verändernde Position Supermoon / Erde Erklärung gesucht

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
Antworten
Benutzeravatar
Mister_Ed
Beiträge: 30
Registriert: Samstag 1. Februar 2020, 11:30
Wohnort: Hessen

verändernde Position Supermoon / Erde Erklärung gesucht

Beitrag von Mister_Ed » Mittwoch 8. April 2020, 21:25

Astro OT: Muss einer Dame erklären warum mein Supermoon anders aussah als ihrer...finde keine gute Erklärung.
Mein Foto (Pol links) am 8.04 um 3:00 morgens sieht anders aus als ihr Foto (Pol rechts) um 23:00 am 7.04
Ich lebe in Heidelberg . sie in Bielefeld . Bin selbst etwas verwirrt wieso der Unterschied so krass ist. Hat jemand eine gute Quelle die das erklärt?
Bildschirmfoto 2020-04-08 um 22.28.13.png
Bildschirmfoto 2020-04-08 um 22.28.13.png (112.4 KiB) 1641 mal betrachtet
Bildschirmfoto 2020-04-08 um 22.26.44.png
Bildschirmfoto 2020-04-08 um 22.26.44.png (19.11 KiB) 1641 mal betrachtet

Benutzeravatar
j73
Ehrenmitglied
Beiträge: 10098
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: verändernde Position Supermoon / Erde Erklärung gesucht

Beitrag von j73 » Mittwoch 8. April 2020, 21:34

Da es Bielefeld bekanntlich gar nicht gibt, muss der Mond für die Leute, die meinen sie würden dort wohnen, natürlich auch Fake sein. :lol:

Ganz ehrlich: keine Ahnung. Vermutlich liegt es an den unterschiedlichen Aufnahmezeiten. Bei gleicher Zeit würde ich ungefähr gleiches Aussehen erwarten.

Grüße, Jörg
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm / 300mm / MC-20
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / (100-300mm(II))
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Benutzeravatar
ChristinaM
Beiträge: 3114
Registriert: Sonntag 2. Juni 2013, 19:22

Re: verändernde Position Supermoon / Erde Erklärung gesucht

Beitrag von ChristinaM » Mittwoch 8. April 2020, 23:31

Dss ist echt ne gute Frage!! "Mein" Mond am 7.4 sah aus wie der aus Bielefeld. ;)

Ich hab echt lange suchen müssen aber ich glaub hier ist es ganz gut erklärt:

https://www.br-online.de/wissen-bildung ... ation.html

"Wir sehen zwar immer die gleiche Seite des Mondes, doch wer genau hinsieht, sieht ein bisschen mehr: Knapp 60 Prozent der Mondoberfläche bekommen wir im Lauf der Zeit zu Gesicht. Durch seine elliptische Bahn ist der Mond mal schneller, mal langsamer in der Umrundung der Erde - nicht aber in seiner Eigenrotation. Dadurch dreht er uns mal mehr die westliche Seite, mal mehr die östliche zu. Dann können wir ein kleines Stück über seinen rechten oder linken "Rand" hinaus sehen. Und durch die Schräge seiner Bahn zur Ekliptik sehen wir mal etwas nördlichere oder südlichere Bereiche seiner Oberfläche. Diese Schwankungen heißen Librationen des Mondes - sein scheinbares Pendeln um die Achse, aus unserem Blickwinkel. Sie können die Librationen sehen, wenn Sie die Krater oder Berge am Rand der Mondscheibe durch ein Fernrohr beobachten."
LG
Christina
FZ300, G6, Samyang 12 mm, Marumi Achromat +5.

klaas
Beiträge: 311
Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 14:39

Re: verändernde Position Supermoon / Erde Erklärung gesucht

Beitrag von klaas » Donnerstag 9. April 2020, 10:32

Die unterschiedlichen Ansichten bzw. Farben dürften mit unterschiedlichen Belichtungen zu tun haben. Ich habe eine Reihe geschossen, erstes Bild mit Belichtung wie von Automatik-Mode P eingestellt, danach immer eine Belichtungsstufe weniger, insgesamt 6 verschiedene Belichtungen. Bei konstanter Blende 5,6 wurde mit 1/30s begonnen und es endete bei 1/800s. Die Ergebnisse waren ein greller Fleck ohne Details über Grau mit Details bis zu Orange, ebenfalls mit Details. Immer bei gleicher Brennweite 200 mm.

Klaas
Lumix GH2 mit 12-60 mm, 20 mm, 14-42 mm, 45-200 mm, Nikon Coolscan V ED.
Windows 10 64 Bit, Lightroom 6.7, Photomatix Essentials, Gimp 2.8, Nikon Scan 4.0.3.

Benutzeravatar
ChristinaM
Beiträge: 3114
Registriert: Sonntag 2. Juni 2013, 19:22

Re: verändernde Position Supermoon / Erde Erklärung gesucht

Beitrag von ChristinaM » Donnerstag 9. April 2020, 10:40

Hallo Klaas, es geht ja nicht um die Belichtung oder die Farben (da wird die Ursache ein unterschiedlicher Weissabgleich sein) sondern um die unterschiedlichen Positionen der Mondkrater auf den Fotos. Ich stell mal (hoffe das ist in diesem Zusammenhang okay) mein Bild mit ein, die Ansicht ähnelt der aus Bielefeld.
20200407_205532_copy_663x497.jpg
20200407_205532_copy_663x497.jpg (27.66 KiB) 1574 mal betrachtet
Man erkennt eindeutig dass der Mond nicht so aussieht wie der von Mister Ed. ;)
LG
Christina
FZ300, G6, Samyang 12 mm, Marumi Achromat +5.

mopswerk

Re: verändernde Position Supermoon / Erde Erklärung gesucht

Beitrag von mopswerk » Donnerstag 9. April 2020, 13:32

ChristinaM hat geschrieben:
Mittwoch 8. April 2020, 23:31
Ich hab echt lange suchen müssen aber ich glaub hier ist es ganz gut erklärt:
https://www.br-online.de/wissen-bildung ... ation.html
Hier auch nochmal: https://de.wikipedia.org/wiki/Libration
Der Effekt bezieht sich aber darauf, dass die Umlaufgeschwindigkeit des Mondes um die Erde nicht gleichförmig ist, und da reden wir über einen Zeitraum von 27 Tagen, in dem der Effekt stattfindet und nicht über eine Fotosession hinweg ... Vielleicht bleibt als Erklärung auch Kamera verchieden gehalten :lol: ?

Benutzeravatar
Mister_Ed
Beiträge: 30
Registriert: Samstag 1. Februar 2020, 11:30
Wohnort: Hessen

Merci

Beitrag von Mister_Ed » Freitag 10. April 2020, 23:00

Ich denke da ich den Mond kurz vor Untergang fotografiert habe + Libration + der Übergang der Mondphase
wird dies gut erklären

ich danke euch.
Bleibt gesund.

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“