Neuling hat mal eine Fragen

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
Antworten
Vmax
Beiträge: 8
Registriert: Mittwoch 26. Mai 2021, 16:55

Neuling hat mal eine Fragen

Beitrag von Vmax » Freitag 28. Mai 2021, 14:19

Hallo zusammen,

ich bin ein Neuling auf dem Gebiet "M" Fotografie. :D .
Da ich mit meiner alten Olympus fast ausschließlich im Automatikmodus fotografiert habe und ich die Bilder dann am Rechner bearbeitet habe, hatte ich mich nie so wirklich für andere Modi interessiert. Mit meiner Neuen G91 möchte ich mehr im manuellem Modus fotografieren. Dazu habe ich mir auch schon einige Videos angeschaut und alles soweit es geht verstanden.

Wenn ich ein Objekt im Vordergrund oder im Hintergrund scharf haben möchte macht man das über die Blende, wie das in den Videos beschrieben wird. Aber ich kann doch auch mit dem AF ein Objekt anpeilen und es in der Vorder.- oder Hintergrund bringen. Was ist da der Unterschied?

Ich habe es mit dem AF, finde ich, sogar extremer hinbekommen als mit der Blendenöffnung.....

Bitte mit steinigen......

VG
Thorsten

Benutzeravatar
Prosecutor
Beiträge: 4982
Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 15:33
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Neuling hat mal eine Fragen

Beitrag von Prosecutor » Freitag 28. Mai 2021, 17:48

Habe gerade keine Steine zur Hand.... :lol:

Bei kleiner Blendenöffnung (große Blendenzahl) hat du mehr Schärfentiefe, d.h. der scharfe Bereich des fokussierten Objekts hat nach vorn und hinten mehr Ausdehnung. Bei großer Blendenöffnung ist die Schärfentiefe, also der vor und hinter dem Objekt scharf erscheinende Bereich, geringer.

Hiermit kannst du das simulieren:
https://dofsimulator.net/en/
Lumix S und G

ObjecTiv

Re: Neuling hat mal eine Fragen

Beitrag von ObjecTiv » Freitag 28. Mai 2021, 18:46

Vmax hat geschrieben:
Freitag 28. Mai 2021, 14:19

Wenn ich ein Objekt im Vordergrund oder im Hintergrund scharf haben möchte macht man das über die Blende, wie das in den Videos beschrieben wird. Aber ich kann doch auch mit dem AF ein Objekt anpeilen und es in der Vorder.- oder Hintergrund bringen. Was ist da der Unterschied?
Hallo Thorsten,
du bringst da ein paar Begriffe durcheinander.

Automatik Modus (P, iA, iA+) bzw. manueller Modus M (oder die Halbautomatiken (A,S) hat mit der Focus-Steuerung nichts zu tun. Die Automatik-Modi bewirken in erster Line die automatisch korrekte Belichtung des Bildes durch automatisches wählen der 3 Parameter Blende, Belichtungszeit und ISO.
Die Tiefenschärfe (bzw. der Grad der Hintergrundunschärfe) wird dabei von der Blende beeinflusst. Daher kann es durchaus sein, dass du auch im Automatikmodus ein starke Hintergrundunschärfe hast, aber es hängt halt im Automatikmodus davon ab, welche Blendenöffnung die Kamera für eine korrekte Belichtung als sinnvoll erachtet.

Wenn du selber gezielt den Grad der Unschärfe beeinflussen willst, dann kommt der manuelle Modus oder der Halbautomatik-Modus A ins Spiel. Ich würde an deiner Stelle da erst mal mit der Halbautomatik A experimentieren, dann kannst du dich auf den Effekt der Tiefenschärfe konzentrieren und die Kamera kümmert sich dennoch um die korrekte Belichtung.
Der voll manuelle Modus ist eigentlich nur in wenigen Situationen erforderlich, z.B. wenn du eine bestimmte Blende vorgeben willst und zusätzlich volle Kontrolle über die Belichtungszeit haben willst um bestimmte Effekte zu erzeugen. Z.B. für Mitzieher kann es sinnvoll sein, die Belichtungszeit auch bei Sonnenschein (also viel Licht) nicht zu kurz zu wählen, dies würde die Kamera-Automatik nämlich machen. In aller Regel bist du aber mit den Halbautomatiken besser bedient.

Mit dem AF hat das aber alles nichts zu tun. Den kannst du den Kamera-Automatiken überlassen (da gibts ja auch diverse Modi wie Einfeld, Mehrfeld, Point-AF oder Gesichtserkennung usw. Alternativ kannst du den Focus natürlich auch manuell einstellen, aber auch das führt nicht zwangsweise zu besseren Bildern.
Den Fokuspunkt (also die Stelle im Bild, die maximal Scharf sein soll) solltest du generell selber vorgeben (ausser bei Gesichts-/Augenautofokus). Die Blende bestimmt dann nur den Grad der Schärfeausdehnung um den gewählten Fokuspunkt herum.

Letztlich hilft halt nur ausprobieren, testen welche Einstellungen was bewirken. Und genug Tutorials oder Lehr-Videos zu diesen Themen gibt es ja mittlerweile sehr viele und durchaus gute im Netz.

lg Peter

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 23573
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Neuling hat mal eine Fragen

Beitrag von Jock-l » Freitag 28. Mai 2021, 19:14

Statt herumzustochern- mit welchen Objektiven arbeitest Du ?
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Vmax
Beiträge: 8
Registriert: Mittwoch 26. Mai 2021, 16:55

Re: Neuling hat mal eine Fragen

Beitrag von Vmax » Freitag 28. Mai 2021, 20:35

Danke für deine Antwort Peter,

es ist doch nicht so einfach wie es in den diversen Videos beschrieben wird. Deine Beschreibung ist gut und ich werde dann erstmal mit den anderen Programmen arbeiten bevor ich auf den manuellen Modus umsteige. Dachte man lernt schneller wenn man gleich ohne Hilfsmittel fotografiert.
Die Kamera ist für mich noch völliges Neuland und macht noch mit mir was sie will :D . Durch so viele Eistellungen und andere Dinge machte das für einen Neuling ohne praktische Unterstützung alles etwas verwirrend.
Aber es ist ja noch kein Meister vom Himmel gefallen. Bin auch schon fleißig am Üben aber was gutes kommt da noch nicht raus, zumindest nicht das so wie ich mir das Vorstelle. :roll: .

Das Objektiv ist ein14-150mm und ein 12-60mm das ich nutze.

VG
Thorsten

Benutzeravatar
BodoH
Ehrenmitglied
Beiträge: 1485
Registriert: Sonntag 19. Mai 2019, 09:53
Wohnort: Hütschenhausen

Re: Neuling hat mal eine Fragen

Beitrag von BodoH » Freitag 28. Mai 2021, 23:15

Hallo Thorsten,

wenn ich dich richtig verstanden habe, willst du wissen, welche Rolle die Blende bei der manuellen Belichtung auch unter dem Gesichtspunkt der Schärfe eines Fotos spielt.

In analogen Zeiten half man sich mit dem Spruch: „Wenn die Sonne lacht, benutze Blende acht!“ Bei den Kleinbildkameras war bei dieser Blende in der Regel das schärfste Foto möglich. Also stellte man diese Blende am Objektiv mit der entsprechenden Belichtungszeit ein. Hierfür nutzte der Fotograf seine Erfahrung oder ließ sich die korrekte Zeit von einem Belichtungsmesser ausrechnen.

Mit einer Blendeneinstellung gestaltet man u.a. die gewünschte Schärfentiefe einer Aufnahme, wie schon im Thread erwähnt.

Wenn du bei einem Foto mit Schärfe und Unschärfe „spielen“ willst, spielt manchmal auch die Brennweite des Objektivs eine Rolle. Je mehr Zoom, desto geringer der Schärfentiefenbereich bei Nahaufnahmen. Das kann bei deinen möglichen 150mm und Ausnutzen der Nahstellgrenze sogar in den Millimeterbereich gehen.
Aber auch die Lichtstärke des Objektivs und die damit verbundene Möglichkeit eine noch größere Blendenöffnung zu nutzen, spielt eine Rolle, wenn du ein Motiv vor einem unscharfen Hintergrund freistellen willst. Deshalb auch die Frage nach deinen Objektiven im Beitrag von Jürgen.

Den Modus „M“ benutze ich nicht, wenn ich ein Bild korrekt belichten will (da lasse ich mir z.B. von “P“ helfen), sondern wenn ich ein Bild gezielt über- bzw. unterbelichten will. Gerade, wenn ich mal Bock auf eine ganz andere Art von Fotos habe.

Muss ich einen automatischen Belichtungsvorschlag von Modus „P“ u.U. manuell anpassen, mache ich dies mit dem Belichtungsausgleich „+/-“ am vorderen Wahlrad bei meiner G81, z.B. bei einer Gegenlichtaufnahme oder bei dunklen Motiven.
Manchmal belichte ich ein Foto auch bewusst dunkler, wenn ich eine Belichtungszeit brauche, die ich gerade noch aus der Hand fotografieren kann.
Aber beides hat auch seine Grenzen!
Viele nette Grüße!
Bodo

- Natürlich braucht man immer Glück! - https://www.flickr.com/photos/183221005@N08/

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“