Die Geschichte, die ein Foto erzählt - offen

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
Antworten
BerndP
Beiträge: 13022
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Die Geschichte, die ein Foto erzählt - offen

Beitrag von BerndP » Montag 4. April 2022, 13:21

Liebe Leute,
neulich ging ich mit Freunden spazieren. Wir blieben an einem gefällten Baum stehen, und fragten uns, warum er denn abgesäbelt wurde.

Hier das Foto dazu ->

Bild
Der gefällte Baum

Na, was glaubt Ihr, warum?


Die Idee für diesen Faden ist, interessante Fotos, die eine Geschichte erzählen zu zeigen und die Anderen dabei zu fragen, was sie sehen, was ihnen dazu einfällt. Wer also ein "Foto mit Hintergrund" hat, ist herzlich eingeladen!
Schönen Gruß Bernd
Lumix-Kameras von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).

Benutzeravatar
Binärius
Moderator
Beiträge: 9982
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:27
Wohnort: Neumünster

Re: Die Geschichte, die ein Foto erzählt - offen

Beitrag von Binärius » Montag 4. April 2022, 14:13

Ich denke, dass er aus Sicherheitsgründen abgesägt wurde bevor er jemandem unkontrolliert auf den Kopf fällt.
Bei uns im Wäldchen geht der Förster nach jedem Sturm auch so vor.
Und der hier war ja auch sehr stark geneigt.
Gruß Binärius aka Jens

Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250

Meine Fotos auf flickr

Benutzeravatar
Gamma-Ray
Moderator
Beiträge: 6385
Registriert: Mittwoch 6. März 2019, 17:16
Wohnort: Kempen
Kontaktdaten:

Re: Die Geschichte, die ein Foto erzählt - offen

Beitrag von Gamma-Ray » Montag 4. April 2022, 14:24

Viele Bäume sterben von innen heraus wegen Grundwassermangel.

Dieser hat aber die typisch dunklen Stellen nicht im Stamm, also muss er ein anderes Problem gehabt haben, vor allem weil er nicht so sauber gefällt werden konnte.

Bei uns im nahen Wäldchen sahen die gefällten Bäume jedenfalls anders aus.
Beste Grüße von Roland

Es ist alles gesagt, nur noch nicht von allen.

Die schnelle Selbsthilfe

G9; GX80; G81+diverse Objektive
Meine Website: https://www.silent-genius.com / Mein Flickr

===Wegweiser für das Lumix-Forum===

ruedi01
Beiträge: 1066
Registriert: Donnerstag 6. August 2020, 16:07

Re: Die Geschichte, die ein Foto erzählt - offen

Beitrag von ruedi01 » Montag 4. April 2022, 14:29

Das sieht fast aus als sei er gesprengt worden, ein fachmännischer Schnitt ist das jedenfalls nicht. Das wäre nicht so ausgefranst. Vandalismus?

Gruß

RD
GX80, G91, E-M10 II, Lumix 12 - 60 f3.5 - 5.6, Zuiko 40 - 150 F4 - 5.6, Zuiko 9 - 18 f4.0 - 5.6, lumix 25 f1.7, Lumix 100 - 300 II f4.0 - 5.6, Zuiko 30 mm f3.5 Makro, Leica DG Summilux 15 mm F1.7, 7Artisans 7,5 f2.8, Mecablitz 44 AF-2

BerndP
Beiträge: 13022
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Die Geschichte, die ein Foto erzählt - offen

Beitrag von BerndP » Montag 4. April 2022, 14:47

Wow!

3 Antworten, 3 Ideen. Danke!

Für uns, die wir die Situation fanden, war die Sache nach einigem Hin- und Herschauen klar: „der Sturm“ hatte den Baum so zur Seite kippen lassen (der Wurzelstumpf schaut sehr geneigt aus dem Boden), dass er quer über unserem Weg schwebend eine Gefahr darstellte. Man hat ihn also abgesägt. Dass er aber nach dem Sägen gegen seine Umkipprichtung zu liegen gekommen ist, muss wohl Fällkunst gewesen sein, wahrscheinlich mit Hilfe von Seilen. Es sind 2 Schnitte zu sehen und den zersplitterterten Kern des Baumes. Dass er nach dem Fällen erst in diese Endlage gebracht worden ist, kann ich mir nicht vorstellen…

Vielleicht hat ein anderer Lumixer ein nächstes Bild, welches er „in die Mitte werfen“ möchte?
Schönen Gruß Bernd
Lumix-Kameras von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 21371
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Die Geschichte, die ein Foto erzählt - offen

Beitrag von Jock-l » Montag 4. April 2022, 20:07

Gamma-Ray hat geschrieben:
Montag 4. April 2022, 14:24
Dieser hat aber die typisch dunklen Stellen nicht im Stamm ...
Kann man nicht betrachten, weil eine Schnittfläche fehlt, um den Übergang von Kern-auf Splintholz von möglichen Fäulnisbereichen abzugrenzen- Da ist mehr Bruch, was den optischen Eindruck verfälscht.
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“