Seite 1 von 3

Kamera für Hochzeitsfotographie gesucht

Verfasst: Mittwoch 7. September 2022, 12:48
von ***
Die 28jährige Tochter eines Freundes von mir hat in den nächsten 9 Wochen die Aufgabe 4 Hochzeiten im Bild fest zu halten.
Sie selber interessiert sich seit geraumer Zeit für Fotographie, wollte sich auch spätestens zu Weihnachtenn eine Kamera kaufen, was nun beschleunigt wird.
Selber hat Sie schon gute Fotos mit ihrem Handy gemacht, nur wollen alle Hochzeitspaare, dass keine Handys für diesen unvergesslichen Moment benutzt werden solllen.
Mein spontaner Rat an die Tochter war eine Pansonic FZ1000. Liege ich mit der daneben?
Sie ist bereit bis 1000€ für die Kamera aus zu geben.

Später möchte Sie gerne Landschaftsfotographie, Tierfotos und Street versuchen.

Re: Kamera für Hochzeitsfotographie gesucht

Verfasst: Mittwoch 7. September 2022, 12:55
von mbf
Ehrliche Ansage: Hochzeitsfotografie als Einstiegsaufgabe in die Fotografie? Puh. Ich sags mal diplomatisch: ambitioniert...

Die Brautpaare wissen, was für Bilder sie erwarten und anschließend erhalten? Es ist sichergestellt, dass die erwarteten Bilder auch abgeliefert werden? Was ist, wenn nicht?

Ansonsten, Lesehilfe: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=144193
Durcharbeiten und dann nochmal drüber nachdenken, obs eine gute Idee ist.

Re: Kamera für Hochzeitsfotographie gesucht

Verfasst: Mittwoch 7. September 2022, 13:16
von Holger R.
im Standesamt, in der Kirche und im Restaurant ist meist wenig Licht, ich bezweifle dass eine FZ1000 hier die optimale Kamera ist.

Re: Kamera für Hochzeitsfotographie gesucht

Verfasst: Mittwoch 7. September 2022, 13:20
von Slayer
mbf hat geschrieben:
Mittwoch 7. September 2022, 12:55
Ehrliche Ansage: Hochzeitsfotografie als Einstiegsaufgabe in die Fotografie? Puh. Ich sags mal diplomatisch: ambitioniert...

Die Brautpaare wissen, was für Bilder sie erwarten und anschließend erhalten? Es ist sichergestellt, dass die erwarteten Bilder auch abgeliefert werden? Was ist, wenn nicht?

Ansonsten, Lesehilfe: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=144193
Durcharbeiten und dann nochmal drüber nachdenken, obs eine gute Idee ist.

Ein sehr guter Leitfaden!

Genau so ist es.

Re: Kamera für Hochzeitsfotographie gesucht

Verfasst: Mittwoch 7. September 2022, 13:37
von lojo
Hallo,

an solchen Aufgaben können Freundschaften scheitern!!!

Re: Kamera für Hochzeitsfotographie gesucht

Verfasst: Mittwoch 7. September 2022, 13:42
von Slayer
Holger R. hat geschrieben:
Mittwoch 7. September 2022, 13:16
im Standesamt, in der Kirche und im Restaurant ist meist wenig Licht, ich bezweifle dass eine FZ1000 hier die optimale Kamera ist.

Ja, da sollte man nichts beschönigen. Mit einer FZ1000 wird man keine zufriedenstellenden Bilder machen. Natürlich darf man nichts erwarten, wenn man nichts bezahlen will, aber die Enttäuschung wird vermutlich groß sein. Gerade wenn noch nicht mal Handybilder als "Backup" gemacht werden sollen. Ein wenig unfair ist das schon derjenigen gegenüber.

Auf der letzten Hochzeit, auf der ich als Gast war, hatte die Fotografin eine Canon R5 und D5 incl Sigma Art Linsen dabei. Die Bilder sahen zwar durchweg gut aus, aber man merkte schon, dass auch die "Profi" Kameras an ihre Grenzen kamen bei den schwierigen Lichtverhältnissen.

Re: Kamera für Hochzeitsfotographie gesucht

Verfasst: Mittwoch 7. September 2022, 13:58
von ***
Okay, was sollte die junge Dame dann anschaffen?

Re: Kamera für Hochzeitsfotographie gesucht

Verfasst: Mittwoch 7. September 2022, 14:05
von j73
Eine Kollegin ist semiprofessionell als Hochzeitsfotografin unterwegs (also Bilder auf Profi-Niveau, aber eben nur Nebengewerbe und nicht hauptberuflich)

Ihre "goldene Regel": Immer mit Backup-Kamera zur Hochzeit, streng nach Murphy's Gesetz: Wenn etwas schiefgehen kann, dann wird es auch schiefgehen.

Als Backup-Kamera ist die FZ1000 sicher gut geeignet. Als Hauptkamera würde ich mindestens MFT mit lichtstarken Optiken verwenden. Da es bei Hochzeiten nicht so auf Tele ankommt sogar eher Vollformat mit lichtstarken Optiken.

Grüße, Jörg

Re: Kamera für Hochzeitsfotographie gesucht

Verfasst: Mittwoch 7. September 2022, 14:42
von BerndP
Die junge Frau hat die "Aufgabe" (?), in den nächsten 9 Wochen 4 (in Worten V I E R) Hochzeiten zu fotografieren?

Hoppla die Waldfee!

Ich habe eine relativ aktuelle Erfahrung mit dem Fotografieren solcher besonderen Tage, in meinem Fall war es ein 90. Geburtstag. Bekannt als "guter Fotografierer" bin ich über Bande (meine Freundin kennt das Geburtstagskind) gefragt worden vom Sohn der Tochter der 90-Jährigen, der mit Frau und sehr jungem Baby andere Dinge tun wollte, als Bilder zu schießen. Ich hab mich bereit erklärt und um SD-Karten gebeten. Bedingung: Ich mach die Fotos mit meiner Gerätschaft (G9 + GX8 mit lichtstarken Linsen), aber keine Nachbearbeitung. SD-Karten gehen sofort zurück an den Sohn. Es wurden über 300 Dateien (eigentlich recht wenig, aber ich habe Fehlschüsse auch gleich vor Ort gelöscht), meist mit 15/1.7, 25/1.7 oder 42,5/1.7 fotografiert. Im Festsaal eines Hotels. Wochenlang gab es keinen Pieps vom Sohn. Dann wurde 1 Gruppenbild (Postkartenformat) an alle Eingeladenen per Post versendet. Ich bekam keines. Ich war ja quasi nur der Freund meiner Freundin, die eingeladen war. Kopfschütteln auch bei meiner Freundin. Auf Nachfrage bekam ich dann auch einen Abzug. Ein Dankeschön? Fehlanzeige. Der Sohn hatte wohl zu viel zu tun mit der Nachbearbeitung, dachte vielleicht, von einem "guten Fotografierer" werden zeigefähige Bilder ooc geliefert. Keine Ahnung.

Meine Empfehlung an die Tochter Deines Freundes, Erwin: Finger weg!
So ein Ereignis gehört in die Hände eines Hochzeitsfotografen (bzw. Frau), gerade dann, wenn "in Weiß" geheiratet wird.
Dann tut das Geld für einen Profi auch nicht mehr so weh.

Ps.: Ich weiß, dass einige meiner Bilder von dem Abend richtig gut gelungen sind. Es reicht ja auch, wenn es vielleicht 20-30 von 300 werden. Über die kann sich das Geburtstagskind dann an diesen Tag erinnern und freuen. Die anderen Fotos gehören in den Papierkorb.

Re: Kamera für Hochzeitsfotographie gesucht

Verfasst: Mittwoch 7. September 2022, 14:53
von Gamma-Ray
Es wurde hier ja schon richtigerweise darauf hingewiesen, dass die Hochzeitsfotografie keine Disziplin in der Fotografie ist, mit der man eine fotografische Karriere beginnt und da sollte man lieber sagen, dass man NICHT die Erfahrung und das Equipment dazu besitzt!

Auch, dass die anderen das Risiko haben, weil man selbst erst beginnt. :!:

Und man sollte zudem solche Aufnahmen vielleicht auch mit den Brautpaaren oder einem Brautpaar simulieren, also einüben.

Wer sich schon zu Beginn das Limit von 1000 Euro setzt, hat entweder ein absolutes Gespür dafür,
wie man auch mit weniger mehr erreichen kann, oder hat schlichtweg keine Ahnung.

Wenn jemand mal Kindergeburtstage oder Feiern fotografiert hat, weiß schon mal zum Einstieg, wie schwierig so manches ist.

Zur Lokation: Es wäre zu klären, welche verschiedenen Licht- und Raumsituationen man da erwarten kann
und wer das ganze festlegt wie, wann und wo fotografiert wird unter welchen Voraussetzungen. :?:

Zur Kamera: Ein lichtstarkes Objektiv für Bokeh bei den Paaraufnahmen ist ja im Prinzip üblich bei so einer Angelegenheit.
Eine G91 + Oly 45/F1.8 und Pana 35-100/F2.8 und PL 15/F1.7 könnten reichen - dann aber gebraucht und mit
etwas Glück für knapp 1.500 Euro zu haben. Das ist dann aber auch ohne Backupkamera und Stress.

Ich weiß, dass viele genau daran sparen wollen/müssen und so ein Profi nimmt mal schnell einen 4-stelligen Betrag.
(über die Zahl vorne kann man spekulieren)

Aber von jemanden zu erwarten, der bis vor kurzem noch recht gute Smartphone-Fotos gemacht hat, dann auch
die Hochzeit abzulichten mit einer noch unbekannten Kamera, die erst noch angeschafft werden muss, ist auch witzig.

Re: Kamera für Hochzeitsfotographie gesucht

Verfasst: Mittwoch 7. September 2022, 15:00
von Gamma-Ray
Bernd, ich habe es ähnlich erlebt und das was du da schreibst, erinnerte mich an eine Aktion, bei ich
anschließend auch für mich festgelegt habe: NIE MEHR :!:

Re: Kamera für Hochzeitsfotographie gesucht

Verfasst: Mittwoch 7. September 2022, 16:11
von cani#68
lunasol hat geschrieben:
Mittwoch 7. September 2022, 13:58
Okay, was sollte die junge Dame dann anschaffen?
Einen Profi-Hochzeitsfotografen :!:
Ganz ehrlich, wer nicht weiß welche Kamera + Objektive er / sie für so etwas braucht, der sollte die Finger davon lassen. :shock:
Oder bestenfalls als zweiter Fotograf dabei sein. :roll:

Wenn sie es aber unbedingt machen will, dann wäre die FZ1000 für mich wie schon erwähnt maximal als Backup Kamera ein Thema... und ich nutze meine FZ1000 sonst gerne.
Ansonsten passt die schon genannte Empfehlung... man könnte die G91 auch noch gegen eine G9 austauschen... oder auf APS-C / KB-Format setzen ;)
Gamma-Ray hat geschrieben:
Mittwoch 7. September 2022, 14:53
Zur Kamera: Ein lichtstarkes Objektiv für Bokeh bei den Paaraufnahmen ist ja im Prinzip üblich bei so einer Angelegenheit.
Eine G91 + Oly 45/F1.8 und Pana 35-100/F2.8 und PL 15/F1.7 könnten reichen - dann aber gebraucht und mit
etwas Glück für knapp 1.500 Euro zu haben. Das ist dann aber auch ohne Backupkamera und Stress.
Gamma-Ray hat geschrieben:
Mittwoch 7. September 2022, 14:53
Und man sollte zudem solche Aufnahmen vielleicht auch mit den Brautpaaren oder einem Brautpaar simulieren, also einüben.
Nicht nur das, man sollte auch mit Brautpaaren sprechen, was sie eigentlich für Bilder (Bildmotiv, Bildstil,...) haben wollen
Und dann auch genau klären, was man wo machen darf.

BerndP hat geschrieben:
Mittwoch 7. September 2022, 14:42
Wochenlang gab es keinen Pieps vom Sohn. Dann wurde 1 Gruppenbild (Postkartenformat) an alle Eingeladenen per Post versendet. Ich bekam keines. Ich war ja quasi nur der Freund meiner Freundin, die eingeladen war. Kopfschütteln auch bei meiner Freundin.
Wow, das ist mir Gott sei Dank noch nie passiert, aber ich gebe auch keine ooc Bilder raus, sondern sortiere und bearbeite

Re: Kamera für Hochzeitsfotographie gesucht

Verfasst: Mittwoch 7. September 2022, 16:17
von adinia
Ich kann auch nur abraten.
Es gibt nur Stress - wenn man mal von den Kosten absieht. Selbst Profifotografen liefern oft nicht das, was sich die Anwesenden vorgestellt hatten. Ein ganz schwieriges Terrain. Und nun eine Unerfahrene mit ganz neuem Equipment. Puh...
Vorgestellt hatte man sich auf jedem Foto der langen Feier natürlich jedes Mal höchst attraktiv, aber dann... „Wie sehe ich denn da aus?“

Und wer soll die Unmengen Fotos nachher richten, zuschneiden und bearbeiten? Die Fotos kommen nun mal nicht druckfertig aus der Kamera…

Re: Kamera für Hochzeitsfotographie gesucht

Verfasst: Mittwoch 7. September 2022, 16:20
von Gamma-Ray
Nicht zu vergessen, die schriftliche Zustimmung aller Hochzeitsgäste, die abgelichtet werden! :mrgreen:

Aber darum sollte sich das jeweilige Hochzeitspaar kümmern, bevor man anfängt, vielleicht hat hat es sich ja
dann schon erledigt. :D

Re: Kamera für Hochzeitsfotographie gesucht

Verfasst: Mittwoch 7. September 2022, 17:15
von BerndP
cani#68 hat geschrieben:
Mittwoch 7. September 2022, 16:11
BerndP hat geschrieben:
Mittwoch 7. September 2022, 14:42
Wochenlang gab es keinen Pieps vom Sohn. Dann wurde 1 Gruppenbild (Postkartenformat) an alle Eingeladenen per Post versendet. Ich bekam keines. Ich war ja quasi nur der Freund meiner Freundin, die eingeladen war. Kopfschütteln auch bei meiner Freundin.
Wow, das ist mir Gott sei Dank noch nie passiert, aber ich gebe auch keine ooc Bilder raus, sondern sortiere und bearbeite
Das mache ich normalerweise auch. Ich verschicke nur gute und bearbeitete Fotos. Hier gabs die Ausnahme, denn ich hatte dafür einfach keine Zeit. Ich fotografiere, übergebe die SD-Karten, auswählen und bearbeiten macht der Sohn, das war der Deal, auf den wir uns verständigt haben. Würde ich aber nicht wieder machen! Irgendwie waren es doch „meine“ Fotos…