Servus,
"Tipps" haben wir garantiert viele

.
Sammel sie mal ein, nimm sie aber eher als Hinweise darauf, an welchen Stellen du dir selbst intensivere Gedanken machen könntest (Gewichtung von einzelnen Aspekten, die deine Wahl entsprechend beeinflussen).
G91 vs G81:
Schnapp dir die Datenblätter beider Cams.
Schaue: verstehe ich jedes angegebene Feature (was macht das, wie gut/brauchbar machts das, brauche ich das bzw. reizt mich das irgendwie besonders (bisher unbekannterweise) )
Tauchen Unterschiede auf, die du nicht einordnen kannst, recherchiere zur entspr. Funktion oder frage konkret nach.
Meine Meinung zum "direkten Upgrade-Vergleich" allg.: an sich nicht besonders hoch. Bei BQ wirst du keine Unterschiede erzielen. Bei der Bedienung.... kenne ich die G91 zu wenig. Sie haben marginale Unterschiede, die sich punktuell schon mal voneinander abheben. Bewegen sich aber trotzdem auf derselben Stufe/Qualitätseinordnung. Hat halt eher "Modellpflegecharakter", ist keine "Serien-Revolution".
Noch allgemeiner: als G81-Nutzer sähe ich keinen Grund, mir die G91 zu holen. Als Neu-User würde ich mir aber "die aufgefrischte G81" [namentlich G91

] holen.
"Hervorstechendes", aber (meine eigene Einordnung) trotzdem "bloß Gimmick"-Feature, welches nur die G91 hat: das Live Composite.
Soll super funktionieren, ist (im vorgesehenen Einsatzgebiet/Fotothema) eine sinnvolle Funktion und qualitativ nutzbar.
Für mich deshalb Kategorie "Gimmick", weil`s "Haben-Will"-Gefühle auslöst, im Fotoalltag (bei mir) wohl aber auch nur 2x/Jahr überhaupt zum Einsatz käme.
Ein "Must have" vielleicht für Leute, die z.B. viel "City Lights"-Fotografie machen. Ansonsten....
Pana 14-140 vs PL 12-60:
DU kannst oder hast bereits (mit deiner FZ) am besten herausgefunden oder zumindest Tendenzen, wie`s bei "Brennweiten" aussieht bei deiner Fotografie.
Elementar wichtig wäre eine Überlegung deinerseits:
- welchen BW-Bereich möchte ich abdecken ?
- bin ich mir bewußt, welche "Umstände" der Betrieb eines "Systems" (Body mit Wechselobjektivangeboten) mit sich bringt ?
(zögerlich-unsicher bzgl. weiterer Investitionen ins System zu späteren Zeitpunkten - oder bereits gespannt und vorfreudig, daß dir irgendwann mal die eine und andere Linse ins Blickfeld rutscht und Begehren (bzw. den Bedarf), sowas zu haben/nutzen weckt. !Ein System-Aufbauen-und-Pflegen verursacht natürlich Kosten!)
Meine Einschätzung und Beobachtung bei mir und anderen: die 12-60mm reichen im Fotoalltag i.d.R. komplett aus.
Mit dem sehr flexiblen Superzoomer 14-140 läßt es sich als "Immerdrauf" aber schon tiefenentspannt arbeiten (nur: bei mäßig bis schlechteren Licht- und etwas widrigeren situativen Bedingungen fällt es dann aber bildqualitativ schon ab, auch im Verhältnis "zu sich selbst" bei guten Lichtverhältnissen).
Wer damit nicht mehr weiterkommt, der weiß dann wenigstens mit Sicherheit, daß sie/er in jedem Fall entweder dringend noch nem Supertele-Zoomer (z.B. Pana 100-300) oder ne Linse im Ultraweitwinkelbereich braucht.
Oder beides. Oder vielleicht auch was besonders Lichtstarkes (eine Festbrennweite mit einem individuell präferierten Bildwinkel (->Brennweite).
Das BQ-Potential des Panaleicas ist erkennbar höher als das des 14-140ers (für das, was es ist, trotzdem auch eine supersolide Optik).
Und die Qualität der Linse (12-60) im Gesamten ist halt einfach höher. Das ist ihr Konzept!
Mal als "Vorausschau": stell dir vor, du hast das 12-60mm. Seine "logische Fortsetzung nach oben" (längere BW) wäre dann z.B. das Panaleica 50-200. Nun guck mal nach dessen Preis
Du MUSST sowas dann natürlich nicht kaufen. Ist ja das schöne an Systemfotografie. Und mFT. Viele Varianten, sich da individuell was passendes zusammenzustellen.
Strich drunter, kurz nochmal "drüber-analysiert"-
der Mehrwert der G91 ist aus meiner Sicht nicht allzu hoch. Der Mehrwert rein auf Material- und Bildoutput-Güte bezogen ist beim 12-60 f2.8-4 doch schon ordentlich. "Gut" ist das 14-140 für sich genommen trotzdem.
Du machst mit keiner der Optionen einen Fehler. Die ausschlaggebenden Faktoren liegen rein bei dir und deiner Art Foten und deiner "System-Fuhrpark-Konzeptionsideen" selbst.
Mein Ergebnis hier wäre die Wahl von G81+ PL12-60.