Ausrüstung für Motorsportfotografie

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
Antworten
***

Ausrüstung für Motorsportfotografie

Beitrag von *** » Donnerstag 2. Juni 2022, 23:29

Ein Freund von mir fährt schon seit Jahren zu Autorennen, besonders gern zum 24 Stunden Rennen von Le Mans.
Er träumt davon ein paar schöne und knackig scharfe Fotos zu machen, wenn die Autos mit Licht besonders in der Nacht auf Ihn zugefahren kommen. Gern würde er auch noch die Flammem auf das Foto bekommen, wenn die Autos runterschalten. Hoffentlich habe ich das jetzt richtig erklärt :roll:
Also, ich habe ihm gesagt, er bräuchte eine Vollformat, wegen der besseren Iso-Möglichkeiten, mit einem sehr lichstarken Tele- Objektiv, da er angeblich ca. 100m von der Rennstrecke entfernt seinen Platz hätte. Plus natürlich einem Stativ.
Als Preis habe ich ihm so um die 4000 Euro genannt.
Habe ich den Preis zu hoch angesetzt oder mich mit der Vollformat verschätzt?

Benutzeravatar
Holger R.
Beiträge: 5318
Registriert: Mittwoch 16. November 2016, 07:25
Wohnort: bei Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Ausrüstung für Motorsportfotografie

Beitrag von Holger R. » Freitag 3. Juni 2022, 07:18

wenn man bei Tageslicht Rennsport fotografiert, dann braucht man eigentlich keine lichtstarke Ausrüstung, und schon gar keinen Vollformatsensor. Das braucht man nur wenn man Freistellung erwünscht, also einen unscharfen Hintergrund durch eine geringe Schärfentiefe. das bietet sowohl Vollformat als auch ein lichtstarkes Tele.
Dann hat man aber auch zeitgleich das Problem, Licht vernichten zu müssen, da man mit extrem kurzen Belichtungszeiten zwar Richtung Offenblende kommt, dann aber im Foto die Räder still stehen, was jegliche Dynamik nimmt.

Deshalb versuche ich immer, möglichst lange zu belichten und mitzuziehen. Dadurch entsteht der Effekt, dass der Hintergrund und alle bewegten Bereich verwischt werden, während man auf dem Fahrzeug die Schärfe hat (wenn man perfekt mitzieht). So fängt man am besten die Dynamik ein.
Hierfür braucht man weder Vollformat noch Lichtstärke.

Von Vorteil ist übrigens ein Polfilter (Cirkular), welcher die stark spiegelnden Fahrzeuge etwas kontrastreicher darstellt.

Ich habe mit meiner GX80 und dem 100-300 II schon richtig tolle Motosportfotos gemacht, das Equipment ist eher zweitrangig bei Mitziehern. Eine MFT eignet sich hervorragend, tatsächlich ist ein etwas schwereres Objektiv von Vorteil bei Mitziehern (Masse läuft).

Unbedingt sollte es ein Zoom sein (Festbrennweite zu unflexibel), ein guter Sucher ist von Vorteil dass das Auge nicht ermüdet, außerdem könnte ein Einbeinstativ von Vorteil sein (ich nutze es nicht, aber sehr viele).

Sehr wichtig ist übrigens das Licht, Gegenlichtaufnahmen sind im Rennsport sehr Detailarm, ebenso sollte man die Tageszeit beachten, bei starker Sonneneinstrahlung flimmert die Luft abartig, und man bekommt über eine länger Distanz kaum noch scharfe Bilder. Also muss man für den Mittag eine nahe Stelle suchen, wo wenig Asphalt zwischen Fotograf und Auto liegt.

Hier war ich sehr nahe an der Strecke, von daher die Brennweiten. Aber es zeigt eine Tendenz, wo die Reise bezüglich der Aufnahmedaten hin geht. Anfänger sollten mit 1/320s versuchen, und wenn es klappt nach und nach verlängern. Man kann ja jederzeit Licht dazu gewinnen, wenn man z.B. auf ISO400 geht.

OM-1, 100-400, Polfilter, 1/100s, f/7.1, ISO80, 150mm
Bild

OM-1, 100-400, Polfilter, 1/60s, f/8, ISO80, 123mm
Bild

OM-1, 100-400, Polfilter,1/60s, f/11, ISO80, 186mm
Bild
Gruß Holger

Flickr-Best-of

-GM1, G9, G9II, OM-1
-Leica 25 f1.4 & 50-200 f2.8-f4 & 200 f2.8, TC1.4/2.0
-Lumix 20 f1.7 & 42.5 f1.7 & 14-140 f3.5-5.6
-Oly 9-18 f4-5.6 & 60 f2.8 & 100-400 & 300 f4 & 150-400 f4.5, MC-14

Benutzeravatar
Holger R.
Beiträge: 5318
Registriert: Mittwoch 16. November 2016, 07:25
Wohnort: bei Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Ausrüstung für Motorsportfotografie

Beitrag von Holger R. » Freitag 3. Juni 2022, 08:14

das zweite gezeigte Foto ist nur an einem Punkt scharf, nämlich vorne wo der Blick hin wandert. das kommt durch die Hohe Geschwindigkeit vs. lange Belichtungszeit und einer unterschiedlichen Bewegungsrichtung von Fotograf und Fahrzeug. Ich finde dies besonders dynamisch.

um nochmal zu zeigen, daß das Equipment nicht ganz so wichtig ist, mit der FZ300, leider kein Polfilter, überbelichtet da nur f8 möglich bei der FZ, volles Gegenlicht.

Bild

Dennoch finde ich das Foto ganz brauchbar (zumal von der hohen Tribüne aus von meinem 7-jährigen fotografiert, und das hier schon richtig gut:

Bild

Und hier noch eins von meinen Lieblingsfotos, hier habe ich noch viel nachbearbeitet, dann knallt das Foto richtig:

GX9 & 100-300 II
Bild
Gruß Holger

Flickr-Best-of

-GM1, G9, G9II, OM-1
-Leica 25 f1.4 & 50-200 f2.8-f4 & 200 f2.8, TC1.4/2.0
-Lumix 20 f1.7 & 42.5 f1.7 & 14-140 f3.5-5.6
-Oly 9-18 f4-5.6 & 60 f2.8 & 100-400 & 300 f4 & 150-400 f4.5, MC-14

Benutzeravatar
jessig1
Ehrenmitglied
Beiträge: 5348
Registriert: Sonntag 28. Oktober 2012, 09:47
Wohnort: Rheinstetten

Re: Ausrüstung für Motorsportfotografie

Beitrag von jessig1 » Freitag 3. Juni 2022, 08:21

@Holger: es geht hier um Aufnahmen hauptsächlich bei Nacht ;)
Und da ist Höhe ISO und Lichtstärke gefragt. Mit Mft kommst du speziell im genannten Motivbereich nur schwer ans Ziel.
@lunasol: Ich kenne die finanzielle Situation deines Bekannten nicht, würde bei solchen Planungen aber mal daran denken eine passende Ausrüstung zu leihen.
Bei KB wird es mit Body und lichtstarken Zoom schon eng mit 4000 Euro.
Es kommt aber auch darauf an, wie die Aufnahmen verwendet werden sollen.
Wenn sie nicht im Großformat gedruckt werden sollen kann Mft oder ApsC reichen.
Mein Tipp: einfach Mal mit der vorhandenen Ausrüstung Nachts auf eine Autobahnbrücke gehen und probieren.
Dann weiß er wo es fehlt.
Gruß Jürgen

Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.

https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Holger R.
Beiträge: 5318
Registriert: Mittwoch 16. November 2016, 07:25
Wohnort: bei Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Ausrüstung für Motorsportfotografie

Beitrag von Holger R. » Freitag 3. Juni 2022, 08:40

das habe ich tatsächlich "leicht" überlesen, kann mir aber nicht vorstellen bei Nacht vernünftig fotografieren zu können, da in der Dunkelheit der AF nicht wirklich gut funktioniert, ebenso wird er von den Lichtern der Fahrzeuge irritiert.
Ich weiß, es gibt diese Fotos, aber sicher mit speziellem Equipment (sehr ISO-feste Kameras, 2,8er Festbrennweiten), aber da bin ich tatsächlich am spekulieren
Gruß Holger

Flickr-Best-of

-GM1, G9, G9II, OM-1
-Leica 25 f1.4 & 50-200 f2.8-f4 & 200 f2.8, TC1.4/2.0
-Lumix 20 f1.7 & 42.5 f1.7 & 14-140 f3.5-5.6
-Oly 9-18 f4-5.6 & 60 f2.8 & 100-400 & 300 f4 & 150-400 f4.5, MC-14

***

Re: Ausrüstung für Motorsportfotografie

Beitrag von *** » Freitag 3. Juni 2022, 21:12

Auf jeden Fall schon mal ein ganz großes Danke an Holger mit der ausführlichen Beschreibung und den tollen Fotos, wie man es tatsächlich auch am Tage machen könnte.
Auch ein großer Dank an Jürgen mit dem Tipp einer Leihausrüstung.
Beide Ideen werde ich auf jeden Fall weiter geben. :D

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“