Seite 1 von 3

Sonnenfinsternis 25.10.2022 - offen

Verfasst: Dienstag 25. Oktober 2022, 10:35
von blueriver
Hallo alle,
seid ihr mit eurem Geraffel schon unterwegs?

Finde leider meine Brille nicht mehr :-(
Hab aber noch einen alten unbelichteten Dia-Streifen hervorgekramt ;-)

Liebe Grüße
Konrad.

Re: Sonnenfinsternis 25.10.2022 - offen

Verfasst: Dienstag 25. Oktober 2022, 10:47
von bernybutterfly
Hallo,
ich habe es gerade im H-alpha-Teleskop beobachtet. - Es gab einige Wolkenlücken. Gerade der Beginn einer solchen Bedeckung ist immer wieder spannend.
Wo schiebt sich der Mond in's Bild? ...
:)

Re: Sonnenfinsternis 25.10.2022 - offen

Verfasst: Dienstag 25. Oktober 2022, 10:57
von blueriver
bernybutterfly hat geschrieben:
Dienstag 25. Oktober 2022, 10:47

Wo schiebt sich der Mond in's Bild? ...
:)
von oben

Re: Sonnenfinsternis 25.10.2022 - offen

Verfasst: Dienstag 25. Oktober 2022, 11:01
von bernybutterfly
blueriver hat geschrieben:
Dienstag 25. Oktober 2022, 10:57
bernybutterfly hat geschrieben:
Dienstag 25. Oktober 2022, 10:47

Wo schiebt sich der Mond in's Bild? ...
:)
von oben
Im Okular steht das alles auf dem Kopf. Da ist es von unten gewesen.
Im Weltall aber egal, wo oben und unten ist. ;)

Re: Sonnenfinsternis 25.10.2022 - offen

Verfasst: Dienstag 25. Oktober 2022, 11:12
von blueriver
Hier ein erster Versuch:

Bild

2 ND-Filter, 140 mm, f 8,0, ISO 1600, 1/6 s, hier ein klarer Himmel :-)

Da lässt sich noch was machen ...

Re: Sonnenfinsternis 25.10.2022 - offen

Verfasst: Dienstag 25. Oktober 2022, 12:22
von jessig1
Hallo,
hier ein erstes von mir bei der maximalen ABdeckung:

Bild

...und eines von Anfang als es noch recht wolkig war:

Bild

Das war die G5 mit einem 900mm Russenspiegel.

Re: Sonnenfinsternis 25.10.2022 - offen

Verfasst: Dienstag 25. Oktober 2022, 14:02
von BerndP
Wie stellt ihr auf die Sonne scharf?

Re: Sonnenfinsternis 25.10.2022 - offen

Verfasst: Dienstag 25. Oktober 2022, 14:47
von Tiacre
Pures Glück, zur rechten Zeit aus dem Wald raus, die Bewölkung lockert auf und die partielle Sonnenfinsternis läßt sich durch die Wolken sehen. Experimente mit der G9.
Viele Grüße

Re: Sonnenfinsternis 25.10.2022 - offen

Verfasst: Dienstag 25. Oktober 2022, 14:54
von jessig1
BerndP hat geschrieben:
Dienstag 25. Oktober 2022, 14:02
Wie stellt ihr auf die Sonne scharf?
Mit dem Spiegeltele geht nur manuell.
Ansonsten geht auch der AF - Fokusfeld etwas größer als die Sonne.

Re: Sonnenfinsternis 25.10.2022 - offen

Verfasst: Dienstag 25. Oktober 2022, 18:36
von BerndP
Danke Jürgen!
Daran hing es wohl: mein Fokusfeld war zu klein eingestellt. Obwohl ich es zw. „Kanten“ gelegt hatte, wollte es nicht scharf stellen… Ich bin überhaupt nicht auf die Idee gekommen, was am AF-Modus zu ändern… Klassisches Brett vorm Kopf.

Re: Sonnenfinsternis 25.10.2022 - offen

Verfasst: Dienstag 25. Oktober 2022, 19:00
von Bine2007
Ich habe leider nicht schauen können. War gerade da bei der Physio und als ich fertig war hatte ich nichts für die Augen dabei. So habe ich es vermieden in die Sonne zu schauen. Schöne Fotos!

Re: Sonnenfinsternis 25.10.2022 - offen

Verfasst: Dienstag 25. Oktober 2022, 19:30
von Jock-l
Schöne Bilder sagt Einer der geackert hat ;)
Und- welche Ausreden haben die Anderen ?!? :lol:

Re: Sonnenfinsternis 25.10.2022 - offen

Verfasst: Dienstag 25. Oktober 2022, 19:52
von lomix
Jock-l hat geschrieben:
Dienstag 25. Oktober 2022, 19:30
Schöne Bilder sagt Einer der geackert hat ;)
Und- welche Ausreden haben die Anderen ?!? :lol:
nix Neues, alles schon erlebt ,die Schutzbrillen vergammeln im Schrank.😎😎😎

Re: Sonnenfinsternis 25.10.2022 - offen

Verfasst: Dienstag 25. Oktober 2022, 19:57
von blueriver
BerndP hat geschrieben:
Dienstag 25. Oktober 2022, 14:02
Wie stellt ihr auf die Sonne scharf?
Manuell hab ich es gemacht ;-)

Ich fand es interessant, welche Farbenspiele durch die Reflexionen zwischen ND-Filter und Linse und wohl auch in der Linse entstanden sind.

Jürgen, danke! Ackern ist auch nicht ohne ;-)

LG
Konrad.

Re: Sonnenfinsternis 25.10.2022 - offen

Verfasst: Dienstag 25. Oktober 2022, 20:02
von Neograph
Und die Sensoren haben nun alle ein "Branding"? :mrgreen: