Seite 1 von 1

Blitz kaputt - neu oder reparieren?

Verfasst: Montag 16. Januar 2023, 12:40
von Achimzwo
Moin zusammen,

neulich ist mir der gute Metz Mecablitz 52 AF runtergefallen. Das Menü wird noch angezeigt und ich kann auch Einstellungen vornehmen, aber er löst keinen Blitz mehr aus.
Jetzt habe ich festegestellt, dass Metz wohl insolvent ist und keinen Service mehr anbietet.

Ich bin handwerklich geschickt.
Kann ich selbst den Blitz reparieren?
Lohnt sich das ?
Welcher Blitz ist empfehlenswert?

Ich liebäugele mit dem Nissin i600 mit MFT Anschluss. Ist für die FZ 1000 und G81.

Gruß
Achim

Re: Blitz kaputt - neu oder reparieren?

Verfasst: Montag 16. Januar 2023, 14:46
von Horka
Wenn Du geschickt bist, versuch' die Reparatur. Außer der Blitzröhre kann nichts Irreparables kaputtgehen. Vielleicht kannst Du von außen sehen, ob die Blitzröhre gelitten hat. Klappert innen etwas?

Den neuen Blitz kaufen kannst Du immer noch.

Horst

Re: Blitz kaputt - neu oder reparieren?

Verfasst: Montag 16. Januar 2023, 18:47
von jessig1
Bei entsprechender Kenntnis würde ich mal aufmachen und den Fehler versuchen zu finden.
Andererseits gibt es auch "freie" Werkstätten die alle Marken reparieren.
Frage ist halt ob sich das lohnt.

Re: Blitz kaputt - neu oder reparieren?

Verfasst: Montag 16. Januar 2023, 19:55
von Jock-l
In der Makerszene gibt es doch solche Veranstaltungen oder Treffs, wo alles Mögliche repariert wird oder 3D-Druck ausprobiert wird... je nach Interesse vor Ort, soweit Enthusiasten anwesend sind etc.
Vielleicht gibt es sowas in der Gegend bei euch, da würde ich vorbeischauen. Im schlimmsten Fall ist Niemand dabei, der Elektrogeräte in Augenschein nehmen kann...

Re: Blitz kaputt - neu oder reparieren?

Verfasst: Mittwoch 18. Januar 2023, 14:38
von Achimzwo
Moin zusammen,
besten Dank für die Tipps.

Mit dem Reparieren, das versuche ich mal. Habe bisher noch keine Ersatzbirne gefunden. Es rappelt auch etwas im oberen Gehäuse.

Da ich heute Nachmittag einen Blitz brauche, habe ich mir den Nissin i600 beim Fotomann um die Ecke gekauft.

Jetzt habe ich festgestellt, dass der Blitz wie auf den meisten Abbildungen nicht 24-200 mm aufgedruckt ist, sondern nur 12-100 mm.
Auf der Packung findet man keine weiteren Hinweise.

Was kann das sein? Ist da ein billiger Nachbau oder sowas?

Gruß
Achim

Re: Blitz kaputt - neu oder reparieren?

Verfasst: Mittwoch 18. Januar 2023, 14:47
von Horka
Wenn das eine Oly/Pana-Ausführung ist, wird er nicht die KB-Umrechnung, sondern die MFT-Original-Brennweiten aufgedruckt haben. Sie entsprechen den KB-Werten 24-200.

Horst

Re: Blitz kaputt - neu oder reparieren?

Verfasst: Mittwoch 18. Januar 2023, 17:24
von Achimzwo
Horka hat geschrieben:
Mittwoch 18. Januar 2023, 14:47
Wenn das eine Oly/Pana-Ausführung ist, wird er nicht die KB-Umrechnung, sondern die MFT-Original-Brennweiten aufgedruckt haben. Sie entsprechen den KB-Werten 24-200.

Horst
Klingt logisch,

Dankesehr

Gruß
Achim

Re: Blitz kaputt - neu oder reparieren?

Verfasst: Mittwoch 18. Januar 2023, 20:52
von Jock-l
Und, wie hat sich der Blitz geschlagen ?

Re: Blitz kaputt - neu oder reparieren?

Verfasst: Mittwoch 18. Januar 2023, 21:14
von Achimzwo
Jock-l hat geschrieben:
Mittwoch 18. Januar 2023, 20:52
Und, wie hat sich der Blitz geschlagen ?
Bin sehr zufrieden.
Das waren Aufnahmen auf einem dunklen Speicher zur Dokumentation. Es war so dunkel, dass ich das Motiv mit einer schlappen Videoleuchte anstrahlen musste, um es mit der Kamera fokussieren zu können.
Blitz mit ausgefahrenem Reflektor 45° TTL -2 und man erkennt alles. Auch im hintersten Winkel. Der Speicher war nicht allzu groß.
Mir gefällt der Nissin i600 beim Arbeiten besser als der Metz 52 AF. Kein Touchscreen wo man sich erst durch die Menüstruktur wühlen muss, einfach zwei Einstellräder und gut ist.
Preis bei meinem Fotomann 119,-. Wenn ich bedenke, dass Blitzbirnen 50,- bis-70,- € sorum kosten, bin ich damit gut bedient.
Die Reparatur des Metz behalte ich trotzdem im Auge.

Gruß
Achim