Seite 1 von 1
Tilly
Verfasst: Sonntag 22. November 2020, 13:40
von muewo
Guten Tag,
heute morgen habe ich einmal wieder einen Ausflug in die Geschichte gemacht.
Ich war am Tilly Hügel und am Tilly See in Wardenburg nahe Oldenburg.
Hügel Und See wurden nach Tilly, dem Heerführer im Dreißigigährigen Krieg, genannt.
Tilly war der Nachfolger von Wallenstein.
Re: Tilly
Verfasst: Sonntag 22. November 2020, 16:14
von Jock-l
... es wirkt schon seltsam, diese Steine vielerorts mit den Daten drauf.
Schaut man in der Geschichte zurück wieoft sich die Menschen in Europa und damit auch hierzulande balgten, hätten wir bald keine Feldsteine und Findlinge mehr für die Fertigung der Erinnerungszeichen durch die Vielzahl der Schlachten und Kriege.
Als Bild und Arrangement mit Hintergrund sehr gebührlich aufgenommen

Re: Tilly
Verfasst: Sonntag 22. November 2020, 18:36
von Horka
Wenn ich so etwas lese, denke ich immer, wie gut wir es haben.
Der Stein, von unten aufgenommen, macht sich gut. Das Seebild sagt mir nichts.
Horst
Re: Tilly
Verfasst: Sonntag 22. November 2020, 22:01
von muewo
Danke Jürgen und Horst.
Für das See Bild wollte ich eigentlich ein anderes Bild nehmen.
Versehentlich habe ich das o.a. Bild genommen.
Ich habe noch ein anderes Bild. Vielleicht gefällt dies besser.
Re: Tilly
Verfasst: Montag 23. November 2020, 22:08
von Jock-l
Für mich- es strahlt mehr Ruhe aus... und der Vordergrund ist nicht nur Spiegelung, sondern auch abschnittsweise Durchsicht.
Re: Tilly
Verfasst: Montag 23. November 2020, 23:17
von BerndP
Das 1. Bild zeigt nur horizontale Schichtung, fast im Drittelpack: unten, mitte, oben.
Im 2. Bild ist mehr Leben:
Es gibt ein rechts und links, ein Ufer links unten, ein Grasbüschel unten mittig, eine "diaginale" Linie. Das Auge ist unterwegs. Und keine (exakte) Drittelaufteilung!
Wichtige Unterschiede!
Re: Tilly
Verfasst: Dienstag 24. November 2020, 11:55
von Guillaume
Da schließe ich mich meinen Vorschreiben an.
Re: Tilly
Verfasst: Dienstag 24. November 2020, 14:13
von blueriver
Also liebe Leute,
wenn ich diese Inschriften lese, dann befinden sich die einstmaligen Parolen noch immer in den Hinterköpfen.
Weder liessen die Söhne der Gemeinde ihr Leben für "des Vaterlandes Schutz und Ehre", noch gaben sie ihr Leben "für ihre Heimat".
Solche unsäglichen Inschriften finden sich leider vielerorts auf den Gefallenendenkmälern.
Das musste an dieser Stelle doch auch mal gesagt sein. Gruß
Konrad.
Re: Tilly
Verfasst: Dienstag 24. November 2020, 19:03
von Sinuett
Danke dafür. Ging mir auch so.
Re: Tilly
Verfasst: Dienstag 24. November 2020, 20:00
von Horka
Musste das an dieser Stelle gesagt sein, Konrad? Hast Du den Eindruck, hier wimmelt es von Militaristen und Ewiggestrigen und von Leuten, die sich nicht über 75 Jahre Frieden freuen?
Horst
Re: Tilly
Verfasst: Dienstag 24. November 2020, 21:32
von Jock-l
Solche Sachen drücken immer Zeitgeist aus, ich nutze solche Gelegenheiten auf Versäumnisse zu verweisen.
Das ist für Nachgeborene immer einfacher, weil man zeitversetzt Zusammenhänge versteht bzw. erkennt, wer Dinge erlebt hat ist anders geprägt.
Wichtig ist der Kontext und daran ist -leider !- heute ein großes Scheitern erkennbar. Mir ist die Möglichkeit eines Gegensteuerns wichtiger als unter die Teppichkante kehren ... Nur versteckt sich eine Masse, die um die Dinge weiß.
Aber da kann man herrlich schwadronieren und abschweifen. Ich bleibe beim Bild und meiner ersten Eindrucksschilderung, manierlich abgelichtet. Auch in anderen Denkebenen verhaftet als nur dem (plakativ bzw. auf den ersten Blick) Sichtbaren.
Re: Tilly
Verfasst: Dienstag 24. November 2020, 21:36
von wozim
Jock-l hat geschrieben: ↑Dienstag 24. November 2020, 21:32
Ich bleibe beim Bild
Gute Idee, sollten sich alle anschließen.
