Nikon D800/D800E mit 36,3 Megapixel
Nikon D800/D800E mit 36,3 Megapixel
Zuletzt geändert von panadavid am Sonntag 19. Februar 2012, 16:08, insgesamt 1-mal geändert.
Digital: EX-Panasonic FZ150, Sony HX9V, Kodak Zx1
Analog: Minolta Dynax 500si
Software: Lightroom 4, Photoshop CS5 Extended + Video: Edius 6, After Effects CS5.5
Hardware: IMac 27", I7 + PC Phenom X6 1100T, 16GB Ram, Win 7 64-Bit
Analog: Minolta Dynax 500si
Software: Lightroom 4, Photoshop CS5 Extended + Video: Edius 6, After Effects CS5.5
Hardware: IMac 27", I7 + PC Phenom X6 1100T, 16GB Ram, Win 7 64-Bit
Re: Niko D800/D800E mit 36,3 Megapixel
Sie mag gut sein, aber im Leben net wollt ich soviel Megapixel.
Das zu bearbeiten dauert ja gefühlte Ewigkeiten.
Und mal ehrlich wir schauen doch 95 % unserer digitalen Fotos auf dem Bildschirm an nur wenige schaffen es dann wirklich aufs Fotopapier.
Und wer macht denn DIN A0 Ausdrucke so das diese Pixelzahl gerechtfertigt wäre.
Für Profis kein Thema. Ein klasse Ding.
Für 95% der Forumsbesucher hier wohl eher nicht.
Das zu bearbeiten dauert ja gefühlte Ewigkeiten.
Und mal ehrlich wir schauen doch 95 % unserer digitalen Fotos auf dem Bildschirm an nur wenige schaffen es dann wirklich aufs Fotopapier.
Und wer macht denn DIN A0 Ausdrucke so das diese Pixelzahl gerechtfertigt wäre.
Für Profis kein Thema. Ein klasse Ding.
Für 95% der Forumsbesucher hier wohl eher nicht.
Zuletzt geändert von Lenno am Sonntag 19. Februar 2012, 13:48, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Niko D800/D800E mit 36,3 Megapixel
Interessant ist folgender Text:
Vollformat: Der Sensor hat eine riesige Auflösung von 36,2 Megapixel - da fragt sich, welche Optik die passende Abbildungsqualität liefern kann.
und weiter:
Nikon verweist zwar auf die vielen Optiken die auf das Bajonett passen – allerdings stellt sich dabei die Frage was das wohl bringt, denn die derzeit verfügbaren sind nicht für diese hohe Auflösung gerechnet. Entsprechend wird die Abbildungsqualität zum Bildrand hin eher dürftig sein. Bessere Ergebnisse sind vorerst lediglich mit einigen wenigen teuren Festbrennweiten zu erwarten.
Vollformat: Der Sensor hat eine riesige Auflösung von 36,2 Megapixel - da fragt sich, welche Optik die passende Abbildungsqualität liefern kann.
und weiter:
Nikon verweist zwar auf die vielen Optiken die auf das Bajonett passen – allerdings stellt sich dabei die Frage was das wohl bringt, denn die derzeit verfügbaren sind nicht für diese hohe Auflösung gerechnet. Entsprechend wird die Abbildungsqualität zum Bildrand hin eher dürftig sein. Bessere Ergebnisse sind vorerst lediglich mit einigen wenigen teuren Festbrennweiten zu erwarten.
Digital: EX-Panasonic FZ150, Sony HX9V, Kodak Zx1
Analog: Minolta Dynax 500si
Software: Lightroom 4, Photoshop CS5 Extended + Video: Edius 6, After Effects CS5.5
Hardware: IMac 27", I7 + PC Phenom X6 1100T, 16GB Ram, Win 7 64-Bit
Analog: Minolta Dynax 500si
Software: Lightroom 4, Photoshop CS5 Extended + Video: Edius 6, After Effects CS5.5
Hardware: IMac 27", I7 + PC Phenom X6 1100T, 16GB Ram, Win 7 64-Bit
Re: Niko D800/D800E mit 36,3 Megapixel
Du kannst dir ja mal selber ein Bild machen. Hierpanadavid hat geschrieben:Interessant ist folgender Text:
Vollformat: Der Sensor hat eine riesige Auflösung von 36,2 Megapixel - da fragt sich, welche Optik die passende Abbildungsqualität liefern kann.
und weiter:
Nikon verweist zwar auf die vielen Optiken die auf das Bajonett passen – allerdings stellt sich dabei die Frage was das wohl bringt, denn die derzeit verfügbaren sind nicht für diese hohe Auflösung gerechnet. Entsprechend wird die Abbildungsqualität zum Bildrand hin eher dürftig sein. Bessere Ergebnisse sind vorerst lediglich mit einigen wenigen teuren Festbrennweiten zu erwarten.
http://imaging.nikon.com/lineup/dslr/d800/sample01.htm
gibt's Beispielbilder (JPGs in voller Auflösung), die alle mit Zoomobjektiven gemacht wurden.
Re: Nikon D800/D800E mit 36,3 Megapixel
Im Nikon Forum ist zu lesen das die handelsüblichen Gläaser ganz gute ergebnisse liefern
Da ist auch das eine erwähnt was ich habe 16-85mm
Jetzt fehlt nur das Geld für die Kamera

Da ist auch das eine erwähnt was ich habe 16-85mm
Jetzt fehlt nur das Geld für die Kamera


Nikon D7000; AF-S Nikkor 16-85mm; Sigma DG APO HSM OS 50-500mm
Lumix FZ2000
Erzähl eine Lüge nie zweimal
Zitat von Elim Garak
Gruß
Gerhard
Lumix FZ2000
Erzähl eine Lüge nie zweimal
Zitat von Elim Garak
Gruß
Gerhard
Re: Nikon D800/D800E mit 36,3 Megapixel
Gelöscht
Zuletzt geändert von panadavid am Sonntag 19. Februar 2012, 19:30, insgesamt 1-mal geändert.
Digital: EX-Panasonic FZ150, Sony HX9V, Kodak Zx1
Analog: Minolta Dynax 500si
Software: Lightroom 4, Photoshop CS5 Extended + Video: Edius 6, After Effects CS5.5
Hardware: IMac 27", I7 + PC Phenom X6 1100T, 16GB Ram, Win 7 64-Bit
Analog: Minolta Dynax 500si
Software: Lightroom 4, Photoshop CS5 Extended + Video: Edius 6, After Effects CS5.5
Hardware: IMac 27", I7 + PC Phenom X6 1100T, 16GB Ram, Win 7 64-Bit
Re: Nikon D800/D800E mit 36,3 Megapixel
Gelöscht
Zuletzt geändert von panadavid am Sonntag 19. Februar 2012, 19:32, insgesamt 1-mal geändert.
Digital: EX-Panasonic FZ150, Sony HX9V, Kodak Zx1
Analog: Minolta Dynax 500si
Software: Lightroom 4, Photoshop CS5 Extended + Video: Edius 6, After Effects CS5.5
Hardware: IMac 27", I7 + PC Phenom X6 1100T, 16GB Ram, Win 7 64-Bit
Analog: Minolta Dynax 500si
Software: Lightroom 4, Photoshop CS5 Extended + Video: Edius 6, After Effects CS5.5
Hardware: IMac 27", I7 + PC Phenom X6 1100T, 16GB Ram, Win 7 64-Bit
Re: Nikon D800/D800E mit 36,3 Megapixel
Ich wär da lieber vorsichtig mit dem Einstellen der Bilder hier im Forum. Du hast die Rechte an den Bildern nicht.
- wozim
- Administrator
- Beiträge: 9267
- Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
- Wohnort: Herten Westerholt
Re: Nikon D800/D800E mit 36,3 Megapixel
Nikon hebt auch hervor, dass die Kamera für Profis gedacht ist, denen es auf optimale Detailzeichnung ankommt.
Hauptanwendung sollen die Studio- und Produktfotografie sein.
Hauptanwendung sollen die Studio- und Produktfotografie sein.
Gruß Wolfgang
https://www.flickr.com/photos/fz100/
GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen
https://www.flickr.com/photos/fz100/
GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen
Re: Nikon D800/D800E mit 36,3 Megapixel
Ist doch gute Werbung für die Kamera!Ich wär da lieber vorsichtig mit dem Einstellen der Bilder hier im Forum. Du hast die Rechte an den Bildern nicht.
Digital: EX-Panasonic FZ150, Sony HX9V, Kodak Zx1
Analog: Minolta Dynax 500si
Software: Lightroom 4, Photoshop CS5 Extended + Video: Edius 6, After Effects CS5.5
Hardware: IMac 27", I7 + PC Phenom X6 1100T, 16GB Ram, Win 7 64-Bit
Analog: Minolta Dynax 500si
Software: Lightroom 4, Photoshop CS5 Extended + Video: Edius 6, After Effects CS5.5
Hardware: IMac 27", I7 + PC Phenom X6 1100T, 16GB Ram, Win 7 64-Bit
- wozim
- Administrator
- Beiträge: 9267
- Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
- Wohnort: Herten Westerholt
Re: Nikon D800/D800E mit 36,3 Megapixel
Hallo panadavid,
nimm bitte die Bilder wieder raus.
Hendock hat den Grund ja schon geschrieben.
Gruß Wolfgang
nimm bitte die Bilder wieder raus.
Hendock hat den Grund ja schon geschrieben.
Gruß Wolfgang
Gruß Wolfgang
https://www.flickr.com/photos/fz100/
GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen
https://www.flickr.com/photos/fz100/
GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen
Re: Nikon D800/D800E mit 36,3 Megapixel
Habs gelöscht. Nicht das Frank nachher Probleme bekommt, aber ist schon sehr eindrucksvoll, was alles so möglich ist.
Digital: EX-Panasonic FZ150, Sony HX9V, Kodak Zx1
Analog: Minolta Dynax 500si
Software: Lightroom 4, Photoshop CS5 Extended + Video: Edius 6, After Effects CS5.5
Hardware: IMac 27", I7 + PC Phenom X6 1100T, 16GB Ram, Win 7 64-Bit
Analog: Minolta Dynax 500si
Software: Lightroom 4, Photoshop CS5 Extended + Video: Edius 6, After Effects CS5.5
Hardware: IMac 27", I7 + PC Phenom X6 1100T, 16GB Ram, Win 7 64-Bit
Re: Nikon D800/D800E mit 36,3 Megapixel
Was wir doch alle hoffen wollenDinoLolly hat geschrieben:Ja das stimmt, eine fast schon utopisch gute Leistung. Das freut mich, denn es zeigt dass es in wenigen Jahren schon viele weitere Hersteller geben wird, die eine ähnliche Qualität auch für Otto-Normalverdiener auf den Markt bringen werden
Nikon D7000; AF-S Nikkor 16-85mm; Sigma DG APO HSM OS 50-500mm
Lumix FZ2000
Erzähl eine Lüge nie zweimal
Zitat von Elim Garak
Gruß
Gerhard
Lumix FZ2000
Erzähl eine Lüge nie zweimal
Zitat von Elim Garak
Gruß
Gerhard
Re: Nikon D800/D800E mit 36,3 Megapixel
Stimmt Toni! Nikon hängt die Messlatte sehr hoch ^^ Wenn ich die Bilder bei der Nikon auf 700 % vergrössere, sehen die immer noch besser aus, als meine FZ150 Bilder bei 100 % lol
Digital: EX-Panasonic FZ150, Sony HX9V, Kodak Zx1
Analog: Minolta Dynax 500si
Software: Lightroom 4, Photoshop CS5 Extended + Video: Edius 6, After Effects CS5.5
Hardware: IMac 27", I7 + PC Phenom X6 1100T, 16GB Ram, Win 7 64-Bit
Analog: Minolta Dynax 500si
Software: Lightroom 4, Photoshop CS5 Extended + Video: Edius 6, After Effects CS5.5
Hardware: IMac 27", I7 + PC Phenom X6 1100T, 16GB Ram, Win 7 64-Bit
- wozim
- Administrator
- Beiträge: 9267
- Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
- Wohnort: Herten Westerholt
Re: Nikon D800/D800E mit 36,3 Megapixel
Ich glaube, Otto-Normalverdiener wird dies nie benötigen.DinoLolly hat geschrieben:die eine ähnliche Qualität auch für Otto-Normalverdiener auf den Markt bringen werden
Ein "nice to have" ist ja gut und schön, aber wer macht A0-Poster in dieser Auflösung.
Da tritt wieder die Frage auf: Was braucht man, was ist sinnvoll" im Gegensatz zu "was ist möglich".
Die Nachteile sind im Moment z.B. die Serienbilder; da ist sie echt lahm.
Selbst eingefleischte Nikosianer haben Zweifel, ob sich diese Kamera für den gedachten Einsatzbereich gegen die Mittelformatboliden behaupten kann.
Gruß Wolfgang
Gruß Wolfgang
https://www.flickr.com/photos/fz100/
GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen
https://www.flickr.com/photos/fz100/
GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen