Seite 1 von 1

Was zu Luther

Verfasst: Dienstag 31. Oktober 2017, 16:14
von Konrad-99
Die Luther Rose auf dem runden Tisch im Burgenmuseum Heldburg
Luther Rose 1.jpg
.
Luther Rose 1.jpg (489.85 KiB) 916 mal betrachtet
Luther Rose.jpg
.
Luther Rose.jpg (560.08 KiB) 916 mal betrachtet

Re: Was zu Luther

Verfasst: Dienstag 31. Oktober 2017, 17:02
von Konrad-99
Dr. Martin Luther 2.jpg
Dr. Martin Luther 2.jpg (270.28 KiB) 896 mal betrachtet

Re: Was zu Luther

Verfasst: Dienstag 31. Oktober 2017, 17:30
von lomix
hahaha, die Rose kannt ich nicht, schönes Teil, wieder was gelernt. Amen! :D

Re: Was zu Luther

Verfasst: Dienstag 31. Oktober 2017, 17:40
von Konrad-99
lomix hat geschrieben:hahaha, die Rose kannt ich nicht, schönes Teil, wieder was gelernt. Amen! :D
So solls sein: lernen, lernen und lernen.
http://www.religionen-entdecken.de/lexikon/l/lutherrose
Das Kreuz in der Mitte, fehlt auf dem Tisch.

Re: Was zu Luther

Verfasst: Dienstag 31. Oktober 2017, 19:21
von Fossil
Konrad-99 hat geschrieben:Das Kreuz in der Mitte, fehlt auf dem Tisch.
...sicherlich deshalb, weil das keine Lutherrose ist. Keine Ahnung, warum dies Teil in der Veste Heldburg rum steht, vielleicht, weil es was mit Rittern zu tun hat, nämlich mit denen der Tafelrunde um König Artus. Tatsächlich ist diese Platte oder bzw. das Original in Winchester Castle zuhause und entstand lange bevor Luther zu der Erkenntnis kommen konnte: In der Woche zwier macht im Jahre 104 :shock:

Die Aufnahmen von dem prächtigen Round Table sind Dir aber gut gelungen. Bei dem Playmobiluther fehlt der Tintenklecks an der Wand, dort, wo das Tintenfaß aufschlug, das er nach dem :twisted: schleuderte...

Re: Was zu Luther

Verfasst: Dienstag 31. Oktober 2017, 20:47
von Konrad-99
Fossil hat geschrieben:
Konrad-99 hat geschrieben:Das Kreuz in der Mitte, fehlt auf dem Tisch.
...sicherlich deshalb, weil das keine Lutherrose ist. Keine Ahnung, warum dies Teil in der Veste Heldburg rum steht. Antje, die Malerei wurde vom Erklärer als Lutherrose verkauft ....

Die Aufnahmen von dem prächtigen Round Table sind Dir aber gut gelungen. Danke
Bei dem Playmobiluther fehlt der Tintenklecks an der Wand, dort, wo das Tintenfaß aufschlug, das er nach dem :twisted: schleuderte...
Nicht überall, wo sich Luther aufhielt, warf er ein Tintenfass. So beim Lutherbild. ;)

Re: Was zu Luther

Verfasst: Dienstag 31. Oktober 2017, 21:02
von lomix
an dieses Märchen habe ich auch lange geglaubt! :lol:
http://www.luther.de/legenden/tintenfass.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: Was zu Luther

Verfasst: Dienstag 31. Oktober 2017, 21:18
von mikesch0815
Bin ich heute mit dem Fellnasen dran vorbei gelaufen:
Bild
496 Jahre isses her...

Etwas abseits des touristisch ausgeschilderten Lutherweg 1521*, aber durchaus eine realistische Raststelle von Luther bei seinem Weg nach Worms vor 496 Jahren: Luthereiche bei Stornfels / Nidda. Der E3 Fernwanderweg führt daran vorbei, damals war hier ein Verlauf der Straße "Kurze Hessen", Stornfels selbst war damals eine Burgruine und ehemalige Zollstelle an dieser Straße (deren Verlauf recht gut bekannt ist).

*Dieser Weg ist dieses Jahr ausgeschildert worden und verläuft einer vermuteten Wegeoption. Aber die obig fotografierte Luthereiche ist seit einigen Jahrhunderten (wechselnde Bäume) kartografiert und bekannt.

so weit
Maico

Re: Was zu Luther

Verfasst: Dienstag 31. Oktober 2017, 21:43
von Albfahrer
und wo ist die Lutherwurst ? :mrgreen:

Re: Was zu Luther

Verfasst: Dienstag 31. Oktober 2017, 22:23
von Fossil
Konrad-99 hat geschrieben:Antje, die Malerei wurde vom Erklärer als Lutherrose verkauft ....
...immer diese Aushilfen...
Verwunderlich ist aber, warum die Frage nicht aus der ge(nas)führten Gruppe kam, was denn Luther mit King Arthur, Sir Galahad und den anderen ebenfalls gut sichtbar namentlich festgehaltenen Rittern der Tafelrunde zu tun hat.

mikesch0815 hat geschrieben: Aber die obig fotografierte Luthereiche ist seit einigen Jahrhunderten (wechselnde Bäume) kartografiert und bekannt.
Da haben es die Fontane-Eichen besser, an die könnte der Meister tatsächlich noch persönlich gepieselt haben.

Re: Was zu Luther

Verfasst: Donnerstag 2. November 2017, 00:49
von Konrad-99
Eine der vielen Lutherkirchen
Lutherkirche.jpg
.
Konfi 1960
.
Lutherkirche.jpg (570.22 KiB) 724 mal betrachtet