Seite 1 von 2
Bei den Steinbeissern
Verfasst: Samstag 22. Juli 2017, 21:44
von Konrad-99
Re: Bei den Steinbeissern
Verfasst: Samstag 22. Juli 2017, 21:50
von Konrad-99

- .
Ausschnitt
. - Steinbeisser-Trophy (2).jpg (397.03 KiB) 2972 mal betrachtet

- .
- can go anywhere (1).jpg (533.65 KiB) 2960 mal betrachtet

- .
- can go anywhere (2).jpg (436.6 KiB) 2960 mal betrachtet
Re: Bei den Steinbeissern
Verfasst: Samstag 22. Juli 2017, 22:22
von lomix
verrückte Typen, herrlich!

Re: Bei den Steinbeissern
Verfasst: Sonntag 23. Juli 2017, 07:59
von Konrad-99
Fast alles ist zu bezwingen:

- .
- can go anywhere (1).jpg (512.46 KiB) 2928 mal betrachtet

- .
- can go anywhere (3).jpg (552.58 KiB) 2928 mal betrachtet
Dich zieh auch noch nach oben:

- .
- can go anywhere (2).jpg (488.74 KiB) 2928 mal betrachtet
Re: Bei den Steinbeissern
Verfasst: Sonntag 23. Juli 2017, 08:06
von grinsinnelins
Hi Konrad, tolle Serie mit prima Aufnahmen, gefällt mir sehr gut, Steinbeisser-Trophy (3).jpg ist mein Favorit
Re: Bei den Steinbeissern
Verfasst: Sonntag 23. Juli 2017, 08:09
von Karoline
Hi Konrad,
ich dachte bei Steinbeissern an ganz anderes. Welche Überraschung!
Das Steinbeisser-Throphy 3 gefällt mir auch am besten.
Re: Bei den Steinbeissern
Verfasst: Sonntag 23. Juli 2017, 09:11
von Konrad-99
Re: Bei den Steinbeissern
Verfasst: Sonntag 23. Juli 2017, 09:37
von videoL
Hallo Konrad,
eine schöne, interessante Serie.
Mein Favo ist > can go anywhere (1) <
Viele Grüße

videowilli
Re: Bei den Steinbeissern
Verfasst: Sonntag 23. Juli 2017, 11:19
von Konrad-99
Re: Steinbeisser
Verfasst: Sonntag 23. Juli 2017, 11:59
von Konrad-99
Re: Bei den Steinbeissern
Verfasst: Sonntag 23. Juli 2017, 12:50
von Guillaume
Könnte das sein, dass denen die Umwelt aber sowas von schnurz egal ist? Und irgendwelche Abgasnormen halten die bestimmt auch nicht ein
Nichtsdestowenigertrotz sind Dir, Konrad, die Fotos sehr gut gelungen.
Re: Bei den Steinbeissern
Verfasst: Sonntag 23. Juli 2017, 13:10
von Konrad-99
Fürs Kommentarschreiben geht mein Dank an: Willi, Karoline, Bernhard und Lothar.
Re: Bei den Steinbeissern
Verfasst: Sonntag 23. Juli 2017, 13:31
von Konrad-99
Guillaume hat geschrieben:Könnte das sein, dass denen die Umwelt aber sowas von schnurz egal ist? Und irgendwelche Abgasnormen halten die bestimmt auch nicht ein
Nichtsdestowenigertrotz sind Dir, Konrad, die Fotos sehr gut gelungen.
Peter zur Umwelt: der Veranstalter hat sehr hohe Umweltauflagen, Wasserdurchfahrten werden erst nach Freigabe durch die Behörde in die Planung eingepflegt.
Es könnten ja Ficher im Wasser sein. (wurden event. vorher von den Froschrettern eingesetz)
Früher war der Parkplatz fast an der Strecke, jetzt eine kl. Wanderung entfernt, hin + zurück ca. 4 km in der prallen Sonne.
Bei der technischen Abnahme werden die Fahrzeuge auf Herz und Nieren überprüft. Lautstärke, Abgas und mehr bei den selbergebauten Fahrzeugen.
Ein großer Teil hat sogar eine Straßenzulassung.
Natürlich werden auch die Werbeschilder überprüft. Macht sich bei den verschiedenen Zeitschriften gut.
Nach der Veranstaltung wird auch der "Flurschaden" wieder behoben.
Das Gelände ist ein aufgelassener Solnhofer-Platten Steinbruch und ist im Besitz des Veranstalters.
Die wollen noch länger das Gelände befahren.
Motocross und Geländemotorräder dürfen nicht fahren,
die machen die Wege mit den "schmalen Reifen" und der hohen Radumdrehungen tiefere Spuren.
Fürs Lob: Danke
Re: Bei den Steinbeissern
Verfasst: Sonntag 23. Juli 2017, 13:40
von Konrad-99
Re: Bei den Steinbeissern
Verfasst: Sonntag 23. Juli 2017, 14:44
von videoL
Konrad-99 hat geschrieben:
der Veranstalter hat sehr hohe Umweltauflagen, Wasserdurchfahrten werden erst nach Freigabe durch die Behörde in die Planung eingepflegt.
Es könnten ja Ficher im Wasser sein. (wurden event. vorher von den Froschrettern eingesetz)
Früher war der Parkplatz fast an der Strecke, jetzt eine kl. Wanderung entfernt, hin + zurück ca. 4 km in der prallen Sonne.
Bei der technischen Abnahme werden die Fahrzeuge auf Herz und Nieren überprüft. Lautstärke, Abgas und mehr bei den selbergebauten Fahrzeugen.
Ein großer Teil hat sogar eine Straßenzulassung.
Natürlich werden auch die Werbeschilder überprüft. Macht sich bei den verschiedenen Zeitschriften gut.
Nach der Veranstaltung wird auch der "Flurschaden" wieder behoben.
Das Gelände ist ein aufgelassener Solnhofer-Platten Steinbruch und ist im Besitz des Veranstalters.
Die wollen noch länger das Gelände befahren.
Motocross und Geländemotorräder dürfen nicht fahren,
die machen die Wege mit den "schmalen Reifen" und der hohen Radumdrehungen tiefere Spuren.
Hallo Konrad,
zu den gelungenen Fotos nun eine sehr interessante Info.
Da erscheint das Ganze doch in einem anderem Licht.
Viele Grüße

videowilli