Auszug aus der Videobeschreibung:
Was ist die WAHRHEIT hinter den ISO-Werten an unseren Kameras? In diesem Video wird mit der ISO Lüge aufgeräumt! Achtung - besonders das Intro kann Spuren von Lustichkeit enthalten.
https://www.youtube.com/watch?v=8t5odCOZHkI
Die ISO Lüge - ein Youtube Video
Re: Die ISO Lüge - ein Youtube Video
Alle lügen- gut daß ein Seppl aufpasst 
Signalverstärkung- bekannt und nicht unter den Tisch gekehrt, Signal-Rauschabstand... also dort wo er von kleinen Sensoren und Sch..ßbildern von Handys erzählt daß es da besser wäre mit RAW zu arbeiten (die auf diesselbe Pixelmenge- und Dichte basieren ! Seppl, nicht aufgepasst und vorher im Script kontrolliert ?) lassen mich hoffnungsfroh nach vorn sehen- irgendwann hat sich Menschheit oder das was sich für die Krönung hält überlebt ...

Signalverstärkung- bekannt und nicht unter den Tisch gekehrt, Signal-Rauschabstand... also dort wo er von kleinen Sensoren und Sch..ßbildern von Handys erzählt daß es da besser wäre mit RAW zu arbeiten (die auf diesselbe Pixelmenge- und Dichte basieren ! Seppl, nicht aufgepasst und vorher im Script kontrolliert ?) lassen mich hoffnungsfroh nach vorn sehen- irgendwann hat sich Menschheit oder das was sich für die Krönung hält überlebt ...

Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l 
Mehr Lametta ist da nicht
Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Mehr Lametta ist da nicht

Re: Die ISO Lüge - ein Youtube Video
Hallo David,
schön mal wieder was von Dir zu sehen.
_________________________________________
Irgendwie komisch, aber als Elektroniker wusste ich eigentlich schon von Anfang an, dass die Photodiode mit Kondensator auf einem Sensor bei 0Volt undefiniert rumrauscht und bei 700 Millivolt 'voll' ist. Mehr geht nicht. Rest ist Verstärkung, intelligente trickreiche Verrechnung , Demosaicing.
Das war auch die Überlegung bei RAW ETTR , - die Diode möglichst auszureizen, denn fehlt nur eine Belichtungsstufe ( 350mV ), ist die Hälfte möglicher Informationen im Bild weg ( im Histogramm ca. 1/8 von der rechten Seite an, ohne Werte ).
Da sind es dann nur sieben statt der acht ADC Bits , die genutzt werden.
Der Filmemacher hier scheint indes aufzufordern, sogar 'unter zu belichtet', bevor die ISO hoch gesetzt wird, ....
Der RAW Konverter soll also besser verstärken ( Belichtung hochziehen ) können, als die Kamera intern
schön mal wieder was von Dir zu sehen.
_________________________________________
Irgendwie komisch, aber als Elektroniker wusste ich eigentlich schon von Anfang an, dass die Photodiode mit Kondensator auf einem Sensor bei 0Volt undefiniert rumrauscht und bei 700 Millivolt 'voll' ist. Mehr geht nicht. Rest ist Verstärkung, intelligente trickreiche Verrechnung , Demosaicing.
Das war auch die Überlegung bei RAW ETTR , - die Diode möglichst auszureizen, denn fehlt nur eine Belichtungsstufe ( 350mV ), ist die Hälfte möglicher Informationen im Bild weg ( im Histogramm ca. 1/8 von der rechten Seite an, ohne Werte ).
Da sind es dann nur sieben statt der acht ADC Bits , die genutzt werden.
Der Filmemacher hier scheint indes aufzufordern, sogar 'unter zu belichtet', bevor die ISO hoch gesetzt wird, ....

Der RAW Konverter soll also besser verstärken ( Belichtung hochziehen ) können, als die Kamera intern

FZ1K, TZ101, EOS 600D, GX7, G9, E-M5 m II / 12-40 und 7-14mm 2.8 Pro
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.
keep it simple
Grüßle, Dieter
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.
keep it simple
Grüßle, Dieter