Er war nicht der Brian...
Er war nicht der Brian...
Viele Grüße
Dietz
Einzige Ursache für die globale Erwärmung ist die sinkende Zahl von Piraten seit Beginn des 19. Jahrhunderts.
https://de.wikipedia.org/wiki/Fliegende ... emp-de.svg" onclick="window.open(this.href);return false;
- lomix
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 36028
- Registriert: Samstag 24. März 2012, 18:10
- Wohnort: -Vulkaneifel-
Re: Er war nicht der Brian...
sondern Mick, Bill, Keith und Charlie!
Schöner Flattermann!
Schöner Flattermann!
seit 10.8.2024 G9II
https://www.flickr.com/photos/128753322@N08/sets/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.flickr.com/photos/128753322@N08/sets/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Er war nicht der Brian...
Na ja, a bissel dunkel ist er schon, oder?
Typischer Fall für RAW Entwicklung.
Typischer Fall für RAW Entwicklung.
Freundliche Grüße Uwe.
Ich kann die Zeit anhalten!
TZ31 / GX80 / Lumix 12-32mm / Lumix 14-140 II / Lumix 100-300 / Zuiko 60mm Macro / Raynox DCR- 250 / Helicon Focus / Affinity Photo
F L I C K R
Ich kann die Zeit anhalten!
TZ31 / GX80 / Lumix 12-32mm / Lumix 14-140 II / Lumix 100-300 / Zuiko 60mm Macro / Raynox DCR- 250 / Helicon Focus / Affinity Photo
F L I C K R
- Karoline
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 3941
- Registriert: Dienstag 25. Februar 2014, 19:56
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Er war nicht der Brian...
Das scheint mir eher ein Fall für den Orthopäden (oder ich muss zum Augenarzt): Wie kann der hintere Flügel vor dem Kopf sein? Oder, aha, vielleicht sind es zwei parallele Vögel? Wie auch immer, ich finde dunkle Bilder gehen immer wieder.
Viele Grüße
Karoline
Seien wir realistisch, versuchen wir das Unmögliche. (Che Guevara)
http://www.Karoline-Haustein.de
E-M1 Mk II, PEN-F, E-M1, FZ 200, FZ 8, Canon A1, Canon Prima Super 115, Petri und ...
Karoline
Seien wir realistisch, versuchen wir das Unmögliche. (Che Guevara)
http://www.Karoline-Haustein.de
E-M1 Mk II, PEN-F, E-M1, FZ 200, FZ 8, Canon A1, Canon Prima Super 115, Petri und ...
- Der GImperator
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 8823
- Registriert: Freitag 22. Juni 2012, 11:28
- Kontaktdaten:
Re: Er war nicht der Brian...
Der szenische Moment- klasse. Genauso wie der an sich die Dramatik gut verstärkende Dunkel-und-Hartkontrast-Eindruck, der den Frame komplett vereinnahmt hat.
Die Spitzlichtakzente und die hell durchschienenen (Farbton-spendenden) Flügel-/Federstellen setzen dem ganzen dann die Krone auf.
Aber "Fall für RAW" ? Möglich... aber es sieht als verkleinertes jpg eher danach aus, als daß- speziell der Kopf- dermaßen abgesoffen ist- daß da auch im RAW nimmer viel an Detailpixeln zu finden ist.
DAS ist schon schade. Etwas zu dominanter Scherenschnitteindruck.
Des Rätsels Lösung dürfte ja wohl sein, daß es nen vorderen und nen hinteren Vogel gibt, von denen der vordere mit seinem Flügel gerade seinen abgesenkten Kopf verdeckt (!?!)
Übrigens auch nicht zu vergessen: is`n echt geiles blau!
Die Spitzlichtakzente und die hell durchschienenen (Farbton-spendenden) Flügel-/Federstellen setzen dem ganzen dann die Krone auf.
Aber "Fall für RAW" ? Möglich... aber es sieht als verkleinertes jpg eher danach aus, als daß- speziell der Kopf- dermaßen abgesoffen ist- daß da auch im RAW nimmer viel an Detailpixeln zu finden ist.
DAS ist schon schade. Etwas zu dominanter Scherenschnitteindruck.
Des Rätsels Lösung dürfte ja wohl sein, daß es nen vorderen und nen hinteren Vogel gibt, von denen der vordere mit seinem Flügel gerade seinen abgesenkten Kopf verdeckt (!?!)
Übrigens auch nicht zu vergessen: is`n echt geiles blau!
G9_G70_FZ150_Samyang 7.5mm f3.5_Oly m.zuiko 7-14mm f2.8_Oly m.zuiko 12-40mm f2.8_Pana 14-140 f3.5-5.6_Pana 42.5 f1.7_Panaleica 50-200mm f2.8-4
Rollei Fotopro CT-5A, Raynox DCR 150, Lowepro Flipside Trek 350 + Nova 160 + Apex 110, Toblerone 400g-Pack
Rollei Fotopro CT-5A, Raynox DCR 150, Lowepro Flipside Trek 350 + Nova 160 + Apex 110, Toblerone 400g-Pack
Re: Er war nicht der Brian...
Nachdem wir Dietz zuletzt auf eine Stufe mit Edvard Munch gesetzt haben, nimmt er sich jetzt alle künstlerischen Freiheiten
, so z. B. die starke Unterbelichtung der Ente in diesem Bild.
Die Szene an sich hat natürlich was. Ich weiß nicht, ob es an der extrem kurzen Belichtung liegt, aber diese blauen "Reflex-Inseln" auf dem Wasser habe ich vorher noch nie gesehen (oder nicht drauf geachtet).
Übrigens dachte ich im ersten Moment, es ist ein Bild von einer Ölpest.

Die Szene an sich hat natürlich was. Ich weiß nicht, ob es an der extrem kurzen Belichtung liegt, aber diese blauen "Reflex-Inseln" auf dem Wasser habe ich vorher noch nie gesehen (oder nicht drauf geachtet).
Übrigens dachte ich im ersten Moment, es ist ein Bild von einer Ölpest.
LG Stefan (G5, GX80)
Kritik zu meinen Bildern immer gerne.
Ach ja, Bilder gibt's auch -> hier.
Kritik zu meinen Bildern immer gerne.
Ach ja, Bilder gibt's auch -> hier.
- grinsinnelins
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 14117
- Registriert: Montag 7. November 2011, 13:29
- Wohnort: Niederrhein
Re: Er war nicht der Brian...
Moin Dietz, was ich sehe ist doch klar und deutlich, schöne Silhouette,
aber die Ente sieht echt aus als ob sie ein Orchester dirigiert
Aqua Karajan sozusagen
aber die Ente sieht echt aus als ob sie ein Orchester dirigiert
Re: Er war nicht der Brian...
Moin zusammen,
kein Rolling Stone und weder ein Krüppel, noch sind es zwei Vögel. Dirigent passt da schon eher.
Problem war, dass der Typ seinen Auftritt im direkten Gegenlicht gegeben hat.
Da war auch die Fuji überfordert ein halbwegs kontrastreiches Bild zu liefern und gleichzeitig noch etwas Farbe und Struktur im Entenkopf zu zeigen.
Folglich habe ich es gnadenlos bespielt, aber einen Ölteppich wollte ich dem Tier nun wirklich nicht antun.
Sieht im Original dann so aus...
kein Rolling Stone und weder ein Krüppel, noch sind es zwei Vögel. Dirigent passt da schon eher.
Problem war, dass der Typ seinen Auftritt im direkten Gegenlicht gegeben hat.
Da war auch die Fuji überfordert ein halbwegs kontrastreiches Bild zu liefern und gleichzeitig noch etwas Farbe und Struktur im Entenkopf zu zeigen.
Folglich habe ich es gnadenlos bespielt, aber einen Ölteppich wollte ich dem Tier nun wirklich nicht antun.
Sieht im Original dann so aus...
Viele Grüße
Dietz
Einzige Ursache für die globale Erwärmung ist die sinkende Zahl von Piraten seit Beginn des 19. Jahrhunderts.
https://de.wikipedia.org/wiki/Fliegende ... emp-de.svg" onclick="window.open(this.href);return false;
- grinsinnelins
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 14117
- Registriert: Montag 7. November 2011, 13:29
- Wohnort: Niederrhein
Re: Er war nicht der Brian...
Hi Dietz, sieht doch gut aus, ist ja auch allerhand Aktion drin, das kann man so lassen, weil es bleibt ein Dirigent

Re: Er war nicht der Brian...
Hallo Dietz
ich will ja nicht meckern,aber
das Original finde ich besser.
Sozusagen gelungen.
ich will ja nicht meckern,aber
das Original finde ich besser.
Sozusagen gelungen.
- videoL
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 22057
- Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
- Wohnort: Berlin-Lichterfelde
Re: Er war nicht der Brian...
Hallo Dietz,
das Original finde ich um Klassen besser, perfekt.
Experimente sollen aber, müssen aber auch sein und haben ihre Berechtigung.
Und schön wie in unserem Forum darüber diskutiert wird.
Viele Grüße
videowilli
das Original finde ich um Klassen besser, perfekt.
Experimente sollen aber, müssen aber auch sein und haben ihre Berechtigung.
Und schön wie in unserem Forum darüber diskutiert wird.
Viele Grüße
videowilliDas Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.
Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.
Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X
Re: Er war nicht der Brian...
Lieben Dank Bernhard, Ulrich und Willi für eure wohlwollenden Kommentare.
Manchmal muss man sich eben mit dem zufrieden geben, was man hat.
Manchmal muss man sich eben mit dem zufrieden geben, was man hat.
Viele Grüße
Dietz
Einzige Ursache für die globale Erwärmung ist die sinkende Zahl von Piraten seit Beginn des 19. Jahrhunderts.
https://de.wikipedia.org/wiki/Fliegende ... emp-de.svg" onclick="window.open(this.href);return false;