Eisvogel-Shooting
Eisvogel-Shooting
heute hatte ich das Glück einen Eisvogel aus ca. 12 m Entfernung mit mehreren Bildern aufzunehmen. Ich sah ihn hin und wieder an der Elster. Aber für ein Bild reichte es erst heute.
Gruß Martin
Gruß Martin
- Dateianhänge
-
- DSCN1191_jiw.jpg (199.91 KiB) 1845 mal betrachtet
-
- DSCN1179_jiw.jpg (193.04 KiB) 1845 mal betrachtet
-
- DSCN1174_jiw.jpg (184.99 KiB) 1845 mal betrachtet
-
- DSCN1163_jiw.jpg (179.3 KiB) 1845 mal betrachtet
- lomix
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 35864
- Registriert: Samstag 24. März 2012, 18:10
- Wohnort: -Vulkaneifel-
Re: Eisvogel-Shooting
ichfreu mich über die Sichtung mit, leider ist kein Bild scharf geworden.
Bei Flickr ist diese Unschärfe bei vielen Bildern, woran liegts?
Bei Flickr ist diese Unschärfe bei vielen Bildern, woran liegts?
seit 10.8.2024 G9II
https://www.flickr.com/photos/128753322@N08/sets/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.flickr.com/photos/128753322@N08/sets/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
- Der GImperator
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 8823
- Registriert: Freitag 22. Juni 2012, 11:28
- Kontaktdaten:
Re: Eisvogel-Shooting
Ja, sehr schade um die tolle Gelegenheit.
Woran liegts ? Am "schrottigen" Equipment

Noch digital-verstärkt ? (der Zoom) UND dazu noch gecropped ?
Jetzt nur mal von der reinen Bilderbeschau hier im Forum ohne Exif-lesen kann man dem Fotografen aus meiner Sicht keinen Vorwurf machen!
Sieht allerdings halt doch schon gruselig aus

Wenn ch mit derlei (aber nie SO schlechten) Fotos nach Hause kam, regte sich bei mir dann gleich der Wunsch nach einer besseren Optik (und eine entspr. "aufgeregt-hochmotivierende Planungsenergie" schießt einem dann direkt durch den Körper


G9_G70_FZ150_Samyang 7.5mm f3.5_Oly m.zuiko 7-14mm f2.8_Oly m.zuiko 12-40mm f2.8_Pana 14-140 f3.5-5.6_Pana 42.5 f1.7_Panaleica 50-200mm f2.8-4
Rollei Fotopro CT-5A, Raynox DCR 150, Lowepro Flipside Trek 350 + Nova 160 + Apex 110, Toblerone 400g-Pack
Rollei Fotopro CT-5A, Raynox DCR 150, Lowepro Flipside Trek 350 + Nova 160 + Apex 110, Toblerone 400g-Pack
Re: Eisvogel-Shooting
Sieht mir nach Schatten und High ISO aus, das den Sensor überfordert hat. Bei meinen Spektivversuchen im Garten seinerseits habe ich selber ehrlich gesagt auch nix Vernünftigeres an Ergebnissen bekommen, sobald es auch nur schattig war ... dafür gabs bei mir im Garten auch nur Spatzen und nicht fotogene Eisvögel ... wahrscheinlich schmelzen diese in Zeiten des Klimawandels auch in Zukunft weg, insofern werden diese Bilder Raritäten werden 
PS: Die Rahmen hätte man ruhig weglassen können

PS: Die Rahmen hätte man ruhig weglassen können
Re: Eisvogel-Shooting
Niemand von uns war dabei, daher nur eine Überlegung- Zoom etwas zurücknehmen, den Vogel mehr im Habitat zeigend, evtl. zeigt sich ohne Digitalzoom (oder sind das Artefakte einer EBV unter Linux ? Womit ?) mehr Detail im Gefieder... ?
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l 
Mehr Lametta ist da nicht
Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Mehr Lametta ist da nicht

Re: Eisvogel-Shooting
ich habe mit der Bildbearbeitung(ji-Illuminator) alles versucht. Die Bilder sind kaum beschnitten, da der Abstand kaum mehr als 10 m war. Aber das Grünzeug drumherum wurde vom Wind bewegt, was dem AF der P 900 nicht gefallen hat. Weil der Vogel ziemlich still saß, habe ich die Verschlußzeit verlängert. Auf einem Bild ist das Hinterteil einer Gebirgsstelze zu sehen, die um den Eisvogel herumwuselte. Leider habe ich sie nicht separat erwischt. Ich freue mich auch so über so eine Gelegenheit.
Gruß Martin
Gruß Martin
Re: Eisvogel-Shooting
Hallo Jock-l,
noch etwas will ich zu deinem Beitrag schreiben. An der langen Brennweite fällt die Lichtstärke schnell ab. Das führt dazu, dass die automatische Rauschunterdrückung zuschlägt und die Details glatt bügelt. Sie kann man bei der Nikon nicht abschalten, wie bei Systemkameras.
Warum ich einen Bild füllenden Ausschnitt gewählt habe, will ich dir an einem unbearbeiteten Beispielbild aus der Serie zeigen. Rund um den Vogel stand die Vegetation ziemlich hoch und der Wind tat ein übriges. Darüber hinaus habe ich durch die Verstrebung eines Metalltores hindurch fotografiert, was eine perspektivische Änderung verhinderte. In der Natur muss man aus den jeweiligen Bedingungen das beste machen.
Gruß Martin, der sich über diese Begegnung gefreut hat.
noch etwas will ich zu deinem Beitrag schreiben. An der langen Brennweite fällt die Lichtstärke schnell ab. Das führt dazu, dass die automatische Rauschunterdrückung zuschlägt und die Details glatt bügelt. Sie kann man bei der Nikon nicht abschalten, wie bei Systemkameras.
Warum ich einen Bild füllenden Ausschnitt gewählt habe, will ich dir an einem unbearbeiteten Beispielbild aus der Serie zeigen. Rund um den Vogel stand die Vegetation ziemlich hoch und der Wind tat ein übriges. Darüber hinaus habe ich durch die Verstrebung eines Metalltores hindurch fotografiert, was eine perspektivische Änderung verhinderte. In der Natur muss man aus den jeweiligen Bedingungen das beste machen.
Gruß Martin, der sich über diese Begegnung gefreut hat.
- Dateianhänge
-
- DSCN1165_jiw.jpg (147.4 KiB) 1720 mal betrachtet
Re: Eisvogel-Shooting
Leider keine Schärfe aber deine Freude kann ich verstehen.
Es scheint sich hier um einen Jungvogel zu handeln.
Weiter probieren, irgendwann kriegst du ein super Bild.
LG
Brigitte
Es scheint sich hier um einen Jungvogel zu handeln.
Weiter probieren, irgendwann kriegst du ein super Bild.
LG
Brigitte
G2,G5, OM-D E M1
Pana Macro, 7-14, 100-300 / Oly 12-40
und noch div. von Nikon
Pana Macro, 7-14, 100-300 / Oly 12-40
und noch div. von Nikon
Re: Eisvogel-Shooting
Schade wegen der Schärfe, aber ich kann Deine Freude nachvollziehen, denn ich möchte auch einmal einen Eisvogel sehen und auch fotografieren. Egal ob scharf oder unscharf, die Freude und das Erlebnis zählt.
LG Christa
http://www.flickr.com/photos/99268694@N07/
TZ10, FZ150, GX7, GX8, G9, Vario 14-140 mm, Raynox150, Raynox250, CanonD500, Leica 100-400, Olympus 60 mm
http://www.flickr.com/photos/99268694@N07/
TZ10, FZ150, GX7, GX8, G9, Vario 14-140 mm, Raynox150, Raynox250, CanonD500, Leica 100-400, Olympus 60 mm
Re: Eisvogel-Shooting
Moin,
deine Freude bzgl. der Sichtung und der ersten Bilder kann ich auch gut verstehen.
Gesehen habe ich das Tierchen auch schon einige Male, meist wenn die Kamera nicht dabei ist, aber Bild habe ich noch keins.
Bleib also dran, dann werden die Bilder hoffentlich besser und schärfe, diese hier sind leider IMHO nur Dokumentation tauglich.
deine Freude bzgl. der Sichtung und der ersten Bilder kann ich auch gut verstehen.
Gesehen habe ich das Tierchen auch schon einige Male, meist wenn die Kamera nicht dabei ist, aber Bild habe ich noch keins.
Bleib also dran, dann werden die Bilder hoffentlich besser und schärfe, diese hier sind leider IMHO nur Dokumentation tauglich.
Re: Eisvogel-Shooting
@Uwe,
vielen Dank. Natürlich wünsche ich mir, dass ich den Vogel unter besseren Bedingungen fotografieren kann. Bloß, wie sage ich ihm das?
So nahe, wie diesmal, bin ich ihm noch nie gekommen.
Gruß Martin, der erst wieder bessere Bilder zeigt.
vielen Dank. Natürlich wünsche ich mir, dass ich den Vogel unter besseren Bedingungen fotografieren kann. Bloß, wie sage ich ihm das?

Gruß Martin, der erst wieder bessere Bilder zeigt.
Re: Eisvogel-Shooting
Ja, da liegt das Problem

Und wenn du es gelöst hast, bitte schick mir eine PN mit der Lösung

- ChristinaM
- Beiträge: 3114
- Registriert: Sonntag 2. Juni 2013, 19:22
Re: Eisvogel-Shooting
Herzlichen Glückwunsch!!! Ich weiß wie sehr man sich freut wenn man so einen kleinen flinken Kerl zum ersten Mal aufs Foto bannen kann!
Es ist natürlich gemein, dass in der großen Ansicht hier Unschärfe etc immer gleich ins Auge springen. So einfach als Dokumentation und um sich dran zu freuen würd ich mir das dritte Bild einfach in 10x15 abziehen lassen oder ausdrucken. Ich wette, es wird sicher verblüffend gut aussehen.
Es ist natürlich gemein, dass in der großen Ansicht hier Unschärfe etc immer gleich ins Auge springen. So einfach als Dokumentation und um sich dran zu freuen würd ich mir das dritte Bild einfach in 10x15 abziehen lassen oder ausdrucken. Ich wette, es wird sicher verblüffend gut aussehen.

LG
Christina
FZ300, G6, Samyang 12 mm, Marumi Achromat +5.
Christina
FZ300, G6, Samyang 12 mm, Marumi Achromat +5.
Re: Eisvogel-Shooting
Hallo ChristinaM,ChristinaM hat geschrieben: ↑Samstag 5. September 2020, 13:36Herzlichen Glückwunsch!!! Ich weiß wie sehr man sich freut wenn man so einen kleinen flinken Kerl zum ersten Mal aufs Foto bannen kann!
Es ist natürlich gemein, dass in der großen Ansicht hier Unschärfe etc immer gleich ins Auge springen. So einfach als Dokumentation und um sich dran zu freuen würd ich mir das dritte Bild einfach in 10x15 abziehen lassen oder ausdrucken. Ich wette, es wird sicher verblüffend gut aussehen.![]()
vielen Dank für deine Bemerkungen. Aber neben vielen anderen Eisvogelbilder war er mir an diesem Tag so nah wie noch nie. Auf dem 3.Bild hat sich noch eine Gebirgsstelze ins Bild gemogelt. Für eine Ausbelichtung würde ich dann schon ein "sauberes" Bild nehmen, da die gezeigten Bilder nur ein kleiner Teil der Serie sind. Vielleicht ergibt sich in nächster Zeit noch eine Gelegenheit?
Gruß Martin