Bildbearbeitungsprogramm für Tablet

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
Antworten
lupa
Beiträge: 2
Registriert: Mittwoch 23. Mai 2018, 23:18

Bildbearbeitungsprogramm für Tablet

Beitrag von lupa » Donnerstag 24. Mai 2018, 07:17

Hallo,
welches Bildbearbeitungsprogramm kann man für Tabelets empfehlen?
Im Play-Store gibt es so viele kleine Apps, die mich aber nicht wirklich begeistern.
Das Programm sollte nur leichte Veränderungen, wie Farben und Hell, Dunkel ändern können.

LG Niccy

Benutzeravatar
Fossil
Beiträge: 2179
Registriert: Donnerstag 4. September 2014, 16:39

Re: Bildbearbeitungsprogramm für Tablet

Beitrag von Fossil » Donnerstag 24. Mai 2018, 07:45

Hallo Niccy,
willkommen im Forum!
Schön, dass Du zu uns gestoßen bist :)

Mit dem Tablet mache ich in Sachen Fotos nichts, weil die Bildwiedergabe nicht ausreichend gut ist. Ich habe mir aber grade von jemandem, der das immer nutzt, Snapseed auf dem Tablet demonstrieren lassen.
Wenn ich Fotos auf dem Tablet bearbeiten wollte, dann würde ich das Programm "Snapseed" auswählen.
Beste Grüße von Antje

Lumix FZ 200, Canon EOS 100, Nikon FE 2, Voigtländer Prominent Synchro-Compur, Fujifilm FinePix F40 fd, Bleistift und Skizzenblock

lupa
Beiträge: 2
Registriert: Mittwoch 23. Mai 2018, 23:18

Re: Bildbearbeitungsprogramm für Tablet

Beitrag von lupa » Donnerstag 24. Mai 2018, 07:47

Danke,
das probiere ich mal aus.

LG Niccy

Benutzeravatar
Corinna
Beiträge: 2684
Registriert: Sonntag 14. September 2014, 20:03

Re: Bildbearbeitungsprogramm für Tablet

Beitrag von Corinna » Donnerstag 24. Mai 2018, 08:17

Hallo Niccy,
von mir auch ein herzliches Willkommen im Lumix-Forum.

Was du unbedingt beachten musst, wenn du Fotos bearbeiten möchtest, ist, ob das Display dir die Farben so anzeigt, wie sie tatsächlich sind.
Normalerweise ist das bei Tablets eher nicht der Fall.
Stell dir beispielsweise vor, dein Tablet zeigt einen Gelbstich und verstärkt die Kontraste. Jetzt schaust du dir auf dem Tablet ein Foto an, das perfekt aus der Kamera kam, und siehst den Gelbstich. Bei der Bildbearbeitung machst du den Gelbstich weg und verminderst die Kontraste, dann sieht dein Foto auf dem Tablet perfekt aus. Aber auf einem anderen Monitor oder spätestens beim Fotoausdruck kommt dann die böse Überraschung...

Wenn du ernsthaft in die Bildbearbeitung einsteigen möchtest, dann geht es nicht ohne einen farbtreuen, blickwinkeltreuen, kalibrierten Monitor.
Liebe Grüße
Corinna
________________________________________________________________________________________________
Foto: FZ200, Achromat Marumi DHG +3
Bildbearbeitung: GIMP 2.10 mit Plug-Ins, z.B. Topaz und NIK
Videoschnitt: Magix Video Deluxe 2014 Plus und 2016 Premium

Benutzeravatar
x-DIABLO-x
Beiträge: 1058
Registriert: Dienstag 4. September 2012, 13:13
Wohnort: Berlin

Re: Bildbearbeitungsprogramm für Tablet

Beitrag von x-DIABLO-x » Donnerstag 24. Mai 2018, 10:59

Ich nutze vorwiegend Lightroom CC mobile und Snapseed, allerdings aufen Samsung Tab S3, und hier mit neu eingestellten Bildschirmmodus ,, Amoled-Foto,, , das ist sozusagen die Bildschirmkalibrierung für Fotos, und zeigt nen recht farbneutrales Bild und es verwendet 98% AdobeRGB-Farbraum
Gruß Sven

Lumix G70/ Lumix GX80/ G-Vario 14-42/ G Vario 45-150/ G Macro 30 mm/f 2,8/ Leica DG Summilux 15 mm/f1,7 / Carbon Stativ K&F Concept® Bearbeitung: Photoshop CC 2018/WACOM Intuos

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 12283
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: Bildbearbeitungsprogramm für Tablet

Beitrag von Horka » Donnerstag 24. Mai 2018, 16:23

Ich habe an die zehn Programme ausprobiert und zwei für den Urlaub ausgewählt:

Lightroom mobile kann die Grundverarbeitungen (Helligkeit, Schatten, Entrauschen...) am besten. Allerdings habe ich Schwierigkeiten, die Bilder auszuwählen und zu speichern, weil dessen Dateisystem anders denkt als ich.

Universell, in der Bedienung einfach und wirkungsvoll ist Snapseed. Man kann auch ohne Studium lokale Veränderungen vornehmen. Allerdings funktioniert es auf meinem Lenovo Yoga nicht 100prozentig.

Richtig benutzt habe ich das Tablet nicht, weil am 10-Zöller für mich kein vernünftiges Arbeiten möglich ist und ich die Bilder eh zuhause anfasse.*

Horst

* Deswegen bin ich auch nicht mit der Bildverwaltung von LR vertraut.
Handliche Kameras

Benutzeravatar
lomix
Ehrenmitglied
Beiträge: 34264
Registriert: Samstag 24. März 2012, 18:10
Wohnort: -Vulkaneifel-

Re: Bildbearbeitungsprogramm für Tablet

Beitrag von lomix » Donnerstag 24. Mai 2018, 22:35

x-DIABLO-x hat geschrieben:Ich nutze vorwiegend Lightroom CC mobile und Snapseed, allerdings aufen Samsung Tab S3, und hier mit neu eingestellten Bildschirmmodus ,, Amoled-Foto,, , das ist sozusagen die Bildschirmkalibrierung für Fotos, und zeigt nen recht farbneutrales Bild und es verwendet 98% AdobeRGB-Farbraum
ich auch S3 und Snapseed, schade ,dass man damit Bilder nicht verkleinern kann, dazu nehm ich "Bild verkleinern".
...wie komm ich zu dem Amoled Foto ?
GX8 seit 1.9.2016 mit 14-42, Pana 35-100 2.8 Pro,PanLeica 100-400, Oly 60mm makro 2.8
FZ200- Raynox 150, Canon500D-Nahlinse,Funk-Fernauslöser,
https://www.flickr.com/photos/128753322@N08/sets/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
x-DIABLO-x
Beiträge: 1058
Registriert: Dienstag 4. September 2012, 13:13
Wohnort: Berlin

Re: Bildbearbeitungsprogramm für Tablet

Beitrag von x-DIABLO-x » Donnerstag 24. Mai 2018, 23:08

Oben neben der Uhrzeit auf das Zahnrad gehen, dann auf Anzeige, auf Bildschirmmodus und dann auf der rechten Seite auswählen. Aber nicht wundern, Farben und Kontraste werden was blasser und der Blaustich verschwindet.
Zum verkleinern gibt es noch Image Shrink, das hat allerdings nur feste Vorgaben und ist etwas umständlich in der Handhabung.
Gruß Sven

Lumix G70/ Lumix GX80/ G-Vario 14-42/ G Vario 45-150/ G Macro 30 mm/f 2,8/ Leica DG Summilux 15 mm/f1,7 / Carbon Stativ K&F Concept® Bearbeitung: Photoshop CC 2018/WACOM Intuos

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“