Seite 1 von 3

Sensormaße allgemein

Verfasst: Sonntag 29. August 2021, 17:57
von Horka
In einem anderen Thread ist die Frage nach der Sensorgröße der Einzöllerinnen als TO diskutiert worden.

Meine Antwort und weitere Erläuterungen:

Hans, die ersten Bildsensoren aus Urväterzeiten waren Röhren, auf deren Kopf innen eine lichtempfindliche Schicht aufgebracht war. Die praktischen Amerikaner haben nicht die Fläche oder die Diagonale dieser Schicht, sondern den Röhrendurchmesser, der natürlich größer als die Diagonale war, als Maß gewählt.

Die unpraktischen Amerikaner haben diese Maßangabe bis heute beibehalten und die Welt hat es ihnen nachgemacht.


Die präzisen Deutschen haben damals die Maße, 24x36, wie die Vorgänger, 7x10 oder 6x6 z. B., genutzt. Die unpräzisen aber vereinfachenden Amerikaner haben mit dem Aufkommen der Halbleitersensoren die alte Benennung übernommen. Nach der Devise: Der Sensor würde von der Fläche her auf eine geringfügig größere Ein-Zoll Röhre passen, also benennen wir ihn, wie bisher, nach der Röhrengröße. Das ist am einfachsten, kein Mensch interessiert sich für die exakten Maße. Genau so wurde mit den anderen Größen, 1/1,7 Zoll und MFT z. B., verfahren.

Das hat zur Folge, dass die zollbenannten Sensoren durchgehend eine kleinere Diagonale haben als die Zollangabe vorgibt. Was aber wirklich kein Problem ist, jedenfalls für mich. Wenn ich weiß, dass MFT einen Crop-Faktor von 2 und 1 Zoll einen von knapp 2,7 hat, reicht mir das für meine fotografischen Bedürfnisse, die genaue Sensorgröße habe ich inzwischen vergessen.

Horst

Re: Sensormaße allgemein

Verfasst: Sonntag 29. August 2021, 18:33
von hans_01
Horst danke,

die Bezeichnung "1-Zoll" ist also historisch entstanden, hat mit dem Maß von 1 Zoll bzw. 1 Inch nichts mehr zu tun.

Die Sensorgröße ist für mich schon wichtig, z. B. für die Umrechnung der Lichtstärke.

Wenn es heißt:

F1.4 = F2.8 = F4.0 = F5.6,

dann möchte ich schon sagen können, welche Kameras hier verglichen werden.

Wenn es um Details bzgl. Pixel und Lichtstärke geht, da wird da schon oft
mangels Grundlagen-Wissen rum-ge-orakelt,

Wäre dann noch zu fragen, was war zuerst da, 1-Zoll oder MFT,
eine mathematische Abhängigkeit ist ja vorhanden ?

SG
Hans

Re: Sensormaße allgemein

Verfasst: Sonntag 29. August 2021, 19:07
von Neograph
hans_01 hat geschrieben:
Sonntag 29. August 2021, 18:33
Wenn es heißt:
F1.4 = F2.8 = F4.0 = F5.6,
dann möchte ich schon sagen können, welche Kameras hier verglichen werden.
Die Blende ist so sensorabängig wie der Fisch vom Wüstensand.
Ich verstehe aber, was du meinst :)

Re: Sensormaße allgemein

Verfasst: Sonntag 29. August 2021, 19:41
von hans_01
Du schreibst:
Die Blende ist so sensorabängig wie der Fisch vom Wüstensand.
Mir geht es aber um die Lichtstärke.

Was meinst du, dass ich meine ?

Kannst du 4 Sets (Kamera +Objektiv) nennen, bei denen diese "Gleichung" zutrifft ?

Wie ist bei dir "Lichtstärke" definiert ?

Gerne lerne ich noch dazu. Danke.

SG
Hans

Re: Sensormaße allgemein

Verfasst: Sonntag 29. August 2021, 20:19
von Neograph
Lichtstärke ist die größtmögliche Blende, die du bei Objektiv x einstellen kannst. Bei manchen ist das 1,4.. Bei anderen dann 2 oder 2,8 oder 4.
1,8 ist und bleibt 1,8.. Egal, ob ich da nun MFT, APS-C oder KB vornedranschnalle.
Mach gerne den Test. Nimm eine KB mit 50 1,8, eine APS-C mit 35 1,8 und eine MFT mit 25 1,8. Du wirst (mit einer Abweichungstoleranz von ca. 1/3 Blende) die gleichen Belichtungszeiten errechnet bekommen.

Re: Sensormaße allgemein

Verfasst: Sonntag 29. August 2021, 20:24
von Prosecutor
Die Blendenzahl kennzeichnet ja die Lichtmenge, die durch das Objektiv gelangt.
Bei Objektiven spricht man von Lichtstärke, bei Sensoren eher von Lichtempfindlichkeit. Da es aber letztlich immer um die Auswirkungen auf die fotografischen Parameter - Blende, Belichtungszeit, ISO (Rauschen) und Schärfentiefe - geht, mag man auch beim Sensor von Lichtstärke reden. Jeder weiß, was letztlich gemeint ist.

Re: Sensormaße allgemein

Verfasst: Sonntag 29. August 2021, 20:52
von hans_01
Hallo Neograph,

schau dir bitte mal die Definition für Lichtstärke an, das ist sehr aufschlussreich.

Hast du den Test schon gemacht ?

KB 50 1.8, gilt das für die S5, oder S1R, oder beide.

Bleibt noch die Frage zu beantworten:

Was meinst du, dass ich meine ?

SG
Hans

Re: Sensormaße allgemein

Verfasst: Sonntag 29. August 2021, 21:29
von hans_01
Hallo Niels,

Lichtmenge, Lichtstärke, Lichtempfindlichkeit,

sind 3 verschiedene separate Fachbegriffe, die auch definiert sind.

Erst durch die Definition, und den dazugehörigen Formeln, kann über deren Wirken fachlich gesprochen werden, und können Berechnungen durchgeführt werden.

SG
Hans

Re: Sensormaße allgemein

Verfasst: Sonntag 29. August 2021, 22:50
von Slayer
hans_01 hat geschrieben:
Sonntag 29. August 2021, 18:33
Wäre dann noch zu fragen, was war zuerst da, 1-Zoll oder MFT,
eine mathematische Abhängigkeit ist ja vorhanden ?
Nein, da besteht keine Abhängigkeit.

Beim 1" Sensor ist die Diagonale gemeint, ähnlich wie bei einem Monitor.

Bei einem mFT Sensor geht es hauptsächlich um das Seitenverhältnis von 4:3, Four Thirds halt.

Klar, man kann den Cropfaktor, also die Relative Größe zu einem Kleinbildsensor (Vollformat), jeweils berechnen. Das sind aber keine Abhängigkeiten, sondern relative Größen.


Zur Lichtstärke hat Neograph ja schon alles richtig gesagt. f1.4 ist immer nur gleich f1.4. Total egal wie groß der Sensor ist. Möchtest du jedoch wissen wie es mit der Tiefenschärfe aussieht, dann musst du wiederum den Cropfaktor bemühen. Denn eine Verdoppelung der Sensorgröße (in Abhängigkeit der Brennweite) halbiert die Tiefenschärfe. Wenn man also von f1.4 = f2.8 spricht, was rein Mathematisch schon totaler Humbug ist, spricht man von der Tiefenschärfen Ebene, die dem dann gleicht, also "Äquivalent" ist.

Re: Sensormaße allgemein

Verfasst: Montag 30. August 2021, 06:19
von Prosecutor
Slayer hat geschrieben:
Sonntag 29. August 2021, 22:50
Bei einem mFT Sensor geht es hauptsächlich um das Seitenverhältnis von 4:3, Four Thirds halt.
Ein weit verbreiteter Irrtum. Das Seitenverhältnis hat mit der Namensgebung nichts zu tun.

https://de.wikipedia.org/wiki/Four_Thirds




Bevor weiter um Begriffe und aneinander vorbei diskutiert wird, empfehle ich diesen Artikel zum Thema Äquivalenz.

https://fotovideotec.de/cropfaktor/


Darin werden alle Fragen beantwortet.

Re: Sensormaße allgemein

Verfasst: Montag 30. August 2021, 07:08
von Neograph
hans_01 hat geschrieben:
Sonntag 29. August 2021, 20:52
KB 50 1.8, gilt das für die S5, oder S1R, oder beide.
Natürlich für beide, weil selbes Objektiv.
Und da die Sensoren gleich groß sind, direkt auch noch äquivalent :D

Re: Sensormaße allgemein

Verfasst: Montag 30. August 2021, 08:43
von Horka
Slayer hat geschrieben:
Sonntag 29. August 2021, 22:50
Beim 1" Sensor ist die Diagonale gemeint, ähnlich wie bei einem Monitor.

Bei einem mFT Sensor geht es hauptsächlich um das Seitenverhältnis von 4:3, Four Thirds halt.
Beim 1"-Sensor ist nicht die Diagonale gemeint, sondern der Durchmesser der hypothetisch umschließenden Röhre. Der Sensor hat eine kleinere Diagonale als einen Zoll, was Hans' Anlass zur Frage war.

Dasselbe gilt, wie Nils schon schrieb, für MFT, und seinen 4/3"-Sensor.

Die unselige Äquivalenzdiskussion bitte nicht hier im Thread,

Horst

Re: Sensormaße allgemein

Verfasst: Montag 30. August 2021, 10:07
von Slayer
Prosecutor hat geschrieben:
Montag 30. August 2021, 06:19
Slayer hat geschrieben:
Sonntag 29. August 2021, 22:50
Bei einem mFT Sensor geht es hauptsächlich um das Seitenverhältnis von 4:3, Four Thirds halt.
Ein weit verbreiteter Irrtum. Das Seitenverhältnis hat mit der Namensgebung nichts zu tun.

https://de.wikipedia.org/wiki/Four_Thirds
Stimmt, sorry. Hatte ich auch vorher schon mal gelesen.

Aber wichtig war ja, dass keine Abhängigkeit vorhanden ist.

Re: Sensormaße allgemein

Verfasst: Montag 30. August 2021, 10:38
von hans_01
Hallo Neograph,

im verlinkten Beitrag sind die vorhandenen Größen-Unterschiede der beiden Sensoren beschrieben.

https://www.digicamdb.com/compare/panas ... ix-dc-s1r/

Kurzfassung siehe unten Screenshot.

Willst du deine Aussage dazu aufrecht erhalten ?

SG
Hans

Pixel-Maße von S5 und S1R.JPG
Pixel-Maße von S5 und S1R.JPG (45.11 KiB) 1463 mal betrachtet

Re: Sensormaße allgemein

Verfasst: Montag 30. August 2021, 10:48
von Slayer
hans_01 hat geschrieben:
Montag 30. August 2021, 10:38
Willst du deine Aussage dazu aufrecht erhalten ?
Absolut, kann er, denn die Lichtstärke hat ja nichts mit dem Sensor zu tun, sondern nur mit dem Objektiven.

Ich frage mich allerdings, was ist eigentlich deine Frage?