Seite 1 von 31
Adinia's große (und nicht so große) Tiere aller Art ...
Verfasst: Samstag 29. Oktober 2022, 17:33
von adinia
Das ist mein liebstes Katzenfoto

. Die schlafende Löwin ließ sich nicht stören. Aufgenommen in Tanzania.

Tanzania, Ngorongoro Crater, sleeping lioness by
Adinia's photos, auf Flickr
Re: Große (und nicht so große) Tiere aller Art ...
Verfasst: Samstag 29. Oktober 2022, 21:04
von Jock-l
Für Katzen schon ein größeres Tier, im Vergleich zu unseren Stubentiegern hier sowieso ...
Planst Du eine Fortsetzung Deiner Bilder oder möchtest Du das als "offen" für Alle verstanden wissen ?
(Vielleicht hat ja jemand Bild eines Nashornkäfers oder so und würde teilnehmen wollen... für Käfer schon eine größere Art

)
Re: Große (und nicht so große) Tiere aller Art ...
Verfasst: Sonntag 30. Oktober 2022, 10:55
von Niklas50
Ich hätte nicht gedacht, dass man ein solches Foto in freier Wildbahn aufnehmen kann. Vielleicht bei Privatreisen, weil man dann die Möglichkeit hat, flexibler zu sein, aber bei Gruppenreisen

.......
Eine schlafende, auf dem Rücken liegende Löwin "einfach so" aufzunehmen und dazu recht nah

. Wie sagt man so schön : "mega"!
Re: Große (und nicht so große) Tiere aller Art ...
Verfasst: Montag 31. Oktober 2022, 20:29
von adinia
Ja, es werden noch weitere Fotos kommen. So nach und nach....
------
Klar, Jürgen, der Nashornkäfer ist schon eine größere Art, aber trotzdem noch miniklein.
Eindeutig fehlt hier etwas für die umfassende große Gruppe der Insekten. Dafür gibt keinen Thread.
Dabei sind sie mit absoluter Mehrheit auch die artenreichste Klasse der Tiere überhaupt

Ich finde, das könnte mal nachgeholt werden...
Re: Große (und nicht so große) Tiere aller Art ...
Verfasst: Montag 31. Oktober 2022, 20:46
von adinia
Niklas50 hat geschrieben: ↑Sonntag 30. Oktober 2022, 10:55
Ich hätte nicht gedacht, dass man ein solches Foto in freier Wildbahn aufnehmen kann. Vielleicht bei Privatreisen, weil man dann die Möglichkeit hat, flexibler zu sein, aber bei Gruppenreisen

.......
Eine schlafende, auf dem Rücken liegende Löwin "einfach so" aufzunehmen und dazu recht nah

. Wie sagt man so schön : "mega"!
Es war eine ganze Gruppe von Löwinnen, aus der ich mir diese aussuchte. Das sich Safariwagen drumherum einreihten, störte offensichtlich keine. Als gäbe es weit und breit nichts...
Ich hattte Glück, dass die LF1 mit ihren kleinen Zoom gerade ausreichte, um anschließend das 4:3 Bild noch passend in Form zu schneiden..
Re: Große (und nicht so große) Tiere aller Art ...
Verfasst: Montag 31. Oktober 2022, 20:58
von Spaziergänger
adinia hat geschrieben: ↑Montag 31. Oktober 2022, 20:46
Es war eine ganze Gruppe von Löwinnen, aus der ich mir diese aussuchte. Das sich Safariwagen drumherum einreihten, störte offensichtlich keine. Als gäbe es weit und breit nichts...
Bei den Löwinnen kommen bestimmt jeden Tag einige Autos vorbei.
Wie im Zoo nur umgekehrt, die Tiere frei und die Besucher "eingesperrt".

Re: Große (und nicht so große) Tiere aller Art ...
Verfasst: Montag 31. Oktober 2022, 21:20
von Jock-l
Die sinnvollen Sachen werden nicht entdeckt... schade.

Re: Große (und nicht so große) Tiere aller Art ...
Verfasst: Montag 31. Oktober 2022, 21:38
von adinia
Jock-l hat geschrieben: ↑Montag 31. Oktober 2022, 21:20
Die sinnvollen Sachen werden nicht entdeckt... schade.
? ? ? ? ? ? ?
Re: Große (und nicht so große) Tiere aller Art ...
Verfasst: Dienstag 1. November 2022, 18:18
von adinia
Hierein richtig großes Tier

:
Der afrikanische Elefant wird bis zu 4 m hoch, 6.000 kg schwer.. Allein seine Haut wiegt 10 Zentner, das Gehirn 5 bis 6 kg, das Herz 25 kg. Pro Tag trinkt er etwa 350 Liter Wasser und frisst 500 kg "Grünzeug".
Die Trächtigkeitsdauer bei Elefanten beträgt etwa 22 Monate. Das Jungtier ist bereits 90 cm hoch, wiegt 90 kg.

South Africa, Kruger NP - African Elephant by
Adinia's photos, auf Flickr
Re: Große (und nicht so große) Tiere aller Art ...
Verfasst: Donnerstag 3. November 2022, 09:47
von Niklas50
Klasse der Elephant mit aufgestellten Ohren. Das muss ein tolles Erlebnis gewesen sein, ihn so in freier Wildbahn zu erleben. Schade, dass ich nie die Chance hatte...
Ich hoffe, du hast zum Zeigen noch einiges in petto.
Danke auch für die Infos. Einiges war bei mir schon wieder in Vergessenheit geraten. Tja..
Re: Große (und nicht so große) Tiere aller Art ...
Verfasst: Donnerstag 3. November 2022, 20:39
von adinia
Danke Niklas

.
Ich freue mich immer, wenn jemand eine Meinung zu meinen Fotos hat. Möglicherweise kann ich dadurch lernen. Bei mir ist noch so viel Luft nach oben..
Erwin zeigt heute auch eine junge Giraffe. Interessant , wie unterschiedlich die beiden jungen Giraffen sind.
Jene aus dem Zoo ist ganz glatt, meine Netzgiraffe aus Ewastini eher "ungekämmt"...., für die ist es sicher noch nicht leicht, die Blätter mit der Zunge für die alltägliche Nahrung abzuzupfen..

Ewastini - Myhaya Game Reserve, small net giraffe by
Adinia's photos, auf Flickr
Re: Große (und nicht so große) Tiere aller Art ...
Verfasst: Freitag 4. November 2022, 08:45
von Tontechniker
Adinia,
Deine Giraffe ist in freier Wildbahn unterwegs und ungepflegt. Die im Zoo werden bestimmt gebürstet...

Re: Große (und nicht so große) Tiere aller Art ...
Verfasst: Samstag 5. November 2022, 11:31
von adinia
Bist du sicher? Ich vermute eher, es könnte noch das Jungendkleid sein. Übrigens gehören die Angola- und die Kapgiraffen der gleichen Untergruppierung der Giraffen an.
Re: Große (und nicht so große) Tiere aller Art ...
Verfasst: Samstag 5. November 2022, 12:36
von Läufer
Hallo,
was Löwinnen können, können die Kater aber auch

- Wir sind ja so müde.JPG (345.18 KiB) 8354 mal betrachtet
Löwen verschlafen den größten Teil des Tages, um dann in der Dämmerung und nachts auf Jagd zu gehen. Sie sehen bei Nacht sehr gut, während ihre Beutetiere 'nachtblind' sind. Ergibt sich jedoch eine Gelegenheit, am Tag zu jagen, nehmen sie die wahr.
Diese Beiden lagen auf einer Böschung ca. 10 m von der Straße. Wir hätten sie nicht gesehen, wenn nicht schon ein Auto zur Beobachtung dagestanden hätte.
Kalaharilöwenkater sind bekannt für ihre dunkle Mähne. Falls nicht bekannt, die Mähne hat den Hauptzweck, bei Revierkämpfen den Hals zu schützen. Sie ist hinderlich bei der Jagd, da man die Kater dann eher bemerken kann.
Gruß Ronald
Re: Große (und nicht so große) Tiere aller Art ...
Verfasst: Samstag 5. November 2022, 16:51
von Läufer
Hallo,
möchte, wenn es genehm ist, eine kleine Information zur Giraffe machen.
Die von Adina fotografierte junge Giraffe dürfte eine Giraffenkuh sein, erkennbar an den Büscheln auf den Hörnern. Bei den Bullen sind die Hörner wegen der vielen Paarungskämpfen (die tödlich für eine Partei enden kann) glatt. Die von den Frauen verehrten langen Wimpern dienen zum Schutz ihrer Augen. Giraffen pflücken mit ihren langen Zungen in den oberen oft dornigen Geästen Blätter von den Bäumen. Wegen der langen Wimpern werden da die Augen geschützt.
Gruß Ronald
PS: Erwachsene Elefanten haben es da einfacher. Sie holen sich die Äste runter

.