Seite 1 von 1
Wie werden Smartphone-Fotos und -Filme so hell?
Verfasst: Samstag 4. Januar 2020, 17:29
von Dante
Hallo liebe Mitknipser und noch ein gutes neues Jahr!
Ich finde die Entwicklungen der letzten Jahre bizarr. Ich habe selbst eine Ausbildung mit ganz starkem Internet-Bezug, aber ich finde, die neuen Dienste werden all zu fleißig genutzt, denn sie haben nicht nur Vorteile und "alte Technik" wie Bücher und Spezial-Werkzeuge wie Kameras haben durchaus ihre Berechtigung, so wie auch Spezial-Foren anstatt alles über Facebook abzuwickeln.
Früher war ich oft der einzige Fotograf bei halb-öffentlichen Veranstaltungen unter Quasi-Bekannten. Heute macht das jeder selbst, ganz egal, wenn er oder sie dann selbst nur Köpfe von hinten und weitere Smartphones auf dem Bild hat. Die Aufnahmebedingungen sind oft hart, zum Beispiel in einer düsteren Kirche. Was mir dabei auffällt ist, dass die Smartphones die Situation derart aufhellen wie ich es an meiner Kamera bei weitem nicht kann, auch nicht mir einer lichtstarken Festbrennweite.
Ich weiß, dass Smartphone-Kameras automatisch interpolieren, also Bildpunkte berechnen, die zwischen den tatsächlich aufgenommenen Bildpunkten liegen, und so mehr Pixel erreichen als tatsächlich fotografiert wurden, man damit streng genommen aber gar nicht mehr die Wirklichkeit auf dem Bild hat. Außerdem machen die Apple-Iphones (und die Konkurrenz sicher auch) gleich eine Bildbearbeitung dazu, die für wärmere und damit oft schönere Farben sorgt als was wirklich da war. Kann ich mit meiner Silkypix-Software auch machen - hinterher.
Ist das beim Aufhellen vielleicht ähnlich, dass die Telefone die Fotos vollautomatisch und ungefragt per Nachbearbeitungs-Software aufhellen und sie so einer richtigen Kamera überlegen scheinen? Könnte eine Kamera dann je demnach auch, wenn man sie entsprechend ausstattet?! Die High-Key-Funktion wird auch noch was anderes sein, habe ich da aber noch nicht probiert.
Danke & viele Grüße,
Marco
Re: Wie werden Smartphone-Fotos und -Filme so hell?
Verfasst: Samstag 4. Januar 2020, 17:39
von jackyo
Hi Marco
Frage, sind denn die Bilder nur auf dem Smartphone-Bildschirm so toll oder auch auf dem Monitor zu Hause ?...
Viele Grüsse
jackyo
Re: Wie werden Smartphone-Fotos und -Filme so hell?
Verfasst: Samstag 4. Januar 2020, 22:42
von Tanz(fleder)maus
Ich hatte mit meinem neuen Smartphone auch Aufnahmen im Dunkeln gemacht und mich gewundert, warum sie so hell sind - bis sich dann sah, dass die Kamera automatisch die ISO mit 2500 angesetzt hatte (zum Glück kann man manuell runterregeln).
Ich bin sonst kein Smartphone-Knipser, könnte mir aber vorstellen, dass die meisten Leute hier auch nur die Automatik nutzen,
auf dem Handy-Display lässt sich die Bildqualität ja nicht so gut beurteilen und dann wird davon ausgegangen, das Bild "passt",
weil es auf dem Display so schön hell und klar wirkt (das Gruseln kommt dann erst wenn man sich die Mühe macht, das Foto dann am PC in größer anzuschauen).
Re: Wie werden Smartphone-Fotos und -Filme so hell?
Verfasst: Samstag 4. Januar 2020, 23:17
von quadfahrer
aber die wenigsten schauen sich die bilder dann auf dem bildschirm an. höchstens rüberspielen auf einen digitalen bilderrahmen in 10 zoll oder ausdrucke auf 10x15 oder kleineres fotobuch. und dafür reicht die qualität dicke aus.
mehr wollen die meisten gar nicht!
Re: Wie werden Smartphone-Fotos und -Filme so hell?
Verfasst: Sonntag 5. Januar 2020, 00:38
von zenker_bln
Dante hat geschrieben: ↑Samstag 4. Januar 2020, 17:29
Könnte eine Kamera dann je demnach auch, wenn man sie entsprechend ausstattet?!
Was hält dich davon ab ISO6400 einzustellen, die gemachten Bilder dementsprechend zu belichten, das ganze zu Hause noch mal "heller zu ziehen" und dann aber gewaltig zu entrauschen?
Helle Bilder sind kein Hexenwerk!
Re: Wie werden Smartphone-Fotos und -Filme so hell?
Verfasst: Sonntag 5. Januar 2020, 10:09
von Horka
Die Belichtungsautomatik, egal ob im SP oder in der "richtigen" Kamera, nimmt als Aufnahmehelligkeit einen Grauwert mit mittlerer Helligkeit an. Wenn der nicht gegeben ist, versucht sie, ihn zu erreichen. D. h., sie dunkelt Schnee ab und hellt Dunkelheit auf.
Jede Kamera setzt dies unterschiedlich um, deswegen muss man bei extremen Lichtwerten manuell nachregeln. SP haben, glaube ich, eher den Hang zum Extremen, deswegen kann es sein, dass sie Dunkelheit stärker aufhellen als Kameras.
Horst
Re: Wie werden Smartphone-Fotos und -Filme so hell?
Verfasst: Sonntag 5. Januar 2020, 11:35
von Jock-l
zenker_bln hat geschrieben: ↑Sonntag 5. Januar 2020, 00:38
Helle Bilder sind kein Hexenwerk!
Dante hat geschrieben: ↑Samstag 4. Januar 2020, 17:29
Ist das beim Aufhellen vielleicht ähnlich, dass die Telefone die Fotos vollautomatisch und ungefragt per Nachbearbeitungs-Software aufhellen und sie so einer richtigen Kamera überlegen scheinen? Könnte eine Kamera dann je demnach auch, wenn man sie entsprechend ausstattet?!
Der Trend geht zur KI, siehe Funktionen wie Freistellung u.a. - wir sind es gewohnt genauer hinzuschauen, erwarten klare Konturen etc. und sehen beim Smartphone und deren eingesetzte Software beim Hineinzoomen vielleicht aus den berechneten Umrissen eine gewisse weiche Zone, dort wo die Kamerasoftware das vermutete Gesicht/Haare in die Umgebung übergehen sah... solche Anwendungen sind ein zunehmender Trend. Du erkennst das an der Aufhellung weil Du Ergebnisse vergleichst.
Die Masse der Anwender nutzt das Smartphone so wie es gekauft wird, die eingebauten Programme/Apps und hinterfragt nicht Qualitäten, weil man offenkundig auf dem eigenen Bildschirm sieht daß das Ergebnis "schön" ausfällt. Aufnahmen von Familienmitgliedern, Freunde etc. werden schnell akzeptiert, weil die Gesichter ausreichend klar erkannt werden- in sozialer Hinsicht und im Wiedererkennen, nicht mit unserem fotografisch genauen Blick auf Details

Ein Unterschied wäre sichtbar auf anderen Monitoren oder als Ausdruck- aber wer macht das schon von den Smartphoneanwendern ? Oder Sicherung der Bilddateien... ?!?
(Als vor Jahren Begrifflichkeiten auftauchten, die von einer finsteren digitalen Zeit - die keine Werte/materiellen Dinge hinterläßt- sprachen dachte ich an Übertreibung, aber mittlerweile sind Veränderungen eingetreten, die vermuten lassen, daß unsere Zeit wenig für Nachkommenschaft konserviert und Vordenker irgendwie Recht behalten.)
Re: Wie werden Smartphone-Fotos und -Filme so hell?
Verfasst: Sonntag 5. Januar 2020, 13:00
von oberbayer
Jürgen da kann ich mich voll deiner Meinung anschließen.
Das Thema ist aber eines, das in Zukunft an Bedeutung gewinnt.
Ich habe seit gestern das neue Huawei nova 5T.
Das hat diese 48 MP KI Kamera (f/1.8 Blende AF) + 16 MP (f/2.2 Blende FF)+ 2 MP (f/2.4 Blende FF)+ 2 MP (f/2.4 Blende FF) eingebaut.
Die ersten Bilder haben mich schon positiv erstaunt.
Da werde ich einige Versuche mit manuellen Einstellungen machen und dann am PC Monitor auswerten.
Re: Wie werden Smartphone-Fotos und -Filme so hell?
Verfasst: Sonntag 5. Januar 2020, 13:41
von Gamma-Ray
Die Aufnahmen aus dem Smartphone sind in der Tat sehr von der KI geprägt und was die Software angeht, die wird in den allermeisten Fällen ja gute Arbeit leisten.
Es sind aber auch schon mal übertriebene Einstellungen, die ambitionierte Fotografen weniger schön empfinden.
Dennoch ist das Smartphone in der Fotografiewelt stark etabliert und deckt das Gros
aller Bilder ab.
Aber es beschränkt sich halt auch auf bestimmte Aufnahmesituationen und auf begrenzten Druckgrößen.
Für mich ist beides in Gebrauch, Lumixkameras und Smartphone.
Re: Wie werden Smartphone-Fotos und -Filme so hell?
Verfasst: Dienstag 7. Januar 2020, 13:15
von Dante
Hallo & danke für eure Gedanken und Hinweise!
Ja, das ist leider sicher so, dass die Fotos fast schon Wegwerfware geworden sind. Dass sie nicht an einem "richtigen" Bildschirm angesehen werden, sieht man schon daran, dass fast alle vertikal filmen.
Hauptsache, man verschickt es mal schnell mit Whatsapp oder zu Facebook oder Instagram - das ist leider alles ein und dieselbe Firma, die in meinen Augen nicht okay ist. Ich empfehle Alternativen, bitte mit möglichst viel Freiheit, Sicherheit und Regionalität, und am Besten auch verschiedene Anbieter (insofern sind Dienste wie Mail, SMS und Telefon den anderen generell überlegen, wo man bei einem bestimmten Dienstanbieter sein muss). Empfehlenswert sind die Whatsapp-Alternativen Signal, Threema und Wire.
Neben Facebook halte ich Amazon und Google für die Schlimmsten, darum dauert bei mir auch die Suche nach einem Smartphone sehr lange, denn eine Anbindung an Googles Playstore möchte ich nicht. Apple ist das kleinere Übel, aber es gibt tatsächlich noch mehr, es ist in der Öffentlichkeit nur nicht genug bekannt, auch die Vorteile nicht, darum geht es dann oft nur schleppend weiter, so wie mit meinem Symbian- und meinem Jolla-Phone.
Aber abgesehen davon war ich neugierig und werde weiter ausprobieren. Danke!
Viele Grüße
Marco
Re: Wie werden Smartphone-Fotos und -Filme so hell?
Verfasst: Dienstag 7. Januar 2020, 13:50
von wozim
Ich habe das Thema mal verschoben, hat sehr wenig mit "Mitglieder stellen sich vor" zu tun.

Re: Wie werden Smartphone-Fotos und -Filme so hell?
Verfasst: Dienstag 7. Januar 2020, 19:41
von Jock-l
Danke Wolfgang
Dante hat geschrieben: ↑Dienstag 7. Januar 2020, 13:15
... darum dauert bei mir auch die Suche nach einem Smartphone sehr lange,... , aber es gibt tatsächlich noch mehr, es ist in der Öffentlichkeit nur nicht genug bekannt...
Wenn Symbian oder Jolla mal nicht mehr wollen-> Fairphone mit Fairphone Open (soweit es geht g..glefrei- ich sage immer ich habe Muttis Phone

). Es gibt aber auch andere BS, nur habe ich mich auf diese Version und F-Droid mit offener Software entschieden

Re: Wie werden Smartphone-Fotos und -Filme so hell?
Verfasst: Montag 13. Januar 2020, 12:33
von Dante
Danke Wolfgang und Jürgen!
Schaue mir das mit dem Fairphone gerne nochmal an. So weit ich weiß läuft es ja wie andere Alternativen leider auch mit Android. Wie inzwischen auch Blackberry. Wie auch das Shift-Phone, das auch gute und nachhaltige Ansätze verfolgt.
Ich danke auch für die vielen Hinweise zur Künstlichen Intelligenz. Die kann ja - wie ein Schachcomputer - auch nicht mehr als die beste Einstellung wählen. Bzw. dann eben doch, wie es anklingt, gleich vollautomatisch sehr stark nachbearbeiten. Der "Trick" lautet demnach also: Nachbearbeitung.
Viele Grüße
Marco
Re: Wie werden Smartphone-Fotos und -Filme so hell?
Verfasst: Montag 13. Januar 2020, 13:05
von Dante
Ah, Fairphone bietet direkt die Möglichkeit, Android "ohne Google" zu nutzen, das ist doch ganz nett!