Seite 1 von 2
Man spricht deutsh
Verfasst: Samstag 21. Januar 2012, 10:37
von Jenso
Angeregt durch einen Fund im Netz (s. Anhang) möchte ich hiermit ein abseitiges Thema eröffnen, in dem besondere Schnitzer, Auffälligkeiten oder auch „Fehler“ der deutschen Sprache vorgeführt werden – ich meine NICHT simple und verzeihliche Rechtschreibprobleme, sondern „Allgemeines“.
Um zu zeigen, daß es auch um Fotografie gehen könnte, weise ich nur auf den über hundertjährigen „Streit“ um das Wort Tiefenschäfe oder Schärfentiefe hin. Das möchte ich aber nicht ausführen: es steht – linguisitisch betrachtet – nämlich „unentschieden“!
Also bitte her mit Euren Fundstücken zur deutschen Sprache!
Ich beginne mit meine heutigen Objekt des Erstaunens: das Deutsche ist ja ohnehin berüchtigt für seine Neigung zu Komposita (zusammengesetzten Hauptwörtern), meistens sind es ja zwei Wörter (s. Schärfentiefe); hier aber sieht man das Kunststück, gleich zweimal (ja, fast dreimal) jeweils vier Glieder zusammenzusetzen: es bleibt ein Kauderwelsch, möchte ich sagen:
„…Produkte-Produktion…“ ist schon der Klops!
Re: Man spricht deutsh
Verfasst: Samstag 21. Januar 2012, 14:08
von GF2Clabu11
Das ist genau so ein Klops

wie die sich immer mehr ausufernde Gewohnheit Begriffe zu

" verdenglischen“ oder die "Unwort Schöpfungen"
Hier ist immer mehr zu erkennen, das wir Medienzeitalter angekommen sind..
Trotz allem alles nicht zu tierig ernst nehmen...

Claus
Re: Man spricht deutsh
Verfasst: Samstag 21. Januar 2012, 14:36
von Overkillratz
Na dann will mich mal dieses hier bereitstellen....und wehe dem der Böses denkt

Re: Man spricht deutsh
Verfasst: Samstag 21. Januar 2012, 15:22
von Gonzo
Re: Man spricht deutsh
Verfasst: Samstag 21. Januar 2012, 15:26
von Gonzo
Moin,
für das "Problem" sich für Tiefenschärfe oder Schärfentiefe entscheiden zu müssen bietet mir mein Kopf immer sehr gern die Zwischenformen Schiefentärfe und Tärfenschiefe an. Und das wesentlich häufiger als die beiden "Originale". Wobei Letzteres deutlich in der Auswahl priorisiert wird. Lässt sich auch viel besser Aussprechen als die drei anderen Zungenbrecher...
Grüße
Jörg
Re: Man spricht deutsh
Verfasst: Samstag 21. Januar 2012, 16:18
von GuenterG
Overkillratz hat geschrieben:Na dann will mich mal dieses hier bereitstellen....und wehe dem der Böses denkt

klasse!
So ein Schild sehen und dann keine Kamera zur Hand haben, das wäre Tragik....
LG Günter
Re: Man spricht deutsh
Verfasst: Samstag 21. Januar 2012, 16:22
von Lithographin
Man spricht deutsch - spricht man deutsch ?
Die Beispiele hier spannen ein Bogen von Verwunderung bis zum Lachen.
Man sollte wirklich immer die Linse und die Augen offen halten.
Gruß Cristina
Re: Man spricht deutsh
Verfasst: Samstag 21. Januar 2012, 17:23
von Jenso
A) die Geschichte mit den Bläsern scheint eine Wanderanekdote zu sein – mein Sohn hat vor einigen Jahren von seinem Musiklehrer dasselbe gehört!
B) der Titel ist kein Tippfehler meinerseits – es ist ein Zitat (siehe G. Polt)
C) hoffe ich, daß hie und da weitere Beispiele gefunden werden – jeweils für ein weinendes und ein lachendes Auge…
Re: Man spricht deutsh
Verfasst: Samstag 21. Januar 2012, 20:56
von Lili
Ich hab kein Bild von irgendwas, bekomme aber immer das kühle Grausen, wenn von "keinster Weise" die Rede ist. Wie steigert man "kein"?
Kein, keinerer, am keinsten? Oder wie? Bin da noch nicht dahinter gestiegen, warum das so oft und gerne (auch von Politikern oder Wirtschaftsbossen) verwendet wird.
Lili
Re: Man spricht deutsh
Verfasst: Samstag 21. Januar 2012, 21:06
von Rennradler
Klasse !!! das finde ich echt witzig !
Gruß Karsten
Re: Man spricht deutsh
Verfasst: Samstag 21. Januar 2012, 22:34
von hanswernertr4

- P1040525.JPG (139.27 KiB) 1567 mal betrachtet
Wohl eher ein Versehen. Dumm nur, dass es in einer Buchhandlung ist.
Re: Man spricht deutsh
Verfasst: Samstag 21. Januar 2012, 22:57
von grinsinnelins
Hallo guten Abend, melde mich für heute hiermit ab, kommt gut zu liegen.
Re: Man spricht deutsh
Verfasst: Samstag 21. Januar 2012, 23:08
von jackyo
Jenso hat geschrieben:B) der Titel ist kein Tippfehler meinerseits – es ist ein Zitat (siehe G. Polt)
Hi Jens
Ich frag den Gerhard denn mal anlässlich seiner Lesung am 20. April 2012 in Chur danach...
Grüsse (Mensch, hätte aus Versehen fast ein Smilye eingefügt)
Jackyo
Re: Man spricht deutsh
Verfasst: Sonntag 22. Januar 2012, 09:43
von Overkillratz
Gonzo hat geschrieben:......Schiefentärfe .....
Grüße
Jörg
Hmmm - ich dachte immer das ist die Bezeichnung wenn der Horizont schief ist. Kommt ja auch öfter mal vor...

Re: Man spricht deutsh
Verfasst: Dienstag 24. Januar 2012, 12:31
von kuni
Overkillratz hat geschrieben:Na dann will mich mal dieses hier bereitstellen....und wehe dem der Böses denkt

Ich glaub`s doch nicht, ich glaub`s doch nicht....
kuni