Basteln, Bauen, Selbermachen- offener Thread
Verfasst: Samstag 24. November 2018, 12:18
Wenn man ein bisschen mit verschiedenen Begriffen wie "Basteln" oder "Bastelei" u.a. in der Forensuche umherschaut, offenbaren sich diverse Threads zu eigenen Lösungen (zusammengekauft, selbt gebastelt/gebaut, ...), die es wert sind aus der Tiefe und Schlummerzustand gehoben zu werden ... 
Wer soetwas vorhat oder ein Ergebnis für eigene Anschaffungen als Anregung präsentieren möchte, gern her damit !
Einige Dinge sind ja noch in frischer Erinnerung, so wie die Selbstbaurahmen/Glaslose Wechselrahmen von Herbert41 oder diese Augenmuschel für FZ1000 von Woddi oder meine Fummelei mit Adaptern für Altixobjektive, weiter zurückliegend sehe ich diese Lumix GX8 Halterung wieder von Herbert41 und hier eine Stativverlängerung von Maulwurf... Das zeigt mir, daß es für individuelle Anwendungen ebensolche Lösungen gibt.
Ich starte mal mit einer Idee, die hier seit Jahren immer wieder auflebt, aber nie recht zünden wollte - die Anschaffung eines Aufnahmetisches für kleine Dinge/Macros/Produktfotografie.
Immer sah ich etwas wo ich mäkelte, den Preis für das Angebotene nicht attraktiv fand oder zu große Abmaße, umständlich oder unhandlich gelöst... Heute zündete es richtig, das wird meine Klemmplatte (links und rechts werden Haken eingesetzt, so daß sich eine Hohlkehle bildet, die Farbpapiere werden an diese Platte angeklemmt fixiert) mit verschiedenfarbigen Papieruntergründen ergänzen/ablösen
Es braucht nur einen Tisch wie diesen (für Versand muß man noch lnapp 10 Euro einkalkulieren), wo mir zwar eine Aussage zum möglichen Tragegewicht fehlt, aber die Arbeitshöhe von 60cm sofort zusagte. Weniger passend fand ich wegen vieler Einzelteile, die auch mal verloren gehen können diese Lösung hier. Es gibt sicher weitere Sachen, aber ich fand das Gefundene bereits ausreichend.
Erweitert wird der Tisch für eine mögliche Beleuchtung von unten mit einem vorhandenem Leuchtpult/Tisch für die Betrachtung von Dias/Filmabschnitten (vor längerer Zeit für 40 Euro bei einem Anbieter vor Ort gekauft-> Tageslichtröhre !). Heute gibt es verschiedene Leuchtplatten (LED-Lösung), ob man sich für soetwas entscheidet oder gebraucht kauft, da ist Jede/r frei zu handeln...
Daneben als Dauerlicht seitlich oder Draufsicht kommen zwei vorhandene klemmbare Büroleuchten zum Einsatz, ebenfalls Tageslichtleuchten, von Maul. Breite Lichtabstrahlung, über Nähe oder Abstand zum Fotoobjekt schön einstellbar...
Und wenn das nicht reicht, Blitze wären über Lichtstative (Höhe variabel, Abstand zum Tisch ebenfalls) sofort einsatzbereit
Fertig, die dunkle Jahreszeit kann kommen !
Jetzt müssen mir nur noch gute Bildideen zufliegen

Wer soetwas vorhat oder ein Ergebnis für eigene Anschaffungen als Anregung präsentieren möchte, gern her damit !
Einige Dinge sind ja noch in frischer Erinnerung, so wie die Selbstbaurahmen/Glaslose Wechselrahmen von Herbert41 oder diese Augenmuschel für FZ1000 von Woddi oder meine Fummelei mit Adaptern für Altixobjektive, weiter zurückliegend sehe ich diese Lumix GX8 Halterung wieder von Herbert41 und hier eine Stativverlängerung von Maulwurf... Das zeigt mir, daß es für individuelle Anwendungen ebensolche Lösungen gibt.
Ich starte mal mit einer Idee, die hier seit Jahren immer wieder auflebt, aber nie recht zünden wollte - die Anschaffung eines Aufnahmetisches für kleine Dinge/Macros/Produktfotografie.
Immer sah ich etwas wo ich mäkelte, den Preis für das Angebotene nicht attraktiv fand oder zu große Abmaße, umständlich oder unhandlich gelöst... Heute zündete es richtig, das wird meine Klemmplatte (links und rechts werden Haken eingesetzt, so daß sich eine Hohlkehle bildet, die Farbpapiere werden an diese Platte angeklemmt fixiert) mit verschiedenfarbigen Papieruntergründen ergänzen/ablösen

Es braucht nur einen Tisch wie diesen (für Versand muß man noch lnapp 10 Euro einkalkulieren), wo mir zwar eine Aussage zum möglichen Tragegewicht fehlt, aber die Arbeitshöhe von 60cm sofort zusagte. Weniger passend fand ich wegen vieler Einzelteile, die auch mal verloren gehen können diese Lösung hier. Es gibt sicher weitere Sachen, aber ich fand das Gefundene bereits ausreichend.
Erweitert wird der Tisch für eine mögliche Beleuchtung von unten mit einem vorhandenem Leuchtpult/Tisch für die Betrachtung von Dias/Filmabschnitten (vor längerer Zeit für 40 Euro bei einem Anbieter vor Ort gekauft-> Tageslichtröhre !). Heute gibt es verschiedene Leuchtplatten (LED-Lösung), ob man sich für soetwas entscheidet oder gebraucht kauft, da ist Jede/r frei zu handeln...

Daneben als Dauerlicht seitlich oder Draufsicht kommen zwei vorhandene klemmbare Büroleuchten zum Einsatz, ebenfalls Tageslichtleuchten, von Maul. Breite Lichtabstrahlung, über Nähe oder Abstand zum Fotoobjekt schön einstellbar...
Und wenn das nicht reicht, Blitze wären über Lichtstative (Höhe variabel, Abstand zum Tisch ebenfalls) sofort einsatzbereit

Fertig, die dunkle Jahreszeit kann kommen !
Jetzt müssen mir nur noch gute Bildideen zufliegen
