DSVGO und KUG Tipps
- Gamma-Ray
- Administrator
- Beiträge: 7045
- Registriert: Mittwoch 6. März 2019, 17:16
- Wohnort: Kempen
- Kontaktdaten:
DSVGO und KUG Tipps
Das Thema ist immer wieder diskussionswürdig für Fotografen und ich habe hier ein paar aktuelle Tipps gefunden:
https://www.spiegel.de/netzwelt/netzpol ... a122f2703b
https://www.spiegel.de/netzwelt/netzpol ... a122f2703b
Beste Grüße von Roland
Es ist alles gesagt, nur noch nicht von allen.
Die schnelle Selbsthilfe
G9; GX9; G91+diverse Objektive
Meine Website: https://www.silent-genius.com / Mein Flickr
===Wegweiser für das Lumix-Forum===
Es ist alles gesagt, nur noch nicht von allen.
Die schnelle Selbsthilfe
G9; GX9; G91+diverse Objektive
Meine Website: https://www.silent-genius.com / Mein Flickr
===Wegweiser für das Lumix-Forum===
- videoL
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 21966
- Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
- Wohnort: Berlin-Lichterfelde
Re: DSVGO und KUG Tipps
Ein sehr interessanter Link. 
Einerseits fordern alle Datenschutz und wenn man sieht, was Einige dann freiwillig ins Netz stellen
Viele Grüße
Willi

Einerseits fordern alle Datenschutz und wenn man sieht, was Einige dann freiwillig ins Netz stellen

Viele Grüße

Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.
Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.
Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X
- oberbayer
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 18565
- Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
- Wohnort: Aichach in Bayern
- Kontaktdaten:
Re: DSVGO und KUG Tipps
Zum Thema, u.a. Street, möchte ich hier nur als Info und nicht zur Diskussion mal einstellen wie die Berufsfotografen damit umgehen:
https://www.berufsfotografen.com/news/s ... issen-muss
https://www.berufsfotografen.com/news/w ... -interview
...oder auch hier:
https://www.22places.de/bilder-von-pers ... ichen/#top
https://www.berufsfotografen.com/news/s ... issen-muss
https://www.berufsfotografen.com/news/w ... -interview
...oder auch hier:
https://www.22places.de/bilder-von-pers ... ichen/#top
Gruß aus Bayern
Herbert
G9, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, 7Artisans 50mm f0,95
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr
Herbert
G9, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, 7Artisans 50mm f0,95
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr
- Prosecutor
- Beiträge: 5150
- Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 15:33
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Re: DSVGO und KUG Tipps
Dazu habe ich auch zwei Links:
http://www.fotocommunity.de/blog/fotogr ... fotografen
Man beachte vor allem die Auskunft des Bundesinnenministeriums am Ende.
Straßenfotografie ist ein Grundrecht!
https://www.bundesverfassungsgericht.de ... 11215.html
http://www.fotocommunity.de/blog/fotogr ... fotografen
Man beachte vor allem die Auskunft des Bundesinnenministeriums am Ende.
Straßenfotografie ist ein Grundrecht!
https://www.bundesverfassungsgericht.de ... 11215.html
Lumix S und G
Re: DSVGO und KUG Tipps
Ich finde die ganzen Gesetze und ihre Auslegungen eher verwirrend, als das sie weiterhelfen.
Das Problem sehe ich nicht in der Aufnahme sondern in der Veröffentlichung, Weitergabe und Sammeln der Fotos.
Jeder sollte sich einmal selbst fragen was er möchte, daraus resultiert der Respekt für den anderen.
Ich z.B. habe nichts dagegen fotografiert zu werden, ich habe aber etwas dagegen das nun diese Bilddatei ungefragt veröffentlicht oder gar weitergegeben oder gesammelt wird. Einmal im Internet einsehbar, wird diese Datei automatisch speicherbar, kann somit weitergegeben und gesammelt werden.
Deshalb halte ich es so, das wenn ich Bilder von Personen veröffentliche, dass ich:
- die Erlaubnis dazu habe
- die Veröffentlichung in einer begrenzten Zugänglichkeit stattfindet.
(passwortgeschütztes Fotoalbum)
Zwischen Familie / Freunden existiert normalerweise ein Vertrauensverhältnis, wo man normalerweise sicher sein kann, das Bildmaterial auch in solchen Kreisen bleibt. Leider gibts auch hier negative Ausnahmen.
Das nächste Problem sind Apps wie What's App, Facebook, Twitter.
Ich verzichte darauf, setze auf verschlüsselte Kommunikation wie Threema (What's App Ersatz) und verschlüsseltem Emailverkehr.
Das Problem sehe ich nicht in der Aufnahme sondern in der Veröffentlichung, Weitergabe und Sammeln der Fotos.
Jeder sollte sich einmal selbst fragen was er möchte, daraus resultiert der Respekt für den anderen.
Ich z.B. habe nichts dagegen fotografiert zu werden, ich habe aber etwas dagegen das nun diese Bilddatei ungefragt veröffentlicht oder gar weitergegeben oder gesammelt wird. Einmal im Internet einsehbar, wird diese Datei automatisch speicherbar, kann somit weitergegeben und gesammelt werden.
Deshalb halte ich es so, das wenn ich Bilder von Personen veröffentliche, dass ich:
- die Erlaubnis dazu habe
- die Veröffentlichung in einer begrenzten Zugänglichkeit stattfindet.
(passwortgeschütztes Fotoalbum)
Zwischen Familie / Freunden existiert normalerweise ein Vertrauensverhältnis, wo man normalerweise sicher sein kann, das Bildmaterial auch in solchen Kreisen bleibt. Leider gibts auch hier negative Ausnahmen.
Das nächste Problem sind Apps wie What's App, Facebook, Twitter.
Ich verzichte darauf, setze auf verschlüsselte Kommunikation wie Threema (What's App Ersatz) und verschlüsseltem Emailverkehr.
- Prosecutor
- Beiträge: 5150
- Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 15:33
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Re: DSVGO und KUG Tipps
Es gibt auch Dinge, gegen die ich etwas habe, die ich aber dulden muss, weil sie der Rechtslage entsprechen.
BVerfG:
Von der Kunstfreiheit ist nicht nur das Anfertigen der Fotografie, sondern auch deren Zurschaustellung im Rahmen einer öffentlich zugänglichen Ausstellung erfasst
Lumix S und G
Re: DSVGO und KUG Tipps
Ich habe das mehr darauf bezogen, das so wie ich selbst behandelt werden möchte, so behandle ich auch andere.Prosecutor hat geschrieben: ↑Samstag 26. Februar 2022, 16:56Es gibt auch Dinge, gegen die ich etwas habe, die ich aber dulden muss, weil sie der Rechtslage entsprechen.
BVerfG:Von der Kunstfreiheit ist nicht nur das Anfertigen der Fotografie, sondern auch deren Zurschaustellung im Rahmen einer öffentlich zugänglichen Ausstellung erfasst
Was rechtlich immer alles möglich ist, muss nicht automatisch "OK" sein.
- Prosecutor
- Beiträge: 5150
- Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 15:33
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Re: DSVGO und KUG Tipps
Und wer bestimmt, was "OK" ist? Du? Machst du damit nicht deine eigenen Gesetze und Verhaltensregeln und forderst deren Beachtung durch andere?
Lumix S und G
Re: DSVGO und KUG Tipps
Es geht hier um ein Verhalten, indem ich dem anderen die maximalmögliche Privatsphäre einräume, so wie ich das selber auch gerne hätte. Damit mache ich keine eigenen Gesetze, sondern bin einfach nur höflich.Prosecutor hat geschrieben: ↑Samstag 26. Februar 2022, 17:18Und wer bestimmt, was "OK" ist? Du? Machst du damit nicht deine eigenen Gesetze und Verhaltensregeln und forderst deren Beachtung durch andere?
- Prosecutor
- Beiträge: 5150
- Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 15:33
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Re: DSVGO und KUG Tipps
Privatsphäre in der Öffentlichkeit?
Wäre es nicht auch höflich, dem Künstler seine künstlerische Betätigung zu gestatten?
Lumix S und G
Re: DSVGO und KUG Tipps
Der Punkt ist halt der, ist der Künstler höflich genug mich um Erlaubnis zu fragen, oder nicht.Prosecutor hat geschrieben: ↑Samstag 26. Februar 2022, 17:56Privatsphäre in der Öffentlichkeit?![]()
Wäre es nicht auch höflich, dem Künstler seine künstlerische Betätigung zu gestatten?
Ist er es nicht, kann ich nichts dagegen machen, ist er es, um wieviel mehr würde ich ihm mein schönstes "Lächeln" schenken.
- Prosecutor
- Beiträge: 5150
- Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 15:33
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Re: DSVGO und KUG Tipps
Da die Streetfotografie meist eben den ungestellten Moment festhalten will, möchte er dein Lächeln aber gar nicht.
Man müsste dem Unbehagen, unbemerkt fotografiert zu werden, mal auf den Grund gehen. Was ist so schlimm daran, dass alle Welt (in Wahrheit nur wenige künstlerisch Interessierte) sieht, dass du irgendwann und irgendwo über eine Straße gelaufen bist? Sie können nicht mal sagen: „Guck mal, der David, der geht da über die Straße“, denn deine Personalien sind ja nicht bekannt.

Man müsste dem Unbehagen, unbemerkt fotografiert zu werden, mal auf den Grund gehen. Was ist so schlimm daran, dass alle Welt (in Wahrheit nur wenige künstlerisch Interessierte) sieht, dass du irgendwann und irgendwo über eine Straße gelaufen bist? Sie können nicht mal sagen: „Guck mal, der David, der geht da über die Straße“, denn deine Personalien sind ja nicht bekannt.
Lumix S und G
Re: DSVGO und KUG Tipps
Wie gesagt, gegen das fotografieren habe ich gar nichts, ich habe nur was gegen das ungefragte Veröffentlichen undProsecutor hat geschrieben: ↑Samstag 26. Februar 2022, 18:17Da die Streetfotografie meist eben den ungestellten Moment festhalten will, möchte er dein Lächeln aber gar nicht.![]()
Man müsste dem Unbehagen, unbemerkt fotografiert zu werden, mal auf den Grund gehen. Was ist so schlimm daran, dass alle Welt (in Wahrheit nur wenige künstlerisch Interessierte) sieht, dass du irgendwann und irgendwo über eine Straße gelaufen bist? Sie können nicht mal sagen: „Guck mal, der David, der geht da über die Straße“, denn deine Personalien sind ja nicht bekannt.
damit die Nicht-Möglichkeit zustimmen oder ablehnen zu können.
Unter Umständen bringt man damit Menschen in Schwierigkeiten.
Mal angenommen du machst so ein Streetbild und zufällig läuft da auch eine Frau ins Bild.
Du machst eine Ausstellung und die Frau ist öffentlich zu sehen.
Die Frau ist eine Frau die vor ihrem gewalttätigen Freund in eine andere Stadt geflüchtet ist
und dort Schutz gefunden hat, eben bis zu jenem Zeitpunkt bis du sie fotografiert hast.
Hättest du Sie nach der Aufnahme gefragt, hätte Sie dir erklären können warum Sie einer Veröffentlichung nicht zustimmt.
Und unter diesen Umständen hättest du das auch eingesehen. Leider hast du ihr diese Entscheidungsmöglichkeit nicht eingeräumt.
Mit fatalen Folgen. Der Freund hat sie erst mal grün und blau geschlagen.
Wenn du irgendwo in New York Menschen fotografierst und hier eine Ausstellung machst, ist solch ein Risiko eben sehr viel geringer.
Aber wenn du das innerhalb Deutschlands machst und auch noch hier veröffentlichst, ist das Risiko höher in solche blöden
Situationen zu kommen.
Meine Einstellung ist einfach, man kann doch mit einander reden. Ich bin überzeugt, das wenn man freundlich zu seinen (ungewollten, unfreiwilligen) Modellen ist, und sie aufklärt, das viele auch ihre Zustimmung geben, weil sie dann ein gutes Gefühl haben, das du mit der Aufnahme keinen Schindluder betreibst. Du gibst damit deine Wertschätzung für diese Menschen zum Ausdruck.
- Prosecutor
- Beiträge: 5150
- Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 15:33
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Re: DSVGO und KUG Tipps
Dein Fall ist aber arg konstruiert. Dasselbe kann passieren, wenn du eine Sehenswürdigkeit fotografierst und die Person als Beiwerk zu sehen ist.
Ich bin ziemlich sicher, dass mir 95 % der Befragten ihre Einwilligung verweigern würden. Gerade weil die Deutschen sich gerne von einem irrationalen Unbehagen mit dem Totschlagargument "Datenschutz" leiten lassen. Außerdem gibt es genügend Momente, in denen man gar nicht mit dem Gegenüber ins Gespräch kommen kann (z.B. Foto aus einem Bus heraus). Soll man den Leuten tatsächlich hinterher laufen (um sich dann höchstwahrscheinlich noch eine Abfuhr zu holen)?
Wir werden uns hier nicht einig werden, was auch in Ordnung ist.
Ich bin ziemlich sicher, dass mir 95 % der Befragten ihre Einwilligung verweigern würden. Gerade weil die Deutschen sich gerne von einem irrationalen Unbehagen mit dem Totschlagargument "Datenschutz" leiten lassen. Außerdem gibt es genügend Momente, in denen man gar nicht mit dem Gegenüber ins Gespräch kommen kann (z.B. Foto aus einem Bus heraus). Soll man den Leuten tatsächlich hinterher laufen (um sich dann höchstwahrscheinlich noch eine Abfuhr zu holen)?
Wir werden uns hier nicht einig werden, was auch in Ordnung ist.

Lumix S und G