Seite 1 von 1
Bewegte Bilder aufnehmen als Anfänger
Verfasst: Samstag 25. Dezember 2021, 10:47
von Haargon
Hallo Zusammen,
ich habe mir für einen bevorstehenden USA Urlaub eine FZ1000 ii zugelegt und auch schon die Fotoschule einmal durchgelesen aber als Anfänger wird man schon von dem Funktionsumfang erschlagen.
Zu meiner Frage, sind die Scenen Einstellungen Bewegung einfrieren oder Sportbild gut geeignet für Anfänger zum Beispiel beim Whalewatching einen abtauchenden Wal zu fotografieren?
Das sind ja einmalige Bilder und sollten sitzen, ich experimentiere zwar selber mit Verschlusszeiten aber das will noch so gar nicht funktionieren, ich bräuchte einen richtigen Kurs
Wenn die Scenenauswahl geeignet ist, würdet ihr dann eher zum Sportbild oder zum einfrieren raten?
Mit besten Grüßen
Tom
Re: Bewegte Bilder aufnehmen als Anfänger
Verfasst: Samstag 25. Dezember 2021, 11:35
von Prosecutor
Ich würde das Modus-Wahlrad auf S stellen und für Wale eine Belichtungszeit von max. 1/500 s einstellen.
Re: Bewegte Bilder aufnehmen als Anfänger
Verfasst: Samstag 25. Dezember 2021, 11:50
von adinia
Hallo Tom,
du solltest dir auf jeden Fall das dazugehörige Buch von Frank Späth, unseres Lumix Chefs, zu legen. Es ist in allen Bereichen eine große Hilfe!
Viele Grüße, adinia
Re: Bewegte Bilder aufnehmen als Anfänger
Verfasst: Samstag 25. Dezember 2021, 12:46
von Haargon
Das Buch habe ich schon einmal durch

Re: Bewegte Bilder aufnehmen als Anfänger
Verfasst: Samstag 25. Dezember 2021, 12:53
von Jock-l
Whalewatching... da kann man vorab z.B. futtersuchende Piepmätze u.a. als Übungsgetier nutzen, die in einer kürzeren Entfernung als im Sommer (Fluchtdistanz) auf der Suche sind. Das übt und man kann Einstellungen probieren und Ergebnisse vergleichen.
Stichwort im Zusammenhang-> "Mitzieher"...
Beim ins Auge gefassten Whalewatching kommen die Boote u.U. nicht näher als einige hundert Meter heran, da ist das Tier kurz auftauchend u.U. nur als kleiner Buckel im Wellengang auszumachen- ich würde Blende mit f4,5 oder 5,0 vorgeben, je nach Lichtsituation (Gegenlicht vor Ort ?) mit der Belichtungskorrektur arbeiten wollen und in der ISO bei 200 oder 320 zusehen, daß Belichtungszeiten um 1/1000 sec oder kürzer eintreten. Kurzes Auftauchen der Tiere, das sind möglicherweise seltene Momente und da noch probieren wollen ob mit 1/320 oder 1/500 sec. das Bild scharf wird (Boot-> Bewegung, evtl. verreißt man auch weil man die Beobachtungsseiten back-steuerbordseitig schnell wechselt)... halte ich für gewagt bzw. potentiell frustrierend ...

Re: Bewegte Bilder aufnehmen als Anfänger
Verfasst: Samstag 25. Dezember 2021, 15:49
von Prosecutor
Für Wale reichen auch auf einem Boot 1/500s. Kannst dir ja mal auf Flickr die EXIFs ansehen. Und selbstverständlich stellt man für solche Bilder den
Serienbildmodus ein.
Mir wurde auch schon nachdrücklich versichert, dass man für Greifvögel 1/2000s benötigt. Mit mehreren tausend Bildern kann ich belegen, dass selbst auf kurze Distanz 1/1000s ausreichend sind. Und der Vergleich von Walen mit Vögeln hinkt etwas.

Re: Bewegte Bilder aufnehmen als Anfänger
Verfasst: Samstag 25. Dezember 2021, 18:30
von Jock-l
Treffer... Schiff versenkt- ich schreibe hin und wieder mit neuen Linux-Rechner und lenke mich demzufolge auch ab
Klar gehen längere Zeiten, aber mit Sicht auf "Anfänger" und der Sehnsucht nach guten, motivierenden Aufnahmen wäre ich dafür, Einstellungen anzugeben wie man sicher geht... und für das Verfolgen/ Mitziehen/ Üben sind die Vögel m.E. durchaus brauchbar- was macht zahlender Kreuzfahrer, wenn die angestrebte Walbeobachtung nur auf kurze Momente einer Buckelsichtung hinausläuft ?
Re: Bewegte Bilder aufnehmen als Anfänger
Verfasst: Samstag 25. Dezember 2021, 19:16
von ifi1
RAW-Modus, schnelle Speicherkarte, Serienmodus High, Autofokus Spot, 500s dann reichts auch bei
schlechtem Licht, Blende je nach Lichtsituation, ISO so niedrig wie möglich.
Die Sachen kann man auch schon kurz nach Betreten des Schiffs einstellen/anpassen.
Im Hafen werden kaum Wale zu sichten sein.
Ich mache sowas am Tag davor und speichere die Grundeinstellung auf eins der C-Menues ab.
Evtl. auch Variationen (c1, c2, c3).
Wichtig ist die Beherrschung des Menüs/Knöpfchen/Rädchen, das sollte wie im Schlaf funktionieren.

Re: Bewegte Bilder aufnehmen als Anfänger
Verfasst: Sonntag 26. Dezember 2021, 10:55
von Safra
Genau so! Ich habe damit die Seevögel fotografiert, allerdings mit jpeg. Der Serienbildmodus ist für diese Sachen super. Wichtige Programme voreinstellen und speichern.
Re: Bewegte Bilder aufnehmen als Anfänger
Verfasst: Donnerstag 30. Dezember 2021, 22:09
von Haargon
Vielen Dank für die Antworten und mit den Vögeln am Vogelhaus wird tatsächlich bereits fleißig geübt

Re: Bewegte Bilder aufnehmen als Anfänger
Verfasst: Samstag 15. Januar 2022, 09:47
von Haargon
Wenn ich dann im Serienbildmodus bin habe ich ja die Wahl zwischen dem „normalen“ und dem 4K Modus der dann eher ein Video ist, wo man sich die besten Standbilder rauszieht.
Was präferiert ihr denn?
PS kleiner Sidekick, mir ist gerade aufgefallen dass meine FZ1000 ii ein ziemlich lautes Lüftergeräusch von sich gibt, ist das normal?
Re: Bewegte Bilder aufnehmen als Anfänger
Verfasst: Samstag 15. Januar 2022, 11:21
von Prosecutor
4K hat eine geringere Auflösung und schlechteren AF.
Lüfter.
viewtopic.php?t=23588