Glück gehabt, Bernd! Mit einem Herzinfarkt kannst Du allerdings auch direkt am Eingang der Kardiologie versterben, wenn es ganz blöd läuft......
Aber wir wollen ja hier die schönen Dinge des Landlebens präsentieren.
Am Montag fand in der Nachbargemeinde wieder die Gartenkultour statt. Neben Landcafes, Künstlern und Galerien sowie Gärtnereien öffene einige Leute ihre privaten Gärten. Da krieg ich doch manchmal Pipi in die Augen wenn ich sehe, mit welcher Schaffenskraft und Kreativität manche Menschen wahre Paradiese schaffen. Leider bin ich a) faul und b) gesundheitlich nicht so stabil.
Dennoch ist es eine Freude diese schönen Gärten anzusehen und einige Anregungen zu erhalten für die eigene Scholle.
Die ersten 4 Bilder sind in einem 10.000 Qm großen Privatgarten enstanden, in dem eine Streuobstwiese, eine Bienenweide, ein großer Gemüsegarten, ein Teich, diverse Staudenbeete, Rasenflächen und Kreatives verwirklicht wurden. Das Ganze in 12 Jahren erschaffen. Vorher befand sich auf dem Gelände lediglich Weide.
So eine Tür habe ich auch noch. Ebenso eine Sonnenuhr, die seit 1990 (gekauft im Urlaub in Frankreich) darauf wartet, in Dienst genommen zu werden.
Blick über den Teich.
5 Sterne Insektenhotel, viele Löcher sind/waren tatsächlich belegt.
Durch den Rosenbogen an den Stauden vorbei zum Teehaus. Sehr gerne!
Dann lecker Kuchen und Kaffee und dabei Kunsthandwerk angucken im Hof Schweers in Ostrittrum.
Der Künstler ist anwesend.
Da haben wir einen Vogel gekauft. (Klick gerne auf das Bild)
Und was erlebt Ihr so auf dem Lande?