Welche Kamera für Reise und Familie?

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
Antworten
stellas
Beiträge: 3
Registriert: Dienstag 7. September 2021, 09:06

Welche Kamera für Reise und Familie?

Beitrag von stellas » Dienstag 7. September 2021, 09:50

Wir sind eine junge Familie mit kleinen Kindern und Haustieren, Hund und Katze und möchten uns eine Kamera für Reise und Familienfotos kaufen.
Diese Kamera sollte mehr Möglichkeiten bieten, wie unsere Handys, die nur auf einen Bild-Bereich festgelegt sind. Wir hätten gern eine Kamera, die den Bereich Weitwinkel bis leichtes Tele abdeckt. Wobei wir nicht genau wissen, welcher Bildausschnitt in welchem Telebereich oder Weitwinkelbereich angezeigt wird. Und was für unsere Zwecke sinnvoll wäre.
Wir haben nicht vor Fotoprofies zu werden, wir möchten nur Bilder zur Dokumentation unserer Reisen und Familie machen. Die Kamera sollte eine Automatik haben, mit langen Einstellungen wollen wir uns nicht beschäftigen.
Lt. einem Verkäufer eines Elektromarkts, bei dem wir uns haben beraten lassen, sieht der Mensch etwa im 50mm Bereich. Dieser und andere Verkäufer rieten unz zu einer Sony-Bridge, andere zu einer Canon DSLM oder Nikon DSLR. Auch den Unterschied von DSLM und DSLR kennen wir nicht genau. Aber ist das auch wichtig?
Wir/ich bin auf dieses Forum gekommen, weil ich schon mal in einem anderen Forum diese Fragen gestellt hatte und einige der Mitglieder verschiedene Panasonic Kameras empfohlen hatten. Wir sind aber nicht auf Panasonic festgelegt, wenn es Alternativen gäbe, bitte.
Oder anders gefragt, was macht eine Panasonic gegenüber anderen Herstellern aus?
Ausgeben würden wir um die 700€, es kommt nur ein Neukauf in Frage, allein schon wegen der Garantie.
Wir werden uns die gemachten Bilder auf einem Notebook ansehen und besonders gute vielleicht auch ausdrucken lassen, diese zu rahmen, um an die Wand zu hängen.
Wir sind absolute Anfänger und verstehen bestimmt viele Fachausdrücke nicht.
Danke für Antworten, Stella

Benutzeravatar
Gamma-Ray
Administrator
Beiträge: 7045
Registriert: Mittwoch 6. März 2019, 17:16
Wohnort: Kempen
Kontaktdaten:

Re: Welche Kamera für Reise und Familie?

Beitrag von Gamma-Ray » Dienstag 7. September 2021, 12:20

Für Reisen, Freizeit und Familie würde ich eine Kamera ohne Wechselobjektive empfehlen,
die dann den Bereich Weitwinkel bis Tele abdeckt.

In geschlossenen Räumen sollte man auf jeden Fall Weitwinkel zur Verfügung haben und Kinder werden sehr oft als Portrait oder noch näher.

Panasonic hat hier auch einen relativ großen Sensor, bei dem die Bildqualität sehr gut ist.

Empfehlungen:

Kleinere Gehäuse sind die Modelle TZ101 oder je nach Budget auch TZ202.
Die sind beide etwas größer, als in die Jackentasche passt, aber noch erträglich von Gewicht und Größe.

Größer ginge auch mit den Modellen FZ1000-2 und etwas kleiner die FZ300. Die sehen eher Om Gehäuse her wie Spiegelreflexkameras aus, nennen sich aber Bridgekamera und haben ebenso ein fest verbautes Objektiv.

DSLR sind Kameras mit Klappspiegel, DSLM sind digital ohne diesen nur mit Sensor, die aber nicht mehr den Marktanteil wie früher haben und mehr für Profis/Amateure geeignet sind.

Ich empfehle die Kamera auf jeden Fall mal bei einem Fachmarkt in die Hand zu nehmen.
Beste Grüße von Roland

Es ist alles gesagt, nur noch nicht von allen.

Die schnelle Selbsthilfe

G9; GX9; G91+diverse Objektive
Meine Website: https://www.silent-genius.com / Mein Flickr

===Wegweiser für das Lumix-Forum===

Benutzeravatar
Anselm
Beiträge: 851
Registriert: Sonntag 9. September 2018, 07:17

Re: Welche Kamera für Reise und Familie?

Beitrag von Anselm » Dienstag 7. September 2021, 20:32

Mit einer Bridgekamera macht Ihr nichts verkehrt. Wir im Lumixforum sind natürlich Fans der Lumixkameras. Die Bilder, die hier mit den Bridgekameras gezeigt werden, sind oft wirklich klasse. FZ300 oder besser (und teurer und größer) FZ1000 sind universelle Kameras für nahezu jede Gelegenheit. Noch kompakter und auch wirklich Klasse: Lumix LX100 Mk2. Die hat einen größeren Sensor als die FZ Modelle, kann also etwas mehr bei schlechterem Licht.

Unbedingt ausgiebig die infrage kommenden Modelle im Laden befummeln. Da merkt man schnell, ob man mit den Knöpfen und Rädern klar kommt oder nicht.

Alle diese Modelle können schon im Automatikprogramm gute Bilder liefern, aber auch nicht zaubern. Die Kinder im Schnee? Gegenlicht mit schattigen Bereichen? Dämmerung? Da solltet Ihr schon etwas Wissen über die Einstellungen haben. Aber das ist schnell erlernt und muss ja auch nicht alles auf einmal gewusst werden. Der Appetit kommt sowieso beim Essen.

Krolop und Gerst auf Youtube haben einen tollen Kanal und eine super Grundlagen Schulung. Ansonsten unbedingt das Buch von Frank Späth (unser Forums-Guru und Meister.....) zur Kamera kaufen und Stück für Stück die Technik erobern. Dazwischen einfach Automatik!

Und dann mal Fotos zeigen von tollen Gegenden, bitte!
Gruß Anselm
G91, Pana 14-140mm, Leica 12-60mm, Oly 60 Makro
G110, Leica 15mm, Pana 12-32mm, 35-100mm,
Mehr :
https://www.fotocommunity.de/user_photos/2498315
Oder:
https://www.fotocommunity.de/user_photo ... id=1014263

Benutzeravatar
jessig1
Ehrenmitglied
Beiträge: 5355
Registriert: Sonntag 28. Oktober 2012, 09:47
Wohnort: Rheinstetten

Re: Welche Kamera für Reise und Familie?

Beitrag von jessig1 » Dienstag 7. September 2021, 21:08

Hallo,

mit deinem Anforderungsprofil kannst du eigentlich jede Kompakt oder Bridgekamera von jeglichem Hersteller nehmen.
Die geben sich in der Bildqualität lediglich Unterschiede die im Labor meßbar ist.

Da du aber auch mal ein Bild ausdrucken und aufhängen willst, würde ich dir zu einer Kamera mit 1 Zoll Sensor raten wie zB die LX oder FZ Modelle.

Wenn es nicht an der Größe scheitert wäre mein Tipp die FZ 1000 (ohne II), die auch ins Budget passt. Die FZ1000 (mit II) ist selten mal unter 700 Euro zu bekommen.

Hier

https://www.dkamera.de/digitalkamera-ve ... -q#leica-q

kannst du Tests zu den meisten auf dem Markt befindlichen Kameras lesen und deren Daten im Überblick vergleichen.
Nach einer Vorauswahl kannst du dann in ein GEschäft gehen und die Kameras mal in die Hand nehmen.

Danach würde ich mich nach Gefühl entscheiden und nicht auf die Lobpreisungen der Verkäufer hören, die entweder darauf gründen, daß sie für eine bestimmte Marke mehr Provision bekommen oder weil deren Halbwissen oft nur lesen von Ausschnitten der Bedienungsanleitung besteht.
Gruß Jürgen

Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.

https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Prosecutor
Beiträge: 5150
Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 15:33
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Welche Kamera für Reise und Familie?

Beitrag von Prosecutor » Mittwoch 8. September 2021, 09:34

stellas hat geschrieben:
Dienstag 7. September 2021, 09:50
Oder anders gefragt, was macht eine Panasonic gegenüber anderen Herstellern aus?
Panasonic bietet für den Anwendungsbereich eine große Auswahl an Kameras mit unterschiedlichen Schwerpunkten:
https://www.panasonic.com/de/consumer/f ... meras.html

Viele davon haben größere Sensoren (ab 1 Zoll), die für bessere Bildqualität bei schlechterem Licht sorgen.
Im Gegensatz z.B. zu Sony hat Panasonic m. E. ein viel besseres Bedienkonzept.
Lumix S und G

stellas
Beiträge: 3
Registriert: Dienstag 7. September 2021, 09:06

Re: Welche Kamera für Reise und Familie?

Beitrag von stellas » Mittwoch 8. September 2021, 14:21

Wenn diese 101 oder 202 doch einen größeren Sucher und diesen Klappmonitor hätten?
Die FZ1000 ist für meine Hand zu groß zum sicherten Halten.
Gibt es von Pansonic von der Größe her auch eine Zwischenlösung?

stellas
Beiträge: 3
Registriert: Dienstag 7. September 2021, 09:06

Re: Welche Kamera für Reise und Familie?

Beitrag von stellas » Mittwoch 8. September 2021, 14:24

Ich habe hier gerade gesehen, dass ihr auch von Olympus Kameras einen Thread habt. Haben die etwas mit Lumix zu tun?

Benutzeravatar
jessig1
Ehrenmitglied
Beiträge: 5355
Registriert: Sonntag 28. Oktober 2012, 09:47
Wohnort: Rheinstetten

Re: Welche Kamera für Reise und Familie?

Beitrag von jessig1 » Mittwoch 8. September 2021, 14:29

stellas hat geschrieben:
Mittwoch 8. September 2021, 14:24
Ich habe hier gerade gesehen, dass ihr auch von Olympus Kameras einen Thread habt. Haben die etwas mit Lumix zu tun?
Olympus und Panasonic haben nur soweit was miteinander zu tun, da sie beide Systemkameras für micro Fourthirds bauen.
Gruß Jürgen

Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.

https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
jessig1
Ehrenmitglied
Beiträge: 5355
Registriert: Sonntag 28. Oktober 2012, 09:47
Wohnort: Rheinstetten

Re: Welche Kamera für Reise und Familie?

Beitrag von jessig1 » Mittwoch 8. September 2021, 14:30

stellas hat geschrieben:
Mittwoch 8. September 2021, 14:21
Wenn diese 101 oder 202 doch einen größeren Sucher und diesen Klappmonitor hätten?
Die FZ1000 ist für meine Hand zu groß zum sicherten Halten.
Gibt es von Pansonic von der Größe her auch eine Zwischenlösung?
Mit dem kleineren Sensor die FZ300.
Gruß Jürgen

Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.

https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 24380
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Welche Kamera für Reise und Familie?

Beitrag von Jock-l » Mittwoch 8. September 2021, 19:08

stellas hat geschrieben:
Dienstag 7. September 2021, 09:50
Wir sind eine junge Familie mit kleinen Kindern und Haustieren.... Wir sind aber nicht auf Panasonic festgelegt, wenn es Alternativen gäbe, bitte.
Wir sind absolute Anfänger und verstehen bestimmt viele Fachausdrücke nicht.
Danke für Antworten, Stella
Hm, ich würde vorschlagen mit einer gepflegten Gebrauchten anzufangen... erscheint etwas zu komplex, habt ihr als Familie nicht viel Geld "verbrannt" und die einfache Variante "Handy" bliebe sicherer Alternativhafen ...

Olympus XZ 2- hier etwas zum Nachlesen (Fazit fasst es ganz gut zusammen), bei ebay gibt es eine mit drei Akkus und passenden Blitz zum Aufstecken für knapp 120 Euro, es bietet noch Niemand.

Warum diese ? Klein, leicht und passt in jede Tasche (wo man für Kinder einiges mehr mitnehmen muß), bietet guten Zoombereich (bis 112 mm !) und hat eine Anfangsöffnung bei Weitwinkel 1,8 bis 2,5 im Telebereich. Das heißt, selbst bei Schummerlicht/ Dämmerung sollten brauchbare Bilder herauskommen, weil die Optik sehr viel Licht durchlässt zum Sensor. Bleibt man für wenige Abend/Innenaufnahmen bei ISO 1600 (das Signal wir elektronisch verstärkt-> je mehr man diese Zahl anhebt kann sich störendes Rauschen bemerkbar machen) kann man immer noch Aufnahmen erledigen, wo es beim Handy schon frühzeitg störende Fehlpixel/ Farbrauschen/ ungenaue Kanten etc. gibt.

Keine Angst wegen der Markteinführung des Modells 2012, ich glaube das Modell wurde bis 2015 gefertigt; einige meiner Kameras aus 2007 oder 2012 funktionieren auch heute noch- wäre ein dummer Zufall, wenn gerade das Ding bei Dir kaputtginge...

PS: Ich hatte immer zuviele Kamerabodys als Zweit-oder Ersatzgerät sonst hätte ich auch zugegriffen, dieses Modell reizte immer noch was dazuzuholen, weil klein, sehr passende techn. Werte und auch sonst schnuckelig.
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
FCKPTN
Beiträge: 342
Registriert: Donnerstag 24. Mai 2018, 08:48

Re: Welche Kamera für Reise und Familie?

Beitrag von FCKPTN » Donnerstag 9. September 2021, 11:19

Die Idee vom Jürgen fänd` ich gut, nur leider hat diese Olympus keinen Sucher.
Meine Vorschläge für euch,
Panasonic TZ101 oder 202. Letzeres hat mehr Zoom. Vorteil, die kann man beide immer dabei haben, die nehmen nicht viel Platz ein und die BQ sollte gut sein.
Wenn Dir die FZ1000 zu groß ist, eine Zwischenlösung wäre die Panasonic GX80 plus 14-140mm immer drauf Objektiv. Könnt zwar knapp werden mit den 700€. Von Olympus wäre die EM10MarkIII das Gegenstück dazu.
Was ihr wissen solltet.
Panasonic und Olympus verwenden die gleiche Sensorgröße, MFT. Und Ihr könntet bei diesen MFT-Kameras jeweils Olympus und Panasonic Objektive mit den Gehäusen beider Hersteller kombinieren. Dadurch habt ihr eine riesige Objekttivauswahl.
Liebe Grüße von ...............

Panasonic FZ1000II
Nikon Z 8 + Objektive

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“