Die neue Profi-Olympus ist da

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
Antworten
Benutzeravatar
Frank Spaeth
Administrator
Beiträge: 5499
Registriert: Mittwoch 2. Februar 2011, 16:00
Wohnort: Lüneburger Heide
Kontaktdaten:

Die neue Profi-Olympus ist da

Beitrag von Frank Spaeth » Donnerstag 24. Januar 2019, 07:26

Grüße
Frank Späth
lumix-forum
Neu! Meine Bücher online lesen: https://bit.ly/2BufyEW
Unser Flickr-Album: http://www.flickr.com/photos/lumixforum/
Unser Vimeo-Kanal: http://vimeo.com/user10418195/videos

Benutzeravatar
Prosecutor
Beiträge: 5172
Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 15:33
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Die neue Profi-Olympus ist da

Beitrag von Prosecutor » Donnerstag 24. Januar 2019, 07:43

Was für ein Monster! :shock:
Lumix S und ein paar Reste G

Benutzeravatar
carphunter
Beiträge: 1716
Registriert: Montag 27. Juni 2016, 06:51
Wohnort: Pinneberg
Kontaktdaten:

Re: Die neue Profi-Olympus ist da

Beitrag von carphunter » Donnerstag 24. Januar 2019, 07:46

Werde mir sie heute mal ansehen. Einladung von Olympus zur Präsentation in Hamburg bekommen.
Zuletzt geändert von carphunter am Donnerstag 24. Januar 2019, 08:21, insgesamt 1-mal geändert.
Zeit ist ein kostbares Gut, meist hat man zuwenig davon.
Jörg

FZ1000,G9,G9M2,10-25,12-60,14-140,100-300ii,Oly 60mm, Oly 100-400 + TK1.4 Oly 45mm 1.8, Oly 90mm,LR/PS,https://www.flickr.com/photos/carphunter1959/ https://500px.com/carphunter19591

OlyPan
Beiträge: 1535
Registriert: Sonntag 26. November 2017, 13:23

Re: Die neue Profi-Olympus ist da

Beitrag von OlyPan » Donnerstag 24. Januar 2019, 07:57

Eine echte Hosentaschencam........solange man selbst nicht in der Hose steckt :mrgreen:

Benutzeravatar
Frank Spaeth
Administrator
Beiträge: 5499
Registriert: Mittwoch 2. Februar 2011, 16:00
Wohnort: Lüneburger Heide
Kontaktdaten:

Re: Die neue Profi-Olympus ist da

Beitrag von Frank Spaeth » Donnerstag 24. Januar 2019, 08:25

Die macht schon einen guten Eindruck. Wir werden Sie in Kürze gegen die NikonD5 und die EOS 1 DX II antreten lassen ;-)
Ich finde es schön, dass MFT auch weiter nach oben wächst.
Grüße
Frank Späth
lumix-forum
Neu! Meine Bücher online lesen: https://bit.ly/2BufyEW
Unser Flickr-Album: http://www.flickr.com/photos/lumixforum/
Unser Vimeo-Kanal: http://vimeo.com/user10418195/videos

Benutzeravatar
mikesch0815
Ehrenmitglied
Beiträge: 9184
Registriert: Freitag 2. Dezember 2011, 23:29
Wohnort: Schotten
Kontaktdaten:

Re: Die neue Profi-Olympus ist da

Beitrag von mikesch0815 » Donnerstag 24. Januar 2019, 08:29

mFT ist nicht tot... Aber größenwahnsinnig.

so weit
Maico
S1RII, GX8, EM-10II(IRmod) und viel Glas - also viel Spaß!

Benutzeravatar
Prosecutor
Beiträge: 5172
Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 15:33
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Die neue Profi-Olympus ist da

Beitrag von Prosecutor » Donnerstag 24. Januar 2019, 08:32

:lol:
Lumix S und ein paar Reste G

Benutzeravatar
Guillaume
Moderator
Beiträge: 27408
Registriert: Dienstag 21. Mai 2013, 16:43
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Die neue Profi-Olympus ist da

Beitrag von Guillaume » Donnerstag 24. Januar 2019, 08:49

Groß stark schwarz...mft ist endgültig den Kinderschuhen entwachsen.
liebe Grüße.
Peter


GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive

mein Flickr

OlyPan
Beiträge: 1535
Registriert: Sonntag 26. November 2017, 13:23

Re: Die neue Profi-Olympus ist da

Beitrag von OlyPan » Donnerstag 24. Januar 2019, 09:29

60 Bilder/sec. und ein Puffer von 257 Bilder :o :mrgreen:
Ein Traum eines jeden Stackers. Wenn es nicht so ein Brocken wäre :(

Vielleicht kommt ja was in die nächste EM1 III

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 24561
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Die neue Profi-Olympus ist da

Beitrag von Jock-l » Donnerstag 24. Januar 2019, 10:15

mikesch0815 hat geschrieben:
Donnerstag 24. Januar 2019, 08:29
mFT ist nicht tot... Aber größenwahnsinnig.
Erinnert mich an Gespräche in anderen Foren, wegen Zunahme der Größen etc.
Die kleinen/leichten Dinge bleiben in MFT bestehen (oder gibt es Produktionseinstellungen ?), jetzt kommen weitere Dinge, wir haben Auswahl, wo Anwender anderer Systeme sich nur umschauen können, innerhalb eines Systems !

Gespannt bin ich was sonst noch im Laufe des Jahres seitens Olympus kommt- man wird ja nicht sooft 100 Jahre, ich denke daß das heutige Feuerwerk das Jubiläumsjahr einläutet und kein singuläres Phänomen bleibt...
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

OlyPan
Beiträge: 1535
Registriert: Sonntag 26. November 2017, 13:23

Re: Die neue Profi-Olympus ist da

Beitrag von OlyPan » Donnerstag 24. Januar 2019, 10:27

Jock-l hat geschrieben:
Donnerstag 24. Januar 2019, 10:15
mikesch0815 hat geschrieben:
Donnerstag 24. Januar 2019, 08:29
mFT ist nicht tot... Aber größenwahnsinnig.
Erinnert mich an Gespräche in anderen Foren, wegen Zunahme der Größen etc.
Die kleinen/leichten Dinge bleiben in MFT bestehen (oder gibt es Produktionseinstellungen ?), jetzt kommen weitere Dinge, wir haben Auswahl, wo Anwender anderer Systeme sich nur umschauen können, innerhalb eines Systems !

Gespannt bin ich was sonst noch im Laufe des Jahres seitens Olympus kommt- man wird ja nicht sooft 100 Jahre, ich denke daß das heutige Feuerwerk das Jubiläumsjahr einläutet und kein singuläres Phänomen bleibt...
Also ein 150-400 soll kommen und von 2 kleineren Kameras ist die Rede. Vielleicht ja ne Pen F II und EM5 III? Oder mal ne gescheite Kompakte? Mal abwarten.

Benutzeravatar
Berniyh
Beiträge: 3405
Registriert: Freitag 3. Januar 2014, 15:54

Re: Die neue Profi-Olympus ist da

Beitrag von Berniyh » Donnerstag 24. Januar 2019, 10:39

Meiner Meinung nach ist Olympus größenwahnsinnig geworden. Die Kamera ist ja wohl der absolute Witz.
Wenn man von ein paar speziellen Sachen absieht wie dem High-Res ohne Stativ, dann ist die G9 unterm Strich die bessere Kamera und selbst mit Batteriegriff zur Hälfte des Preises.
Auch die ersten Reviews der Kamera sprechen nicht gerade positiv darüber.
Keine Ahnung was sich Olympus dabei gedacht hat, sowas vermurkstes habe ich schon lange nicht mehr gesehen.
Insbesondere, wenn man bedenkt, dass E-M1 und E-M1 II ja wirklich tolle Kameras sind.
(Würde auch jedem eher die E-M1 II empfehlen als diesen überteuerten, übergroßen Klotz da.)
Kameras: G9, GM5
Objektive: 12-32mm/3.5-5.6, 12-60mm/2.8-4.0, 100-400mm/4.0-6.3, 15mm/1.7, 42.5mm/1.7, Kowa 8.5mm/2.8, Samyang 7.5mm/3.5 Fisheye, Voigtländer 25mm/0.95
Software: Darktable, (selten) GIMP

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 24561
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Die neue Profi-Olympus ist da

Beitrag von Jock-l » Donnerstag 24. Januar 2019, 10:48

Die Zukunft (und Verkaufszahlen) werden zeigen, wo der Henker das Beil ansetzen wird- in der Marketingabteilung oder bei den Ingenieuren ... ;)

Ja, auf das 100-400mm bin ich schon gespannt (Denkspiel: das dazuholen, das vorhandene PL umbauen/verbasteln mit TC ...)
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

OlyPan
Beiträge: 1535
Registriert: Sonntag 26. November 2017, 13:23

Re: Die neue Profi-Olympus ist da

Beitrag von OlyPan » Donnerstag 24. Januar 2019, 11:05

Berniyh hat geschrieben:
Donnerstag 24. Januar 2019, 10:39
Meiner Meinung nach ist Olympus größenwahnsinnig geworden. Die Kamera ist ja wohl der absolute Witz.
Wenn man von ein paar speziellen Sachen absieht wie dem High-Res ohne Stativ, dann ist die G9 unterm Strich die bessere Kamera und selbst mit Batteriegriff zur Hälfte des Preises.
Auch die ersten Reviews der Kamera sprechen nicht gerade positiv darüber.
Keine Ahnung was sich Olympus dabei gedacht hat, sowas vermurkstes habe ich schon lange nicht mehr gesehen.
Insbesondere, wenn man bedenkt, dass E-M1 und E-M1 II ja wirklich tolle Kameras sind.
(Würde auch jedem eher die E-M1 II empfehlen als diesen überteuerten, übergroßen Klotz da.)
Sorry, aber eine G9 ist leistungstechnisch wohl unterlegen. Vermurkst wurde da überhaupt nichts, lediglich spricht diese Kamera nicht gerade den Hobbyfotografen an und ist wohl auch nicht Zielgruppe.

Benutzeravatar
Berniyh
Beiträge: 3405
Registriert: Freitag 3. Januar 2014, 15:54

Re: Die neue Profi-Olympus ist da

Beitrag von Berniyh » Donnerstag 24. Januar 2019, 11:09

Beim 150-400 ist wohl durchgängig F4.5, das bedeutet eine max. Blendenöffnung von 90mm.
Zum Vergleich, der Außendurchmesser(!) des Leica 100-400mm ist 83mm.
Dazu noch der eingebaute TC und man landet wahrscheinlich bei einem Monstrum von Objektiv.
Mein Tipp ist ⊘11 cm und Länge 25-30cm in eingefahrenem Zustand.
Gewicht sicherlich im Bereich 1.5-2 kg.

Ne, also für mich wäre das wohl auch nichts, auch wenn 520mm @ F6.0 natürlich verlockend klingen.
Kameras: G9, GM5
Objektive: 12-32mm/3.5-5.6, 12-60mm/2.8-4.0, 100-400mm/4.0-6.3, 15mm/1.7, 42.5mm/1.7, Kowa 8.5mm/2.8, Samyang 7.5mm/3.5 Fisheye, Voigtländer 25mm/0.95
Software: Darktable, (selten) GIMP

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“