Seite 1 von 2

Raynox 150 platzsparend transportieren - aber wie?

Verfasst: Freitag 9. Juli 2021, 11:36
von Dubito
Hab mir auf Empfehlung aus diesem Forum die Nahlinse Raynox 150 für meine GX80 zugelegt, optisch bin ich sehr zufrieden.
Es sollte auch deshalb die Nahlinse sein, weil sie nicht nur günstiger, sondern auch deutlich kleiner als ein Macro ist, so dass man sie schnell mitnehmen und auf die Optik klipsen kann.

ABER:
Während man andere Filter einfach wieder in ihre Verpackung steckt, kommt diese Linse in einer bestimmt 9 Zentimeter hohen Dose daher.
Da ist also nix mit kleinem Marschgepäck, Kamera um den Hals und Linse in die Hosentasche: Die dicke Dose passt nicht mal in meine Gürteltasche.

Klar, man kann Linse und Halter auseinanderschrauben, dann beide Deckel auf die Linse und dann Halter und Linse den Jackentaschen unterbringen. Charmanter ist aber, man lässt sie zusammen, dann ist man schneller einsatzbereit.
Zusammengeschraubt lässt sich allerdings nur noch der vordere Deckel aufstecken, die hintere Oberfläche der Linse bleibt "nackig", hier lässt sich der Deckel nicht anbringen.

Gesucht ist also eine flache Dose, die Linse und Halter (zusammengeschraubt kaum 3 Zentimeter dick) aufnimmt.

Hat also jemand irgendeine Idee, woraus sich eine schlanke Transportdose bauen ließe? Oder wie macht Ihr das?

Re: Raynox 150 platzsparend transportieren - aber wie?

Verfasst: Freitag 9. Juli 2021, 14:02
von Bine2007
Ich habe diese auch und habe kein Problem mit tranportieren. Aus Stoff habe ich mir ein kleines Säckchen genäht und da ist die Linse drinn. Es kann also nichts zerkratzen, wenn ich das Säckchen in die Fototasche zu den Akkus stecke. Da ich auch noch die Raynox 250 habe, passen beide in mein Säckchen. Eine Fototasche hast du doch bestimmt immer dabei. Irgendwo musst du doch auch die Ersatzakkus unterbringen.

Re: Raynox 150 platzsparend transportieren - aber wie?

Verfasst: Freitag 9. Juli 2021, 14:05
von Horka
Ich stecke kleine Teile (Aufstecksucher, Miniblitz, WW-Vorsatz...) in eine kleine Stofftasche, bevor sie in die Hosentasche kommen. Die schützt gut und passt sich besser an als eine Dose.

Horst

Re: Raynox 150 platzsparend transportieren - aber wie?

Verfasst: Freitag 9. Juli 2021, 15:25
von Tanz(fleder)maus
Ich hab eine kleine Tasche für Kompaktkameras oder ähliches, die man an die Hose klipsen kann.
Dann ist die Raynox immer schnell griffbereit und ebenso schnell wieder verstaut.

Re: Raynox 150 platzsparend transportieren - aber wie?

Verfasst: Freitag 9. Juli 2021, 15:49
von Dubito
Das mit der kleinen Gürteltasche ist wohl ne gute Idee.
Stoffbeutel ... ich weiß nicht, wenn ich den dann in die Hosentasche quetsche, rubbelt der Stoff doch an der hinteren Linse ;-)

Re: Raynox 150 platzsparend transportieren - aber wie?

Verfasst: Freitag 9. Juli 2021, 16:10
von Der GImperator
Weichen Stoff nehmen :idea: :!: ;)

Ich hab das Rx150 auch und ebenfalls auf Wald- und WIesentouren ausgeführt.

Irgend ne Hosentasche (Cargo) oder eine Mini-Mitnehmtasche (und wenns ne Bauchtasche oder sowas ist) sollte doch an sich nie ein Thema sein ?!?

Aber wenn man halt unbedingt quasi "nackisch" (außer Klamotten am Leib und Cam in der Hand) gehen muß, dann würde ich mir wohl auch nen entspr. weich-stofflichen Beutel nehmen.
Und ggf. irgendwo am Körper anclippen oder Beutelchen mit nem kleinen Karabiner oder sowas an nem Halsband festmachen.

I.d.R. bin ich bei Fotoausflügen ausreichend "be-Tasch-t". Aber trotzdem hab ich`s auch nicht gerne im Originalkistchen mitgenommen (weil dieses dick aufträgt; außerdem wollte ich die Linse auch nur "Dransetz-Ready" nuten und nicht immer wieder ).
Hatte mir ne flache Mini-Tupper-Dose mit Klappdeckel dafür beiseite gelegt; diese dann auch mit 2 dünnen Schaumstoffelementen ausgelegt (i.d. Originalteil ist ja auch 1 (dickes) Schaumstoffkissen dabei. Achromat daheim einsatzfertig geschraubt und in die alternative Minidose gepackt).

Re: Raynox 150 platzsparend transportieren - aber wie?

Verfasst: Freitag 9. Juli 2021, 18:02
von Dubito
Danke, Leute!
Manchmal sieht man ja den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr - und da kam ein guter Denkanstoss: Jedenfalls fiel mir ein, dass das ich doch vor Jahren ... genau: Meine alte Lumix TZ36, für die Mini-Knipse hatte ich damals eine hauteng anliegende Hordcover-Tasche. Und die kriegt jetzt die Raynox-Linse. Passt.

Re: Raynox 150 platzsparend transportieren - aber wie?

Verfasst: Freitag 9. Juli 2021, 19:17
von Läufer
Hallo,

ich habe eine Gürteltasche. Da kann ich neben 1 oder 2 meiner kleinen Objektive auch die Ersatzakkus, ein Staubtuch, bei Bedarf ein Ladegerät und den Fotopinsel reintun.
Gruß Ronald

Re: Raynox 150 platzsparend transportieren - aber wie?

Verfasst: Freitag 9. Juli 2021, 19:24
von Jock-l
Habt ihr alle Rücken ? ;)

Ich schwitze auch schnell wenn der tägliche Rucksack gut gefüllt auf dem Rücken sitzt- aber für Hobby mache ich wenige Abstriche.

Rucksack überallv wenn ich draußen unterwegs bin, Gürteltasche als Extra in Museen oder Aquarium oder Gewächshäuser des hiesigen Botanischen Gartens aus Platzgründen und Rücksicht auf Dritte.

Re: Raynox 150 platzsparend transportieren - aber wie?

Verfasst: Freitag 9. Juli 2021, 21:29
von Horka
Ich hab Rücken und Brust und Schulter... Nur nicht Hüfte. :)

Horst

Re: Raynox 150 platzsparend transportieren - aber wie?

Verfasst: Freitag 9. Juli 2021, 21:37
von wozim
Ich klapp meine Linse zusammen, wie einen Faltreflektor. :mrgreen:
Passt dann in jede Tasche. :lol:

https://www.youtube.com/watch?v=Jyaql54jcY8

Re: Raynox 150 platzsparend transportieren - aber wie?

Verfasst: Samstag 10. Juli 2021, 08:33
von Horka
Zeig lieber, wie Du Deine Linse zusammenklappst! :)

Horst

Re: Raynox 150 platzsparend transportieren - aber wie?

Verfasst: Samstag 10. Juli 2021, 12:31
von BerndP
Es war einmal eine (Nah-) Linse.
Und dann kam Wolfgang und klappte sie zusammen.

Ich lach mich wech...

Re: Raynox 150 platzsparend transportieren - aber wie?

Verfasst: Samstag 10. Juli 2021, 14:27
von lomix
ein toller Thread😁🤨

Re: Raynox 150 platzsparend transportieren - aber wie?

Verfasst: Sonntag 18. Juli 2021, 12:59
von videoL
So habe ich das Problem gelöst :idea:

Vorne einen Objektivklemmdeckel drauf
Hinten Unterteil von einer alten 49mm Filterdose angeklemmt.
Auf die Schnelle gefotet, nur zu Info, keine BQ.
verkl.Raynox.jpg
verkl.Raynox.jpg (222.91 KiB) 2175 mal betrachtet
Viele Grüße und bleibt gesund. Bild videowilli