Seite 1 von 2

Nikons Bridge-Brocken P1000

Verfasst: Donnerstag 12. Juli 2018, 13:31
von mikesch0815
Jesses!

[youtube]www.youtube.com/watch?v=AaaSiwUk0lc[/youtube]

f2.8 - 8.0
Sogar einen eingebauten Bird Modus...

Handlich ist was anderes.

so weit
Maico

Re: Nikons Bridge-Brocken P1000

Verfasst: Donnerstag 12. Juli 2018, 13:36
von lomix
mannomann :lol:

Re: Nikons Bridge-Brocken P1000

Verfasst: Donnerstag 12. Juli 2018, 13:52
von ifi1
Umpfff :o :lol: :lol: :lol:

Re: Nikons Bridge-Brocken P1000

Verfasst: Donnerstag 12. Juli 2018, 14:33
von Guillaume
Sind im Kaufpreis ein Intensivkurs im Fitnessstudio oder ein Sherpa mit drin? Kann die bei 3000mm auch die Erdkrümmung heraus rechnen? :mrgreen: Ernsthaft: Ich frage mich gerade, wie sinnvoll so ein Zoomobjektiv bei so einem Minisensor wirklich ist.

Re: Nikons Bridge-Brocken P1000

Verfasst: Donnerstag 12. Juli 2018, 14:43
von Binärius
Very Compact! ;)

Re: Nikons Bridge-Brocken P1000

Verfasst: Donnerstag 12. Juli 2018, 15:03
von OlyPan
Ich lese hier jede Menge puren Neid in den Kommentaren :mrgreen: . :lol:
Aber stellt euch mal ein 2000mm Objektiv an einer MFT vor :shock:
Das wäre dann schon ein Teleskop :roll: .

Re: Nikons Bridge-Brocken P1000

Verfasst: Donnerstag 12. Juli 2018, 15:29
von Retina1
Guillaume hat geschrieben:
Donnerstag 12. Juli 2018, 14:33
... Ernsthaft: Ich frage mich gerade, wie sinnvoll so ein Zoomobjektiv bei so einem Minisensor wirklich ist.
Sehr sinnvoll, wenn man diesen extrem engen Bildwinkel wirklich braucht. Wie groß und schwer wäre das bei mft, oder sogar bei Vollformat ? Und Blende 8 bei 3000 mm ?? Welchen Durchmesser sollen die Objektive dann haben ?
Aber natürlich ist das keine normale Universalkamera. Eher was für Wildlife und BNIF.
Gruß Klaus

Re: Nikons Bridge-Brocken P1000

Verfasst: Donnerstag 12. Juli 2018, 15:49
von Hanseat68
über [Un]Sinn solch einer schweren Bridgekamera läßt sich diskutieren.
wer sich solch eine eierlegendevollmilchkamera zulegt, muß für die längste Brennweite zusätzlich ein Stativ mitführen.
[mindestens ein Einbein, besser Dreibein] ;)
3000mm optisch/ bzw. 6000mm digital :o kann keiner freihand scharf halten, nicht mal
Arnold Schwarzenegger zu seiner besten Zeit ;)

bin mal auf erste Bildergebnisse sehr gespannt ?
und wie Panasonic nun im Bridgesystem reagiert ?

P.S. damit Nikon den Anschluss nicht völlig verpennt, sollte ein spiegelloses System her.
denn das eingestellte System war eher von der Sensorgröße halbherzig auf den Markt geworfen.
frei dem Motto,wird sich schon verkaufen :roll:

Re: Nikons Bridge-Brocken P1000

Verfasst: Donnerstag 12. Juli 2018, 16:25
von Guillaume
Nikons Kleinbildsensor Spiegellose soll noch in diesem Jahr (vor der Photokina?) angekündigt werden und bald danach zu kaufen sein. So die Gerüchteküche...

Re: Nikons Bridge-Brocken P1000

Verfasst: Donnerstag 12. Juli 2018, 16:55
von Karoline
Das T-Shirt spannt über dem Bizeps, das diskriminiert mal wieder Frauen und ihr - ihr seid bloß neidisch. Vom vergleichbaren Bizeps mal abgesehen, bin ich mir nicht sicher, ob die Kamera was für Frauen ist: Soll der junge Mann Frauen überzeugen, die sein Schmunzeln beim Erzählen übersehen? Immerhin: Selbst wenn das Stativ mitkommt, brauche ich nicht mehr Bizeps, leichter als Oly plus 300mm dürfte das Teil dann schon noch sein.

Schade finde ich, dass nach den Aussagen dieses jungen Herrn der Videomodus nicht ganz so gut ist (= unbrauchbar?)- dafür aber der Ton! Vielleicht ist das eine Option für unsere Videographen, die bei Tiervideos auf den Ton Wert legen? Oder für Spionagefilme - statt Wanzen?

Boah, die wird bestimmt trotz allem irgendwie verkauft. Und 3000mm ist eine Hausnummer, boah.

Re: Nikons Bridge-Brocken P1000

Verfasst: Donnerstag 12. Juli 2018, 17:29
von Guillaume
Karoline, die P1000 wiegt schlanke 1.415 g. Und das bei einem 1 / 2.3" Sensor. Bei der zu erwartenden Bildqualität möchte ich das nicht schleppen. Aber wer 3000mm braucht, soll sich da keinen Zwang antun ;) Der Typ erinnerte mich an den jungen Steve Jobs. Selbstverständliche Kleinigkeiten werden als immense Innovation angepriesen :mrgreen:

Re: Nikons Bridge-Brocken P1000

Verfasst: Donnerstag 12. Juli 2018, 17:45
von lumulo
Guillaume hat geschrieben:
Donnerstag 12. Juli 2018, 17:29
Karoline, die P1000 wiegt schlanke 1.415 g. Und das bei einem 1 / 2.3" Sensor.
Bei der zu erwartenden Bildqualität möchte ich das nicht schleppen.
Agree! :D

Ich lass sogar meine GH4 aus Gewichtsgründen zu Hause, 3600mm bekomme ich von meiner
Jackentaschen-TZ90 (mit 4x Digitalzoom, hehe).

Aber wesentlich besser, kleiner und leichter geht es optisch mit meinen mFT Lumixen und
APS-C Samsung NX500 dank 300mm oder Samyang 500mm (x2) + 1.7x Soligor Konverter
= 1700mm, das reicht auch.

Manche brauchen halt PartyThemen: meiner (der Zoom halt) ist länger.

Re: Nikons Bridge-Brocken P1000

Verfasst: Donnerstag 12. Juli 2018, 18:01
von ChristinaM
Hihihi wenn ich mich mit dem Ding auf nem Stativ an die Straße stelle wie der junge Mann im Video, gehen doch gleich alle Autofahrer in die Eisen weil das Teil so groß ist wie ne Radarfalle... :lol:

Re: Nikons Bridge-Brocken P1000

Verfasst: Donnerstag 12. Juli 2018, 18:29
von Binärius
Ja... stimmt... groß... schwer... relativ kleiner Sensor... viiiiel Zoom...

Da hat Mann schon recht was vorzuzeigen.

Soll kein Bashing sein aber soll das Ding denn anderes bezwecken?

Wenn die Verkaufszahlen allerdings passen, Asche über mein Haupt! :)


Mag ja auch Leute geben, die genau auf diese Kamera gewartet haben. :D

Re: Nikons Bridge-Brocken P1000

Verfasst: Donnerstag 12. Juli 2018, 18:38
von mikesch0815
Damit kann man jedenfalls perfekt noch vom Hund machen, auch wenn der den Jogger im nächsten Stadtpark... :mrgreen:

so weit
Maico