A/M Stift arretieren

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
Antworten
Benutzeravatar
ehenkes
Beiträge: 800
Registriert: Samstag 14. Januar 2012, 23:11
Kontaktdaten:

A/M Stift arretieren

Beitrag von ehenkes » Samstag 28. Januar 2012, 00:39

Ich stehe vor einer Aufgabe, die ich lösen möchte. Folgender Aufbau: Panasonic Lumix GH2 -> MFT-M42-Adapter -> M42-Zwischenring -> M42-Objektiv OHNE A/M-Schalter. Ich möchte diesen Aufbau für Makros nutzen. Da der MFT-M42-Adapter leider keinen innenliegenden Ring besitzt, der den A/M-Stift dauerhaft niederdrückt, kann ich nur mit offener Blende arbeiten. Dabei ist die Schärfentiefe sehr gering. Frage: Wie kann ich diesen Stift, der durch eine innere Kraft stark zurück gedrückt wird, in Stellung M arretieren, ohne den Sensor der GH2 durch Brösel/Bruchstücke zu gefährden? Hat hier jemand Erfahrungen?
Canon 5D Mark III; Olympus OM-D; EF- (L, IS, USM), mFT-, M42-Objektive;
Canon Speedlite 600EX-RT; Metz 58 AF-2, Dörr DCF 50 Wi; Raynox 150,250,202

bilderknipser
Beiträge: 792
Registriert: Donnerstag 1. September 2011, 13:23
Wohnort: Frechen

Re: A/M Stift arretieren

Beitrag von bilderknipser » Samstag 28. Januar 2012, 07:42

Es gibt die Adapter, die den Stift eindrücken, für EOS. Wenn es die für MFT noch nicht gibt, kannst Du Dir mit 2 Adaptern helfen. Du kannst einen M42-EOS + einen EOS-MFT nehmen.
Gruß
Jochen
--
digital GX80 und Nikon D7000; analog Nikon F3, FM und F80, KB-Sucherkameras und Rollfilm-Klappkameras

Benutzeravatar
ehenkes
Beiträge: 800
Registriert: Samstag 14. Januar 2012, 23:11
Kontaktdaten:

Re: A/M Stift arretieren

Beitrag von ehenkes » Samstag 28. Januar 2012, 17:13

Mein MFT-M42-Adapter hat diesen inneren Ring nicht. Gibt es keinen Trick? Möchte nicht noch mehr Adapter (nur sinnloses Gewicht und Verwechslung mit M42-Zwischenringen beim Griff in die Tasche).
Canon 5D Mark III; Olympus OM-D; EF- (L, IS, USM), mFT-, M42-Objektive;
Canon Speedlite 600EX-RT; Metz 58 AF-2, Dörr DCF 50 Wi; Raynox 150,250,202

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“