Seite 1 von 2

Sicherung auf Radreise

Verfasst: Mittwoch 30. Juni 2021, 19:24
von manne52
Moin, meine nächste Radreise wird gerade geplant, dabei stellt sich die Frage: Wie bekomme ich meine G81, plus Objektiv, sicher transportiert?
Ich habe jetzt aus Schaumstoff einen Einsatz für die Radtasche gefräst, ich bin nicht sicher ob das sicher genug ist.
Wie macht ihr denn das?

Re: Sicherung auf Radreise

Verfasst: Mittwoch 30. Juni 2021, 19:36
von BerndP
... und wo ist dann der ganze andere Kram, der auch sonst in die Lenkertasche gehört?

Also ehrlich: So gut gesichert, wie Du das machst, besser geht es doch nicht!

Ich behaupte mal: "Keiner" hier macht das so wie Du....

Ich habe u.a. auch die größte Lenkertasche von Ortlieb (1,5 Liter mehr als die "Normale"). Da leg ich dann, in einer kleinen Umhängetasche, die LX100II, rein, für spontane Fotos. Größeres Gerät hole ich bei Bedaf aus einer Back-Roller-Tasche raus, Kamera + Objektiv liegt dann meist oben auf.

Re: Sicherung auf Radreise

Verfasst: Mittwoch 30. Juni 2021, 19:42
von ifi1
Auch wenn ich eher kein Rad fahre, das sieht schon sehr sicher aus.
Noch mehr geht nur über ein Hardcase entweder Alu- oder Hartplastikkoffer.
Denn wenn das Gefährt mal umfällt soll es ja auch halten.
Ich würde oben nichts überstehen lassen, besser Griffmulden in den Schaumstoff einarbeiten.

Re: Sicherung auf Radreise

Verfasst: Mittwoch 30. Juni 2021, 19:42
von Jock-l
+1 bei beiden Vorschreibenden.
Die größte Sicherung ist Vernunft im Fahrverhalten...

PS: Erfahrungen gern auch hier- für Dritte als Sammelbecken und Anregung gedacht ;)

Re: Sicherung auf Radreise

Verfasst: Mittwoch 30. Juni 2021, 19:44
von ifi1
Das stimmt, aber auch im Stand kann mal ein Rad umfallen...

Re: Sicherung auf Radreise

Verfasst: Mittwoch 30. Juni 2021, 20:43
von manne52
Na ja, die Tasche liegt oben auf dem Gepäckträger, da ist sie beim Umfallen eigentlich sicher. Ich habe mehr Angst vor den Erschütterungen beim Fahren. Wir fahren nicht nur Straße sondern auch unbefestigte Wege.
Gruß
Manfred

Re: Sicherung auf Radreise

Verfasst: Mittwoch 30. Juni 2021, 20:53
von Gamma-Ray
Also selbst gebastelt ist ja meist individueller, aber bei deiner Idee viel mir spontan ein, dass es alle
möglichen Koffer mit einem anpassbaren Schaumstoffinlay gibt.

Das ist nur ein Beispiel von vielen, die Dinger gibt es ab 20 Euro und man könnte so etwas auch
in einem Baumarkt bekommen:

https://www.amazon.de/dp/B07DZKKKV6/ref ... NrPXRydWU=

Der ist gegen Wasser und Staub geschützt und wenn der mal runter fällt, dann macht das
sicher nicht viel aus auf so einer unebenen Piste.

Re: Sicherung auf Radreise

Verfasst: Mittwoch 30. Juni 2021, 21:08
von manne52
Na ja, ich habe die Maschine um mir das ganz individuell zurecht zu schneiden (fräsen).
Ich konnte da noch einige Werkzeuge und anderes Zubehör unterbringen.
Und es passt genau in meine Tasche.
Platz ist auf einer längeren Radtour immer knapp.
Gruß
Manfred

Re: Sicherung auf Radreise

Verfasst: Mittwoch 30. Juni 2021, 21:36
von ifi1
Ich hatte noch nie Probleme mit Erschütterungen, noch nicht einmal im Offroad Einsatz,
denn verpackt sind die Kameras ja ausgeschaltet, da passiert nix. Auch die anderen Teile
blieben immer heil. Ich hatte sie nur in einem Kamerarucksack leicht gepolstert...

Re: Sicherung auf Radreise

Verfasst: Mittwoch 30. Juni 2021, 21:45
von Gamma-Ray
Kamerarucksack finde ich auch gut, denn da sind ja Einteilung drin und da kann auch nichts
gegeneinander schlagen. Objektive könnte man zusätzlich in einen Beutel packen und es gibt
richtig wetterfeste Rucksäcke.

Man muss hier auch die "Entnahmefähigkeit" mit berücksichtigen, also so ganz allgemein ist
ja "gut verstaut" nicht gleich "leicht zu entnehmen".

Aber natürlich muss das jeder selbst abwägen.

Re: Sicherung auf Radreise

Verfasst: Mittwoch 30. Juni 2021, 22:04
von manne52
Na, wenn Erschütterungen nicht so ein Problem sind, bin ich beruhigt. Das ist meine größte Angst. Ein Rucksack ist ehr was für kürzer Touren. Ich mag es nicht so gerne wenn der Rücken unter dem Rucksack nassgeschwitzt ist.
Gruß Manfred

Re: Sicherung auf Radreise

Verfasst: Donnerstag 1. Juli 2021, 07:36
von Horka
Wenn der Schaumstoff nicht zu hart ist, ist Deine Eigenkonstruktion eine gute Idee. Auch weil dort alles besser griffbereit ist, als in einer "fertigen" Tasche.

Ich würde um das Kleinzeug eine kleine Griffmulde fräsen, um Akku und Co. schneller entnehmen zu können.

Horst

Re: Sicherung auf Radreise

Verfasst: Donnerstag 1. Juli 2021, 07:42
von zawiro
Dein "Schaumstoff" scheint mir eine Art Styropor zu sein. Das hätte für meinen Geschmack nicht die Dämmwirkung eines Polsterschaumstoffs, wie es in den allermeisten Profiboxen für solches und ähnliches Equipment verwendet wird. Polsterschaumstoff lässt sich auch relativ gut bearbeiten und an seine Bedürfnisse anpassen. Ist in jedem Baumarkt in unterschiedlichen Festigkeitsstufen, Formen und Abmessungen zu bekommen. Styropor hat ja kaum eine echte Federungswirkung, schützt wohl eher gegen Stoßbeschädigungen von außen.

Du kannst ja hier mal reinschauen, ist recht informativ und man muss ja dort nicht kaufen
(bekomme auch keine Provision 8-) ).
https://www.koffermarkt.com/schaumstoff-fotokoffer

Re: Sicherung auf Radreise

Verfasst: Donnerstag 1. Juli 2021, 11:36
von Gamma-Ray
Das Rucksäcke zum Schwitzen bringen, habe ich auch schon festgestellt.
Deshalb lieber in der kühleren Jahreszeit benutzen.

Die oben gezeigte Selbstbaulösung ist wohl sicher, aber ich sehe da auch Nachteile:
sie benötigt mehr Platz und wenn es regnet, braucht es ja auch einen Schutz.

Jetzt mal für mich gesprochen:
Eine Fahrrad-Lenkertasche, so ausgewählt, dass eine Innentasche mit Aufteilung aus einer normalen Fototasche dort rein passt, ist für mich eine bessere Lösung, weil die regenfest sind und oben Karten / Smartphone unter Sichtfolie mitgenommen werden können.
Das ganze Kleinzeug habe ich inzwischen ohnehin in einer Kunststoffbox und das ist für mich ideal.

Aber wir diskutieren ja auch über andere Lösungen und wollen dem Themenersteller ja nur andere Möglichkeiten aufzeigen, mehr nicht.

Re: Sicherung auf Radreise

Verfasst: Donnerstag 1. Juli 2021, 11:46
von manne52
Ja, danke für die Vorschläge. An Regensicherheit habe ich auch schon gedacht, wird durch den Regenüberzug über alle 3 Taschen wohl ausreichen. Wenn nicht kommt noch eine zusätzliche Tüte dazu.
Die Lenkertasche wäre auch meine erste Wahl, leider ist der Platz schon belegt und lässt sich auch nicht so leicht wieder freimachen.
Der Schaumstoff ist mittelfest, also weicher als Styropor, sollte also gehen.
Ich denke fürs erste werde ich damit so fahren. Eine zweite Tasche und ein Rucksack für kurze Touren habe ich auch noch.
Gruß
Manfred