Reisefotograf oder Gelegenheitsknipser ?

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
Hendock

Re: Reisefotograf oder Gelegenheitsknipser ?

Beitrag von Hendock » Montag 13. Februar 2012, 09:17

DinoLolly hat geschrieben:...wenn ich mir ein bestimmtes Motiv in den Kopf gesetzt habe, fahre ich auch schonmal gerne eine Stunde um dieses Motiv zu bekommen. Ist das jetzt schon krankhaft oder eher normal?
Naja, Hobby halt.

In meinem anderen Leben bin ich Triathlet und da fahre ich auch schon mal 500 km nur um dann 10-11 Stunden lang zu schwimmen, Rad zu fahren und zu laufen... :lol:

Benutzeravatar
Overkillratz
Beiträge: 768
Registriert: Mittwoch 6. Juli 2011, 17:01

Re: Reisefotograf oder Gelegenheitsknipser ?

Beitrag von Overkillratz » Montag 13. Februar 2012, 09:51

Also ich war gestern im Harz nur um ein paar Bilder von meiner Frau im Schnee zu machen damit ihre Verwandten und Freunde in Thailand das via Facebook mal sehen können :mrgreen:
Das waren dann mal eben 150 km.
Lumix DMC-G3 & Samyang 7,5mm, Olympus 9-18mm & 1:1,8 / 45mm & OM 1:1,4 / 50mm, Lumix 14-42mm & 45-200mm & 1:1,7 / 20mm, Olympus FT 35mm Macro + Zwischenring Olympus EX-25 mit Adapter MMF-1, Metz Mecablitz 44 AF-1 digital

Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 21658
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Reisefotograf oder Gelegenheitsknipser ?

Beitrag von videoL » Montag 13. Februar 2012, 10:41

Hallo DinoLolly,
bei einem richtigem Hobby ist man halt in den Augen derer, die kein Hobby haben (traurig und schade) etwas verrückt.
Ok., wenn ich mein Geld nur ins Hobby investiere und muß Tütensuppe mit doppelt Wasser essen, ist es wohl übertrieben.
Also ich bin ein Hobbyvideofilmer (oder Hobbyvideograf?) und fotografiere auch gerne.
Mache im Urlaub schon öfter mal Alleingänge um in Ruhe zu "arbeiten / hobbyieren".
Ob viel oder wenig ist unterschiedlich, Hauptsache es kommt Freude auf.
Siehe Gemse, 20 Min. Anfahrt, ungewiss ob welche da sind und 45 Min. gefroren.
Gruß videowilli
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

Benutzeravatar
wie-wolf
Beiträge: 731
Registriert: Dienstag 16. August 2011, 14:32
Kontaktdaten:

Re: Reisefotograf oder Gelegenheitsknipser ?

Beitrag von wie-wolf » Montag 13. Februar 2012, 11:19

amateur. vor 5 jahren anlässlich meines 50igsten ging es los mit der kleinen FX07 für prag. seitdem ist ne lumix immer am mann. fotos sozusagen als bildertagebuch. bin neben mehr experimentell-ästhetischen fotos (tropfen auf cd etc.) eigentlich ein foto-flaneur. selten, dass ich gezielt irgendwo auf fotosafari gehe, wie jetzt am samstag wegen der wacholderdrosseln.
grüsse
wie-wolf
Zuletzt geändert von wie-wolf am Montag 13. Februar 2012, 17:31, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
mikesch0815
Ehrenmitglied
Beiträge: 9171
Registriert: Freitag 2. Dezember 2011, 23:29
Wohnort: Schotten
Kontaktdaten:

Re: Reisefotograf oder Gelegenheitsknipser ?

Beitrag von mikesch0815 » Montag 13. Februar 2012, 11:25

Ich bin gern auf Touren, irgendwo in Skandinavien (am liebsten finnisch Lappland) und in europäischen Mittelgebirgen. Der Hauptgrund für eine µFt als Erweiterung war die Kompaktheit und das geringe Gewicht. Wenn man es schafft mit einem 18kg Rucksack autark 10 Tage durch finnische Fjells zu wandern, warum dann plötzlich Ballast in Form einer dicken DSLR?

Und da ich nun dank der GH2 noch eine Powershot G11 "über" habe, gibts endlich auch ein gutes Fotographiergerät für den jeweiligen Tourkollegen. Was die Fotoausbeute massiv erhöht.

Ansonsten bieten sich aufgrund der Laufaffinität meiner Hunde immer nette Motive unterwegs an, manche einfach auch einfach mal so aus nicht nachvollziehbaren Gründen auf den Sensor gebannt.

so weit
Maico
S1RII, GX8, EM-10II(IRmod) und viel Glas - also viel Spaß!

QueenofCoffee
Beiträge: 219
Registriert: Donnerstag 29. Dezember 2011, 12:01

Re: Reisefotograf oder Gelegenheitsknipser ?

Beitrag von QueenofCoffee » Montag 13. Februar 2012, 11:52

Ich bin, ja weiß ich nicht.

Neben meinem eigentlichen Haupthobby betreibe ich auch noch aktives Geocachen und dadurch sind wir schon sehr viel unterwegs und da ist die Kamera dann immer dabei, bietet sich in dem Fall an und man kann beides sehr gut miteinander kombinieren. Aber gerade jetzt bei Frost und sonne und blauer Himmel bin ich schonmal nur raus gegangen, um zu schauen, ob ich ein schönes Motiv finde ;-)

Aber ich kann das schon verstehen, dass man ein paar Kilometer abreisst um das Motiv zu bekommen, das man sich vorstellt.
Traurigkeit ist nur ein anderes Wort für nicht genug Kaffee

Lithographin

Re: Reisefotograf oder Gelegenheitsknipser ?

Beitrag von Lithographin » Montag 13. Februar 2012, 11:59

Eine gute Frage DinoLolly !

Ich habe, seit ich die G3 habe selbige immer dabei, egal was ich mache.
Ich würde mich als Gelegenheitsfotografin sehen weil ich bei jeder Gelegenheit fotografiere die mir interessant scheint.

Ob ich weit fahren würde wegen einer Aufnahme ?
Ich habe einfach die Kamera dabei auch wenn ich weit weg fahre, mehr nicht.

Mir macht es Spaß zu beobachten, Dinge zu sehen und festzuhalten.
Und ich nehme meine G3 gerne in die Hand. :lol:

Cristina

Benutzeravatar
Tanz(fleder)maus
Beiträge: 2974
Registriert: Donnerstag 12. Januar 2012, 23:14
Wohnort: Berlin

Re: Reisefotograf oder Gelegenheitsknipser ?

Beitrag von Tanz(fleder)maus » Montag 13. Februar 2012, 12:27

Ein interessantes Thema :-)
Meine kleinen kompakten Kameras (erst analog, dann digital) hatte ich eigentlich seit ca. 20 Jahren fast ständig dabei,
zunächst für Schnappschüsse mit Freunden und Familie, dann auch zunehmend für Reisen und gezielte Fototouren
(oft innerhalb Berlins). 1997 in Irland habe ich in 2 Wochen 13 Farbfilme (36er) verknipst, was ich damals heftig fand.
Heute schaffe ich es auf Reisen schonmal, 1000 Fotos an einem Tag zu machen (wovon natürlich vieles wieder rausfliegt).
Im Alltag bin ich bei schönem Wetter viel draußen, meist am Wasser oder in der Natur in und um Berlin (gibt's ja viel).
Reisen unternehme ich inzwischen auch gezielt nach Fototauglichkeit, Ziele waren für mich aber schon immer Gegenden
mit viel unberührter Natur oder historusche Städte. Nur mangelte die Umsetzung meist am Geld und/oder Zeit.
Dieses Jahr habe ich mir schon gleich 2 Traumreisen erfüllt: 1 Tag Rügen und 2 Tage Sächsische Schweiz.
Mal sehen, was sich noch umsetzen lässt. Aber mein Hobby ist für mich wirklich Leidenschaft, da nehm ich auch
einige Strapazen (früh aufstehen, weit reisen, lange auf den Beinen sein, bergan/bergab kraxeln) für in Kauf ;)
TZ 10, FZ 200, FZ 1000
Achromate Raynox DCR150 + 250
Bitte keine eigenen Bilder in meinen Threads einstellen, Danke!

Benutzeravatar
ig-foto
Beiträge: 168
Registriert: Mittwoch 28. Dezember 2011, 11:49

Re: Reisefotograf oder Gelegenheitsknipser ?

Beitrag von ig-foto » Montag 13. Februar 2012, 13:59

Als Grufti habe ich alles in meinem Leben fotografiert. Es hat Freuden und auch Leiden gebracht.
An die 100 000 Bilder sind inzwischen auf verschiedenen Festplatten. CD. Bücher oder an der Wand.
Zur Zeit erarbeite ich mir Kenntnisse in der Objekt oder Tabelfotografie. Mit über 80 Jahren ist die
körperliche Beweglichkeit eingeschränkt und somit auf kleine Bereiche festgelegt.
Das Foto ist für mich die Grundlage für grafische Manipulationen oder Veränderungen des Bildes.
Also das Bild nach meinen Ansicht zu verändern. Es mag aus meinen früheren Beruf (Druckerei)
noch viel Wissen dazu verleiten, eben Bilder grafisch zu gestalten.

Neben meinen Lehrstundemacht alles noch viel Freude und Spaß. So soll es sein! :mrgreen:
Aber ist ein schönes Motiv erblickt, dann wird die LX5 gezückt.
Zuletzt geändert von ig-foto am Montag 13. Februar 2012, 15:22, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
kam
Beiträge: 2264
Registriert: Sonntag 20. März 2011, 17:09
Wohnort: Oberpfalz

Re: Reisefotograf oder Gelegenheitsknipser ?

Beitrag von kam » Montag 13. Februar 2012, 15:19

Also bei mir ist das so: mein Lebenspartner fliegt Gleitschirm - ich nicht, quasi Bodenpersonal.
So fahre ich oft mit zum Flugberg und gehe alleine spazieren/wandern. Und wenn ich eine halbe Stunde vor einem Käfer knie, stört es auch nicht :P ! Bin inzwischen wirklich zum Einzelgänger mutiert, da ich mein ganz eigenes fotogenes Tempo gehen kann.
Und am Abend, besonders im Frühling, sitze ich oft 1-2 Stunden am Wasser und versuche Biber vor die Linse zu bekommen.
Na ja, jeder hat halt so seine Macke :P !
Man muß halt wissen, ob einem der Aufwand das Foto/Ergebnis wert ist.
Und lieber gehe ich mit dem Foto los in die Natur, als zum Spielautomaten - das wird richtig teuer auf die Dauer! Da ist unsere Sucht doch gar nicht so schlecht - oder???
Viele Grüße Kathi!

Chronische Lumixitis mit akuten Schüben ;-)

Benutzeravatar
ig-foto
Beiträge: 168
Registriert: Mittwoch 28. Dezember 2011, 11:49

Re: Reisefotograf oder Gelegenheitsknipser ?

Beitrag von ig-foto » Montag 13. Februar 2012, 16:06

Dinololly, schmeiß lieber vorher weg, die Sammeleidenschaft kann zur Plage werden, weil man sich nicht trennen kann.
Ich hab diese Bilder schon seit Jahren nicht mehr angesehen, weil immer wieder neue Bilder kamen.
Jetzt habe ich mich zum detailierten Foto durchgerungen und bin auch zufrieden! :mrgreen:

Benutzeravatar
Overkillratz
Beiträge: 768
Registriert: Mittwoch 6. Juli 2011, 17:01

Re: Reisefotograf oder Gelegenheitsknipser ?

Beitrag von Overkillratz » Montag 13. Februar 2012, 17:06

Ja - man muss aussortieren und nur die besten behalten. Ich versuche auch heute nicht unmengen zu "Knipsen" nur weil es nichts oder kaum was kostet. ich komme im 4 Wochen Urlaub auf 500 - 600 Aufnahmen welche ich mit Nachhause nehme. 50 % fliegen da noch weg. Wenn ich eine Slideshow erstelle sehe ich zu nicht über 30 Minuten zu kommen - mehr kann man den leuten kaum zumuten. Nicht mal wenn es mit passender Musik hinterlegt ist. Diese slideshows gucke ich mir dann auch selber gerne mal wieder an. Die Originale sind auf DVD gebunkert.
Lumix DMC-G3 & Samyang 7,5mm, Olympus 9-18mm & 1:1,8 / 45mm & OM 1:1,4 / 50mm, Lumix 14-42mm & 45-200mm & 1:1,7 / 20mm, Olympus FT 35mm Macro + Zwischenring Olympus EX-25 mit Adapter MMF-1, Metz Mecablitz 44 AF-1 digital

Benutzeravatar
ig-foto
Beiträge: 168
Registriert: Mittwoch 28. Dezember 2011, 11:49

Re: Reisefotograf oder Gelegenheitsknipser ?

Beitrag von ig-foto » Montag 13. Februar 2012, 17:49

Ja, so muß man es machen.
Immer wieder stelle ich fest, daß das digitale fotografieren eine Flut von Bildern erzeugt,
diese aber an gestalterischen Wert verlieren. Es wird viel Unsinn fotografiert weil es ja kein Geld kostet.
Dabei gehen leider auch die Überlegungen -Wie -Was - Wo und Warum verloren. Eigentlich schade aber die
Menschen wollen es ja so. Schon allein miteinander reden oder SMSenden.
The OldMan´s Ansichten, nix weiter! :mrgreen:

Benutzeravatar
mikesch0815
Ehrenmitglied
Beiträge: 9171
Registriert: Freitag 2. Dezember 2011, 23:29
Wohnort: Schotten
Kontaktdaten:

Re: Reisefotograf oder Gelegenheitsknipser ?

Beitrag von mikesch0815 » Montag 13. Februar 2012, 18:09

Von wegen Old Mans Ansichten... :D

Ich bin gerade in regem Emailaustausch mit einem Reisekumpel, der MF fotographiert und in der guten alten Denkart von Anselm Adams arbeitet. Nicht, das µFT irgendwie eine Konkurrenz zu analoger MF ist, aber Fotographieren ist Fotographieren.
Und das ist nicht mit der digitalen Kamera erfunden worden. 8-)

(Es ist nur mit der digitalen Technik erweitert worden, meiner bescheidenen Meinung nach)

so weit
Maico
S1RII, GX8, EM-10II(IRmod) und viel Glas - also viel Spaß!

Benutzeravatar
bluemacaw
Beiträge: 176
Registriert: Sonntag 17. Juli 2011, 13:02
Wohnort: Nähe Hildesheim

Re: Reisefotograf oder Gelegenheitsknipser ?

Beitrag von bluemacaw » Montag 13. Februar 2012, 18:09

Hallo,
bin auch Hobbyknipser, aber manchmal auch ein bißchen verrückt, wenn ich im Sommer um 4 Uhr morgens (am Wochenende) aufstehe um irgendwelche Insekten schon vor Sonnenaufgang (dann halten sie noch schön still!) ablichte ;) . So kamen in den letzten 3 Jahren schon ca. 50.000 Bilder zustande (Digital machts möglich!). Ich liebe die Natur! Es ist toll, wenn noch keine Menschen unterwegs sind und man manchmal noch Reh oder Hase überraschen kann! Auf Reisen habe ich schon immer viel fotografiert aber gerade die "kleinen" Projekte vor der Haustür kann man so herrlich problemlos angehen und somt mehr Zeit mit de mGeliebten Hobby verbringen!
VG
Gerhard
Lumix G2, Olympus E-PL2, 3,5-5,6/14-45mm, 4-5,6/45-200mm, 2,5/14mm, 1,7/20mm, 2,8/45mm, Zuiko 1,4/50mm, Tamron 2,5/90mm; dazu eine Olympus E-3 und einige FT-Optiken

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“