ich einmal den Reflektor für indirektes Blitzen via Decke und einmal zur Aufhellung Schattenpartien einsetzte. Oder bei in die Tiefe gehenden Aufnahmen zweimal indirekt zur Decke ... Das war vom Gewicht her schon herausfordernd, ebenso kostete die Ausrichtung der Kamera in Quer-oder Hochformat einiges an Kraft. Nach Familienfeier/Hochzeit/.../... waren an den Folgetagen durchaus Schmerzen spürbar durch häufiges ungewohntes Arbeiten- das entfällt alles, weil die zwei Reflektoren in einem Gerät stecken !
Der Vorgänger, also der mecablitz 58, sollte für nahezu alle denkbaren Gelegenheiten ausreichen. Daß ich zum aktuellen Modell griff, lag auch an einer Neuerung- ich kann die Reflektorstellung noch zusätzlich anpassen, daß neben der eingestellten Brennweite (in mm angegeben) etwas mehr Richtung Weitwinkel abgestrahlt wird, um Vignettierung (abfallende Lichtleistung an den Rändern) im Bild zu mindern/verhindern. Vereinfacht ausgedrückt.
Du kannst selbstverständlich auch leistungsärmere Geräte kaufen, die in der Leitzahl geringer ausfallen, evtl. nur manuell einstellbar sind u.a.m. Wenn ich lese "Anlaß" dann lese ich heraus, es ist eine herausragendere Arbeit/Anlaß als eine Urlaubswanderung. Dann lieber einmal richtig investiert und mit allen mitgegebenen Möglichkeiten den "Anlaß" mit bravour bestehen oder vor ort improvisieren/leicht ins Schleudern kommen, im schlimmsten Fall...
Wenn der Job erledigt ist, kann man alternativ auch über einen Weiterverkauf nachdenken- damit das Geld für Hobby nicht in einem evtl. seltenst genutzten Zubehör steckenbleibt und anderswo Baustellen bestehen ...

Kleines Detail noch- ich benötige nur noch ein Set Akkus (plus weitere Rervesets/Blitz) statt doppelter Vorhaltung Blitz und Akku bei meiner alten Arbeitsweise.
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l 
Mehr Lametta ist da nicht
Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Mehr Lametta ist da nicht

- dinus
- Beiträge: 432
- Registriert: Dienstag 19. April 2016, 20:31
- Wohnort: Basel, Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: Mecablitz 44
Hallo Jacko,Jock-l hat geschrieben:Früher hatte ich die Kamera auf eine U-Schiene (Beispiel) gesetzt, auf den oberen Teil zwei Blitze bei denen ich einmal den Reflektor für indirektes Blitzen via Decke und einmal zur Aufhellung Schattenpartien einsetzte.
Die OM-D E-M10 hat ja einen eingebauten Blitz, wenn Du wirklich viel Leistung für wenig Geld brauchst. Wie Jock schon sagt, wieso nicht 2 alte Blitze aus dem Flohmarkt, welche als Slave funktionieren, nutzen.
Natürlich hast Du dann kein TTL aber wenigstens viel Licht für wenig Geld.
Gruss Dinus
Bilder
TZ31 & GX8
Objektive: Oly 9-18/f4-5.6, Lumix 12-35/f2.8, Lumix 42.5/f1.7, Lumix 35-100/f2.8, Oly 75-300/f4.8-6.7, Oly 9/f8
Altglas: Auto Mamiya/Sekor 55mm f/1.4 & Tokina Wide-Auto 28 mm f/ 2.8
TZ31 & GX8
Objektive: Oly 9-18/f4-5.6, Lumix 12-35/f2.8, Lumix 42.5/f1.7, Lumix 35-100/f2.8, Oly 75-300/f4.8-6.7, Oly 9/f8
Altglas: Auto Mamiya/Sekor 55mm f/1.4 & Tokina Wide-Auto 28 mm f/ 2.8
- Lithographin
- Beiträge: 1187
- Registriert: Samstag 2. Februar 2013, 11:55
- Wohnort: Traunkirchen am Traunsee
Re: Mecablitz 44
Hallo Jackyo!
Ich kann die Metz Geräte nur weiterempfehlen. Ich hatte eines bei meiner OMD-10 II und war vollauf zufrieden. Als ich mal ein "Verständnisproblem" mit der Beschreibung hatte, hat mir der Service nicht nur schnell, sondern auch freundlich und kompetent weitergeholfen. Sehr hilfreich wenn man, wie ich, kein Blitz Guru ist. Obwohl ich mir immer wieder vornehme mich der Thematik mal anzunehmen.
Es gibt zwar günstigere, aber mir war auch der Service und die Support wichtig.
Wenn Du ihn nicht schon hast, hier der Link zur Blitzgeräteempfehlung von Metz wo DU nach Kamera auswählen kannst.
https://www.metz-mecatech.de/de/aufnahm ... raete.html
Mit dem Metz auf TTL, die Kamera und den Bltz auf -1/3 EV und schon hatte ich tolle Ergebnisse.
Wobei ich die meisten Aufnahmen mit dem nach oben, schräg nach oben gerichteten Blitz gemacht habe.
Aus meiner Sicht eine eindeutige Kaufempfehlung.
Noch einen schönen 1.Mai und Servus, Cristina
PS. Ich habe eine FZ1000 ins Auge gefaßt wenn ich mal easy in der Stadt mit anderen Leuten unterwegs bin wo Objektivwechseln nur nervt, haupstsächlich aber fürs Filmen.
Die bekommt mit Sicherheit wieder einen Metz drauf. Da stimmt der Preis, die Qualität und der Support.
Ich kann die Metz Geräte nur weiterempfehlen. Ich hatte eines bei meiner OMD-10 II und war vollauf zufrieden. Als ich mal ein "Verständnisproblem" mit der Beschreibung hatte, hat mir der Service nicht nur schnell, sondern auch freundlich und kompetent weitergeholfen. Sehr hilfreich wenn man, wie ich, kein Blitz Guru ist. Obwohl ich mir immer wieder vornehme mich der Thematik mal anzunehmen.
Es gibt zwar günstigere, aber mir war auch der Service und die Support wichtig.
Wenn Du ihn nicht schon hast, hier der Link zur Blitzgeräteempfehlung von Metz wo DU nach Kamera auswählen kannst.
https://www.metz-mecatech.de/de/aufnahm ... raete.html
Mit dem Metz auf TTL, die Kamera und den Bltz auf -1/3 EV und schon hatte ich tolle Ergebnisse.
Wobei ich die meisten Aufnahmen mit dem nach oben, schräg nach oben gerichteten Blitz gemacht habe.
Aus meiner Sicht eine eindeutige Kaufempfehlung.
Noch einen schönen 1.Mai und Servus, Cristina
PS. Ich habe eine FZ1000 ins Auge gefaßt wenn ich mal easy in der Stadt mit anderen Leuten unterwegs bin wo Objektivwechseln nur nervt, haupstsächlich aber fürs Filmen.
Die bekommt mit Sicherheit wieder einen Metz drauf. Da stimmt der Preis, die Qualität und der Support.
Servus, Cristina
Ich fotografiere wie ich es sehe und schreibe wie ich es empfinde, nicht wie es ist
https://www.flickr.com/photos/154393312@N07/
Ausrüstung steht im Profil
Bitte keine Bildbearbeitung und andere Bilder einstellen
Ich fotografiere wie ich es sehe und schreibe wie ich es empfinde, nicht wie es ist
https://www.flickr.com/photos/154393312@N07/
Ausrüstung steht im Profil

Bitte keine Bildbearbeitung und andere Bilder einstellen
- jackyo
- Beiträge: 3262
- Registriert: Freitag 18. November 2011, 14:21
- Wohnort: CH-7000 Chur (Schweiz)
- Kontaktdaten:
Re: Mecablitz 44
Hi Leute
Vielen Dank erst mal für eure Beteiligung am Thread und die Tipps!
@ Jock_l
Bei dem Anlass handelt es sich um die Hochzeit meines Sohnes. Die Räumlichkeiten wo die Hochzeit und das Essen stattfindet sind nicht sehr hoch. So gesehen sollte ich eigentlich mit der etwas kleineren Lichtzahl schon durchkommen. Im Netz habe ich betreffend gebrauchter Blitz bisher noch nichts gefunden dass mich Preis -und Leistungsmässig überzeugt hat.
@ Dinus
Das ist richtig, die Kamera hat einen eingebauten Blitz und ich habe da schon mal etwas rumprobiert. Die Ergebnisse sind nicht so schlecht. Mit indirektem Blitzen ist da aber nichts und ich denke schon das dies etwas bringen würde.
@ Cristina
Vielen Dank für den interessanten Link.
Noch eine Frage, kann man mit dem Metz drahtlos blitzen oder braucht man dazu weiteres Zubehör? Aus der Beschreibung im Netz kann ich das nicht spezifisch herauslesen...
Viele Grüsse und nochmals danke an alle...
Jackyo
Vielen Dank erst mal für eure Beteiligung am Thread und die Tipps!
@ Jock_l
Bei dem Anlass handelt es sich um die Hochzeit meines Sohnes. Die Räumlichkeiten wo die Hochzeit und das Essen stattfindet sind nicht sehr hoch. So gesehen sollte ich eigentlich mit der etwas kleineren Lichtzahl schon durchkommen. Im Netz habe ich betreffend gebrauchter Blitz bisher noch nichts gefunden dass mich Preis -und Leistungsmässig überzeugt hat.
@ Dinus
Das ist richtig, die Kamera hat einen eingebauten Blitz und ich habe da schon mal etwas rumprobiert. Die Ergebnisse sind nicht so schlecht. Mit indirektem Blitzen ist da aber nichts und ich denke schon das dies etwas bringen würde.
@ Cristina
Vielen Dank für den interessanten Link.
Noch eine Frage, kann man mit dem Metz drahtlos blitzen oder braucht man dazu weiteres Zubehör? Aus der Beschreibung im Netz kann ich das nicht spezifisch herauslesen...
Viele Grüsse und nochmals danke an alle...
Jackyo
Fotograf*Innen setzen sich mit gesellschaftspolitischen Entwicklungen auseinander. Sie fotografieren und dokumentieren Diese und leisten damit einen Beitrag zur freien Meinungsbildung...
jackyo
jackyo
- Lithographin
- Beiträge: 1187
- Registriert: Samstag 2. Februar 2013, 11:55
- Wohnort: Traunkirchen am Traunsee
Re: Mecablitz 44
Hallo Jackyo!
Soweit ich mich erinnern kann geht das mit der Slave Funktion. Dein integrierter löst den Metz aus.
Ich bilde mir ein das in den Spezifikationen des 44er gelesen zu haben....
Aber um ganz sicher zu gehen schreibe einfach den Support an. Da stimmt die Antwort dann sicher und Du hast es schriftlich.
Servus, Cristina
Soweit ich mich erinnern kann geht das mit der Slave Funktion. Dein integrierter löst den Metz aus.
Ich bilde mir ein das in den Spezifikationen des 44er gelesen zu haben....
Aber um ganz sicher zu gehen schreibe einfach den Support an. Da stimmt die Antwort dann sicher und Du hast es schriftlich.
Servus, Cristina
Servus, Cristina
Ich fotografiere wie ich es sehe und schreibe wie ich es empfinde, nicht wie es ist
https://www.flickr.com/photos/154393312@N07/
Ausrüstung steht im Profil
Bitte keine Bildbearbeitung und andere Bilder einstellen
Ich fotografiere wie ich es sehe und schreibe wie ich es empfinde, nicht wie es ist
https://www.flickr.com/photos/154393312@N07/
Ausrüstung steht im Profil

Bitte keine Bildbearbeitung und andere Bilder einstellen
- Karoline
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 3941
- Registriert: Dienstag 25. Februar 2014, 19:56
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Mecablitz 44
Hey Jackyo,
zum Thema Blitz habe ich aufgrund von vollkommener Ahnungslosigkeit nichts zu sagen, aber ich kann Dir was wünschen: Viel Spaß bei der Hochzeit und viel Glück und gutes Gelingen beim Fotografieren! Und: Stets gutes (Blitz-)Licht!
zum Thema Blitz habe ich aufgrund von vollkommener Ahnungslosigkeit nichts zu sagen, aber ich kann Dir was wünschen: Viel Spaß bei der Hochzeit und viel Glück und gutes Gelingen beim Fotografieren! Und: Stets gutes (Blitz-)Licht!
Viele Grüße
Karoline
Seien wir realistisch, versuchen wir das Unmögliche. (Che Guevara)
http://www.Karoline-Haustein.de
E-M1 Mk II, PEN-F, E-M1, FZ 200, FZ 8, Canon A1, Canon Prima Super 115, Petri und ...
Karoline
Seien wir realistisch, versuchen wir das Unmögliche. (Che Guevara)
http://www.Karoline-Haustein.de
E-M1 Mk II, PEN-F, E-M1, FZ 200, FZ 8, Canon A1, Canon Prima Super 115, Petri und ...
- jackyo
- Beiträge: 3262
- Registriert: Freitag 18. November 2011, 14:21
- Wohnort: CH-7000 Chur (Schweiz)
- Kontaktdaten:
Re: Mecablitz 44
Hi CristinaLithographin hat geschrieben: Soweit ich mich erinnern kann geht das mit der Slave Funktion. Dein integrierter löst den Metz aus.
Aber um ganz sicher zu gehen schreibe einfach den Support an. Da stimmt die Antwort dann sicher und Du hast es schriftlich.
Servus, Cristina
Vielen Dank für deine umgehende Antwort und den Tipp!
Wenn ich Zeit finde schaue ich am Wochenende mal bei meinem örtlichen Fotohändler vorbei, vielleicht hat er das Teil ja da und ich kanns ausprobieren.
Problem ist halt, der will einem (veständlicherweise) gleich was verkaufen...

Viele Grüsse
Jackyo
Hi KarolineKaroline hat geschrieben:aber ich kann Dir was wünschen: Viel Spaß bei der Hochzeit und viel Glück und gutes Gelingen beim Fotografieren! Und: Stets gutes (Blitz-)Licht!
Vielen Dank für die guten Wünsche, mit fotografieren werde ich mein Bestes geben. Spass muss mein Sohn denn ja mit seiner Frau haben, da kann ich nicht viel dazu tun...
Viele Grüsse

Jackyo
Fotograf*Innen setzen sich mit gesellschaftspolitischen Entwicklungen auseinander. Sie fotografieren und dokumentieren Diese und leisten damit einen Beitrag zur freien Meinungsbildung...
jackyo
jackyo
- Lithographin
- Beiträge: 1187
- Registriert: Samstag 2. Februar 2013, 11:55
- Wohnort: Traunkirchen am Traunsee
Re: Mecablitz 44
Würde mich wundern wenn ein Fotohändler das auf Lager hat.Jackyo
Hi Cristina
Vielen Dank für deine umgehende Antwort und den Tipp!
Wenn ich Zeit finde schaue ich am Wochenende mal bei meinem örtlichen Fotohändler vorbei, vielleicht hat er das Teil ja da und ich kanns ausprobieren.
Problem ist halt, der will einem (veständlicherweise) gleich was verkaufen...![]()
Jackyo
"Verständlicherweise verkaufen" ist ja ok. Aber da gehört im Fachhandel halt auch Beratung dazu.
Der Preis ist ja auch nicht gerade eben mal geschenkt.
Servus, Cristina
Servus, Cristina
Ich fotografiere wie ich es sehe und schreibe wie ich es empfinde, nicht wie es ist
https://www.flickr.com/photos/154393312@N07/
Ausrüstung steht im Profil
Bitte keine Bildbearbeitung und andere Bilder einstellen
Ich fotografiere wie ich es sehe und schreibe wie ich es empfinde, nicht wie es ist
https://www.flickr.com/photos/154393312@N07/
Ausrüstung steht im Profil

Bitte keine Bildbearbeitung und andere Bilder einstellen
- jackyo
- Beiträge: 3262
- Registriert: Freitag 18. November 2011, 14:21
- Wohnort: CH-7000 Chur (Schweiz)
- Kontaktdaten:
Re: Mecablitz 44
Hi CristinaLithographin hat geschrieben:"Verständlicherweise verkaufen" ist ja ok. Aber da gehört im Fachhandel halt auch Beratung dazu.
Der Preis ist ja auch nicht gerade eben mal geschenkt.
Servus, Cristina
Das Problem ist eigentlich weniger mein Fachhändler. Der weiss schon was Sache ist.
Das Problem bin eher ich, weil ich nicht wirklich weiss ob ich nur für den einen Anlass so eine nicht ganz billige Anschaffung tätigen möchte. Bislang bin ich mit meinen lichtstarken Objektiven recht gut gefahren. Bei Personenaufnahmen wirds ohne Blitz denn wahrscheinlich doch schnell einmal kritisch und ich möchte natürlich in diesem Bereich ja auch nicht wirklich "alt" aussehen mit meinen Aufnahmen.
Vielleicht besteht ja die Möglichkeit dass mein Dealer mir einen geeigneten Blitz schon ein paar Tage vor der Hochzeit ausleiht, damit ich den "Ernstfall" vorher noch etwas üben kann...
Vele Grüsse
Jackyo
Fotograf*Innen setzen sich mit gesellschaftspolitischen Entwicklungen auseinander. Sie fotografieren und dokumentieren Diese und leisten damit einen Beitrag zur freien Meinungsbildung...
jackyo
jackyo
Re: Mecablitz 44
Jackyo, vom Blitzen habe ich keine Ahnung, aber ich würde an Deiner Stelle mir nochmals ganz genau überlegen, ob ich auf der Hochzeit meines Sohnes selber fotogarfieren würde!jackyo hat geschrieben:.... Bei dem Anlass handelt es sich um die Hochzeit meines Sohnes. ...
Ich denke, als Vater des Bräutigams wirst Du mit anderen Dingen beschäftigt sein und sei es nur mit dem Feiern!

Gruß Volker
Meine Meinung ist objektiv absolut subjektiv und/oder/aber subjektiv absolut objektiv
Wer Bilder sehen möchte ->
Wer Bilder sehen möchte ->
Re: Mecablitz 44
Ich besitze das genannte Blitzgerät. Zum Thema Slaveblitz steht in der Anleitung:
Das Blitzgerät unterstützt das drahtlose
Canon-E-TTL-Remote-System im
Slave-Blitzbetrieb.
Dabei können ein oder mehrere SlaveBlitzgeräte von einem Master- bzw.
Controller-Blitzgerät auf der Kamera
(z.B. mecablitz 58 AF-2C digital) oder
vom kameraeigenen Master (abhängig
vom Kameratyp) drahtlos ferngesteuert
werden.
Beim Slave-Blitzgerät 44AF-1 ist immer
die Slave-Gruppe A sowie alle
Remote-Kanäle 1, 2, 3 und 4 eingestellt
Es handelt sich also um einen funkgesteuerten Slaveblitz, eine Auslösung durch den Kamerablitz funktioniert nicht.
Die Anleitung kann man sich hier herunterladen:
http://www.metz-mecatech.de//de/bedienu ... blitz.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Gruß aus Münster
Uli
Das Blitzgerät unterstützt das drahtlose
Canon-E-TTL-Remote-System im
Slave-Blitzbetrieb.
Dabei können ein oder mehrere SlaveBlitzgeräte von einem Master- bzw.
Controller-Blitzgerät auf der Kamera
(z.B. mecablitz 58 AF-2C digital) oder
vom kameraeigenen Master (abhängig
vom Kameratyp) drahtlos ferngesteuert
werden.
Beim Slave-Blitzgerät 44AF-1 ist immer
die Slave-Gruppe A sowie alle
Remote-Kanäle 1, 2, 3 und 4 eingestellt
Es handelt sich also um einen funkgesteuerten Slaveblitz, eine Auslösung durch den Kamerablitz funktioniert nicht.
Die Anleitung kann man sich hier herunterladen:
http://www.metz-mecatech.de//de/bedienu ... blitz.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Gruß aus Münster
Uli
- jackyo
- Beiträge: 3262
- Registriert: Freitag 18. November 2011, 14:21
- Wohnort: CH-7000 Chur (Schweiz)
- Kontaktdaten:
Re: Mecablitz 44
Hi VolkerEdnebraw hat geschrieben: ich würde an Deiner Stelle mir nochmals ganz genau überlegen, ob ich auf der Hochzeit meines Sohnes selber fotogarfieren würde!
Ich denke, als Vater des Bräutigams wirst Du mit anderen Dingen beschäftigt sein und sei es nur mit dem Feiern!Gruß Volker
Das ist für mich kein Problem. Im Gegenteil, wenn ich an solchen Anlässen nichts zu tun habe langweile ich mich sehr schnell zu Tode...

Viele Grüsse
Jackyo
Hi Schmidu
Vielen Dank für die interessanten Informationen und den Link...
Viele Grüsse
Jackyo
Fotograf*Innen setzen sich mit gesellschaftspolitischen Entwicklungen auseinander. Sie fotografieren und dokumentieren Diese und leisten damit einen Beitrag zur freien Meinungsbildung...
jackyo
jackyo
Re: Mecablitz 44
Oha, da sind wir Geschwister im Geistejackyo hat geschrieben:Hi VolkerEdnebraw hat geschrieben: ich würde an Deiner Stelle mir nochmals ganz genau überlegen, ob ich auf der Hochzeit meines Sohnes selber fotogarfieren würde!
Ich denke, als Vater des Bräutigams wirst Du mit anderen Dingen beschäftigt sein und sei es nur mit dem Feiern!Gruß Volker
Das ist für mich kein Problem. Im Gegenteil, wenn ich an solchen Anlässen nichts zu tun habe langweile ich mich sehr schnell zu Tode...

Meine Nichte hatte voriges Jahr auf die Frage meiner Schwester, wer was macht ganz einfach geantwortet "die Bilder macht der Onkel"...

Für das Unternehmen "Blitzlicht" vieeel Daumendrücken

Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l 
Mehr Lametta ist da nicht
Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Mehr Lametta ist da nicht

- Slayer
- Moderator
- Beiträge: 5193
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:42
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
Re: Mecablitz 44
Moin!
Aus ähnlichem Grund habe ich mir letztes Jahr auch einen Blitz gekauft. Sollte nicht zu teuer sein, da ich ihn im Prinzip nur für die eine Veranstaltung gebraucht habe. Dazu habe ich mir den
DÖRR DAF-42 Power Zoom für 99€ gekauft.
Hat seinen Dienst getan. War mit den Bildern ganz zufrieden. Mit mehr Vorlauf und Übung wären die Bilder wahrscheinlich noch besser geworden.
Aus ähnlichem Grund habe ich mir letztes Jahr auch einen Blitz gekauft. Sollte nicht zu teuer sein, da ich ihn im Prinzip nur für die eine Veranstaltung gebraucht habe. Dazu habe ich mir den
DÖRR DAF-42 Power Zoom für 99€ gekauft.
Hat seinen Dienst getan. War mit den Bildern ganz zufrieden. Mit mehr Vorlauf und Übung wären die Bilder wahrscheinlich noch besser geworden.
Viele Grüße,
Patrick
---
Lumix S5
Sigma 16-28 / 35 / 50 / 85 / 105 / 150-600
Lumix 70-300
Mein flickr
Patrick
---
Lumix S5
Sigma 16-28 / 35 / 50 / 85 / 105 / 150-600
Lumix 70-300
Mein flickr