Back-Button-Fokus (BBF)
Verfasst: Freitag 27. August 2021, 18:51
Liebe Mitstreiter,
beim Durchsuchen des Forums ist mir aufgefallen, dass es zwar zahlreiche Beiträge zum BBF gibt, aber keinen allgemeinen kamera-unabhängigen Thread. Angeblich funktioniert das Verfahren mit allen Lumix-Kameras, die eine Taste „AF/AE LOCK“ haben, nahezu oder sogar exakt gleich. So wurde die im Anhang beigefügte
„Kurzanleitung BBF“
von ihrem Verfasser (der namentlich nicht genannt werden will und dem ich für vielseitige Anregungen danke) mit den Lumixxen
FZ-82, LX100 II, TZ-202, GX9, G9
erprobt.
Um mich mit dem BBF vertraut zu machen, habe ich das Verfahren in allen möglichen Varianten mit der G9 ausprobiert. Die hierbei gesammelten Erfahrungen habe ich in der
„Ausführlichen Anleitung BBF“
zusammengefasst. Ich hoffe, dass die dort zusammengestellten Einstellungen und Abläufe auch für viele andere Kamera-Modelle zumindest näherungsweise gelten.
Die beiden Anleitungen empfehlen den manuellen Fokus MF, unterscheiden sich aber in einem Punkt:
Kurzanleitung:
Modus A (Zeitautomatik), BBF auf Taste AF/AE LOCK
Ausführliche Anleitung:
Variante 1: Modus M (manuelle Belichtung)
Variante 2: Modus A (wie in der Kurzanleitung), aber es wird in der „Anleitung zur Belegung der Fn-Tasten“ darauf hingewiesen, dass man das BBF statt auf Taste AF/AE LOCK auch auf eine andere Fn-Taste legen kann. Die Taste AF/AE LOCK kann dann wie gewohnt auch zum Speichern der aktuellen/gewünschten Belichtungswerte genutzt werden.
Mir ist die Variante 1 am angenehmsten, weil ich hier endlich das Gefühl habe, dass die Kamera exakt das macht, was ich will.
Die beiden Anleitungen sind als Anregung zum Experimentieren mit dem BBF-Verfahren gedacht, dessen Vielseitigkeit in den beiden Anleitungen bei Weitem nicht erfasst werden kann. Ich bin auf eure Anregungen, Fehlermeldungen und Kritik gespannt!
Damit ihr die Anleitungen ggf. nach euren Vorstellungen verändern könnt, habe ich wie immer zusätzlich zum PDF auch eine WORD-Version beigefügt.
Gruß Herbert
beim Durchsuchen des Forums ist mir aufgefallen, dass es zwar zahlreiche Beiträge zum BBF gibt, aber keinen allgemeinen kamera-unabhängigen Thread. Angeblich funktioniert das Verfahren mit allen Lumix-Kameras, die eine Taste „AF/AE LOCK“ haben, nahezu oder sogar exakt gleich. So wurde die im Anhang beigefügte
„Kurzanleitung BBF“
von ihrem Verfasser (der namentlich nicht genannt werden will und dem ich für vielseitige Anregungen danke) mit den Lumixxen
FZ-82, LX100 II, TZ-202, GX9, G9
erprobt.
Um mich mit dem BBF vertraut zu machen, habe ich das Verfahren in allen möglichen Varianten mit der G9 ausprobiert. Die hierbei gesammelten Erfahrungen habe ich in der
„Ausführlichen Anleitung BBF“
zusammengefasst. Ich hoffe, dass die dort zusammengestellten Einstellungen und Abläufe auch für viele andere Kamera-Modelle zumindest näherungsweise gelten.
Die beiden Anleitungen empfehlen den manuellen Fokus MF, unterscheiden sich aber in einem Punkt:
Kurzanleitung:
Modus A (Zeitautomatik), BBF auf Taste AF/AE LOCK
Ausführliche Anleitung:
Variante 1: Modus M (manuelle Belichtung)
Variante 2: Modus A (wie in der Kurzanleitung), aber es wird in der „Anleitung zur Belegung der Fn-Tasten“ darauf hingewiesen, dass man das BBF statt auf Taste AF/AE LOCK auch auf eine andere Fn-Taste legen kann. Die Taste AF/AE LOCK kann dann wie gewohnt auch zum Speichern der aktuellen/gewünschten Belichtungswerte genutzt werden.
Mir ist die Variante 1 am angenehmsten, weil ich hier endlich das Gefühl habe, dass die Kamera exakt das macht, was ich will.


Die beiden Anleitungen sind als Anregung zum Experimentieren mit dem BBF-Verfahren gedacht, dessen Vielseitigkeit in den beiden Anleitungen bei Weitem nicht erfasst werden kann. Ich bin auf eure Anregungen, Fehlermeldungen und Kritik gespannt!
Damit ihr die Anleitungen ggf. nach euren Vorstellungen verändern könnt, habe ich wie immer zusätzlich zum PDF auch eine WORD-Version beigefügt.
Gruß Herbert