Fotographie mit Kleinbild Spiegelreflex Filmkamera

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
ruedi01
Beiträge: 1066
Registriert: Donnerstag 6. August 2020, 16:07

Fotographie mit Kleinbild Spiegelreflex Filmkamera

Beitrag von ruedi01 » Dienstag 1. März 2022, 10:27

Wie der Titel es schon verrät, hier soll es um die Fragen gehen wie und warum sollte man es sich heute noch antun mit einer alten Spiegelreflex Filmkamera (SLR) Fotos zu schießen.

Anlass dazu gab mir der Thread über alte Kameras hier im Unterforum (Alte Kameras - zum mitmachen). Ich habe meine alte OM-1 (ja das Original aus den 70ern!), ein Erbstück meines Vater mal wieder herausgekramt. Die Kamera ist wie geleckt, praktisch wie nagelneu aus dem Händlerregal, da mein Vater sie nur selten genutzt hat. Dazu habe ich das fantastische F.ZUIKO 50 mm F1,8. Irgendwo muss noch ein 28 mm Weitwinkel rumliegen, das ist allerdings nicht von Olympus sondern von irgendeinem Billiganbieter und deshalb weniger interessant. Eine schicke Ledertasche (sog. Bereitschaftstasche) gibt es auch noch, natürlich in dem selben fantastischen Zustand.

Ich wollte das Teil eigentlich nur mal kurz rausputzen, damit ich Fotos davon für den o.g. Thread machen kann (wird noch nachgereicht). Dann stellte ich erstaunt fest, das Schätzchen funktioniert immer noch einwandfrei, sogar der Belichtungsmesser arbeitet...WOW! :D Da ich auch noch einen alten Film rumliegen habe (Kodacolor VR 200 Plus, 36er) sticht mich jetzt der Hafer es mal wieder zu versuchen, diese Legende ist einfach zu schade um es nur rumliegen zu sehen. Meine Frage, habt Ihr sowas auch schon mal gemacht und falls ja mit welchem "Erfolg"?

Ich hoffe auf eine rege Beteiligung...

Gruß

RD
GX80, G91, E-M10 II, Lumix 12 - 60 f3.5 - 5.6, Zuiko 40 - 150 F4 - 5.6, Zuiko 9 - 18 f4.0 - 5.6, lumix 25 f1.7, Lumix 100 - 300 II f4.0 - 5.6, Zuiko 30 mm f3.5 Makro, Leica DG Summilux 15 mm F1.7, 7Artisans 7,5 f2.8, Mecablitz 44 AF-2

Benutzeravatar
David
Beiträge: 2168
Registriert: Donnerstag 11. Juli 2019, 08:41
Kontaktdaten:

Re: Fotographie mit Kleinbild Spiegelreflex Filmkamera

Beitrag von David » Dienstag 1. März 2022, 10:41

Ich hab von meinem Dad hier eine alte Minolta SLR.
Was mich damals schon angekäst hat ist einfach das es teuer ist jedesmal den Film entwickeln zu lassen
und für Abzüge zu bezahlen. Außerdem hat man dann irgendwo die Negative rumfahren oder noch schlimmer
Dias in Rähmen und Boxen.
Deshalb, für mich ist diese Ära abgeschlossen.
Die Kamera macht sich aber sehr gut in der Vitrine. :D

Benutzeravatar
Gamma-Ray
Moderator
Beiträge: 6385
Registriert: Mittwoch 6. März 2019, 17:16
Wohnort: Kempen
Kontaktdaten:

Re: Fotographie mit Kleinbild Spiegelreflex Filmkamera

Beitrag von Gamma-Ray » Dienstag 1. März 2022, 11:11

Also einen Sammlerwert hat diese alte OM-1 auf jeden Fall, wenn sie gut erhalten ist.

Ich käme aber ehrlich gesagt nicht auf die Idee, die Agfa Isolette für Rollfilme von meinem Vater wieder zu aktivieren.
Zu teuer und zu umständlich aus heutiger Sicht, könnte man sagen.

Die Sofortbildkameras haben da durchaus noch eine Chance in ihrer Renaissance.

Und wenn musst du sie ja dann wieder digitalisieren, um sie hier zu zeigen. ;)
Beste Grüße von Roland

Es ist alles gesagt, nur noch nicht von allen.

Die schnelle Selbsthilfe

G9; GX80; G81+diverse Objektive
Meine Website: https://www.silent-genius.com / Mein Flickr

===Wegweiser für das Lumix-Forum===

ruedi01
Beiträge: 1066
Registriert: Donnerstag 6. August 2020, 16:07

Re: Fotographie mit Kleinbild Spiegelreflex Filmkamera

Beitrag von ruedi01 » Dienstag 1. März 2022, 11:13

Die Filme kosten natürlich was, bei 6 € geht es los (24er), ein 36er kostet ab 8 €, 9 €. Die Entwicklung und Abzüge dagegen sind erstaunlich günstig heutzutage. Alternativ zu den klassischen Abzügen kann man sich für den späteren Ausdruck oder die digitale Weiterbearbeitung eine FotoCD anfertigen lassen.

https://www.fotoparadies.de/assets/prei ... beiten.pdf
Und wenn musst du sie ja dann wieder digitalisieren, um sie hier zu zeigen.
Eigentlich nicht, die FotoCD kann mit bestellt werden.

Natürlich macht es rein rational betrachtet wenig Sinn heute noch analog zu fotographieren. Aber wenn der Weg das Ziel ist. Ist ja nur Hobby, muss nicht immer nur "Sinn" machen. Ich werde es bei Gelegenheit mal ausprobieren. Ein Bericht folgt dann an dieser Stelle. Dauert aber noch eine Weile, es gibt da noch andere Projekte, die noch warten.

Gruß

RD
GX80, G91, E-M10 II, Lumix 12 - 60 f3.5 - 5.6, Zuiko 40 - 150 F4 - 5.6, Zuiko 9 - 18 f4.0 - 5.6, lumix 25 f1.7, Lumix 100 - 300 II f4.0 - 5.6, Zuiko 30 mm f3.5 Makro, Leica DG Summilux 15 mm F1.7, 7Artisans 7,5 f2.8, Mecablitz 44 AF-2

Benutzeravatar
mikesch0815
Ehrenmitglied
Beiträge: 9100
Registriert: Freitag 2. Dezember 2011, 23:29
Wohnort: Schotten
Kontaktdaten:

Re: Fotographie mit Kleinbild Spiegelreflex Filmkamera

Beitrag von mikesch0815 » Dienstag 1. März 2022, 11:35

Analoge Fotografie ist wie die gute alte Schallplatte: Technisch an den Grenzen des Machbaren, recht störanfällig und eigentlich unglaublich umständlich. Aber natürlich funktioniert es, es hat seinen Reiz und seine Berechtigung als Nische.
Ich hab allerdings persönlich kein Bedarf daran, obwohl ich hier auch Filmkameras im Regal stehen. Ich bin froh, nicht mehr bei jedem Auslöser-Druck quasi Geld auszugeben. Und Zeit und Lust für eigene Entwicklung im Dunkelraum hab ich auch keine mehr, obwohl ich auch mal SW Filme entwickelt habe.

so weit
Maico
S5II, GX8, EM-10II(IRmod) und viel Glas - also viel Spaß!

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 12283
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: Fotographie mit Kleinbild Spiegelreflex Filmkamera

Beitrag von Horka » Dienstag 1. März 2022, 15:44

Ich habe damals die alte Balgenkamera meines Vaters ausprobiert und die 4 x 4 Zweiäugige meines Schwagers. Und es hat Spaß gemacht! Wenn ich heute eine neue alte Kamera erhielte, würde ich einen Film kaufen und sie mit Vergnügen testen.

Die alten vorhandenen aus der Schublade wieder zu aktivieren, wenn auch nur kurz, steht mir nicht der Sinn. Ich kenne die Ergebnisse, habe sie in Dia und Negativ (teils digitalisiert) zur Hand, es fehlt der Anreiz.

Horst
Handliche Kameras

BerndP
Beiträge: 13022
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Fotographie mit Kleinbild Spiegelreflex Filmkamera

Beitrag von BerndP » Dienstag 1. März 2022, 16:41

Hallo RD!
Du schriebst, Du hättest noch einen alten Kodakcolor Film rumliegen, den Du verwenden möchtest. Kann es sein, dass er dafür schlicht zu alt ist?
Schönen Gruß Bernd
Lumix-Kameras von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).

Läufer
Beiträge: 1170
Registriert: Donnerstag 30. November 2017, 16:53

Re: Fotographie mit Kleinbild Spiegelreflex Filmkamera

Beitrag von Läufer » Dienstag 1. März 2022, 17:22

Hallo,

Fotografieren mit Analog hat seinen Reiz. Man denkt eher über das Foto nach, bevor man abdrückt, a: weil die AbzügeGeld kosten, b: Filme meist nur 24 oder 36 Bilder haben und c: entwickelte Bilder einigen Platz wegnehmen. Da sollten schon alle Aufnahmen brauchbar sein.

Meine Analogkamera war die Vivitar XV 2 35MM SLRS mit dem VIVITAR 50mm f/1.8, Soligor 80-200mm f/4,5-5,6 und Soligor 35-70mm f/2,5-3,5, also 25/0.9, 40-100/2.3-2.8 und 18-35/1.3-1.8 in MFT. Objektive mit der Blendenzahl findest du im MFT sehr selten, schon gar keine Tele. Mit dem Gespann war ich das erste Mal in Namibia. Die G110 gab es bei der Einführung mit dem Lumix 12-32/3.5-5.6 und dem 35-100/3.5-5.6.

Wenn ich mir vorstelle, jetzt mit max. 200er Tele wieder dorthin zu reisen, 200 ist ja sowas von kurz. Gut, man kann heutzutage croppen.

Gruß Ronald

(PS: Der Film war meist immer ein Fuji ASA 200. Der war mir farbmäßig am angenehmsten - vergleichbar mit dem Bildstil - lebhaft).
Gruß Ronald

2 G81, PL 100-400, Lumix 14-140II, Lumix 20/1.7, Oly 60 Makro, Laowa 7.5/2, Raynox DCR 150, Sony RX 100 VI

Benutzeravatar
mbf
Beiträge: 942
Registriert: Montag 10. Juni 2019, 18:51
Wohnort: Tübingen

Re: Fotographie mit Kleinbild Spiegelreflex Filmkamera

Beitrag von mbf » Dienstag 1. März 2022, 17:44

200 mm Tele kurz? Muss mal kurz im Exakta-Buch blättern, da sind 135 mm schon richtig lange Brennweiten... und nach unten sind 28 mm schon richtig Weitwinkel... ach ja, so verändern sich die Zeiten.

Vor einiger Zeit hatte ich mal eine Agfa Box wieder aktiviert und spaßeshalber ein paar Rollfilme durchgezogen. Ja. War nett. Das wars aber auch. Aber den ganzen Kram mit dem chemischen Einwegsensor werde ich wohl nicht wieder anfassen. Ja, das Eqipment ist da

Übrigens sollte man sich bei einem Filmrückblick nicht nur SLR beschränken, sondern auch die Sucherkameras mit einbeziehen, es gibt da beispielsweise so eine kleine Firma aus Wetzlar. Und wie schon beschrieben die Zweiäuger wie die Rolleiflex oder eben die Platten- und Laufbodenkameras. Hach ja... Nostalgieflash.
Grüße, Matthias

Panasonic G9, 7-14/4, 12-35/2.8, 35-100/2.8, 100-300/4-5.6, Olympus 17/1.8, 60/2.8, Walimex 7.5/3.5 und zuviel Kram drumrum.
Mein flickr dient im Wesentlichen nur der Bildablage.

Benutzeravatar
mikesch0815
Ehrenmitglied
Beiträge: 9100
Registriert: Freitag 2. Dezember 2011, 23:29
Wohnort: Schotten
Kontaktdaten:

Re: Fotographie mit Kleinbild Spiegelreflex Filmkamera

Beitrag von mikesch0815 » Dienstag 1. März 2022, 18:18

Ach ja, die Lowlight Fähigkeit analoger Kameras... obwohl das ja "Vollformat" Kameras sind... :mrgreen:

so anmerkend
Maico
S5II, GX8, EM-10II(IRmod) und viel Glas - also viel Spaß!

Benutzeravatar
Binärius
Moderator
Beiträge: 9982
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:27
Wohnort: Neumünster

Re: Fotographie mit Kleinbild Spiegelreflex Filmkamera

Beitrag von Binärius » Dienstag 1. März 2022, 18:39

Ja... Ilford FP4 körnte schön! :roll:
Agfapan 400 matschte schön. :P
Leute... das braucht doch heute kein Mensch mehr!
Ich meine mit einem Drahttongerät höre ich doch heute auch keine Musik mehr.
Allerdings wohl dem, der noch so ein Teil besitzt. :D
Gruß Binärius aka Jens

Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250

Meine Fotos auf flickr

Benutzeravatar
wozim
Administrator
Beiträge: 8928
Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
Wohnort: Herten Westerholt

Re: Fotographie mit Kleinbild Spiegelreflex Filmkamera

Beitrag von wozim » Dienstag 1. März 2022, 18:57

So an und ab packe ich auch meine Zenza Bronica GS1 (6X7) aus, spediere ihr ein paar 120er SW-Filme und gehe in die Architektur. :P
Filme entwickle ich selbst und scanne sie dann ein.

Ich kenne übrigens zwei Studio-Fotografen, die auf Wunsch ihrer Kunden analog fotografieren; unter anderem ganze Produktionsstätten oder auch Produktlinien für Kataloge und Broschüren.
Gruß Wolfgang

https://www.flickr.com/photos/fz100/

GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen

Benutzeravatar
Binärius
Moderator
Beiträge: 9982
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:27
Wohnort: Neumünster

Re: Fotographie mit Kleinbild Spiegelreflex Filmkamera

Beitrag von Binärius » Dienstag 1. März 2022, 19:15

Ja Wolfgang...
Ich will sagen, fotografieren muss und soll Spaß machen!
Welchen Weg man auch immer geht ist völlig egal.
Du bist jetzt auf deinem S/W Trip im 6 x 7 Format.
Finde ich gut!!!
Man muss da auch immer mal wieder neue Ansätze finden, sonst verblödet man. ;)
Gruß Binärius aka Jens

Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250

Meine Fotos auf flickr

Benutzeravatar
wozim
Administrator
Beiträge: 8928
Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
Wohnort: Herten Westerholt

Re: Fotographie mit Kleinbild Spiegelreflex Filmkamera

Beitrag von wozim » Dienstag 1. März 2022, 19:20

Jain Jens, aber es geht mehr darum, dass der Analog-Look zur Zeit in der Werbung sehr gefragt ist, auch in Farbe.
Und einige Werbefotografen damit sehr großen Erfolg haben.

Und wenn es fetzig werden soll, dann auch Dias in Crossentwicklung.
Gruß Wolfgang

https://www.flickr.com/photos/fz100/

GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen

Benutzeravatar
Binärius
Moderator
Beiträge: 9982
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:27
Wohnort: Neumünster

Re: Fotographie mit Kleinbild Spiegelreflex Filmkamera

Beitrag von Binärius » Dienstag 1. März 2022, 19:34

wozim hat geschrieben:
Dienstag 1. März 2022, 19:20
Und wenn es fetzig werden soll, dann auch Dias in Crossentwicklung.
So wurden dann knackige Negative daraus.
Erinnere ich mich richtig?
Egal... das waren noch Zeiten.
Schwelg!!! ;)
Gruß Binärius aka Jens

Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250

Meine Fotos auf flickr

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“